Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix
Startseite
20.05.2014 Internationale Auftritte stehen an!
Mit der Eurotour und der Damen Eurotour finden diese Woche zwei Internationale Topturniere in Österreich, genauer gesagt in St. Johann i.P., statt. Mit dabei auch drei Spieler unseres Vereins.
Bereits am Donnerstag geht es für Clemens Schober los, der einer von den bisher 157 gemeldeten Spielern ist. Beim Preisgeld Turnier (Gesamtpreisgeld von € 34.000,--) sind natürlich auch wieder viele Weltklassespieler aus Europa, Asien und Afrika gemeldet. Werden wir sehen, wie sich unser Jugend NK-Spieler in diesem Topfeld schlagen kann.
Am Samstag und Sonntag steht dann dort die Womens Eurotour an, wozu mit Daniela Bachler und Marion Winkler zwei Saustallerinnen gemeldet sind. Unter den bisher 38 gemeldeten Spielerinnen findet sich natürlich auch Jasmin Ouschan. Zudem sind auch alle weiteren Topspielerinnen Europas gemeldet, winkt doch auch dort ein gutes Preisgeld für die Damen.
Beide Veranstaltungen können per Livescore und Livestream, alle 20 Tische werden übertragen, verfolgt werden.
Hier gehts zur Allgemeinen Eurotour
Hier gehts zur Damen Eurotour
Hier gehts zum Livestream von Kozoom (dafür ist eine Gebühr nötig, kann aber sehr empfohlen werden)
Allgemeine Eurotour:
Nach einer klaren 1:9 Auftaktniederlage gegen einen nahezu fehlerlos aufspielenden Schweizer, kann Clemens dann 2 souveräne Siege einfahren. Zuerst einen 9:2 Sieg gegen einen Spieler vom Nachbarland Deutschland und anschließend einen 9:4 Sieg gegen einen Spieler aus Dänemark. Gestern Früh war dann aber Endstation gegen den starken Albaner Arjan Matrizi, gegen den Clem mit 4:9 verlor.
"Ich kann eigentlich ganz zufrieden sein mit meiner Leistung. Gegen den Schweizer war einfach nichts zuholen, da er gegen mich stark aufspielte und Matrizi hat eben auch kaum einen Fehler gemacht. Aber ist ja kein Unbekannter und hat auch schon größen wie Van den Berg klar geschlagen" meint Clemens Rückblickend auf die Eurotour Teilnahme.
Damen Eurotour:
Daniela verliert ihr 1. Runden Match gegen die starke Deutsche Kristina Schagan mit 2:7. Marion hatte in der 1. Runde ein Freilos und trifft um 12.00 Uhr auf die Italienerin Barbara Bolfelli.
Marion verliert ihr Auftaktspielt mit 4:7. War ein gutes Match von Beiden Seiten, wo Marion leider 2 blöde Fehler unterliefen (einmal bei der 8er und einmal bei der 9er). Hätte sie diese Partien gemacht, hätte das Match auch anders ausgehen können.
In der 1. Hoffnungsrunde kann Daniela klar mit 7:1 gegen die Burgenländerin Barbara Bitriol gewinnen. In der 2. Hoffnungsrunde kam dann für Beide Saustallerinnen dass aus. Daniela verliert mit 3:7 gegen eine Schweding. Marion verliert mit 2:7 gegen die Vorjahressiegerin aus Russland.
tom
18.05.2014 Marion holt Titel bei den Damen! 2mal Bronze gibts bei den Herren!
Heute waren noch 3 Spieler von unserem Verein bei den Landesmeisterschaften im Einsatz. Bei den Damen war Marion Winkler im Einsatz und bei den Herren unsere beiden Juniors Clemens Schober und Michael Winkler.
Damen:
10 Damen haben sich für die 10er Ball LM in der Altstadt angemeldet. Unsere Jugend NK-Spielerin Marion gewinnt am Ende den Titel bei den Damen. Sie reist mit einer weißen Weste nachhause, den nach einem Freilos in der 1. Runde, gewinnt sie anschließend mit 4:3, dann bleibt sie mit 4:1 erfolgreich, im Halbfinale gewinnt sie neuerlich knapp mit 4:3 und im Finale folgt dann nochmals ein 4:3 Sieg gegen Christina Bugiel. Somit geht an Chrischi von PBT Altstadt die Silbermedaille. Bronze holt Knapp Seychelyne von BC Lechaschau und an Melanie Nardin von PBT Altstadt.
