Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Vorschaubild
Autor

Franz und seine Kunstwerke beim Kunstfieber!

Vergangenes Wochenende fand in Fieberbrunn die Veranstaltung "Kunstfieber" statt. Kunstfieber ist eine Plattform, ein Projekt das
unter dem Motto: „Räume – Talente –Schätze“ und fand erstmals in Fieberbrunn statt. Initiator Wolfgang Schwaiger und der Kulturausschuss der Marktgemeinde Fieberbrunn hat gemeinsam mit den Betrieben und Geschäften im Fieberbrunner Dorfzentrum diese Veranstaltung organisiert. Letztlich war es eine tolle Veranstaltung und die Bevölkerung war von diesem Projekt begeistert! Man kann gar nicht glauben welche Künstler wir in der Region haben.

Franz Bachler war bei dieser Veranstaltung mit seinen Kunstwerken ebenso dabei. Franz ist für seine Drechselarbeiten in der Region natürlich bekannt, alle anderen haben umso mehr über sein Handwerk gestaunt. Natürlich waren bei seinen Meisterstücken auch viele Pokale und Teller von unseren abgehaltenen Veranstaltungen mit dabei. Wir dürfen uns bei Franz in diesem Sinne vielmals Danke sagen für seine sensationelle Arbeit und hoffen natürlich noch lange von ihm mit Pokalen und Tellern beliefert zu werden!

Ein Auszug aus dem Kunstfieber Folder (gut geschrieben):
Franz Bachler
oder die Kunst, den Dreh heraus zu haben

Franz Bachler und die Drehmaschine ist eine Symbiose wie Franz Bachler  und  der  Porsche  Traktor  oder  Franz  Bachler  und  die  500er  Puch.  Was  immer  er  auch  angreift,  es  funktioniert.  Aber  wie?  Seine  Drechselarbeiten  sind  legendär,  ein  Großteil  hat  einen Ehrenplatz und für manche Sieger war es weniger der Sieg an sich, sondern der Stolz, eine echte Franz Bachler Trophäe mit nach Hause nehmen zu dürfen.

tom

Vorschaubild
Autor

Saustall Triologie 2016

In den letzten drei Wochen jeweils am Freitag trafen sich wieder begeistere Billardspieler im Saustall, um sich in verschiedenen Disziplinen zu messen. An jedem Freitag wurden Teams zusammengelost, die gegeneinander antraten. Am ersten Freitag, dem 04.11.2016, wurde 8er Ball gespielt. Für die leibliche Verpflegung gab es Weißwurst und Brezeln. Schlussendlich konnten sich Elias Horngacher & Georg Bachler den ersten Platz sichern, noch vor Clemens Schober & Rudolf Huemer. Dritter wurden Clemens Putz & Martin Noichl.

Am zweiten Tag der Triologie, dem 11.11.2016, gab es ganz zur Feier des Faschingsbeginns einen Krapfen für jeden Teilnehmer. Gespielt wurde 9er Ball und für ganz Hungrige gab es auch noch Gegrilltes. Um Mitternacht wurden schließlich die Finalrunden gespielt, dieses Mal gelang es dem Team Clemens Schober & Lukas Niederwieser auf dem höchsten Treppchen zu stehen. Zweiter wurden das Bruderduo Paul & Franz Bachler, dritter wurde Obmann Thomas Wurzenrainer & Sebastian Niederseer.
Den Abschlusstag gestaltete man mit einem Überraschungsspiel und einen gratis Cocktail für alle Spieler. Das Überraschungsspiel funktioniert so, dass jede Kugel so viel wert war ihre Nummer anzeigte (d.h. die 15ner Kugel war 15 Punkte wert usw.). Wer schlussendlich am meisten Punkte erreichte, gewann das Match. Über die Stockerlplätze konnten sich dieses Mal die Teams Reini Sulzbacher & Thomas Wurzenrainer (1.Platz), Chris Raß & Sebastian Niederseer (2. Platz) und Paul & Daniela Bachler (3. Platz) freuen.
Die Gesamtwertung gewann somit Clemens Schober mit 58 Punkten, Zweiter wurde Reini Sulzbacher mit 55 Punkten und Dritter wurde Paul Bachler mit 50 Punkten.
 
Hier noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren im Vorstand, die jeweils einen Tag geplant haben.

Turnierpläne und Gesamtwertung siehe PDF-Download

Daniela

Vorschaubild
Autor

Jugend Grand-Prix

Am Samstag fand in Salzburg ein Nationaler Jugend Grand-Prix statt. Mit 32 Teilnehmern (davon 15 aus Tirol und 8 vom Saustall) war das Turnier gut besetzt.
Für unsere Garde war das Turnier hauptsächlich zum Erfahrung sammeln geplant. Gerade von Elias Horngacher und auch dem Nationalkaderspieler Simon Astl konnte man sich aber schon etwas erwarten. Elias konnte dies dann auch voll bestätigen und spielte ein gutes Turnier. Letztlich muss er sich dann wieder einmal den starken Niederösterreicher Benjamin Czasch knapp mit 4:5 geschlagen geben. Die beiden lieferten sich ein gutes und spannendes Viertelfinal Match, wo Eli sich leider geschlagen geben musste. Trotzdem kann er mit dem 5. Platz und gerade seiner Leistung zufrieden sein. Simon muss sich gleich in der ersten Runde gegen seinen Landeskaderkollegen Simon Eckschlager von Kössen geschlagen geben. Er kann dann zwar in der ersten Hoffnungsrunde ein Match gewinnen, muss aber dann seine Queues packen. Ganz zufrieden wird er damit mit seiner Leistung nicht sein, aber auch dies gehört eben zu einem Sportlerleben dazu und mit solchen Erfahrungen kann man sich am besten entwickeln. Ein gutes Turnier spielten noch Viktoria Rieder und Valentin Heitzinger. Die Beiden können jeweils ein Match in der Haupt- und Hoffnungsrunde gewinnen.

