Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
02.05 -04.05. Jugendnationalkadertraining / 13.06. Marek Weber;
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
Startseite
27.03.2013 Ranglistenturnier am Freitag, den 30. März 2013
Liebe Clubmitglieder!
Am Karfreitag, den 30.03.2013 tragen wir ab 20:00 Uhr unser
3. Ranglistenturnier aus! Gespielt wird 10er-Ball.
Dieses Ranglistenturnier ist das Letzte, welches für die Winterquartalsrangliste gewertet wird! Wenn sich also noch jemand ein wenig in der Quartalsrangliste verbessern möchte, sollte er unbedingt beim Turnier mitspielen!
Passend zum Karfreitag gibt es für jeden Teilnehmer ein wenig Fisch :-)!
Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahme!
Stefan
25.03.2013 Jugend ÖM - eine erfolgreiche ÖM ist zu Ende!
Heute ging es mit Einspielen, Akreditierung, Auslosung in Wolfsberg los. Vorher war ein Teil des Tiroler Teams (Eli, Mich, Martin, Clem, Daniela, Georg und Tom) noch in der Therme Fohnsdorf entspannen, da diese bereits nach dem Clubausflug in Reichenfels blieben und sich noch zwei gemütliche Tage machten (Bowling, Film schauen, FIFA spielen - klarer Sieg für Tom :-),...). Für den Rest (Marion, Christina, Mani und Leon) stand mit Zissi heute die Anreise nach Wolfsberg an.
Morgen früh folgt um 9.00 Uhr die Eröffnung, ehe es mit den 8-Ballbewerben losgeht.
1. Tag, 9-Ball:
2mal Gold, 1mal Silber und 2mal Bronze!
Knirpse:
Elias gewinnt sein erstes ÖM Spiel mit 4:2, ehe er in der nächsten Runde gegen Clubkollege Manuel Kapeller, der in der 1. Runde ein Freilos hatte, mit 0:4 verliert. In der nächsten Hoffnungsrunde blieb Elias aber wieder mit 4:1 erfolgreich.
Elias verliert sein nächstes Match in der Hoffnungsrunde mit 1:4. Sein Spiel war diesmal etwas zu hektisch und daher zu fehlerhaft. Ein 7. Platz beim ersten Einsatz kann sich aber sehen lassen. Mani gewinnt sein Aufstiegsspiel ins Halbfinale neuerlich klar mit 4:0. Nahezu fehlerlos absolvierte er dieses Spiel.
Im Halbfinale gewinnt Mani mit 5:2 und somit steht er im Finale, wo er gerade auf den Kärntner Marco Lassnig spielt.
Juhu! Mani holt sich erstmals Gold bei einer ÖM. Er gewinnt im Finale mit 5:3.
Schüler:
Bei den Schülern gewinnt Martin in der 1. Runde mit 6:3. In der 2. Runde verliert er dann gegen den Oberösterreicher Moritz Engl 3:6. Leon Kügler von L.P.T. Innsbruck hat in der 1. Runde ein Freilos, da sein Gegner krankheitsbedingt w.o. geben musste. In der 2. Runde gewinnt er klar mit 6:0.
Martin gewinnt sein Spiel in der Hoffnungsrunde mit 6:3, verliert aber das nächste Match mit 3:6 und belegt damit den 7. Platz. Leon vergibt um den Einzug ins Halbfinale eine 5:2 Führung und verliert am Ende noch mit 5:6. Für ihn geht es in der Hoffnungsrunde nun weiter.
Leon verliert auch sein Hoffnungsrundenspiel und belegt somit den 5. Platz.
Junioren:
Clemens gewinnt in der 1. Runde souverän 6:0. Mich´s Auftaktspiel gestaltete sich schwierig. Nachdem er bei einigen Matches den Abschluss verpasste, kam es zu einer Hill-Hill Partie. Dieses konnte er dann am Ende für sich entscheiden und somit in die nächste Runde aufsteigen. Dort gab es dann das Clubinterne Duell gegen Clemens, in dem Mich klar mit 6:2 erfolgreich blieb, nachdem er wieder seinen Rythmus besser findete.
