07.05.2012 Kommendes Turnier: Tiroler Mannschaftscup 2012
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}
Liebe Mitglieder,
am Samstag, den 12.05.12 findet der Tiroler Mannschaftscup statt. Ausgetragen wird das Turnier in den Vereinslokalen des Pool Shooter´s Innsbruck.
Alle wichtigen Infos dazu findet ihr im angehängten PDF!
Nennschluß ist Mittwoch, der 09.05.12 um 19:00 Uhr. Bitte im Club in der Nennungsliste eintragen, oder bei mir melden (stefan[at]bc-saustall.at oder unter 0664/461 7867).
Ich freue mich auf rege Teilnahme und wünsche allen Teilnehmern im Vorhinein schon einmal Gut Stoß!
06.05.2012 Ligasaisonrückblick - Saustall 1 und Saustall 4 auf Podestplatz!
Normal
0
21
false
false
false
DE-AT
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
Gestern wurde in der Tiroler Liga, 2. und 3. Landesliga die letzte Runde gespielt und somit stehen die "Sieger" und "Verlierer" fest. Nur in der 4. Landesliga wird noch in 3 Wochen noch 1 Runde gespielt, wobei unsere 4er Mannschaft sich Positionsmäßig nicht mehr verändern kann.
Tiroler Liga:
Nach drei Saisonen stellten wir erstmals wieder eine Mannschaft in der obersten Tiroler Landesliga. Von der Aufstiegsmannschaft blieb jedoch nur Günter Würtl übrig. Zu unserem Routinier wurden noch die drei Jungsters Manuel Kapeller, Clemens Schober und Michael Winkler in die Mannschaft gegeben. Das Saisonziel war ganz klar der nicht Abstieg. Nachdem man in den ersten zwei Runden noch etwas Lehrgeld zahlen musste, konnte man sich aber mit 3 Siegen und einem Unentschieden in den nächsten 4 Runden bereits einen Polster von den Abstiegsplätzen verschaffen. Nach einer Niederlage in der 7. Runde, fuhr unsere Mannschaft aber von der 8. bis zur 13. Runde 6 Siege in Folge ein. Und so war unsere Mannschaft plötzlich auf Medaillenkurs und hatten sogar noch Chancen auf den Meistertitel. Gestern verlor unsere Mannschaft aber dann gegen Inzing 1 klar mit 2:6. Aufgrund dessen, dass aber die Kramsacher Mannschaft gegen Pool X-Press nicht gewinnen konnte, blieb unsere 1er Mannschaft auf dem 3. Tabellenplatz. Somit steht erstmals eine Saustallmannschaft in der höchsten Tiroler Liga auf dem Podest. Clemens Schober konnte zudem mit 10 Siegen in 14 Einsätzen die Einzelstatistik im 9er Ball gewinnen.
Wir gratulieren unserer 1er Mannschaft zu diesem historischen Erfolg und wünschen ihr positive Weiterentwicklung.
2. Landesliga:
Mit Saustall 2 und Saustall 3 stellten wir 2 Mannschaften in dieser Liga. In der 2er Mannschaft waren mit Hansi Gründler, Paul und Johnny Bachler drei Spieler von der vorjährigen 1er Aufstiegsmannschaft dabei. Zudem gesellten sich noch Christoph Raß, Sebastian Niederseer und Franz Bachler dazu, die mit ihrer 2er Mannschaft von der 3. in die 2. Landesliga aufstiegen. Paul, Johnny, Chris und Wasti waren die Stammspieler unserer 2er Mannschaft. Tutti und Franz ersetzten in einigen Runden Spieler vom Stamm. Die 2er Mannschaft war nahezu die ganze Saison auf einem Podestplatz zu finden. Gestern im direkten Duell um den 3. Platz trafen sie auf Altstadt 1. Der Sieger dieses Matches war am Ende Medaillengewinner. Die Spannung war bis zum Schluss groß und erst im Stechen musste sich unsere Mannschaft mit 2:3 geschlagen geben und somit verloren sie noch den Podestplatz an Altstadt.
