Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Vorschaubild
Autor

Sport am Sonntag mit Ouschan Jasmin

Hallo Leute,
hab gerade auf der ÖPBV Homepage gelesen, dass heute bei Sport am Sonntag Jasmin Ouschan zu Gast ist. Sie wird wieder mächtig Werbung machen für die anstehende Europameisterschaft in St. Johann in Pongau, wo wir ja auch nächsten Samstag auch den Ausflug hin machen. Wer noch Lust und Laune hat mitzufahren, soll sich bitte bei mir melden.
Also heute wenn Zeit Sport am Sonntag schauen! Um 17.30 Uhr ist Sendebeginn.

Tom

Vorschaubild
Autor

Jugend-ÖM - 8 Medaillen

Gestern ist die heurige Jugend-ÖM mit den 9-Ball Bewerben zuende gegangen. Und es war eine der erfolgreichsten für Tirol und für den Saustall mit Abstand die erfolgreichste ÖM. Vor einigen Jahren waren wir noch froh, wenn wir den einen oder anderen Saustaller bei einer ÖM dabei haben und seit 2,3 Jahren räumen wir auch noch fleißig Medaillen ab.
Gestern holten wir beim 9-Ball noch 4 weitere Medaillen. Für Winkler Michael gab es erneut die Bronzemedaille bei den Knirpsen. Ein Wahnsinn, wenn man bedenkt das er erst vor ca. 14 Tagen in das ÖM Aufgebot gerutscht ist. Für Waltl David und Bachler Teresa gab es ebenfalls noch eine Bronzmedaille. Beide verloren leider knapp ihr Halbfinalspiel mit 4:5 bzw. 6:7. Beide spielten aber eine ganz hervorragende Jugend-ÖM und krönten diese Leistung auch mit zwei Medaillen. Erneut nicht zu schlagen war Pirchl Markus. Er besiegte im Finale den Kärntner Trattnig Tobias mit 5:4 und holte sich seine zweite Goldmedaille und ist somit zweifacher STAATSMEISTER! Somit mit 2x Gold, 2x Silber und 4x Bronze, 8 Medaillen für Tirol und den Billardclub Saustall Fieberbrunn. Achtmal bei einer Preisverteilung als Verein erwähnt zu werden, dass hat es sicherlich auch noch nicht oft gegeben (wenn überhaupt einmal).
Erwähnenswert sind aber nicht nur die Medaillengewinner, sondern das Gesamte Tiroler Team. Es war echt super, wie man sich gegenseitig unterstützt hat und wie man zusammengehalten hat. So ein Team betreuen zu dürfen ist wirklich eine tolle Aufgabe.
Jetzt heißt es aber für alle wieder hart an sich zuarbeiten, um auch weiterhin mit der Österreichischen Spitze mithalten zu können.

Unsere Medaillengewinner:
Pirchl Markus, 2x Gold bei den Knirpsen
Winkler Michael, 2x Bronze bei den Knirpsen
Waltl David, 1x Silber und 1x Bronze bei den Schülern
Bachler Teresa, 1x Silber und 1x Bronze bei den Mädchen

Fotos folgen!

Tom

Vorschaubild
Autor

Jugend-ÖM - 4. Tag - 9er Ball

Heute am letzten Tag steht also 9er Ball auf dem Programm. Wir haben uns darauf gut vorbereitet (brav schlafen gegangen,...) und wollen heute nochmals Medaillen mitnehmen. Und der Auftakt ist gleich gelungen. Baumann Lukas konnte sein erstes Spiel gewinnen, verlor dann aber gegen He Mario mit 4:7 (dreimal Weiße beim Break gefallen und dass ist dann das Ende). Auch seine nächste Partie verlor er und somit ist die heurige ÖM für Luggy vorzeitig das Ende. Super läuft es aber wieder für Dav, der alle drei Partien souverän gewann und somit bereits im Halbfinale steht. Auch bei den Knirpsen läuft es wieder toll. In der ersten Runde verlor Michael noch das ersten Rundenspieler gegen seinen Tiroler Kollegen Stankovic Dejan 4:5. Dann gewann er aber seine weiteren Partien souverän mit 5:0 und somit spielt er in der Hoffnungsrunde wieder um den Einzug ins Halbfinale. Dort spielt er wieder gegen Stankovic Dejan, der zuerst noch sein zweites Spiel souverän gewann, dann aber gegen Pirchl Markus mit 5:2 verlor. Somit steht Pirchl Markus bereits im Halbfinale und Michael spielt gegen Dejan um den Aufstieg ins Halbfinale bei den Knirpsen. Bei den Mädchen läuft es noch nicht ganz runt. So verlor Daniela gegen Wedl Susanne. Teresa konnte aber ihr Spiel nach 1:4 Rückstand noch mit 5:4 gewinnen - super gekämpft und am Ende toll gespielt. Jetzt spielt sie gerade gegen Wedl Susanne um den Einzug ins Halbfinale. Für Daniela ist es leider vorbei, sie verlor nach ihrer ersten Niederlage gegen Schönegger Carina, die zuerst Teresa noch knapp besiegen konnte. Daniela hat wirklich brav gespielt, aber am Ende fehlte ihr einfach das Glück ab und zu.
Aber 3 Medaillen haben wir bereits wieder. Wahnsinn oder!!! Und jetzt schauma und gehma weida gas!!