In der Hoffnungsrunde gewinnt Clemens sein nächstes Spiel klar mit 6:2. In der nächsten Runde muss er sich dann aber gegen einen starken Leon Swoboda mit 2:6 geschlagen geben und somit ein 7. Platz für Clemens. Mich gewinnt hingegen das Aufstiegsspiel ins Halbfinale gegen seinen Nationalteamkollegen Dominik Mayr mit 6:4.
Mich verliert im Halbfinale gegen den Steirer Leon Swoboda klar mit 1:6. Mich konnte gegen den "Lauf" des Steirers nichts entgegensetzen und muss sich somit mit Bronze zufrieden geben.
Mädchen:
Bei den Mädchen gewinnt Marion ihr erstes Spiel gegen die Burgenländerin klar mit 5:0. Das Clubinterne Duell Daniela gegen Christina, konnte die ältere Schwester Daniela mit 5:3 gewinnen.
Marion gewinnt gegen Christina mit 5:2. Daniela gewinnt gegen Vanessa vom Burgenländischen Verband ebenfalls mit 5:2. Somit spielen Marion und Daniela in kürze um den Titel.
Christina gewinnt ihr letztes Spiel klar mit 5:0. Sie hat über den ganzen Tag starkes Billard gespielt. Beim Spiel um Gold gewinnt Marion in einem guten Match souverän mit 5:2 und somit holt sie sich ihre erste Goldene der heurigen ÖM. Allgemein kann man erwähnen, dass unsere drei Spielerinnen heute wirklich gutes Billard gespielt haben. Wirklich schade, dass insgesamt nur 4 Teilnehmerinnen sind und ihr Billard nicht im gewohnten Modus zeigen dürfen.
2. Tag, 8-Ball:
2mal Gold, 1mal Silber und 2mal Bronze
Mädchen:
Marion gewinnt ihr Spiel gegen die Burgenländering Vanessa Schwertführer klar mit 5:0. Christina und Daniela lieferten sich ein hart umkämpftes Spiel, dass am Ende Daniela 5:3 gewinnt.
In der 2. Runde gewinnt Marion knapp mit 5:4 gegen Christina. Daniela schlägt Vanessa klar mit 5:0.
In der 3. Runde gewinnt Christina gegen Vanessa mit 5:0. Daniela und Marion sind noch beim spielen. Hier geht es um die Goldmedaille.
Marion gewinnt das Spiel um Gold mit 5:2 und sichert sich somit ihre zweite Goldene.
Knirpse:
Elias Horngacher gewinnt sein Auftaktspiel mit 4:0. Manuel Kapeller hatte als Nr. 1 der Knirpse noch ein Freilos.
Mani gewinnt sein erstes Spiel klar mit 4:1 und spielt nun wieder um den Einzug ins Halbfinale. Elias kann sein Match gegen den Kärntner Sandro Höfferer mit 4:3 gewinnen, nachdem er bereits 3:0 in Führung lag. Im letzten Match zeigte er aber nochmals Klasse, indem er fast die Partie ausspielte und die 8er im zweiten Versuch versenke. Somit spielt er jetzt auch bereits um den Einzug ins Halbfinale.
In der Hauptrunde verliert Eli zuerst ganz knapp mit 3:4, aber in der Hoffnungsrunde kann er dann sein Spiel mit 4:2 gewinnen und somit hat Eli auch fix eine Medaille. Im Halbfinale verliert er dann das Clubinterne Duell gegen Mani. Eli´s Freude über die erste Medaille bei einer ÖM ist aber trotzdem Riesengroß! Im Finale trifft Mani nun auf einen Kärntner. Für Mani ist es das letzte Knirpse Spiel bei einer ÖM.
