Ligasaisonrückblick - Saustall 1 und Saustall 4 auf Podestplatz!

Vorschaubild
Autor

Ligasaisonrückblick - Saustall 1 und Saustall 4 auf Podestplatz!

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}

Gestern wurde in der Tiroler Liga, 2. und 3. Landesliga die letzte Runde gespielt und somit stehen die "Sieger" und "Verlierer" fest. Nur in der 4. Landesliga wird noch in 3 Wochen noch 1 Runde gespielt, wobei unsere 4er Mannschaft sich Positionsmäßig nicht mehr verändern kann.

Tiroler Liga:
Nach drei Saisonen stellten wir erstmals wieder eine Mannschaft in der obersten Tiroler Landesliga. Von der Aufstiegsmannschaft blieb jedoch nur Günter Würtl übrig. Zu unserem Routinier wurden noch die drei Jungsters Manuel Kapeller, Clemens Schober und Michael Winkler in die Mannschaft gegeben. Das Saisonziel war ganz klar der nicht Abstieg. Nachdem man in den ersten zwei Runden noch etwas Lehrgeld zahlen musste, konnte man sich aber mit 3 Siegen und einem Unentschieden in den nächsten 4 Runden bereits einen Polster von den Abstiegsplätzen verschaffen. Nach einer Niederlage in der 7. Runde, fuhr unsere Mannschaft aber von der 8. bis zur 13. Runde 6 Siege in Folge ein. Und so war unsere Mannschaft plötzlich auf Medaillenkurs und hatten sogar noch Chancen auf den Meistertitel. Gestern verlor unsere Mannschaft aber dann gegen Inzing 1 klar mit 2:6. Aufgrund dessen, dass aber die Kramsacher Mannschaft gegen Pool X-Press nicht gewinnen konnte, blieb unsere 1er Mannschaft auf dem 3. Tabellenplatz. Somit steht erstmals eine Saustallmannschaft in der höchsten Tiroler Liga auf dem Podest. Clemens Schober konnte zudem mit 10 Siegen in 14 Einsätzen die Einzelstatistik im 9er Ball gewinnen.
Wir gratulieren unserer 1er Mannschaft zu diesem historischen Erfolg und wünschen ihr positive Weiterentwicklung.

2. Landesliga:
Mit Saustall 2 und Saustall 3 stellten wir 2 Mannschaften in dieser Liga. In der 2er Mannschaft waren mit Hansi Gründler, Paul und Johnny Bachler drei Spieler von der vorjährigen 1er Aufstiegsmannschaft dabei. Zudem gesellten sich noch Christoph Raß, Sebastian Niederseer und Franz Bachler dazu, die mit ihrer 2er Mannschaft von der 3. in die 2. Landesliga aufstiegen. Paul, Johnny, Chris und Wasti waren die Stammspieler unserer 2er Mannschaft. Tutti und Franz ersetzten in einigen Runden Spieler vom Stamm. Die 2er Mannschaft war nahezu die ganze Saison auf einem Podestplatz zu finden. Gestern im direkten Duell um den 3. Platz trafen sie auf Altstadt 1. Der Sieger dieses Matches war am Ende Medaillengewinner. Die Spannung war bis zum Schluss groß und erst im Stechen musste sich unsere Mannschaft mit 2:3 geschlagen geben und somit verloren sie noch den Podestplatz an Altstadt.
In der 3er Mannschaft spielten die Baumann Brüder Andreas und Wolfgang, Florian Hinterholzer und Markus Zwischenbrugger. Sie waren letztes Jahr ebenfalls noch in der 3. Landesliga, stiegen aber aufgrund der nötigen Ligaaufstockung als 4er in die 2. Landesliga auf. Die 3er Mannschaft hielt aber gegen allen Mannschaften sehr gut dagegen und konnte 6 von 7 Mannschaften zumindest Punkten. Am Ende platzierte sich die Mannschaft auf dem 7. Platz ein und muss somit wieder in die 3. Landesliga runter. Nur 1 Punkt entschied über Abstieg oder Ligaerhalt.

4. Landesliga:
Nach der Saison 2007/2008 stellten wir erstmals wieder eine 4 Saustallmannschaft. Und diese Mannschaft stellte zudem gleich ein Novum im Österreichischen Billardsport auf, denn erstmals gab es eine reine Mädchenmannschaft in einer Landesliga. Christina Bachler, Daniela Bachler, Marion Winkler und Bianca Würtl waren die Stammspielerinnen in dieser Mannschaft. Einige Einsätze verzeichnete auch noch Janine Würtl und auch Teresa Bachler sprang in einer Runde ein. Am Anfang mussten auch unsere Mädels noch etwas Lehrgeld in der Landesliga zahlen. Nach 7 Runden stand die Mannschaft noch bei mageren 4 Punkten da. In den letzten Runden konnten aber die Mädels ihre Klasse zeigen und schlugen in den vergangenen zwei Runden die Tabellenführer Pool Arena und SBC Inzing 2. Mit 14 Punkten in 11 Runden haben sie bereits 1 Runde vor Schluss den 3. Tabellenplatz fixiert. In dieser Liga wird aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl noch 1 Runde in 3 Wochen gespielt, aber unsere Mannschaft kann nicht mehr auf den 2. bzw. 4. Platz kommen. Wir dürfen auch unsere Mädels zu einer tollen Saison gratulieren. Ganz toll, dass sie sich trotz holprigen Starts nicht unterkriegen liesen und am Ende ihre Klasse aufgezeigt haben. Dies wurde dann auch mit dem 3. Platz belohnt.

Jugendliga:
Mit 2 Mannschaften waren wir bei der heurigen Jugendligasaison im Einsatz. Nach den letztjährigen Meistertitel der 1er Jugendmannschaft und dem 3. Platz der 2er Mannschaft, waren wir heuer nicht mehr mit unseren "Jugendtopspielern" angetreten. Diese setzten wir ja bekanntlich in die 1er und 4er Mannschaft in der Allgemeinen Liga ein. Das Ziel war ganz klar, dass sich die neuen Jugendlichen wieder dort entwickeln und der Aufbau dieser Spieler. Am Ende können wir auf eine ganz zufriedene Jugendligasaison zurück blicken. Die 1er Mannschaft mit beiden Stammspielerinnen Stefanie Böllinger und Katrin Neumayer belegte den 2. Platz hinter Lechaschau 1. Einige Einsätze in dieser Mannschaft hatte noch Hanna Danzl. Ausgeholfen haben dort dann noch Daniela Bachler, Michael Winkler und Spieler von der 2er Jugendmannschaft. Mit der 2er Mannschaft haben wir auf dem 3. Tabellenrang noch eine Mannschaft auf dem Podest. Dort war unser erfolgreicher ÖM Spieler Martin Würtl eine wichtige Säule. Elias Horngacher, Stefan Fleckl, Robert Gollner, Dominik Foidl und Stefan Wörgetter kamen abwechselnd noch zu Einsätzen in dieser Mannschaft.
Wir gratulieren zu den Medaillenplätzen.

Hier gehts zur Landesliga