17.30 Uhr:
WAHNSINN!! Schon wieder 4 Medaillen für Tirol und diesmal auch wieder alle vier für den Saustall! Teresa gewinnt ihr Viertelfinalspiel gegen Wedl Susanne mit 5:3 und steht somit im Halbfinale. Ja und die große Sensation bleibt weiterhin Winkler Michael. Er gewinnt in der Hoffnungsrunde das Aufstiegsspiel gegen den Tiroler und Pool X-Pressler Stankovic Dejan nach einem 0:2 Rückstand mit 5:3. Wahnsinn wie ruhig Michael auch nach Rückständen bleibt und weiter sein Spiel konzentriert runter spielt. Hätte das jemand gemeint!
So jetzt gehts dann gleich mit den Halbfinalspielen weiter. Dort spielt Waltl David gegen Pichler Emanuel. Bereits zum vierten mal ist der Kärntner sein Gegner. Zweimal konnte er gegen ihm gewinnen und im 14&1 musste er sich geschlagen geben. Also schauen wir wie es diesmal ausschaut! Michael spielt gegen Trattnig Tobias und Markus gegen den Wiener Krgovic Nikola. Teresa spielt gegen Dreiszker Susanne.

Auf in die Finalspiele!!!

Tom

Vorschaubild
Autor

Jugend-ÖM - 3. Tag, 14&1 Endlos

Nach den gestrigen erfolgreichen Tag, stand heute 14&1 auf dem Programm. Diesmal waren von unserem Team mit Baumann Lukas, Waltl David, Ohr Kenneth (bei den Schülern) und Knittel Thomas (Junioren) nur vier Spieler im Einsatz. Leider hatten wir da kein rechtes Losglück. So war gleich in der 1. Runde bei den Schülern das Duell Ohr Kenneth gegen Baumann Lukas, dies Lukas klar gewinnen konnte. Somit war es für Kenneth bereits vorzeitig zu Ende, weil 14&1 im K.O. gespielt wird. David gewann sein Spiel in der ersten Runde ebenfalls klar. Auch Knittel Thomas gewann sein Spiel. In der 2. Runde, dies bereits das Spiel um den Finaleinzug und somit um eine Bronzemedaille war, spielte dann Lukas gegen die Nr. 1 He Mario. Luggy schlug sich aber ganz gut und verlor 28:80 (Luggy schoss sogar eine 24 Serie). David erwischte mit Pichler Emanuel den zweiten ganz starken Schüler. Und so musste er sich heute mit 57:80 geschlagen geben, nachdem er gestern Emanuel zweimal schlug. Knittel Thomas verlor sein Zweitrundenmatch gegen die Nr. 1 der Junioren und auch Herren, Jenisy Jürgen. Somit gab es heute drei 5. Plätze, aber leider keine Medaille.
Eine Sensation hat es aber dann im Halbfinale der Junioren gegeben. Reiter Patrick schoss nach einem 0:29 Rückstand eine 65 Serie und gewann dann letztlich klar mit 80:29. Der hat sehr stark gespielt. Im Finale spielt er jetzt gegen den Oberösterreicher Aschauer Thomas und bei den Schülern spielt wie zu erwarten He Mario gegen den Burgenländer Gutmann.

Für uns geht es Morgen mit dem 9-Ball wieder weiter, wo wir mit 8 Spielern am Start sein werden. Sind guter Dinge und hoffen, dass wir Morgen wieder die eine oder andere Medaille mitnehmen können. So und jetzt werden wir uns noch die Finalspiele anschauen um dann in der Prader zu gehen!

Dann bis Morgen, wo uns ja auch eine Saustallabordnung besuchen wird!!! Ganz toll!!! Danke auch für die Gästebucheintragungen!