Mani gewinnt das Finale souverän mit 4:0 und holt sich somit zum Abschluss bei den Knirpsen seine zweite Goldmedaille. In den nächsten zwei Tagen ist er nun noch bei den Schülern im Einsatz.
Schüler:
Bei den Schülern gab es ein Tiroler Duell in der 1. Runde. Dies konnte der L.P.T. Spieler Leon Kügler mit 5:1 gegen unseren Spieler Martin Würtl für sich entscheiden.
Leon gewinnt auch sein nächstes Spiel mit 5:1. Martin gewinnt sein nächstes Match in der Hoffnungsrunde, ehe er in der nächsten Runde etwas unglücklich mit 3:5 verliert. Somit der 9. Platz für Martin, der heute dafür mit einer tollen Frisur, in der Früh mit Schweizerkracher frisiert, glänzt.
Leon verliert neuerlich beide Spiel um den Einzug ins Halbfinale und belegt wieder den guten 5. Platz.
Junioren:
Michael Winkler kann seine ersten beiden Einsätze erfolgreich bestreiten. Er spielt um 15 Uhr nun gegen Dominik Mayr um den Halbfinaleinzug. Clemens Schober verliert sein 1. Rundenspiel gegen Dominik Mayr mit 2:5. Für ihn geht es nun in der Hoffnungsrunde weiter.
Clemens gewinnt seine nächsten Matches in der Hoffnungsrunde. Zuerst klar mit 5:0 gegen seinen Konkurrenten aus Salzburg. In der nächsten Runde extrem knapp mit 5:4, nach dem er bereits mit 2:4 hinten war und am Ende noch 2 Partien in Serie ausspielte.
Mich verliert das Spiel um den Einzug ins Halbfinale gegen Nationalteamkollege Dominik Mayr. Während Clem neuerlich Kämpferqualitäten zeigt und ein 2:4, nach einer kurzen WC Pause mit Coaching, noch mit 5:4 gewinnt. Somit trafen Mich und Clem um den Einzug ins Halbfinale aufeinander. Dieses Duell konnte am Ende Clem mit 5:2 gewinnen. Somit belegte Mich diesmal den 5. Platz und für Clem ging es im Halbfinale weiter. Dort traf er dann auf einen unglaublich Konstant spielenden Patrick Butora. In einem hochklassigen und nahezu fehlerlosen Match verliert Clem trotz 2 Ausschüssen mit 2:5. Aber mit Bronze kann Clem sehr zufrieden sein, den die Klasse bei den Junioren ist extrem hoch.
3. Tag, 10er Ball:
2mal Gold, 3mal Silber (1mal davon für einen nicht Saustallspieler) und 1mal Bronze! Mit dem haben wir niemals gerechnet!
Heute geht es mit den 10er Ball Bewerben weiter. Die Knirpse haben hingegen heute einen Ruhetag, wobei Mani bei den Schülern mitspielt.
Mädchen:
Marion Winkler gewinnt ihr Auftaktspiel gegen ihre Burgenländische Konkurrentin klar mit 5:0. Daniela gewinnt das Geschwister Duell neuerlich knapp mit 5:4. Christina bringt es bisher leider nie ganz rüber, wobei Daniela dann auch die letzten Kugeln immer toll versenkte.
In der 2. Runde gewinnt Daniela klar mit 5:0 gegen Vanessa. Christina gewinnt ihr erstes Match gegen ihre Clubkolleginnen und schlägt Marion mit 5:3. Somit ist in der letzten Runde noch alles offen für unsere drei Mädels, da der Score um die Medaillen entscheidet.
In der 3. Runde gewinnt Christina mit 5:3. Marion gewinnt gegen Daniela mit 5:3. Somit gibt es am Ende wieder Gold für Marion, Silber für Daniela und Bronze für Christina.
