Saustalltrophy Infos & Nennungen

News & Bilder zur Trophy

Paul Bachler
Autor

34. Saustalltrophy - Sieg für Saustall und Salzburg!

Vom 28. bis 29. Juni fand die 34. Saustalltrophy des Billardclub Saustall Fieberbrunn statt. Bei ausgezeichneten Wetterbedingungen traten 62 Doppelmannschaften aus Österreich, Deutschland und der Schweiz an. Nach zwei Turniertagen, geprägt von hochklassigen Matches und hervorragender Stimmung, standen die Halbfinalisten in den jeweiligen Klassen fest.
Champions League
In den Halbfinalbegegnungen der Champions League (dem Turnier der nach Rangliste höher eingestuften Spieler) setzten sich Manuel Plattner und Steven Widmayer aus Kramsach mit 4:3 gegen die bayerischen Mitfavoriten Herbert Dietz und Berthold Görg durch. Im zweiten Halbfinale gewannen die Lokalmatadore Tobias Musil und Clemens Schober souverän mit 4:0 gegen die Oberösterreicher Alexander Schneider und Stefan Lehner. Das Finale war eine klare Angelegenheit für die „Hausherren“, die sich mit fehlerfreiem Spiel 4:1 durchsetzten und somit den Titel in der Champions League errangen.
Amateur League
In der Amateur League sicherten sich das Salzburger Duo Thomas Berger und Reini Diaz im Halbfinale mit einem klaren 4:2-Sieg gegen das bayerische Vater-Sohn-Gespann Andi und Felix Ebner den Einzug ins Finale. Das zweite Halbfinale war eine interne Angelegenheit des Billardclub Saustall, in der sich Lukas Niederwieser und Elias Horngacher mit 4:1 gegen die Brüder Georg und Franz Bachler durchsetzten. Für Franz Bachler war dies insofern bemerkenswert, als er zum ersten Mal einen seiner selbst gefertigten, alljährlich mit großer Hingabe und Handwerkskunst hergestellten Holzpokale gewinnen konnte. Im Finale mussten sich die beiden „Saustaller“ nach leidenschaftlichem Kampf den Salzburgern knapp und etwas unglücklich mit 3:4 geschlagen geben.
Die Gewinner der diesjährigen 34. Saustalltrophy konnten nach einem ereignisreichen Turnierwochenende glücklich ihre beeindruckenden Siegestrophäen entgegennehmen.

Bericht von Hans Gründler

Hier gibt es weitere Infos!

Im Beitrag
Clemens Schober
Tobias Musil
Lukas Niederwieser
Elias Horngacher
Franz Bachler
Georg Bachler
Paul Bachler
Autor

34. Saustalltrophy 2025

Es ist wieder soweit, die 34. Saustalltrophy steht vor der Tür.

Termin: 28. und 29. Juni 2025

Natürlich warten am Samstag wieder die beliebten Rahmenbewerbe, die immer für Abwechslung und viel Spaß sorgen.

Das Turnier spielen wir traditionell in zwei Leistungsklassen, Championsleague und Amateuerleague, im Saustalltrophymodus. Ob ihr in der Championsleague oder in der Amateuerleague an den Start geht, entscheidet sich erst nach Nennungsschluss.

Wir beginnen am 01. März um 00:00 mit den Nennungen. Hierfür steht dann ein eigenes Onlineformular zur Verfügung. Die Nennungen werden nach Einlangen gereiht.