Tom

Vorschaubild
Autor

Jugend-ÖM - 2. Tag, 8-Ball

Nachdem wir gestern beim Bundesländercup eher enttäuschend abgeschnitten haben, geht es heute mit der Einzel ÖM los. Heute wird 8er Ball gespielt und dabei sind aller Tiroler im Einsatz.
Ja und der Start ist uns schon ein wenig besser geglückt. Waltl David und Ohr Kenneth zeigten eine starke Leistung und konnten ihr Auftaktspiel gewinnen. David gewann gegen den letzten Jugend Grand-Prix Sieger Pichler Emanuel. Lukas Baumann, Knittel Thomas verloren ihr Spiel denkbar knapp mit 5:6 und auch Lechleitner David muss den Weg in die Hoffnungsrunde antretten. Waltl David konnte auch sein zweites Spiel gewinnen - diesmal das Interne Duell gegen Ohr Kenneth - und steht somit im Viertelfinale, wo er jetzt auf die Nr. 1 bei den Schülern, He Mario trifft. In der Hoffnungsrunde konnten dann Lukas Baumann und Knittel Thomas nach starkem Spiel klar gewinnen. Aber bereits in der 2. Hoffnungsrunde gab es für Lukas Baumann das Vorzeitige aus. Wieder einmal, hat sich Lukas komplett hängen gelassen und so sein Spiel klar mit 0:6 verloren - eine Katastrophe! Die restlichen Spieler sind in der 2. Hoffnungsrunde gerade im Einsatz.
Super läuft es bei den Knirpsen. Winkler Michael konnte sein Auftaktspiel mit tollen Spiel gewinnen und schlägt in der 2. Runde die Nr. 1 der Knirpse, Trattnig Tobias mit 5:4 und steht somit bereits im Viertelfinale. Bisher ist Michael die Absolute Überraschung der ÖM, den er spielte auch Gestern schon super. Hoffen wir dass er weiter so spielt (Frech, Selbstbewusst aber auch konzentriert). Auch der zweite Saustaller, Pirchl Markus steht im Viertelfinale. Er hatte in der 1. Runde als Nr. 3 der Knirpse noch ein Freilos und konnte dann in der 2. Runde nach anfänglichen Schwierigkeiten sein Spiel gegen den Wiener Krgovic Jakob mit 5:4 gewinnen. Markus ist nach einem anfänglichen Rückstand (hatte nicht in sein Spiel gefunden) Ruhig geblieben und so wieder ins Spiel gefunden. Genau dass was uns bei ihm sehr wichtig ist. Aufgabe toll umgesetzt. Stankovic Dejan gewann sein erstes Spiel und verlor dann anschließend gegen die Nr. 2 Pichler Niklas.
Bei den Mädels gings erst vor ca. 45 Minuten los. Mit denen war Tom noch als Ablenkung und Vorbereitung in der Innenstadt zu einem kleinen Stadtbummel.
Sind schon gespannt wie es unseren Teilnehmern weiterhin geht!

17.30 Uhr:
Der Tag ist geglückt! So kann man es kurz beschreiben. Die Knirpse und Teresa gegen mächtig Gas. Pirchl Markus gewinnt auch sein Viertelfinalspiel und steht somit im Halbfinale. Eine knappe 5:3 gegen Pichler Nicolas. Nach einen 4:1 Vorsprung holt der Kärntner auf 4:3 auf, aber Markus bleibt Ruhig und kann sein Spiel dann mit 5:3 gewinnen. Winkler Michael hat sein Viertelfinalspiel knapp mit 4:5 verloren. Aber im Aufstiegsspiel in der Hoffnungsrunde spielte er gegen seinen Teamkollegen Stankovic Dejan, der in der Hoffnungsrunde sein Spiel souverän gewann. Zwischen den beiden ging es dann extrem knapp her. Michael stellte nach einem 0:2 Rückstand auf 3:2. Dann gewann Dejan wieder zwei Spiele und ging 4:3 in Führung. Aber Michael blieb Cool und stellte wieder auf 4:4. Somit kam es zum Entscheidenden Spiel um eine Medaille. Und das war ein totaler Wahnsinn, von Knirpsen noch selten gesehen. Michael Breakte und eine Kugel viel, aber es blieb absolut kein leichter Tisch liegen. Trotzdem Michael spielte konzentriert und cool die Partie zuende - AUSSCHUSS im Finalspiel. Totaler Wahnsinn!!! Bei den Mädchen lief es für Daniele leider nicht so. Sie verlor zuerst gegen eine gut spielende Wedl Susanne aus Salzburg. Anschließend bekamm sie die Wienerin Krgovic Klara, gegen die sie leider auch mit 3:5 verlor. Besser ging es Bachler Teresa. Sie gewann zwar beide Partien auch knapp mit 5:4, aber toll wie sie bei beiden Partien am Ende ihre Routine zeigte und immer trocken heim spielte. Teresa hat wirklich super gespielt, aber bei den Ergebnissen kann man sehen, wie stark auch bei den Mädchen die Klasse schon ist. Dies kann man auch daran sehen, dass Stadlbauer Petra gestern beim Bundesländercup 4 Partien 8er Ball durchschoss! Und auch heute brauchte sie für ihre Partien bisher nur jeweils 30 Minuten. Also sollte Teresa ins Finale kommen, dann wird es verdammt hart. Aber Teresa ist super drauf und voll bei der Sache!!!
Ja und eine Medaillenhoffnung haben wir heute noch im Rennen. Waltl David spielt gerade in der Hoffnungsrunde um den Aufstieg gegen Pichler Emanuel. Dav spielt bisher ganz gut, mal schauen ob er dies mit einer Medaille belohnt.

