Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Vorschaubild
Autor

25. Saustalltrophy - zum Jubiläum wartet ein Highlight auf euch!

Die 25. Saustalltrophy wirft schon die ersten Schatten voraus. Seit längerem laufen die Planungs- und Vorbereitungsarbeiten für diese Jubiläumstrophy. Mit gestern wurde dann so richtig die heiße Phase der Vorbereitungsarbeiten eingeläutet. Auftakt dafür ist dazu jährlich das Versandfertig machen der Plakate für alle Billardvereine in Österreich. In den nächsten Tagen müsstet ihr also nun alle relevanten Infos zur Trophy in euren Vereinslokalen finden. Aber natürlich findet ihr diese Infos auch schon hier auf unserer Homepage.

1. Woidhof Wildsau Open Air am Freitag:
Am Freitag wartet das absolute Highlight auf alle Billardspieler, Einheimische und Freunde des BC-Saustall. Den mit dem 1. Woidhof Wildsau Open Air haben wir gleich zu Beginn einen absoluten Höhepunkt. Musikalisch wird uns den Abend die allseits bekannte Top Band JABBERWALKY bestens gestalten. Eines ist auf alle Fälle klar der Freitag wird ein unvergesslicher Abend, denn man sich nicht entgehen lassen sollte.

Prämierung der besten Vereine und der "best dressed" Mannschaft:
Das Turnier wird wie gewohnt in unserem bekannten "Saustalltrophymodus" gespielt. Es gibt auch wieder zwei Leistungsklassen (Champions- und Amateurleague).
Aber heuer gibt es für die besten 3 Vereine einen tollen Holzpokal. Dazu zählt natürlich jeder einzelne teilnehmende Spieler, der für den Vereine Punkte holen kann.
Zudem prämieren wir heuer die "best dressed" Mannschaft. Wir sind schon gespannt, welche Ideen ihr da so mitbringt.

Nennungsbeginn wieder am 1. Mai:
Wie gewohnt könnt ihr euch wieder ab 1. Mai anmelden. Anmeldungen über das Online-Formular, Telefonisch oder per Mail.

Hier gehts zu den Informationen der Saustalltrophy

Wir freuen uns bereits jetzt wieder auf ein tolles Wochenende.

tom

Vorschaubild
Autor

Jugend GP – Saustall mit größtem Teilnehmerfeld und mit Podestplatz!

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
mso-bidi-font-size:10.0pt;
font-family:"Arial",sans-serif;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:major-bidi;
mso-ansi-language:DE;
mso-fareast-language:EN-US;}

11 Jugendliche von einem Verein, dass hat es wahrscheinlich in der Geschichte des Jugend Grand Prix noch nicht gegeben. Gestern war es aber soweit, wir reisten gestern mit 11 Jugendlichen nach St. Johann im Pongau. Ganz richtig ist dies so eigentlich auch nicht, den Elias Horngacher reiste mit seinen Nationalteamkollegen und den Trainern direkt aus Klagenfurt an, wo am Osterwochenende ein Kadertraining absolviert wurde. Insgesamt kamen 29 Jugendliche aus nahezu allen Bundesländern nach St. Johann.
Aufgrund unseres großen Teilnehmerfeldes waren natürlich interne Duelle in den ersten Runden sehr oft vorprogrammiert. Zudem war es natürlich auch klar, dass für einige die Spielstärke bei einem Jugend GP teilweise auch noch zu hoch ist. Aber gerade in Hinsicht auf das Sammeln von Erfahrung sind solche Turnierteilnahmen doch sehr wichtig. Und einige Überraschungen im Hinblick auf die Ergebnisse lieferten unsere Jugendlichen dann auch ab.

So überraschte unsere Landeskaderspielerin Elena Egger mit einem Sieg gegen den Nationalkaderspieler Maximilian Purkarthofer. Auch im nächsten Match brachte Elena mit tollem Spiel ihren Gegner schon wieder gehörig ins wanken. Beim internen Duell Simon Astl gegen Elias Horngacher kann sich der große Favorit ebenfalls nicht durchsetzten. So ging auch da das Duell an den Landeskaderspieler Simon statt wie erwartet an den Nationalkaderspieler Elias. Simon hatte dann aber weiterhin etwas Pech mit der Auslosung, den nach dem Sieg traf er bereits auf den nächsten Nationalkaderspieler nämlich auf Ajdin Ljubuncic der seine große Erfahrung und Spielstärke bestens einzusetzen wusste. Anschließend traf er dann auf Landeskaderkollege Mario Kofler, der seine Qualitäten eben auch bestens ausspielte. Aber nicht nur die Zwei haben eine tolle Leistung abgerufen, auch alle anderen zeigten schon ihre Qualitäten am Billardtisch. Und man kann schon erkennen, dass da wieder einige gute Spieler in unserem Verein heranwachsen.

Elias Horngacher steht am Podest!
Nach der Auftaktniederlage gegen Clubkollege Simon Astl kann sich Elias noch über die Hoffnungsrunde in die Finalrunde spielen. Im Viertelfinale hat er dann etwas Losglück und trifft nicht auf die ganz großen Favoriten. Elias zieht sich nämlich den Wiener Georg Thomas Hanel und mit großer Potsicherheit fährt Elias einen fulminanten 6:1 Sieg ein. Im Halbfinale trifft er dann auf Moritz Engl. Diesen muss er sich dann auch klar mit 2:6 geschlagen geben. Elias zeigt zwar wieder große Potstärke, aber auf diesem Niveau ist eben auch ausgeklügelte Taktik gefragt. Trotzdem ein starker 3er Platz von Elias und seine sicherlich bisher größte Leistung. Damit ist auch die Serie an Podestplätzen unseres Vereins bei Jugend GP´s weitergeführt.

Hier gehts zum Fotoalbum

Turnierraster siehe pdf-Download

tom

 

Vorschaubild
Autor

9er Ball Turnier in Kössen!

Liebe Mitglieder,

der Larinis Billard Club Kössen veranstaltet kommenden Samstag ein offenes 9er Ball Turnier.
Alle Ligaspieler sind leider an diesem Samstag mit der Mannschaftsrunde im Einsatz, aber vielleicht haben sonst einige Lust und Laune daran teilzunehmen. Wäre sicherlich ein tolles Turnier.

Nähere Infos siehe PDF-Download

tom