Hier das Plakat als Download

Hans Michael Gründler
Autor

Die diesjährigen Saustalltrophys gehen nach Bayern und bleiben im Saustall

Am Wochenende des 29. und 30. Juni fand die 33. Saustalltrophy des Billardclub Saustall Fieberbrunn statt. Heuer waren 62 Doppelmannschaften aus Österreich, Deutschland und der Schweiz bei bestem Wetter am Start.
Und so standen nach zwei Turniertagen und vielen hochklassigen Matches und bester Stimmung die Halbfinalisten in den einzelnen Klassen fest.
In den Halbfinali der Champions League (Turnier der besseren Hälfte laut Rangliste) konnten sich die Bayern Thomas Aigner und Raphael Holzner gegen die Mitfavoriten aus dem BC Saustall Fieberbrunn, Günter Würtl und Tobias Musil mit 4 zu 3 durchsetzen, im anderen Halbfinale konnten sich die beiden „Saustaller“ Simon Astl und Markus Pirchl gegen die Bayern Daniel Drexlmeier und Sebastian Führitz klar mit 4 zu 2 durchsetzen.
Das Finale war dann aber eine klare Angelegenheit für die bayrischen Gäste, die sich mit fehlerfreiem Spiel 4 zu 0 durchsetzen konnten.
In der Amateur League setzte sich im Halbfinale das Innsbrucker Duo Franz Huter und Klaus Friesacher gegen Richard Hinterseer und Wolfgang Weißbacher aus Lofer sicher mit 4 zu 1 durch.
Mit einem knappen 4 zu 3 endete das zweite Halbfinale, wo sich die letztjährigen Finalistinnen aus dem Billardclub Saustall Marion Winkler und Seychelyne Knapp gegen die Schweizer Roger Hohl und Patrick Rohner durchsetzen konnten.
Im Finale konnten die beiden „Saustallerinnen“ nach zwei verlorenen Finali in den letzten beiden Jahren diese Serie endlich beenden und das Finale klar und eindeutig mit 4 zu 0 gewinnen.
Alle Preisträger der diesjährigen 33. Saustalltrophy durften glücklich die großartigen Siegestrophäen, welche immer wieder von Franz Bachler mit viel kunsthandwerklichem Geschick hergestellt werden, glücklich in die Höhe stemmen.

Nachfolgend die Links zum Turnierraster:

Amateur League Vorrunde (Samstag)
Champions League Vorrunde (Samstag)
Amateur League Finalrunde (Sonntag)
Champions League Finalrunde (Sonntag)

Paul Bachler
Autor

Nennfeld bereits voll

Das Nennfeld für die 33. Saustalltrophy ist bereits fast 3 Monate vor Turnierbeginn voll!

Ihr könnt euch aber noch gerne für die Warteliste eintragen. Normalerweise gibt es bereits frühzeitig 2-3 Absagen, garantieren können wir das aber nicht 😉

Hier könnt ihr euch anmelden

Paul Bachler
Autor

Nennfeld bereits halbvoll

Das Nennfeld zur 33. Saustalltrophy ist nach 2 Tagen bereits mehr als halbvoll!

Am Besten nicht zu lange mit deiner Anmeldung warten ;-)

Paul Bachler
Autor

33. Saustalltrophy, Nennungen ab 1.März

Nennungen für unsere 33. Saustalltrophy am 29. und 30. Juni 2024 sind ab 1. März möglich :-)
 

Plakat und Anmeldeformular werden am 1.3. um 00:00 online gestellt!

Paul Bachler
Autor

Der Trophytermin steht

Wir haben den Termin für unsere 33. Saustalltrophy fixiert. Es ist der 29. und 30. Juni 2024

Genauere Infos folgen rechtzeitig ;-)

Paul Bachler
Autor

32. Saustalltrophy 2023

Trophäen der 32. Saustalltrophy gehen nach Bayern und Tirol!

Am vergangenen Wochenende, dem 24. und 25. Juni fand die 32. Saustalltrophy des Billardclub Saustall Fieberbrunn statt. Heuer waren 58 Doppelmannschaften aus Österreich und Deutschland bei bestem Wetter am Start.

Am Samstagabend wurden die Teilnehmer noch von den Klängen der Band „Stringpower“ mit toller Musik unterhalten.