Schüler:
Manuel Kapeller, der heute eben bei den Schüler mitspielt, gewinnt sein Auftaktspiel mit 5:3. Wirklich ein konzentrierter Beginn von Mani, wodurch er dieses Spiel für sich entscheiden konnte. Leon Kügler, L.P.T. Innsbruck gewinnt sein Erstrundenspiel klar mit 5:0. In der nächsten Runde treffen dann die beiden Tiroler zusammen, wo sich Mani am Ende klar mit 5:0 durchsetzte. Mani war wiederum sehr konzentriert und konsequent, wodurch er Leon nur wenig Chancen bietete und zudem hatte er dann auch noch das Glück auf seiner Seite. Damit spielt er nun in der Hauptrunde um den Einzug ins Halbfinale, wo er auf den zweifachen Silbermedaillengewinner Marcel Wilfling trifft.
Leon gewinnt inzwischen seine nächsten beiden Matches klar und spielt somit jetzt in der Hoffnungsrunde gegen Moritz Engl um den Einzug ins Halbfinale. Mani verliert in der Hauptrunde mit 3:5 gegen den Steirer Marcel Wilfling. Dieses Match war aber von beiden Seiten extrem stark geführt, wobei Mani vielleicht etwas der Unglücklichere war (drei mal lief ihm die Weiße ins Mittelloch). Er spielt aber jetzt in der Hoffnungsrunde nochmals um den Einzug ins Halbfinale. Halten wir ihm die Daumen.
Sowohl Leon als auch Mani gewinnen ihr Aufstiegsspiel souverän. Im Halbfinale trifft Mani dann auf den zweifachen Goldmedaillengewinner Daniel Guttenberger aus Oberösterreiche. Leon trifft auf den zweifachen Silbermedaillengewinner aus der Steiermark Marcel Wilfling. Beide spielen aber unbeeindruckt und hoch konzentriert. Leon kann sein Match mit 5:3 gewinnen. Mani liefert sich eine Hill, Hill Begegnung, wo er am Ende eiskalt die Partie nach einem Fehler auf die 3er von Daniel ausspielt. Wahnsinn, unsere beiden haben wirklich hochklassiges Billard abgeliefert und somit ein Tiroler Finale!
Im Finale ist dann bei Leon etwas die Luft draußen und Mani zieht sein konzentriertes Spiel weiter durch. Am Ende gewinnt Mani dann klar mit 5:1 und holt sich somit den ersten Titel bei den Schülern und den dritten Titel bei einer Jugend ÖM.
Junioren:
Bei den Junioren gab es gleich eine Überraschung. Mich verliert sein Auftaktspiel gegen einen Burgenländer mit 4:5, da er einfach zuwenig bei der Sache war und die Freude im Spiel fehlte. Clemens kann sein Match noch mit 5:3 gewinnen, nachdem er bei 1:3 gegen ihm und einer WC-Pause mit Coaching wieder konzentrierter ans Werk ging. In der nächsten Runde verliert er dann aber wieder einmal gegen Dominik Mayr knapp mit 4:5, wobei er bei 4:4 eine 10er verschoss.
Clem gewinnt in der Hoffnungsrunde sein nächstes Match souverän, verliert dann aber gegen Leon Swoboda mit 4:5. Leider hat er einen 4:2 Vorsprung nicht rüber bringen können, da er vor allem zu wenig bei der Sache war und am Ende sogar die Chance bei 9 und 10 auslies. Mich hat hingegen wieder besser in sein Spiel gefunden und konnte seine Matches gewinnen. Er spielt nun in der Hoffnungsrunde um den Einzug ins Halbfinale. Drücken wir ihm die Daumen!
Mich gewinnt sein Aufstiegsspiel klar und steht somit auch im Halbfinale. Dort traf er dann auf den Burgenländer und die Nr. 1 der Junioren Patrick Butora. Mich spielte ein gutes Match und machte zur richtigen Zeit die Saves und lies dadurch den Burgenländer nicht ins Spiel kommen. Am Ende gewinnt er mit 5:3 und somit steht Mich erstmals im Finale bei den Junioren. Dort traf er dann auf Dominik Mayr. Das Finalspiel ging wieder über die volle Distanz und war extrem nerven aufreibend. Am Ende verliert Mich dann mit 4:5 und somit gibt es eine Silbermedaille für ihn, die mehr als nur glänzt nach dem Start in den heutigen Tag.
