Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Vorschaubild
Autor

Teresa Bachler holte Silber bei Damen Landesmeisterschaft!

Gestern wurde im Charly´s in Innsbruck die 14/1 Landesmeisterschaft der Damen gespielt. Mit dabei waren mit Daniela und Teresa Bachler auch zwei Damen unseres Vereins.
Daniela verabschiedete sich bereits frühzeitig vom Turnier. Sie musste sich in der ersten Runde knapp gegen die Lechaschauerin Seychelyne Knapp geschlagen geben und verlor nach einem Sieg in der Hoffnungsrunde gegen Bettina Keuschnigg vom Heimverein PBT Altstadt. Teresa Bachler konnte hingegen über die Hauptrunde in das Halbfinale einziehen. Dort besiegte sie dann Bettina Keuschnigg. Im Finale gegen Seychelyne Knapp ging es sehr spannend zu und letztlich entscheidete 1 Punkt über Gold oder Silber. Teresa zieht dabei den kürzeren und verliert das Finale mit 55:56. Somit gibt es Silber für unsere Saustall Spielerin. Gratulation!

Hier gehts zum Turnierraster

Bei den Herren und Senioren Landesmeisterschaften waren diesmal keine Saustaller im Einsatz. Unser Herren Kaderspieler Clemens Schober hatte mit Pfeffenhausen einen Auftritt in der Bayrischen Oberliga. Dabei konnte er mit 2 Einzelsiegen einiges zum 7:2 Sieg beitragen. Das Doppel hat er mit dem Partner verloren.

tom

Vorschaubild
Autor

Guter Auftritt bei den Jugend Landesmeisterschaften

Gestern ging es für die jungen Saustaller nach Inzing, wo die Technik Landesmeisterschaften anstanden. Die Mädels Andrea Bachler, Sophie Horngacher, Martina Rieder und Viktoria Rieder reisten mit Trainer Tom Wurzenrainer an. Die Burschen Valentin Heitzinger, Maximilian Koch und Alexander Wörgötter wurden von Alex´s Mutter Michaela nach Inzing gebracht.
Am Vormittag wurde dann die Technik Landesmeisterschaft in den Kategorien Mädchen und Knirpse gespielt. Dabei war jeder Punkt letztlich wichtig um Spitzenplätze zu ergattern. Oftmals entscheidete dann am Ende ein Punkt mehr oder weniger welchen Platz man belegte.

So war es auch bei den Mädchen. Dort spielten Viki und die Pool X-Press Innsbruck Spielerin Sarah Kapeller 49 Punkte. Aufgrund dessen musste dann die Höchstserie bzw. da diese auch mit gleich war die zweite Höchstserie über Gold oder Silber entscheiden. Und da konnte dann Sarah 1 Punkte mehr spielen. Somit Gold für die Innsbruckerin und Silber für unsere Viki. Viki kann aber trotzdem sehr zufrieden sein, den die Leistung war wirklich gut. Wenn man dazu noch bedenkt, dass sie letzte Saison noch 23 Punkte spielte und somit die Punkte mehr als verdoppelt hat. Bronze holten sich Laura Eckschlager vom Larinis Billard Club Kössen und unsere Saustallspielerin Sophie Horngacher. Sophie holte sich damit wieder einmal eine Bronzemedaille und kann auch zufrieden sein.

Bei den Knirpsen ging es ebenso spannend zu. Wobei Florian Heel vom SBC Inzing mit 68 Punkten souverän die Goldmedaille sicherte. Mit 51 Punkten holte sich Alex Wörgötter die Silbermedaille. In der letzten Saison holte sich der Fieberbrunner mit 53 Punkte noch die Goldmedaille. Alex ist scheint der Technikbewerb zu liegen. Die Bronzemedaillen holen sich noch zwei weitere Saustaller. Valentin Heitzinger und Maximilian Koch spielen beide 47 Punkte und damit gibt es die Bronzemedaille. Interessant, beide konnten sich gegenüber dem Vorjahr auch stark verbessern. Valentin spielte damals noch 24 Punkte und Maxi 34 Punkte.

