Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
02.05 -04.05. Jugendnationalkadertraining / 13.06. Marek Weber;
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!

Vorschaubild
Autor

10. Runde Jugendliga

Bei extremem nachösterlichem Schneetreiben trifft sich der harte Kern unserer Jugendlichen zum Nachtragsspiel der 10. Runde in der tiroler Jugendliga.

In der 1. Runde trifft Florian Winkler im High Run auf Daniela Bachler und gewinnt klar mit 43:17. Markus Pirchl (vulgo Dewey) ist mit 3:0 gegen Christina Bachler erfolgreich und Benjamin Raffler gewinnt mit 4:1 gegen Mannschaftskapitän Alex Erhard 3:0 für die 1er Mannschaft.

In der 2. Runde treten die beiden Mannschaftsführer Florian und Alex gegeneinander an, dabei bleibt Flo mit 51:30 erfolgreich. Daniela ist gegen Ben erfolgreich und Christina gewinnt gegen Markus. Damit wird das Ergebnis noch mal knapp 4:2 für die 1er Mannschaft.

zur TBV-Homepage

KC

Vorschaubild
Autor

Am Wochenende Tirol Cup

Hallo Leute,

am kommenden Sonntag findet in Innsbruck (Grand Prix) der Tirol Cup statt. Pro Mannschaft müssen mindestens 4 Spieler sein. Also wer Lust und Laune hat bitte bei der Nennungsliste eintragen.

Mehr Infos gibs bei Zwisch.

Schorsch

Vorschaubild
Autor

Drei Medaillen bei der Jugend ÖM für den Saustall

Erstmals ist ein Saustaller österreichischer Staatsmeister.

Eine sehr erfolgreiche ÖM ist gestern zu Ende gegangen. Mit Baumann Lukas, Bachler Teresa und Bachler Daniela haben drei Spieler von unserem Verein Medaillen geholt. Weiters ist Waltl David bei den Schülern ganz knapp an einer Medaille gescheitert. Er wurde 5er im 8er Ball (knapp mit 4:6 verloren), 7er im 9er Ball und 9er im 14&1 Endlos. Auch von David eine tolle Leistung, weil gerade in der Schülerklasse und Juniorenklasse ein ganz starkes Teilnehmerfeld ist. Toll gespielt hat auch Pirchl Markus bei seiner ersten ÖM Teilnahme. Er konnte insgesamt 3 Spiele gewinnen und erreichte im 8er Ball den 7. Platz und im 9er Ball den 9. Platz.

Staatsmeister im 8er Ball bei den Knirpsen:
Am Freitag holte Luggy die erste Medaille für den Saustall. Und diese glänzte gleich in Gold. Es war ein echter Wahnsinn. Nachdem Luggy am Mittwoch beim Bundesländercup noch nicht ganz so ins Spiel fand, spielte er plötzlich am Freitag wieder ganz groß auf. Gleich im ersten Spiel schlug er Pircher Emanuel von Kärnten, der sicherlich ein Favorit für den Titel war. Und das gab Luggy anscheinend Auftrieb und spielte sich teilweise mit tollem Spiel ins Finale. Luggy war in seinem ersten Finale bei den Staatsmeisterschaften sowas von Cool und lies seinen Gegner keine Chance und gewann 5:0.

Zum Abschluss nochmals zwei Medaillen:
Am Freitag war Teresa über die verpasste Medaille beim 8er Ball noch sehr enttäuscht. Trotzdem steckte sie diese Niederlage weck und spielte gestern wieder ein tolles Billard. Zuerst hatte sie natürlich auch etwas Glück, dass Sabrina Naverschnig (Aktuelle Nr. 1 bei den Mädchen) w.o. geben musste. Im Viertelfinale besiegte sie dann Daniela nach gutem Spiel. Aber Teresa wollte noch mehr. So besiegte sie im Halbfinale die Burgenländerin Reiner Stefanie auch ganz klar mit 5:1. In ihrem ersten Finale bei einer ÖM musste sie sich aber ein ganz stark spielenden Petra Stadlbauer den Vorzug geben. Die Silbermedaille ist aber eine tolle Leistung. Daniela holte mit Bronze ihre erste Medaille bei einer ÖM. Und das ganz verdient. Sie spielte gestern wirklich ein gutes Billard. So hat man Daniela noch nie gesehen. Sowas von konzentriert!! Zuerst besiegte sie in der ersten Runde Wolf Mirijam. Nach der Niederlage gegen Teresa besiegte sie dann im Aufstiegsspiel ins Halbfinale Wedl Susanne mit 5:1. Das war eine klasse Leistung.