Drei Medaillen für den Saustall haben wir also schon. Vielleicht kommt noch eine vierte dazu! Und wir sind schon gespannt, welche Farben es werden.

So jetzt müssen wir die Kids auf ihre Finalspiele vorbereiten.

18.40 Uhr:
Dav hat auch sei Aufstiegsspiel gewonnen. Wieder ein Spiel wo Kämpferqualitäten gefragt waren. Und Dav zeigte dies eindrucksvoll und gewann nach 2:4 Rückstand mit 6:5. Genau das was uns gestern gefällt hat und wir auch für heute als Aufgabe mitgegeben haben.
Ja und es wird noch besser. Dav gewinnt auch sein Halbfinalspiel mit 6:2. Eiskalt hat er da gespielt. Jede Chance eiskalt genutzt. Jetzt spielt er im Finale gegen He Mario. Den zweiten von der vorletzten Allgemeinen Eurotour ins Paris und auch Allgemeines Nationalkaderspieler. Der ist auch in 10 Tagen bei den Allgemeinen Europameisterschaften im Einsatz. Also ein Spiel wo Dav KRASSER Außenseiter ist. Aber mal schauen was geht. Silber ist schon eine SUPER Leistung!
Bei unseren internen Duell um den Finaleinzug, spielte Markus extrem stark und gewann klar mit 5:0. Also Markus steht im Finale und Michael holt sich bei seiner ersten ÖM Teilnahme gleich eine Medaille. Super Leistung! Hoffentlich spielt Markus auch im Finale so weiter, dann ist Gold absolut drin.
Bei den Mädchen spielt gerade Teresa um den Finaleinzug erneut gegen die Wienerin Krgovic Klara und führt bereits mit 3:0. Von vier Finalbegegnungen sind möglicherweise 3 Spiele mit Saustallbeteiligung! Cool oder?! Aber wir wollen noch nichts verschreien!
Eines fällt auch auf! Unsere Leute sind noch volle frisch. Gute Ernährung und viel frische Luft wirkt sich wirklich positiv aus. Und sie halten sich wirklich super dran!

21.30 Uhr:
Wir haben den zweiten STAATSMEISTER!!! Pirchl Markus gewinnt sein Finalspiel mit 5:2, wo er seine Routine ausgespielt hat und bei jedem Stand ruhig und konzentriert geblieben ist.
Waltl David und Bachler Teresa haben es auch ins Finale geschafft und somit waren dann drei Saustaller in einem Finale. David spielte dort gegen He Mario, wo er wirklich super gespielt hat, aber letztlich mit 3:6 verlor. Aber He Mario so dagegen zu halten ist schon eine gute Leistung! Bachler Teresa spielte wie zu erwarten gegen die Mädchen Europameisterin Stadlbauer Petra. Teresa spielt gut, aber konnte die Partien nie fertig zu spielen und gegen Petra ist dies einfach tödlich und somit verlor sie 0:5. Aber das Spiel war bei weitem nicht so klar wie das Ergebnis. Vielleicht geht es am Samstag im 9-Ball noch etwas besser, wenn es nochmals zu diesem Duell kommt.

Somit 4 Medaillen für den Tirol und den Saustall. Gold für Pirchl Markus, Silber für Waltl David und Bachler Teresa und Bronze für Winkler Michael.

Morgen gehts mit 14&1 weiter, wo die Mädchen und Knirpse Pause haben. Wir halten euch wieder am laufenden!

Tom