
Vorstandsarbeit
Jahr (Saison) | Funktion |
2018/19 | Sportwart |
2017/18 | Sportwart |
2016/17 | Sportwart |
2015/16 | Sportwart |
2014/15 | Sportwart |
2013/14 | Sportwart |
Größte Erfolge
Turnier | Spielort | Platz | Jahr | |
Saustalltrophy (Championsleauge) | Saustall | 1 | 2018 | |
Herren LM 10er Ball | Kramsach | 3 | 2018 | |
Herren LM 9er Ball | Innsbruck Wäscherei | 3 | 2018 | |
Tiroler Championstour | Kramsach | 2 | 2018 | |
Tiroler Championstour | Innsbruck Wäscherei | 3 | 2018 | |
Saustalltrophy (Championsleague) | Saustall | 1 | 2017 | |
Tiroler Mannschaftscup | Kramsach | 3 | 2017 | |
Nationaler Grand-Prix | Salzburg | 2 | 2017 | |
Saustalltrophy (Championsleague) | Saustall | 3 | 2016 | |
Ö-Cup | Salzburg | 5 | 2016 | |
Herren LM 10er Ball | Kramsach | 3 | 2016 | |
Tiroler Mannschaftscup | Innsbruck Wäscherei | 3 | 2016 | |
Herrn LM 14/1 | Kramsach | 3 | 2016 | |
Herren LM 10er Ball | Kramsach | 1 | 2015 | |
Tiroler Mannschafscup | Pool Shooters Innsbruck | 3 | 2015 | |
Tiroler Championstour | Kramsach | 1 | 2015 | |
Jugend EM - Junioren Teambewerb | Portoroz/Slowenien | 2 | 2014 | |
Jugend EM - Junioren 8er Ball | Portoroz/Slowenien | 5 | 2014 | |
Herren LM | Schwaz | 3 | 2014 | |
Junioren ÖM 8er Ball | St. Johann im Pongau | 1 | 2014 | |
Junioren ÖM 9er Ball, 10er Ball und 14&1 Endlos | St. Johann im Pongau | 3 | 2014 | |
Jugend LM | Schwaz | 1 | 2014 | |
Tiroler Mannschaftscup | Innsbruck | 1 | 2014 | |
Nationaler Grand-Prix (Allg.) | Rankweil/Vorarlberg | 3 | 2014 | |
Jugendturnier | Pfeffenhausen (Bayern) | 1 | 2014 | |
Herren LM | Kramsach | 3 | 2014 | |
Int. X-Max Open | Wolfsberg | 5 | 2014 | |
Jugend GP | Villach | 2 | 2013 | |
Jugend EM - Junioren 10er Ball | Sarajevo | 5 | 2013 | |
Herren LM | Innsbruck | 3 | 2013 | |
Junioren ÖM 8er Ball | Wolfsberg | 3 | 2013 | |
Tiroler Mannschaftscup | Innsbruck | 2 | 2013 | |
Länderübergreifendes Jugendturnier | Pfeffenhausen/Bayern | 3 | 2013 | |
Tiroler Championstour | Innsbruck | 1 | 2012 | |
Tiroler Mannschaftscup | Innsbruck | 2 | 2012 | |
Schüler ÖM 9er, 8er & 10er Ball | Wolfsberg | 3 | 2012 | |
Länderübergreifendes Jugendturnier | Pfeffenhausen/Bayern | 3 | 2012 | |
Schüler LM | Saustall | 1 | 2011 | |
Schüler ÖM 8er Ball | St. Johann im Pongau | 3 | 2011 | |
Jugend Bundesliga | Salzburg | 1 | 2011 | |
Schüler LM | Saustall | 1 | 2011 | |
Knirpse LM | Saustall | 3 | 2010 | |
Knirpse ÖM 9er Ball | Villach | 5 | 2010 | |
Knirpse LM | Lechaschau | 1 | 2010 | |
Schüler LM | Innsbruck | 3 | 2010 | |
Knirpse LM | Inzing | 3 | 2009 | |
Schnupperprojekt Einzelturnier | Saustall | 2 | 2008 |
Mannschaftszugehörigkeit
Saison | Name | Erfolg | Mitglieder | |
---|---|---|---|---|
2017/2018 | BC Saustall 1 | Meistertitel in der Tiroler Liga | Clemens Schober, Georg Bachler, Günter Würtl, David Waltl | |
2016/2017 | BC Saustall 1 | 2. Platz in der Tiroler Liga | Michael Winkler, Clemens Schober, Günter Würtl, David Waltl | |
2015/2016 | BC Saustall 1 | 4. Platz in der Tiroler Liga | Günter Würtl, Clemens Schober, Michael Winkler, David Waltl | |
2014/2015 | BC Saustall 1 | 3. Platz in der Tiroler Liga | Günter Würtl, Clemens Schober, Michael Winkler, David Waltl | |