In der 3er Mannschaft spielten die Baumann Brüder Andreas und Wolfgang, Florian Hinterholzer und Markus Zwischenbrugger. Sie waren letztes Jahr ebenfalls noch in der 3. Landesliga, stiegen aber aufgrund der nötigen Ligaaufstockung als 4er in die 2. Landesliga auf. Die 3er Mannschaft hielt aber gegen allen Mannschaften sehr gut dagegen und konnte 6 von 7 Mannschaften zumindest Punkten. Am Ende platzierte sich die Mannschaft auf dem 7. Platz ein und muss somit wieder in die 3. Landesliga runter. Nur 1 Punkt entschied über Abstieg oder Ligaerhalt.
4. Landesliga:
Nach der Saison 2007/2008 stellten wir erstmals wieder eine 4 Saustallmannschaft. Und diese Mannschaft stellte zudem gleich ein Novum im Österreichischen Billardsport auf, denn erstmals gab es eine reine Mädchenmannschaft in einer Landesliga. Christina Bachler, Daniela Bachler, Marion Winkler und Bianca Würtl waren die Stammspielerinnen in dieser Mannschaft. Einige Einsätze verzeichnete auch noch Janine Würtl und auch Teresa Bachler sprang in einer Runde ein. Am Anfang mussten auch unsere Mädels noch etwas Lehrgeld in der Landesliga zahlen. Nach 7 Runden stand die Mannschaft noch bei mageren 4 Punkten da. In den letzten Runden konnten aber die Mädels ihre Klasse zeigen und schlugen in den vergangenen zwei Runden die Tabellenführer Pool Arena und SBC Inzing 2. Mit 14 Punkten in 11 Runden haben sie bereits 1 Runde vor Schluss den 3. Tabellenplatz fixiert. In dieser Liga wird aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl noch 1 Runde in 3 Wochen gespielt, aber unsere Mannschaft kann nicht mehr auf den 2. bzw. 4. Platz kommen. Wir dürfen auch unsere Mädels zu einer tollen Saison gratulieren. Ganz toll, dass sie sich trotz holprigen Starts nicht unterkriegen liesen und am Ende ihre Klasse aufgezeigt haben. Dies wurde dann auch mit dem 3. Platz belohnt.
Jugendliga:
Mit 2 Mannschaften waren wir bei der heurigen Jugendligasaison im Einsatz. Nach den letztjährigen Meistertitel der 1er Jugendmannschaft und dem 3. Platz der 2er Mannschaft, waren wir heuer nicht mehr mit unseren "Jugendtopspielern" angetreten. Diese setzten wir ja bekanntlich in die 1er und 4er Mannschaft in der Allgemeinen Liga ein. Das Ziel war ganz klar, dass sich die neuen Jugendlichen wieder dort entwickeln und der Aufbau dieser Spieler. Am Ende können wir auf eine ganz zufriedene Jugendligasaison zurück blicken. Die 1er Mannschaft mit beiden Stammspielerinnen Stefanie Böllinger und Katrin Neumayer belegte den 2. Platz hinter Lechaschau 1. Einige Einsätze in dieser Mannschaft hatte noch Hanna Danzl. Ausgeholfen haben dort dann noch Daniela Bachler, Michael Winkler und Spieler von der 2er Jugendmannschaft. Mit der 2er Mannschaft haben wir auf dem 3. Tabellenrang noch eine Mannschaft auf dem Podest. Dort war unser erfolgreicher ÖM Spieler Martin Würtl eine wichtige Säule. Elias Horngacher, Stefan Fleckl, Robert Gollner, Dominik Foidl und Stefan Wörgetter kamen abwechselnd noch zu Einsätzen in dieser Mannschaft.
Wir gratulieren zu den Medaillenplätzen.
05.05.2012 Liveticker zur heutigen Landesliga!
Für alle die nicht Live vor Ort sein können, haben wir einen Liveticker von den Spielergebnissen der 1er und 2er Mannschaft eingerichtet. Beide Mannschaften kämpfen heute um die Medaillenplätze und somit ist für Spannung gesorgt. Die 3er und 4er Mannschaften spielen Auswärts und auch bei denen geht es noch um einiges. Beginn ist für alle Mannschaften um 14.00 Uhr. Wir wünschen allen Mannschaften gut Stoss und viel Spass.
Die 1er Mannschaft benötigt gegen Inzing 1 Punkt um den Podestplatz fix abzusichern. Mit einem Sieg würde man sogar Vizemeister in der obersten Tiroler Liga werden.