4. Tag, 14&1 Endlos und Technikbewerb:
1mal Gold, 2mal Silber, 3mal Bronze - die ÖM Endet sehr erfolgreich.
Heute wird 14&1 Endlos gespielt. Die Knirpse haben einen Technikbewerb.
Mädchen:
Heute mussten die Mädels bereits ganz in der Früh an die Tische. Dabei gewinnt Marion gegen Vanessa klar mit 50:5 in 22 Aufnahmen. Christina kann zum Abschluss das Geschwister Duell mit 33:21 gewinnen. Am Ende hat Christina taktisch klug viele Saves gespielt und somit Daniela keine Chance mehr auf Punkte gegeben.
In der 2. Runde gewinnt Daniela mit 46:24 gegen Vanessa vom Burgenländischen Landesverband. Marion gewinnt das Clubinterne Duell mit 49:27. Damit sind die Medaillenplätze Gold, Silber und Bronze noch weiter offen.
In der letzten Runde gewinnt Christina gegen Vanessa mit 27:10. Marion besiegt Daniela knapp mit 42:38. Damit holt Marion alle vier Goldmedaillen bei der heurigen ÖM. Silber geht diesmal an Christina und Bronze an Daniela.
Schüler:
Bei den Schülern gewinnt Mani sein Auftaktspiel gegen einen Kärntner mit 80:48. Nach zwischenzeitlichen "Problemen" fand Mani am Ende wieder in sein gewohntes Spiel und gewinnt letztendlich klar. Leon kann sein erstes Match auch klar mit 80:37 gewinnen und somit spielen beide bereits wieder um den Einzug ins Halbfinale. Martin Würtl gewinnt auch sein Spiel souverän mit 80:36, wobei Martin mit einer Höchstserie von 17 aufzeigt. Jetzt gibt es um den Einzug ins Halbfinale ein Tiroler Duell zwischen Leon Kügler (L.P.T. Innsbruck) und unseren Spieler Martin Würtl. Mani trifft auf den Oberösterreicher Moritz Engl.
Das Tiroler Duell gewinnt Leon Kügler mit 80:35. Somit ein 5. Platz für unseren Martin Würtl. Mani gewinnt gegen den Oberösterreicher Moritz Engl mit 80:47. Im Halbfinale trifft Mani nun wieder auf die Nr. 1 der Schüler Daniel Guttenberger. Leon spielt gegen die Nr. 2 der Schüler Marcel Wilfling. Drücken wir die Daumen, dass wir auch heute gegen die beiden Favoriten erfolgreich bleiben.
Leon verliert sein Spiel gegen Marcel mit 55:80. Mani verliert gegen einen stark aufspielenden Daniel Guttenberger mit 15:80. Damit Bronze für die Beiden.
Junioren:
Clemens Schober gewinnt sein Spiel gegen den Kärntner Tobias Trattnig mit 80:65, nach dem Clem langezeit ca. 15 Bälle im Rückstand. Mich hatte in der ersten Runde ein Freilos. Nun treffen beide um den Einzug ins Halbfinale aufeinander. Wir sind gespannt wer sich die Medaille holt.
Mich gewinnt das Clubinterne Duell klar in 9 Aufnahmen und mit einer Höchstserie von 39 mit 80:20. Somit belegt Clem den 5. Platz und Mich trifft im Halbfinale auf seinen gestrigen Finalgegner Dominik Mayr.
Mich spielt ein starkes Halbfinale und besiegte letztendlich den Oberösterreicher klar mit 80:34. Im Finale verliert er dann gegen den Burgenländer Patrick Butora mit 50:80. Am Ende haben einfach 2, 3 vermeidbare Fehler das Match entschieden, wobei die Klasse auch da nach 4 anstrengenden Tagen noch sehr hoch war.