Ranglistenturnier im 14/1 Endlos:
Nach dem gemeinsamen Mittagessen, ging es am Nachmittag mit dem Ranglistenturnier im 14/1 Endlos weiter. Dort spielten die Kategorien Mädchen und Knirpse in einem Bewerb.
Für viele der Mädels und Jungs war dieser Bewerb noch etwas Neuland, trotzdem haben sie schon ganz gute Leistungen erbracht. Allen voran der große Favorit Florian Heel vom SBC Inzing, wobei dieser 14/1 sicherlich schon öfters gespielt hat. Letztlich kann Florian dann auch den Bewerb gewinnen und in jedem Match die 30 Punkte schaffen und er spielte mit 12 Punkten auch die Höchstserie des Turniers. Es wurde ja mit einer Aufnahmenbegrenzung von 20 gespielt. Stark spielte auch Viktoria Rieder. Die Saustallerin zieht ohne Niederlage ins Finale ein und muss sich erst dort den Inzinger geschlagen geben. Dritter werden mit Maximilian Koch und Valentin Heitzinger noch zwei weitere Saustaller. Die Beiden spielten auch schon gutes 14/1 Billard.

Hier gehts zum Turnierraster des 14/1 Endlos
Turnnierraster des Technikbewerbes siehe PDF-Download
Hier gehts zum Fotoalbum

tom

Vorschaubild
Autor

Mosconi Cup Auftakt heute mit dem Kärntner Albin Ouschan

Das lange Warten für Billard-Fans hat endlich ein Ende. Im Londoner Veranstaltungstempel Alexandra Palace (Spitzname „Ally Pally“) steigt vom 6. bis 9. Dezember das Pool-Billard Spektakel des Jahres, der Mosconi Cup.
Der Kontinentalvergleichskampf zu Ehren der 1993 verstorbenen Billardlegende Willie Mosconi, ausgetragen zwischen den besten Pool Billard Spieler Europas und den USA, erlebt in London seine bereits 23. Auflage. Die Amerikaner liegen in der Gesamtwertung mit 11-10 in Front. Einmal trennte man sich Unentschieden.
Bei den letzten sechs Begegnungen behielt aber immer „Team Europe“ die Oberhand, so auch im Vorjahr in Las Vegas, wo der Kärntner Albin Ouschan bei seiner Mosconi Cup Premiere (der ersten Teilnahme eines
Österreichers überhaupt) den entscheidenden Siegpunkt zum 11-7 Erfolg für Europa holte.
Heuer ist Österreichs Pool-Billard As erneut mit dabei. Der regierende 9er Ball Weltmeister erhielt aufgrund seiner herausragenden Leistungen in dieser Saison sowie seinem bärenstarken Debut im Vorjahr eine der beiden Wild Cards für die fünf Mann starke europäische Auswahl.
Team Europe Kapitän Marcus Chamat musste nicht lange über die Nominierung des 26-Jährigen nachdenken. „Albin hat sich in diesem Jahr als Spieler erneut weiterentwickelt. Seine Ergebnisse zeigen das. Und er hat bei seiner Mosconi Cup Premiere im Vorjahr voll überzeugt“ so der Schwede, der als Spieler in den Jahren 2000-2005 für Europa am Start war.
Luke Riches, Medien-Manager beim Veranstalter Matchroom freut sich bereits auf die großartige Stimmung.„Der „Ally Pally“ wird mit 2.600 Fans richtig kochen. Das wird für alle ein einzigartiges Erlebnis“.
Und Ouschan? Der ist hochmotiviert und topfit. „Ich habe hier in den letzten beiden Tagen noch sehr gut mit dem Team trainiert und mein Ausgleichs-Sportprogramm durchgezogen. Es kann losgehen. Ich bin bereit“.
Der Österreicher ist bereits gleich zu Beginn in Aktion. Dem traditionellen Auftakt-Team-Match wo alle fünf Spieler zum Einsatz kommen folgt im Anschluss das erste Doppel. Ouschan trifft dort gemeinsam mit dem Führenden der Eurotour Wertung, dem Briten Mark Gray, auf das US-Duo Shane van Boening/Rodney Morris.

Weitere Informationen:
Mosconi Cup Webseite
Wikipedia zum Mosconi Cup
Livestream (mit Deutschen Kommentatoren)
Entscheidendes Match von Ouschan zum Sieg 2015

Pressetext von Andreas Kronlachner, Pressereferent ÖBU

tom