BC Saustall 1 vs. SBC Inzing 1
Spieler Saustall | Spieler Inzing | Stand | Gespielt auf |
Winkler Michael | Strasser Johannes | 32:80 | 80 Pkt. |
Kapeller Manuel | Spieß Thomas | 7:3 | 7 Gew. |
Würtl Günter | Schatz Mario | 32:80 | 80 Pkt. |
Schober Clemens | Ranimirov Sasa | 4:7 | 7 Gew. |
Kapeller Manuel | Ranimirov Sasa | 3:6 | 6 Gew. |
Winkler Michael | Schatz Mario | 6:4 | 6 Gew. |
Würtl Günter | Strasser Johannes | 1:6 | 6 Gew. |
Schober Clemens | Spiss Thomas | 2:6 | 6 Gew. |
Kommentare zum Spiel Saustall 1 vs. Inzing 1:
Spannender Start: Mike verliert in 8 Aufnahmen gegen einen stark spielenden Strasser Jo. Dafür besiegt Manu seinen Gegener souverän mit 7:3. Clem verliert 4:7. Auch Ginal verliert sein 14&1 relativ klar mit 31:80.
Halbzeitstand 1:3. Noch ist alles möglich, aber es wird schwer.
Leider verlieren die Saustaller mit 2:6. Vom Spiel Kramsach gegen X-Press ist leider nichts bekannt. Endplatzierung somit 3. oder 4. Platz.
Die 2er Mannschaft liegt im Moment auf dem 3. Tabellenplatz und 1 Punkt vor Altstadt, haben aber den schlechteren Score als Altstadt. Daher benötigt unsere Mannschaft zumindest einen Sieg im Stechen.
BC Saustall 2 vs. PBT Altstadt Innsbruck 1
Spieler Saustall | Spieler Altstadt | Stand | Gespielt auf |
Johnny Bachler | König Alex | 67:70 | 70 Pkt. |
Chris Raß | Holzmann Jan | 2:6 | 6 Gew. |
Wasti Niederseer | Düldül Ümit | 21:70 | 70 Pkt. |
Paul Bachler | Piotrowski Johnny | 6:1 | 6 Gew. |
Johnny Bachler | König Alex | 4:5 | 5 Gew. |
Chris Raß | Holzmann Jan | 5:1 | 5 Gew. |
Wasti Niederseer | Düldül Ümit | 5:3 | 5 Gew. |
Paul Bachler | Piotrowski Johnny | 5:3 | 5 Gew. |
Kommentare zum Spiel Saustall 2 vs. PBT Altstadt Ibk. 1:
Sehr schlechter Start ins Saisonfinale. Johnny verliert ganz knapp in einem sehr langen und defensiven 14&1 gegen Alex. Bei Chris will die 9er nicht fallen. Wasti verliert gegen Ümit klar mit 21:70. KC geinnt klar mit 6:1.
Somit aktuell 1:3.
In der 2. Hälfte kommt es zu lauter Rematches. Daumen drücken.
Leider nach 4:4 im stechen unglaublich knapp mit 2:3 verloren und somit ist man Punktegleich, aber aufgrund des Scores auf dem 4. Platz hinter Altstadt. Diesen dürfen wir gratulieren.
Auswärts in Kramsach trifft unsere 3er Mannschaft auf Kramsach 2. Sollte die 3er Mannschaft 1 Punkt mehr machen als L.P.T. Innsbruck 3 in Lechaschau, dann würde man den vorletzten Platz noch an die L.P.T.´ler abgeben und somit in der 2. Landesliga bleiben.
In der 4. Landesliga spielen unsere Mädels Auswärts gegen Inzing 2. Mit einem Sieg gegen die Zweitplatzierten Inzinger würde man den Podestplatz fixieren.
Die Ergebnisse der 3er und 4er Mannschaften werden Morgen auf unserer Homepage nachgereicht.
02.05.2012 Spannung in der letzten Landesligarunde!
Vergangenes Wochenende fand die 13. und somit vorletzte Ligarunde statt. Dabei spielten Saustall 1, 2 und 3 jeweils zuhause. Die 4er Mannschaft hatte diesmal ein Freilos.
Am Samstag spielte unsere 1er gegen L.P.T. Innsbruck 1, die sie am Ende nach einem 4:4 knapp im stechen besiegten. Somit zwei wichtige Punkte für den möglichen Stockerlplatz in der Tiroler Liga.