Knirpse:
Elias Horngacher verliert in der 1. Runde gegen einen stark aufspielenden Steirer mit 59:71. Der Steirer hält bisher auch die Höchste Punkteanzahl. In der Hoffnungsrunde hat er dann zunächst ein Freilos, ehe er dann mit 65:54 und 52:47 gewinnt. Nun spielt er jetzt in der Hoffnungsrunde um den Aufstieg ins Halbfinale. Drücken wir ihm die Daumen, dass es nochmals mit einer Medaille klappt!
Eli verliert um den Einzug gegen einen starken Kärntner mit 46:69. Somit noch ein 5. Platz zum Abschluss seiner ersten ÖM.
Auf der ÖPBV Seite findet ihr alle weiteren Infos mit Raster etc.
Hier gehts zum Livestream
25.03.2013 5. Platz für Ginal und Marion bei Nationalen Turnieren!
Bei den Nationalen Grand Prix´s erreichten unsere beiden Spieler den hervorragenden 5. Platz.
Senioren Grand Prix:
Mit zwei Siegen stieg Ginal über die Hauptrunde in die Finalrunde der besten 16 Spieler ein. Dort gewinnt er dann mit 5:3 gegen Peter Gruber. Im Viertelfinale verliert er dann gegen den Lokalmatadore Johann Wallner klar mit 0:5. Damit ein guter 5. Platz von Ginal bei 48 Teilnehmern. Den Sieg holte sich am Ende Johann Wallner.
Damen Grand Prix:
Beim Damen Grand Prix in Linz landete Marion Winkler ebenfalls auf den guten 5. Platz. Nach dem sie mit zwei Siegen und einer Niederlage in das Viertelfinale aufstieg, verlor sie dort gegen ihre Tiroler Kollegin Martina Luger knapp mit 4:5. Martina wird dann am Ende starke 2e, zudem wir gratulieren. Der Sieg ging an die Wienerin Eva Hauer.
25.03.2013 Wir gewinnen den Vergleichskampf in Reichenfels!
Letzten Samstag sind 17 Saustaller nach Reichenfels gereist, wo uns der Clubausflug mit Vergleichskampf gegen den dortigen Verein Skorpions Reichenfels hinführte. Nach einer 3,5 Stündigen Fahrt, stärkten wir uns zuerst einmal mit leckeren Mittagessen im Hotel. Anschließend ging es ab zum Clublokal der Reichenfelser, wo eben ein Vergleichskampf anstand. Gespielt wurde Dart und Billard in zweier Mannschaften. Da wir ungerade waren, spielte ein Spieler von den Reichenfelser für uns. Nachdem Jeder gegen Jeden gespielt hatte, stand es fest. Wir haben nach Jahren wieder einmal einen Vergleichskampf gewonnen! Und man glaubt es kaum, aber vor allem ihm Dartspiel waren wir teilweise wirkliche Winner Typen. Nach der Siegerehrung, wir erhielten einen schönen Pokal für den Sieg, gab es für alle Teilnehmer, gesponsert von den Reichenfelsern, ein leckeres kaltes Buffet mit Speck, Käse, Aufstriche,…. Für einige ging es dann wieder ab zu den Tischen, Dartautomaten, oder es wurde an der Bar geplaudert oder Kartengespielt. Bevor es heimging, stand in Zeltweg noch eine Gokart Fahrt an. Beim großen Rundkurs konnten wir uns nochmals so richtig austoben und anständige Rundenzeiten abspulen. Am Ende kann man sagen, dass es sich wirklich ausgezahlt hat. Nicht aber weil wir den Sieg holten, sondern weil wir wieder neue Billardfreunde kennen gelernt haben und es jeden Spass machte dabei zu sein.
pdf-Download ein Bericht von den Reichenfelsern (Peter Sumper) mit Fotos.