Wir gratulieren Marion zum Titel bei den Damen!
Herren:
Bei den Herren waren 26 Spieler gemeldet. Für unsere Beiden war der Beginn sehr unterschiedlich. Mich verlor nach einem Freilos in der 2. Runde gegen Sebastian Wachsmuth mit 1:6. Dann startete er aber seinen Erfolgslauf. Nach zwei klaren 5:1 Siegen und einem 5:3 steigt Mich dann letztlich auch ins Viertelfinale auf. Clemens schafft es über die Hauptrunde mit einem 6:1 und einem 6:4 Sieg.
Im Viertelfinale kann Clem dann mit 7:1 gegen Hartmann Lederer gewinnen. Im Halbfinale trifft er dann auf Andreas Hobjan, den er am Ende knapp mit 5:7 unterliegt. Mich schlägt im Viertelfinale die Nr. 2 Tirols Rene Sommeregger denkbar knapp mit 7:6. Im Halbfinale war dann aber auch für ihn nach einem 2:7 gegen Günther Parth Schluss. Somit für Beide neuerlich eine Bronzemedaille. Gratulation an unsere beiden Jungs!
tom
18.05.2014 Ginal holt sich Titel bei den Senioren!
Normal
0
21
false
false
false
DE-AT
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
8 Senioren fanden sich gestern im Vereinslokal des BC Saustall ein, wo mit den 10er Ball Landesmeisterschaftstitel der letzte LM-Titel der heurigen Saison vergeben wurde. Den Hauptteil der Teilnehmer stellte dabei der BC Kramsach mit 5 Spielern! Freut uns wirklich sehr, dass die Kramsacher in so großer Zahl anreisten! 1 Spieler kam noch jeweils vom Verein Pool X-Press, SBC Inzing und mit Günter Würtl von unserem Verein.
Eine kleine Überraschung war dann sicherlich das Frühzeitige Ausscheiden von Mitfavorit Albert Mahlknecht, der diesmal sogar Medaillenlos blieb. Am Ende kann sich dann unser Lokalmatador Günter Würtl knapp durchsetzen und seinen ersten LM-Titel der heurigen Saison holen. Zweiter wird Robert Hornof vom BC Kramsach. Bronze gab es noch für Walter Steger, Pool X-Press Innsbruck und Hartmann Lederer, BC Kramsach.
Wir gratulieren den erfolgreichen Spielern und Bedanken uns bei allen Teilnehmern für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft im Saustall! Zudem bei Hartmann für das stellen der Fotos!
Turnierplan siehe pdf-Download
18.05.2014 17 Teilnehmer beim 4. TBV-Jugendtag in Lechaschau!
Normal
0
21
false
false
false
DE-AT
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
Erfolgreicher Jugendtag für den BC-Saustall mit 3mal Gold, 3mal Silber, 6mal Bronze!
Mit dem 4. TBV-Jugendtag in Lechaschau stand gestern der letzte Jugendtag der heurigen Saison an. Mit 17 Teilnehmer aus 4 verschiedenen Vereinen (BC Lechaschau, BC Saustall Fieberbrunn, Pool Power Team Innsbruck und Pool X-Press Innsbruck) war der Jugendtag neuerlich wieder gut besucht.
Los ging es nach einer kurzen Begrüßung durch den Lechaschauer Vereinsobmann Somweber Alex und TBV-Jugendreferent Wurzenrainer Thomas wieder mit Dehnen und einer kurzen Trainingseinheit, diesmal zum Thema "Schwingen-Pause-Durchstoß".
Im Anschluss wurde dann wie gewohnt zum Thema "Gemeinschaftsförderung" ein Doppelturnier gespielt. Diesmal ein Art High-Run, aber mit unbeschränkter Aufnahme, wobei natürlich das Team mit den wenigsten Aufnahmen siegte. Erklärt wurde der Modus den Jugendlichen dabei von keinem geringeren als Herren Nationalkaderspieler Thomas Knittel, der dabei dann auch als Schiedsrichter fungierte. Den Sieg holte sich dann am Ende das Team "Toni Seisenbacher und Marion Winkler", vor der Mannschaft "Laura Innerhofer und Elias Horngacher" und "Andrea Bachler und Dejan Stankovic".
