Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
02.05 -04.05. Jugendnationalkadertraining / 13.06. Marek Weber;
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!

Vorschaubild
Autor

Marion Winkler holt Landesmeistertitel, Clemens Schober wird 5er bei den Herren!

Gestern fand die 8-Ball Landesmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren statt. Bei den Damen und Herren war vom Saustall jeweils ein Teilnehmer dabei. Bei den Damen war es Marion Winkler die sich auf den Weg ins Außerfern nach Lechaschau machte. Am Ende konnte sich Marion den Sieg bei den Damen holen.
Bei den Herren war Clemens Schober gemeldet. Clemens konnte sich im starken Teilnehmerfeld wieder gut schlagen und belegte am Ende den 5. Platz. Ganz zufrieden war er damit aber letztlich auch nicht ganz. Etwas weiter nach vorne könnte es nach seinem empfinden schon wieder gehen, wobei halt die Konkurrenz nicht ohne ist. Gewonnen hat am Ende der Innsbrucker Max Lechner.

Hier gehts zum Turnierplan der Herren
Hier gehts zum Turnierplan der Damen (beim Finalraster ist noch ein Fehler)

Vorschaubild
Autor

Unglaubliche Stimmung bei Vergleichskampf

Letzten Samstag spielten wir unseren jährlichen Vergleichskampf gegen Pfeffenhausen. Diesmal kamen die Bayrischen Billardfreunde zu uns nach Fieberbrunn, nachdem wir letztes Jahr bei ihnen waren. 12 Spieler waren von Pfeffenhausen dabei und 14 Spieler von unserem Verein. Eines vorweg, der Vergleichskampf war wieder eine Wahnsinns Gaudi!
Am frühen Nachmittag ging es los mit dem Vergleichskampf. Gespielt wurde diesmal nicht der gewohnte Saustall-Vergleichskampfmodus, sondern ein ähnlicher Modus wie beim Kings-Cup der gerade vor einigen Wochen in Manila/Philippinen gespielt wurde. Wir haben dazu 3 Gruppen gemacht (diese wurden gelost). Die Pfeffenhausner immer mit 4 Spielern und wir 2mal mit 5 Spielern und einmal auch mit 4 Spielern. In diesen Gruppen wurden dann die unterschiedlichen Begegnungen in Dreier-, Doppel- und Einzelbegegnungen gespielt. Die Ergebnisse wurden von allen 3 Gruppen natürlich zusammengezählt und kamen in die gemeinsame Wertung. Nach stundenlangen Spielen, Essen (da gab es leckeren Kebab), Trinken, usw. war die Stimmung am Ende beim kochen. Gerade bei denn letzten Einzelbegegnungen vor dem 4 gegen 4 bzw. 5 gegen 4 Spielen fühlte man sich fast wie beim Mosconi Cup. Bei Flo gegen Sporni, Tom gegen Stixx und am Ende bei Chris gegen Stixx wurde jeder versenkte Ball von den Rängen gefeiert. Nachdem Flo und Tom mit ihren Siegen nochmals ganz einen spannenden Spielstand erzeugten, waren es dann aber letztendlich doch die Pfeffenhausner die sich den Sieg holten. Die Mannschaftsbegegnungen dominierten sie einfach zu souverän.
Am Ende wurde dann noch ein Doppelturnier (je Team ein Saustaller und ein Pfeffenhausner) gespielt, bevor noch die eine oder andere Zockerpartie anstand. Lange ging es dann auch noch an der Bar, den feiern war allen zumute. So eine Freundschaft unter zwei Billardvereinen gibt es einfach nicht oft. Ja und noch zwei Gründe gab es zu feiern. Unsere Mädels (Teresa, Daniela und Christina) vom Damen Grand Prix sind heimgekommen. Auf das tolle Ergebnis und den Geburtstag von Teresa mussten wir natürlich anstoßen!
Wir freuen uns bereits wieder auf nächstes Jahr, wo wir in Pfeffenhausen es wieder versuchen werden den ersten Sieg beim Vergleichskampf einzufahren!
Am Ende dürfen wir uns auch bei unseren Vergnügungswart Chris bedanken, der alles organisierte.

