Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Vorschaubild
Autor

10. Mannschaftsrunde

Am Wochenende stand die 10. Mannschaftsrunde an. Mit 1 Sieg, 1 Sieg im Stechen, 1 Niederlage im Stechen und 1 Niederlage war es ein durchwachsenes Wochenende für unsere Mannschaften.
Die 1er Mannschaft konnte ihren Erfolgslauf fortsetzen und besiegte das Schlusslicht L.P.T. Innsbruck 2 mit 6:2. Somit platzieren sie sich weiterhin auf dem 4. Platz ein, punktegleich mit dem Dritten Kramsach 1.
Unsere 2er Mannschaft verlor knapp mit 3:5 gegen Kramsach 3. Leider hat das Glückspendl auch bei den beiden 4:5 Niederlagen von Paul und Chris gegen ihre jeweiligen Gegner nicht auf unsere Seite geschlagen. Mit 18 Punkten liegt man immer noch auf dem 3. Platz und hat 5 Punkte Vorsprung auf den Viertplatzierten. Aber der Abstand zum zweiten und ersten ist leider etwas angewachsen.
Die 3er Mannschaft kämpfte sich im Heimspiel gegen Altstadt 1 ins Stechen, dies man dann gewinnen konnte. Somit konnte man sich über 2 wichtige Punkte freuen und hat dadurch weiterhin anschluss zu den 5. und 6. Platzierten. Im Moment liegen sie noch auf den 7. Platz, was am Ende den Abstieg bedeuten würde.
Unsere Mädelsmannschaft zeigte gestern auch großen Kampfgeist. Zur Halbzeit lag man bereits 1:3 zurück. Nach dem Teresa auch noch 0:3 in ihrem zweiten Spiel zurücklag, schien ein Punktegewinn in die weite ferne zurücken. Angesteckt aber von der Kämpferqualität von Teresa, die auch noch ihr Spiel drehte und mit 4:3 gewann, holten die Mädels Punkt für Punkt auf und schafften noch ein 4:4. Im Stechen unterlagen sie dann leider den Inzingern. Aber auf diese Kämpferqualitäten können unsere Mädchen Stolz sein.

Hier geht’s zur Landesliga

L.P.T. Innsbruck 2 BC Saustall 1 2:6
BC Kramsach 3 BC Saustall 2 5:3
BC Saustall 3 PBT Altstadt Ibk. 1 5:4
BC Saustall 4 SBC Inzing 3 4:5

 

Vorschaubild
Autor

Wilkhahn ist nächster ÖM Sponsor!

Wenige Unternehmen haben die Büro- und Objektmöbelbranche so geprägt wie Wilkhahn. Über viele Jahre hinweg haben wir einen eigenen, wegweisenden Standpunkt eingenommen und diesen konsequent vertreten.
Heute beschäftigt Wilkhahn weltweit über 600 Mitarbeiter, mehr als 50% des Gesamtumsatzes werden außerhalb Deutschlands erzielt. Trotz Globalisierung und zunehmendem Kostendruck: Auch mittelständische Unternehmen aus einem Hochlohnland können sich auf dem internationalen Markt behaupten. Voraussetzung ist allerdings eine klare Differenzierung vom Wettbewerb - durch herausragende Produkt-Qualität und eine ausgeprägte Unternehmenskultur.

Wir bedanken uns bei der Firma Wilkhahn für das Sponsoring der ÖM!

Hier gehts zu den ÖM Sponsoren

Vorschaubild
Autor

Vergleichskampf in Pfeffenhausen!

Vor knapp 10 Tagen kam es in Pfeffenhausen zum Freundschaftlichen Retourkampf mit Pfeffenhausen. 9 Saustaller liesen es sich nicht nehmen nach Pfeffenhausen zu reisen und mit Sandy gab es sogar noch Weiblichefanunterstützung. Leider war dies aber am Ende zu wenig und so kam es doch zu einer klaren Niederlage. Trotzdem liesen wir es uns die Stimmung nicht nehmen und "Feierten" bis zum Morgengrauen. Nach teilweise sehr kurzem Schlaf, ging es am frühen Sonntagvormittag wieder retour in die Heimat.
Wir möchten uns bei den Pfeffenhausnern für den tollen Tag bedanken. Wir wurden den ganzen Tag bestens Verpflegt (Würstel, Brezen,....) und der Spass und die Unterhaltung kam nicht zu kurz. Wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen!!!

Hier gehts zum Fotoalbum (Fotos vom BC73 Pfeffenhausen)

Vorschaubild
Autor

Erfolgreiches Wochenende für unsere Turnierspieler!

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

Mit einem 2. Platz und einem 5. Platz kann der BC Saustall auf zwei Topplatzierungen bei der Tiroler Championstour zurückblicken. Die Topplätze haben wieder einmal zwei Jugendliche eingefahren. Dazu hat ein weiterer Jugendspieler beim Nationalen Grand-Prix in Vorarlberg mit einem starken 9. Platz aufgezeigt.
Der 13-jährige Manuel Kapeller schaffte bei der Tiroler Championstour die große Turnierüberraschung. Ganz unbekannt ist die Nachwuchshoffnung des Billardclub Saustall freilich nicht mehr, denn er hat sich bereits bei seinen Auftritten in der Tiroler Liga und bei den vorigen Championstours einen Namen gemacht. Aber bei der gestrigen Championstour überraschte er mit dem 2. Platz alle. Manuel war als einer von acht gesetzten Spielern erst später ins Turniergeschehen eingestiegen und konnte sein Auftaktspiel gegen einen Vereinskollegen gewinnen. Um den Einzug ins Viertelfinale verlor er zuerst in der Hauptrunde, doch er spielte sich noch über die Hoffnungsrunde ins Viertelfinale. Dort bezwang er dann mit Markus Pirchl einen weiteren Clubkollegen. Markus Pirchl scheiterte also knapp am Podest, platzierte sich mit dem 5. Platz aber neuerlich im Spitzenfeld und liegt in der Gesamtwertung auf den hervorragenden 2. Platz. Manuel setzte hingegen seinen Erfolgslauf fort und besiegte im Halbfinale seinen Konkurrenten aus Innsbruck mit 5:3. Im Finale unterlag er dann dem Inzinger Max Baumann, der sich wiederum bereits auf seinen zweiten Turniersieg bei der heurigen Championstourserie freuen konnte.
Zwei Jugendliche des BC Saustall ließen diesmal die Championstour aus und reisten dafür nach Vorarlberg, wo ein Nationaler Grand-Prix stattfand. Clemens Schober konnte bei seinem ersten Grand Prix Einsatz ein Match gewinnen. Um einiges besser ging es seinen Freund und Clubkollegen Michael Winkler. Er schaffte am ersten Turniertag den Aufstieg in die Finalrunde. Im Sechzehntelfinale besiegte er dann am nächsten Tag den Oberösterreicher Markus Anzenberger mit 8:6. Im Achtelfinale unterlag er dann dem Vorarlberger Bundesligaspieler Nico Sallmayer. Der 16-jährige Saustaller belegte somit den starken 9. Platz bei seinem ersten antreten in der Österreichischen Allgemeinklasse.