Das Organisationskomitee der diesjährigen Saustalltrophy hat sich auch heuer wieder eine Neuerung überlegt, und zwar wurde neben der Championsleague und der Amateurleague eine „League 110“ als neue Attraktion eingeführt. Hier mussten die beiden Teilnehmer unabhängig vom Alter des einzelnen Spielers ein addiertes Gesamtalter von 110 Jahren erbringen. Mit dieser Neuerung durfte sich der BC Saustall Fieberbrunn über einige neue Gesichter bei der Trophy freuen.

Und so standen nach zwei Turniertagen und vielen hochklassigen Matches und bester Stimmung die Halbfinalisten in den einzelnen Klassen fest.

In den Halbfinali der Championsleague (Turnier der besseren Hälfte laut Rangliste) konnten sich die Kärntner Benjamin Wech und Mathias Blim gegen den „Saustaller“ Clemens Schober und seinen Partner Markus Pfistermüller aus Oberösterreich mit 4 zu 2 durchsetzen, im anderen Halbfinale konnten sich die beiden Bayern Mario März und Valery Kuloyants gegen die Salzburger Thomas Wendl und Richard Huber klar mit 4 zu 1 durchsetzen.

Das Finale war eine klare Angelegenheit für die bayrischen Gäste, die sich mit 4 zu 0 durchsetzen konnten.

In der Amateurleague setzten sich im Halbfinale die beiden Inzinger Simon Baur und Ruben Ladstätter gegen das Innsbrucker Duo Franz Huter und Klaus Friesacher sicher mit 4 zu 1 durch.

Mit demselben Resultat endete das zweite Halbfinale, wo sich die letztjährigen Finalistinnen aus dem Billardclub Saustall Marion Winkler und Seychelyne Knapp gegen die Salzburger Ümit Düldül und Mario Ofner durchsetzen konnten.

Im Finale mussten sich die beiden „Saustallerinnen“ wie im letzten Jahr in einem sehr engen Match mit 3 zu 4 geschlagen geben.

In der League 110 mussten sich die Lokalmatadoren vom Billardclub Saustall Georg Bachler und Günter Würtl den beiden Bayern Helmut Prexl und Bernd Aiglsdorfer mit 4 zu 1 geschlagen geben. Die Paarung aus Kramsach, Alex Santer und Gerhard Posch konnte mit einem knappen 4 zu 3 Sieg gegen die beiden Spieler aus Lofer, Richard Hinterseer und Wolfgang Weißbacher in das Finale einziehen.

Dieses Finale wurde aber wieder eindeutig von den bayrischen Gästen dominiert, welche ebenfalls einen 4 zu 0 Sieg feiern konnten.

Alle Preisträger der der diesjährigen 32. Saustalltrophy durften glücklich die großartigen Siegestrophäen, welche von Franz Bachler mit viel Liebe zum Detail hergestellt werden, glücklich in die Höhe stemmen.

Ergebnis League 110  
Ergebnis Amateurleague  
Ergebnis Championsleague  

 

Paul Bachler
Autor

Nennfeld bereits voll, noch 2 Plätze in der League 110 frei

Bereits 2 Monate vor der Trophy ist das Nennfeld für die beiden allgemeinen Klassen voll. Für die League 110 sind noch 2 Startplätze zu haben. ;-)

Wer sich noch Anmelden möchte, kann dies mit dem Anmeldeformular tun. Wir werden dann diese Mannschaften auf die Warteliste geben und per Mail Bescheid geben, falls jemand ausfällt (... und das wird sicher passieren ;-)

Georg Bachler
Autor

31. Saustalltrophäen gehen nach Vorarlberg und nach Oberösterreich

Tolle Spiele, tolle Tage, tolle Sieger!!

Am vergangenen Wochenende, dem 25. und 26. Juni fand in unseren Räumlichkeiten die 31. Saustalltrophy statt.