Die 3er Mannschaft spielte ebenfalls am Samstag und auch bei ihnen gab es nach einem 4:4 ein stechen. Dieses haben sie aber am Ende knapp mit 2:3 verloren und somit gab es nur 1 Punkt für einen möglichen Nichtabstieg.
Gestern spielte dann noch unsere 2er Mannschaft und diese unterlag BC Kramsach 2 leider knapp mit 3:5. Die 2er liegt somit weiterhin auf den 3. Tabellenplatz, jedoch knapp gefolgt von zwei weiteren Mannschaften.
In der Jugendliga fand der letzte Spieltag in Lechaschau statt. Leider nicht angetreten sind die Mannschaften von SBC Inzing, wodurch diese Spiele Strafverifiziert werden. Unsere Mannschaften belegen am Ende die Plätze 2. und 3.. Die 1er Mannschaft konnte sich aufgrund des etwas besseren Scores knapp vor der 2er Mannschaft durchsetzen.
BC Saustall 1 |
L.P.T. Innsbruck 1 |
5:4 |
BC Saustall 2 |
BC Kramsach 2 |
3:5 |
BC Saustall 3 |
Pool X-Press Innsbruck 4 |
4:5 |
BC Saustall Jugend 1 |
BC Saustall Jugend 2 |
2:3 |
BC Lechaschau Jugend 2 |
BC Saustall Jugend 1 |
1:4 |
BC Lechaschau Jugend 2 |
BC Saustall Jugend 2 |
5:0 |
BC Lechaschau Jugend 1 |
BC Saustall Jugend 1 |
2:3 |
BC Lechaschau Jugend 1 |
BC Saustall Jugend 2 |
3:2 |
Großartige Spannung in der letzten Runde!
Am kommenden Samstag findet dann die 14. und letzte Ligarunde statt. Unsere 1er und 2er Mannschaften spielen Zuhause und kämpfen um die Medaillen. Die 1er kann dabei historisches schaffen und erstmals in der obersten Tiroler Liga auf dem Podest stehen. Sie treffen dabei auf SBC Inzing 1, die im Moment Punktegleich mit unserer Mannschaft, aber aufgrund des besseren Scores auf Platz 2 liegen. Um zumindest den 3. Platz halten zu können, benötigt man 1 Punkt oder man muss darauf hoffen, dass Kramsach 1 Punkte gegen Pool X-Press liegen lässt. Bei einem Sieg würde man sogar den Vizemeistertitel holen.
Die 2er Mannschaft trifft zuhause auf den direkten Konkurrenten um den Podestplatz, nämlich PBT Altstadt 1. Die Altstadtler liegen im Moment 1 Punkt hinter unserer Mannschaft. Wer das Duell gewinnt, ist am Ende auf dem Podest zu finden.
Die 3er Mannschaft kämpft Auswärts gegen Kramsach 2 um den Klassenerhalt, wobei unsere 3er Mannschaft dabei auch auf einen Umfaller von L.P.T. Innsbruck 3 hoffen muss. Mit einem Sieg und gleichzeitig einen Umfaller von L.P.T. würde unsere Mannschaft auf den rettenden 6. Platz vorrücken.
Unsere 4er Mannschaft spielt Auswärts gegen SBC Inzing 2. Für die 4er Mannschaft steht aber am 20. Mai noch eine Ligarunde gegen SBC Inzing 3 an. Mit einem Sieg in den zwei ausstehenden Runden, können die Mädels den 3. Platz fixieren.
Also für Spannung ist genug gesorgt. Am besten am kommenden Samstag ab 14 Uhr in unser Clublokal schauen und die 1er und 2er Mannschaft hautnah anfeuern.
BC Saustall 1 |
SBC Inzing 1 |
: |
BC Saustall 2 |
PBT Altstadt Innsbruck 1 |
: |
BC Kramsach 2 |
BC Saustall 3 |
: |
SBC Inzing 2 |
BC Saustall 4 |
: |
02.05.2012 Georg gewinnt Clubturnier!
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:\"Normale Tabelle\";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:\"\";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:\"Calibri\",\"sans-serif\";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:\"Times New Roman\";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:\"Times New Roman\";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
Gestern fand unser 29. Clubturnier statt und auch die Teilnehmerzahl richtete sich mit 29 genau daran. Vor allem nahmen viele Jugendliche an dem heurigen Clubturnier teil, was aufgrund unserer Jugendarbeit natürlich nicht außergewöhnlich ist.