Turnierplan siehe pdf-Download
Hier gehts zum Fotoalbum

tom

Vorschaubild
Autor

Saustaller stark beim Damen Grand-Prix!

Vergangenen Samstag fand in Innsbruck der 1. Damen Grand-Prix der Saison statt. Mit dabei unter den Insgesamt 21 Billarddamen aus Österreich mit Christina Bachler, Daniela Bachler, Teresa Bachler und Marion Winkler auch 4 Saustallerinnen.
Unsere Damen haben sich super geschlagen. Daniela Bachler war die einzige die frühzeitig den Queue in die Ecke stellen musste. Aber im Saustallinternen Schwesterduell Daniela gegen Christina Bachler hat es einfach eine erwischen müssen. Christina setzte dann ihren Erfolgslauf weiter fort und qualifizierte sich über die Hoffnungsrunde für das Viertelfinale. Ebenso über die Hoffnungsrunde ins Viertelfinale spielte sich ihre Cousine Teresa Bachler. Über die Hauptrunde schaffte Marion Winkler den Einzug ins Viertelfinale.
Somit waren von 8 Damen im Viertelfinale, drei von unserem Verein. Im Viertelfinale gewinnt dann Teresa Bachler 4:1 gegen die langjährige Konkurrentin aus Inzing Martina Witting (Geburtsname Luger). Marion Winkler blieb mit 4:0 ebenso souverän. Knapp ging es da schon bei Christina Bachler her, die ganz knapp mit 3:4 gegen die Burgenländerin Clarissa Thöny verlor. Im Halbfinale traf dann Teresa auf Clarissa und auch sie musste sich der Burgenländerin mit 3:5 beugen. Marion traf auf die große Turnierfavoritin Petra Stadlbauer. Die 2-fache Staatsmeisterin vom Oktober lies nichts anbrennen und gewann ganz klar mit 5:0. Die Oberösterreicherin gewinnt dann auch im Finale mit 5:2 und macht mit dem Sieg im Hinblick auf die Heim Europameisterschaft im April 2016 neuerlich auf sich aufmerksam.
Für unsere Damen ein ganz starkes Ergebnis, wenngleich sicherlich 2-3 Damen der österreichischen Spitze gefehlt haben. Gerade Teresa konnte nach längerer Billard und Turnierpause gleich wieder ihre Qualitäten abrufen und überraschte sich mit Platz 3 auch selbst etwas. Für Christina Bachler war es das erste Topergebniss bei einem Nationalen Damen Turnier und sie kann sehr zufrieden sein.

Hier gehts zum Turnierplan
Hier gehts zum Bericht des ÖPBV (mit Senioren und Rollstuhl GP)

tom

Vorschaubild
Autor

Mosconi Cup ab Heute mit Albin Ouschan

Heute geht es los mit dem Vergleichskampf USA gegen Europa in Las Vegas. Der Mosconi Cup ist vergleichbar mit dem bekannten Ryders Cup vom Golf. Eine große Prestigesache und natürlich geht es dabei auch um einiges an Geld (je Spieler - $ 10.000,-- für Verlierer und $ 20.000,-- für Sieger). Der Mosconi Cup ist aber nicht nur deshalb ein großes Highlight für jeden Spieler, den die Stimmung und Atmosphäre ist dort immer ganz besonders.
An den Abenden kann man dieses Event wieder in bester Qualität Live mitverfolgen. Und natürlich Daumen drücken für unseren Österreicher Albin Ouschan bei seinen ersten Einsätzen beim Mosconi Cup.

Mehr zum Mosconi Cup gibt es hier
Hier gibt es den Livestream