Bei strahlendem Kaiserwetter nahmen 47 Mannschaften aus allen Teilen Österreichs und Deutschlands an diesem letzten Turnier vor der Sommerpause teil und jedem war die Freude über ein gemütliches Beisammensein nebst einem großartigen Billardturnier ins Gesicht geschrieben.

Am Samstagabend wurden die Teilnehmer noch von den Klängen der Akustikband „2 You“ aus dem Pillerseetal unterhalten, was für zusätzliche Stimmung sorgte.

Das Organisationskomitee der diesjährigen Trophy hat sich auch heuer wieder eine Neuerung überlegt um das Turnier für alle Mannschaften, aber speziell für die welche einen weiteren Anfahrtsweg haben noch attraktiver zu machen. Heuer hat man sich für die Vorrunde ein „Round Robin“ System (ein Gruppensystem, bei dem geloste 4er bzw. 5er Gruppen jeder gegen jeden spielt) überlegt, um jeder teilnehmenden Mannschaft zumindest drei bzw. vier Spiele zu sichern.

Und so standen nach zwei Turniertagen und vielen hochklassigen Matches die beiden Halbfinalisten in der Championsleague (Turnier der besseren Hälfte laut Rangliste) fest.

Im ersten Halbfinale mussten sich die beiden Kramsacher Steven Widmayer mit seinem Partner Manuel Plattner gegen die beiden Bayern Sebastian Führitz und Daniel Drexlmeier mit 1 zu 4 geschlagen geben, im zweiten Halbfinale konnten sich die beiden Vorarlberger Simon Fend und Jan Mrnak gegen die beiden Spieler aus Bayern Gerhard Butz und Josef Meier mit 4:2 durchsetzen.

Das Finale war nichts für schwache Nerven, die beiden Vorarlberger Simon Fend und Jan Mrnak konnten in einer umkämpften Partie den beiden Bayern Sebastian Führitz und Daniel Drexlmeier mit einem hauchdünnen 4 zu 3 Sieg die schon sicher in bayrischer Hand geglaubte Trophy noch entreißen.

In der Amateurleague setzten sich im Halbfinale die beiden langjährigen Gäste bei unserer Trophy aus Oberösterreich, Axel Werkhausen und Reinhard Jäger gegen Tom Recheis und Werner Eisner aus Innsbruck relativ sicher mit 4:2 durch.

Im zweiten Halbfinale der Amateurleague konnten sich die „Hauserin“ Marion Winkler mit ihrer Partnerin Seychelline Knapp aus Innsbruck in einem großartigen Match gegen die beiden Kramsacher Alex Santer und Gerhard Posch klar mit 4:1 durchsetzen.

Im Finale hatten die beiden dann aber leider nicht mehr das Momentum auf ihrer Seite und mussten mit 2 zu 4 den Oberösterreichern Axel Werkhausen und Reinhard Jäger die Siegertrophäen überlassen. Im dreizehnten Anlauf hat es für die beiden nun mit dem heiß ersehnten Sieg geklappt.

So konnten die stolzen Sieger der Championsleague wie auch der Amateurleague die großartigen Siegertrophäen, welche von Franz Bachler in vielen Arbeitsstunden hergestellt werden, glücklich in die Höhe stemmen.

Hier gehts zu den Turnierplänen:

Amateurleague Vorrunde
Amateurleague Finalrunde

Championsleague Vorrunde
Championsleague Finalrunde

Im Beitrag
Marion Winkler
Paul Bachler
Autor

Neues von der Saustalltrophy!

Liebe Billardfreunde!

wir dürfen euch nochmal auf unsere 31. Saustalltrophy hinweisen.

Als zusätzlichen Anreiz gibt es für den Verein mit den meisten Teilnehmer (Saustall ist ausgenommen) zwei Golden Card im Wert von 170€ gratis! Damit ist das Essen, die Anfahrt oder auch die erste Getränkerunde gesichert 😊!

Also schnell Partner suchen und anmelden, falls ihr das noch nicht getan habt 😉