Hier gehts zum Turnierraster

Vorschaubild
Autor

Erfolgreiche Schiedsrichterprüfungen!

Am Mittwoch stand für 5 Jugendliche die Schiedsrichterprüfung an. Lukas Koch, Maxi Koch, Marcel Mairunteregger, Sandra Mairunteregger und Tobias Musil wurden etwa 1 Stunde lang von Oberschiedsrichter Hartmann Lederer über die Regeln des Pool Billards abgefragt. Letztlich haben alle die Prüfung positiv absolviert und können nun an allen Turnieren teilnehmen.
Wir gratulieren zu den abgeschlossenen Schiedsrichterprüfungen! Vielen Dank an Florian Hinterholzer für das Vorbereiten der Kids auf die Prüfung und an Hartmann Lederer für die Abnahme der Prüfung.

Hier gibt es Allgemein Infos zu unseren Jugendtrainings

tom

Vorschaubild
Autor

Saustaller triumphieren bei C-Turnier

Nach einigen Jahren wurde wieder einmal ein C-Turnier in Tirol gespielt. Dabei dürfen die besten 30 Spieler der Allgemeinen Tirolerrangliste nicht teilnehmen.
Mit 51 Teilnehmern gab es ein hervorragendes Teilnehmerfeld. Vom Saustall waren 9 Spieler dabei. Die junge Garde mit Simon Astl, Lukas Koch, Maxi Koch, Andrea Bachler, Martina Rieder und Viktoria Rieder. Dazu gesellten sich noch Georg Bachler, Wasti Niederseer und Tom Wurzenrainer. Für unsere Jungen stand natürlich gerade wieder des Erfahrung sammeln im Vordergrund. Wirklich Glück bei der Auslosung hatten wir dann auch nicht. So traf bereits in der ersten Runde Simon Astl auf Georg Bachler. Dieses Duell konnte Georg klar für sich entscheiden. In der Hoffnungsrunde traff Simon dann auf Landeskaderkollege Tobias Leidlmair, der gestern stark spielte. Simon musste sich auch da klar geschlagen geben. In der zweiten Leistungsgruppe gab es ebenso gleich ein Saustall Duell nämlich Martina Rieder gegen Maxi Koch, was letztlich Maxi knapp mit 2:3 gewinnt. Im Anschluss spielt dann Martina gegen Schwester Viktoria, die zuvor gegen Rollstuhl Weltmeister Emil Schranz verlor. Das Duell kann Martina für sich entscheiden. Letztlich schieden unsere Jungen allesamt recht frühzeitig aus. Haben aber wirklich gute Spiele gezeigt und versprechen für die weitere Zukunft abgegeben.
Georg Bachler schaffte hingegen souverän den Einzug ins Achtelfinale. Ebenso ins Achtelfinale spielte sich Tom Wurzenrainer, der sich jedoch über die Hoffnungsrunde der Leistungsgruppe 1 qualifizierte. Dazu gesellte sich noch Wasti Niederseer, der über die Leistungsgruppe 2 souverän den Aufstieg schaffte. Er musste sich nur um den Gruppensieg letztlich gegen Emil Schranz geschlagen geben.
Im Achtelfinale bleibt dann Georg mit 4:2 siegreich. Ganz spannend geht es bei Tom gegen Sebastian Bernarello und bei Wasti gegen Martin Noichl her. Bei beiden Matches muss letztlich die letzte Partie über Sieg oder Niederlage entscheiden. Tom zieht da leider den kürzeren, nachdem der Innsbrucker sein Anstoßrecht mit einem Ausschuss nützt. Wasti bleibt dafür mit 4:3 siegreich. Im Viertelfinale gewinnt Georg dann souverän mit 4:1 gegen Günter Gailberger vom Heimverein BC Kramsach und Wast mit 4:2 gegen Daniel Bucher vom Pool Power Team. Im Halbfinale spielt Georg dann nahezu fehlerlos und gewinnt klar mit 4:0 gegen Werner Eisner vom L.P.T. Innsbruck. Wasti hat gleich wieder ein Hill:Hill Match. Auch diesmal kann er das Match für sich entscheiden und gewinnt mit 4:3 gegen Sebastian Bernarello vom Pool Power Team. Somit ein Saustall Internes Duell. Da zieht Georg recht rasch mit 3:1 weg. Wasti ist aber davon unbeeindruckt und gewinnt letztlich noch mit 4:3. Ein wirklich starkes Match von beiden Seiten nach etwa 13 Stunden Billard. Um etwas vor 24 Uhr war dann die Preisverteilung.
Gratulation an Wasti zum Turniersieg und Georg zum zweiten Platz!

Wie es aussieht hat dadurch der Saustall wahrscheinlich auch die Vereinswertung gewonnen. Damit würden wir uns über ein etwas Kleingeld für die Clubkasse freuen.

Hier gehts zu den Turnierrastern (oben Gruppen bzw. Finalraster auswählen)

tom