Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Vorschaubild
Autor

TBV Jugendtag in Schwaz - Saustaller präsentierten sich stark!

Gestern fand im schönen Billardlokal „ChillBILL Schwaz“ der 2. TBV-Jugendtag dieser Saison statt. 16 Jugendliche aus vier Tiroler Vereinen (SBC Inzing, L.P.T. Innsbruck, Pool Power Team Innsbruck, BC Saustall Fieberbrunn) folgten der Einladung nach Schwaz und machten sich einen tollen gemeinsamen Tag.
Los ging es um 10 Uhr mit Dehnungsübungen und einer kurzen Trainingseinheit. Anschließend stand ein Doppelturnier an, wo sich die Zweier Mannschaften im Dart, Tischfußball und Billard matchten. Dabei kam natürlich der Spass nicht zu kurz. Um etwa 12.30 Uhr stand dann mit „Elias Horngacher und Marvin Oberer“ das Siegerteam dieses Turniers fest und nun wurde zum gemeinsamen Mittagessen gerufen. Ein leckeres Reisfleisch mit grünen Salat wartete auf die Teilnehmer und Betreuer.
Nachdem alle bestens verköstigt waren ging es weiter mit den Landesmeisterschaften in den Kategorien Mädchen, Knirpse und Jugend Allgemein. Dabei war dann wirklich toll zusehen, wie gut unsere Tiroler Jugend aufspielt. Das Niveau der Großteiles noch sehr jungen Teilnehmer ist schon sehr ansehnlich und macht natürlich die Betreuer und Eltern auf den Rängen schon auch etwas stolz.
Der Saustall kann am Ende über 2mal Gold, 2mal Silber und 4mal Bronze jübeln.
Bei den Mädchen waren nur diesmal nur Spielerinnen von unserem Verein gemeldet. Am Ende setzte sich Viktoria Rieder gegen ihre Landeskaderkollegin Xenia Wienand durch. Auf Platz drei landeten die ganz jungen Spielerinnen unseres Vereins Martina Rieder und Sophie Horngacher.
Den Knirpse Landesmeister stellt am Ende auch der BC Saustall, wobei dort die Konkurrenz von den anderen Vereinen sich ganz stark präsentierte. Simon Astl kann sich im Finale gegen den Inzinger Florian Heel mit 3:1 durchsetzen. Ein Knirpsefinale was großartig zum ansehen war und unser Simon am Ende große Nervenstärke zeigte. Die Bronze Medaille ging an Tobias Leidlmair von Pool Power Team Innsbruck und einen weiteren ganz Jungen Spieler unseres Vereins nämlich Alexander Wörgötter.
In der Kategorie Jugend Allgemein (Spieler der Kategorie Junioren und Schüler) setzte sich am Ende der älteste durch. Mario Kofler vom L.P.T. Innsbruck spielte an diesem Tag ein hervorragendes Billard und siegte im direkten Duell um den Titel gegen seinen Landeskaderkollegen und unseren Saustallspieler Elias Horngacher klar mit 6:2. Die Bronzene ging an Matthias Jarosch (BC Saustall) und Maximilian Raab (SBC Inzing).

Hier geht’s zum Fotoalbum vom 2. TBV-Jugendtag
Hier geht’s zum Raster der Mädchen
Hier geht’s zum Raster der Knirpse

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}

Hier geht’s zum Raster der Jugend Allgemein
Hier geht’s zum Raster und zum Ergebnis des Doppelturniers

 

tom

Vorschaubild
Autor

Initiative zur Aufnahme von Billard bei Olympia 2020 in Tokyo

ÖPBV-News von Andreas Kronlachner, Pressereferent/Media Office Österreichische Billardunion

Die World Professional Billiards & Snooker Association (WPBSA) strebt in Zusammenarbeit mit der World Confederation of Billiard Sports (WCBS) die Aufnahme von Billard im Olympischen Programm der Spiele 2020 in Tokio an.

Die Gastgeberstadt in Japan hat die Möglichkeit, zumindest eine Sportart zusätzlich zu jener Liste zu akzeptieren, die bei der ausserordentlichen Generalversammlung des Internationalen Olympischen Komitees in Monaco im vergangenen Jahr genehmigt wurde.

Die WPBSA und WCBS haben letzte Woche ein klares Statement vorgelegt, warum Billard Teil des Programms für 2020 Tokyo sein sollte.

Der Vorsitzender der WPBSA Jason Ferguson sagte: "Snooker ist in jüngster Zeit auf ein bisher nicht erreichtes Niveau gewachsen und es ist unsere Überzeugung, dass uns die Chance gegeben werden sollte, auf der ultimativen Plattform für Sport präsent zu sein.

"Snooker allein wird von fast einer halben Milliarde Menschen weltweit verfolgt und in über 90 Ländern wettkampfmäßig gespielt. Mit Pool und Carambolage unter der Organisation der WCBS haben wir Wettbewerbe in rund 200 Ländern, was uns zu einer der am häufigsten praktizierten Sportarten der Welt macht."

"Die Olympia-Teilnahme ist Teil unserer globalen Vision und wir sind bestrebt, unseren SpielerInnen den Wettkampf um Olympische Goldmedaillen zu ermöglichen. Lassen sie uns in Tokyo im Jahr 2020 damit beginnen."

Um Deine Unterstützung für diese Initiative auszudrücken, unterzeichne die Petition, die im Internet unter folgendem Link verfügbar ist: http://www.worldsnooker.com/page/NewsArticles/0,,13165~2253477,00.html

Weitere Informationen
http://www.facebook.com/WorldSnooker1
Twitter: @WorldSnooker1, #2020Vision
http://www.umb-carom.org/AP/cm/224P113L2/Press-release-about-eventual-participation-of-Billiards-into-Olympic-Games-2020.aspx
http://www.wpbsa.com/
http://www.billiard-wcbs.org/

tom

Vorschaubild
Autor

Simon Astl gewinnt 1. Jugendranglistenturnier!

Am Freitag fand das 1. Jugendranglistenturnier des heurigen Jahres statt. 11 Jugendliche haben daran teilgenommen und wieder um die begehrten Ranglistenpunkte gespielt.
In der Vorrunde schafften Viktoria Rieder und Valentin Heitzinger aus der Gruppa A und Simon Astl und Xenia Wienand aus der Gruppe B den Aufstieg in die Halbfinalspiele. Dort setzten sich dann Vikti gegen Xenia und Simon gegen Valentin durch. Das Finale entscheidet dann am Ende Simon für sich und holt sich damit den ersten Ranglistenturniersieg im Jahr 2015.
Wir gratulieren den erfolgreichen Jugendlichen.

Hier gehts zum Turnierplan
Hier geht zur aktuellen Rangliste

tom