2013/2014 | BC Saustall 1 | 2. Platz in der Tiroler Liga | Günter Würtl, Clemens Schober, Michael Winkler, David Waltl | |
2012/2013 | BC Saustall 1 | 2. Platz in der Tiroler Liga | Michael Winkler, Günter Würtl, Clemens Schober, Manuel Kapeller | |
2011/2012 | BC Saustall 1 | 3. Platz in der Tiroler Liga | Günter Würtl, Clemens Schober, Michael Winkler, Manuel Kapeller | |
2010/2011 | BC Saustall Jugend 1 | Meistertitel in der Tiroler Jugendliga & Sieger Jugend Bundesliga | Clemens Schober, Manuel Kapeller, Michael Winkler, Florian Winkler | |
2009/2010 | BC Saustall Jugend 2 | 4. Platz in der Tiroler Jugendliga | Florian Winkler, Manuel Kapeller, Michael Winkler, Clemens Schober |
Bilder
News mit Clemens Schober
3. Ranglistenturnier
2. Ranglistenturnier der Saison
Am Montag fand das 2. Ranglistenturnier der Saison statt. Gespielt wurde 9er Ball bei 6 Teilnehmern. Gewonnen hat Clemens Schober vor Georg Bachler. Den Dritten Platz ergattert Franz Bachler. Ümit Düldül landet auf dem 4. Platz. Wer im Billardkugel-Hochwurf die Nase vorne hat lässt sich noch nicht eruieren. ;)
Mental-Workshop mit Bundestrainer
Bei der Veranstaltung des ÖPBV am 08.12.2018 stand das Thema Mentaltraining am Programm. Vom BC-Saustall nahmen sich Georg Bachler und Clemens Schober die Chance nicht nehmen daran teilzuhaben. Da der Bundestrainer Andreas Roschkowsky gerade die Ausbildung zum Mentaltrainer abgeschlossen hat kann man sagen, dass es kaum eine bessere Wahl des Vortragenden gab, da er natürlich auch alles über die Sportart Billard weiß. In Kombination mit dem österreichischem Sportdirektor waren alle angesprochenen Themen auch immer mit Beispielen aus der Praxis hinterlegt.
Schlussendlich eine tolle und informativer Tag für die 15 Teilnehmer, der wieder absolut motiviert, in diese Richtung des Trainings wieder volle Energie rein zu legen!!
Erwähnenswert vielleicht auch noch, dass die Veranstaltung kostenlos war - ein herzliches Danke damit an den ÖPBV.
Für Interessierte ist im Jänner noch ein zweiter Termin geplant.
Ranglistenturnier
Teresa Bachler holt Staatsmeister- und Vizestaatsmeistertitel
Von 25. bis 28. Oktober fanden die diesjährigen Staatsmeisterschaften statt. Gespielt wurde in St. Stefan bei Wolfsberg/Kärnten. Für unseren Verein sind Teresa Bachler und Clemens Schober angetreten. Gespielt wurden die Disziplinen 8er, 9er und 10er Ball sowie 14&1 endlos. Clemens belegte den 5. Platz im 8er Ball, in den anderen Disziplinen reichte es leider nur für die hinteren Plätze. Teresa erkämpft sich nach vielen spannenden und auch knappen Partien im 8er Ball den 1. Platz und darf sich als Staatsmeisterin bezeichnen (das erste mal in der Geschichte des Saustalls). Das entscheidende Finalspiel konnte sie mit einem starken 6:0, gegen die 2fache Staatsmeisterin Silvia Imre aus Kärnten, für sich entscheiden. Auch im 9er Ball kann sie sich bis ins Finale vorspielen, wo sich Teresa jedoch gegen eine stark spielende Marion Dressel aus Vorarlberg geschlagen geben muss. Trotzdem können beide Teilnehmer auf eine sehr erfolgreiche ÖM zurückblicken. Am Ende gewinnt das Team Tirol sogar den Medaillenspiegel der gesamten ÖM.