Nach einer gemeinsamen Mittagspause, wo alle Teilnehmer und Betreuer vom BC Lechaschau mit Putenschnitzel und Pommes Gratis verköstigt wurden, ging es mit den 10er Ball Landesmeisterschaften weiter. Erwähnenswert ist dabei vor allem einmal, dass bei den Mädchen 8 Teilnehmerinnen am Start waren. Und dies von 3 verschiedenen Vereinen. Eine ganz positive Erscheinung. Auch in der Kategorie Schüler und Knirpse waren 4 Teilnehmer gemeldet und somit konnten dort auch Punkte für die Österreichische Rangliste vergeben werden. Zudem war noch mit Dejan Stankovic ein Junior gemeldet. Damit auch dieser zum Spielen kam und Punkte für die Rangliste erhält, wurde noch eine Allgemeine Jugend LM gespielt, wo neben Dejan noch drei weitere LK-Spieler mitspielten.
Nach etwa 10 Stunden war es dann soweit, die Preisverteilung stand an. Zuerst wurden einmal die Ergebnisse des Doppelturniers verkündet, wobei es dabei für jeden Spieler eine Erinnerungsurkunde und für die besten 3 Mannschaften eine Pokal gab. Dann ging es weiter mit der Preisverteilung der Landesmeisterschaft.
Dabei hat bei den Mädchen etwas überraschen Christina Bachler gewonnen, die sich im Finale gegen ihre Vereinskollegin Marion Winkler durchsetzte. Den starken 3. Platz holten sich die Geschwister Martina und Viktoria Rieder. Wobei für Viktoria sogar noch mehr drin gewesen wäre, den sie hat im Halbfinale den sicher geglaubten Sieg gegen Christina noch vergeben.
Bei den Knirpsen holte sich Zeno Wienand seinen zweiten LM-Titel, nachdem er alle seine 3 Matches mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Spannend war es dann noch um Platz zwei, da die restlichen drei Spieler allesamt gleich viele gewonnene Spiele und den selben Score hatten, musste da eine Face-Off über Silber oder Bronze entscheiden. Dies konnte dann Valentin Heitzinger mit einem starken Face.Off für sich entscheiden. Bronze ging an Simon Astl und Toni Seisenbacher.
Bei den Schülern kann Elias Horngacher vom BC Saustall seiner Favoritenrolle gerecht werden und gewinnt souverän den Titel. Silber holte sich der Lechaschauer Manuel Ehrenreich. Bronze ging an Marcel Paukner und Patrick Strele beide vom BC Lechaschau.
Bei der Jugend Allgemeinklasse kann sich Dejan Stankovic von Pool X-Press letztlich doch durchsetzen, wobei Christina und Elias eigentlich den Sieg gegen ihm schaffen hätten können. Elias eigentlich müssen, denn er vergibt eine 10er im Loch zum sichergeglaubten Sieg. Platz zwei geht an Christina Bachler und Platz drei an Elias Horngacher und Marion Winkler.
Am Ende gab es dann noch für alle Teilnehmer tolle Tombolpreise wie ein Snakeboard, Xbox, etc.. Für die Betreuer gab es noch als Andenken eine Dose "Schampus".
Die Saustaller legten dann bei der Heimfahrt natürlich nochmals einen Zwischenstopp beim MC-Donald, diesmal in Wörgl, ein. Doch etwas später als erhofft kammen dann alle erschöpft aber nach einem tollen Jugendtag Gesund Nachhause.
Aufgefallen:
- die tolle Organisation vom BC Lechaschau - u.a. mit toller Tombola und feinsten Mittagessen
- wie viele Zuschauer sich im Vereinsheim des BC Lechaschau einfanden und die Jugendlichen bei ihren Einsätzen beobachteten
- die tolle Stimmung unter den Jugendlichen
- wie alle Vereine Gemeinsam am Strang ziehen
- dass in Lechaschau die ehemaligen Jugendspieler nun auch ihre neuen Jugendspieler betreuen und trainieren. Zudem diese auch an der Organisation voll beteiligt waren.
Turnierplan siehe pdf-Download
tom