Im Rahmen des Clubturniers fand heuer erstmals die Preisverteilung für die Ranglistenwertungen des abgelaufenen Jahres statt. Die Jugendrangliste 2011 gewann Michael Winkler (758 Punkte) vor Clemens Schober (592 Punkte) und Manuel Kapeller (573 Punkte). Mit 319 Punkten gewann Marion Winkler die Wertung des besten Mädchens. Die Wertung des besten B-Kaderspielers gewann Stefan Fleckl mit 156 Punkten. Die Wertung des besten C-Kaderspielers teilten sich Tobias und Maxi Breitenberger mit jeweils 11 Punkten.
In der Allgemeinenclubrangliste gab es wie gewohnt wieder die Quartals- und Gesamtwertung. Die folgenden Clubspieler platzierten sich in den Topplätzen:
Winterrangliste Jänner – März 2011:
1. Rudi Huemer, 261 Punkte
2. Chris Raß, 211 Punkte
3. Franz Bachler, 200 Punkte
4. Wof Flatscher, 191 Punkte
Frühjahrsrangliste April – Juni 2011:
1. Wof Flatscher, 307 Punkte
2. Wasti Niederseer, 298 Punkte
3. Franz Bachler, 288 Punkte
4. Rudi Huemer, 205 Punkte
Sommerrangliste Juli – September 2011:
1. Franz Bachler, 262 Punkte
2. Mich Winkler, 255 Punkte
3. Wof Flatscher, 178 Punkte
4. Clemens Schober, 143 Punkte
Herbstrangliste Oktober – Dezember 2011:
1. Wasti Niederseer, 346 Punkte
2. Wof Flatscher, 337 Punkte
3. Franz Bachler, 224 Punkte
4. Chris Raß, 172 Punkte
Gesamtwertung 2011:
1. Wof Flatscher, 1.151 Punkte
2. Franz Bachler, 1.039 Punkte
3. Wasti Niederseer, 948 Punkte
4. Chris Raß, 780 Punkte
5. Rudi Huemer, 750 Punkte
Für alle erfolgreichen Ranglistenspieler gab es wieder tolle Tafeln mit Silbermünzen. Bedanken dürfen wir uns noch bei unseren Sportwart Stefan, der sich um die regelmäßige Wartung kümmert und gratulieren nochmals den erfolgreichen Spielern.
Während dem Turnier wurde von Georg und Tom den C-Kaderspielern die Leistungsstufenprüfung 1 des TBV abgenommen und die Ergebnisse wurden dann auch im Rahmen dieser Preisverteilung bekannt gegeben. Alle C-Kaderspieler haben die Prüfung erfolgreich absolviert. Tobias Breitenberger und Josef Adelsberger absolvierten diese Prüfung sogar mit gutem Erfolg. Wir gratulieren allen zur Erfolgreichen Prüfung.
Im Anschluss der Preisverteilung, wurden dann die anwesenden Mitglieder noch über die weiteren Aktivitäten in unserem Jubiläumsjahr hingewiesen und zudem gab es für jedes Mitglied einen „Saustallschal“ ab, der in Zukunft bei diversen Aktivitäten (Vergleichskämpfe, ÖM´s,…) unseren Zusammenhalt repräsentieren soll. Alle Mitglieder die nicht anwesend waren, können den „Saustallschal" im Clublokal (Ausgabe durch Vorstandsmitglieder) abholen.
Von 18 Uhr bis 22 Uhr wurde unsere Clubturnier durch „Liachtei und Angie“ musikalisch aufgewertet. Knapp nach 22 Uhr standen dann auch die Clubturniersieger fest. Das Clubturnier gewann Georg in einem Hochklassigen Finale gegen Clemens mit 3:2 und er kürte sich somit zum Clubturniersieger. Clemens war durch den zweiten Platz auch bester Jugendlicher und somit Clubturniersieger in der Kategorie Jugend. Bei den Senioren gewann Paul, der in der Gesamtwertung den starken 3. Platz belegte. Marion gewann die Wertung der besten Dame und des besten Mädchens.
Somit freuen wir uns bereits auf das 30. Clubturnier im kommenden Jahr und hoffen wieder auf zahlreiche Teilnahme.