Viele Medaillen für Tirol:
Zweimal Gold gab es für die Tiroler Mannschaft. Neben Luggy holte noch Lechner Maxi bei den Junioren im 8er Ball die Goldmedaille. Dazu noch zwei Silbermedaillen (Fuger Simon und Teresa) und vier Bronzemedaillen (Fuger Simon, 2x Lechner Maxi und Daniela). Somit 8 Medaillen bei der ÖM. Eine tolle Leistung unseres Teams. Beim Bundesländercup wurde die 1er Mannschaft zweiter (Lechner Maxi, Waltl David, Knittel Thomas, Baumann Lukas und Bachler Teresa). Der 2er Mannschaft lief es leider nicht so und wurde schlussendlich 10er und somit letzter. Wir Gratulieren nochmals den Tirolern und vor allem unseren ÖM Medaillengewinnern. Gratulieren wollen wir auch den Veranstalter (Das Kugelrundteam) zur tollen Veranstaltung. Wir möchten uns auch nochmals für das Geschenk bedanken.

Tom

Vorschaubild
Autor

Teresa holt beim 9er Ball die Silber Medaille und Daniela die Bronze Medaille

18:25 Uhr:
Teresa verliert im Finale gegen Petra Stadlbauer letztlich klar mit 1:5. Petra halt allerdings sehr gut gespielt. Für Teresa ist es aber trotzdem noch ein schöner ÖM Abschluss, nachdem es Gestern nicht so geklapp. GRATULATION zur Silber Medaille von Teresa und Bronze Medaille von Daniela. Tolle Leistung unserer zwei Mädels.

17:20 Uhr:
Leider nichts wurde es mit einem zweiten Finale mit Tiroler beteiligung. Maxi verlor sein Halbfinalspiel 6:7 und Simon 3:7. Somit vertritt nur Teresa Tirol bei den Finalspielen. In ca. 5 Minuten beginnen die Finalspiele.

16:30 Uhr:
Teresa spielt das erste mal bei einer ÖM im Finale. Sie gewinnt im Halbfinale nach super Spiel mit 5:1. Im Finale trifft sie auf Stadlbauer Petra die gegen Bachler Daniela gewann. Aber für Daniela ist die Bronze Medaille natürlich schon eine ganz tolle Leistung. Die Junioren sind noch im Einsatz. Bei beiden Partien steht es 3:3. Maxi spielt gegen Jenisy Jürgen und Simon gegen Ouschan Albin.

15:45 Uhr:
Eine weitere Medaille für den Saustall! Bachler Daniela spielt heute wirklich super und gewinnt gegen die gestrige Dritte Wedl Susanne mit 5:1. Sie spielt jetzt im Halbfinale gegen Stadlbauer Petra. Ebenfalls im Halbfinale spielt jetzt Bachler Teresa gegen Stefanie Reiner.

14:45 Uhr:
Teresa gewinnt gegen Daniela. Teresa spielte heute wieder befreit auf und gab Daniela wenig Chancen. Daniela spielt aber wirklich gut und hat sicherlich gegen Wedl Susanne Chancen um den Aufstieg ins Halbfinale. Leider ausgeschieden ist Waltl David und Baumann Lukas. David hat gegen Aschauer Thomas eigentlich keine Chance. Luggy spielt wie so oft sehr sehr unkonzentriert. War mit dem Kopf mehr beim Jammern wie beim Billard spielen. Das ist natürlich nicht sehr hilfreich. Aber vielleicht lernt er daraus und dann wäre es auch schon wieder ein Fortschritt. Im Halbfinale steht Lechner Maxi. Er gewinnt sein Viertelfinalspiel mit 6:0. Ebenfalls im Halbfinale ist Ouschan Albin.

13:15 Uhr:
Bachler Daniela gewinnt gegen Wolf Mirijam mit 5:2 und steht somit im Viertelfinale. Ebenfalls im Viertelfinale steht Bachler Teresa, die ein Freilos hatte, da Naverschnig Sabrina aufgrund ihrer gestrig zugezogenen Verletzung (geschnitten mit Pokal) w.o. geben musste. Die beiden Bachler Mädels treffen jetzt im Viertelfinale aufeinander und somit ist schon eine der beiden im Halbfinale. Luggy hat sein Spiel in der Hoffnungsrunde auch gewonnen und spielt jetzt gegen den gestrigen zweiten Gerhard Schwab. Somit eine ganz heiße Partie. Huter Lukas hat sein Spiel auch gewonnen.

12:00 Uhr:
Luggy und Dav gewinnen ihr erst Rundenspiel. In der 2. Runde müssen sie jedoch beide eine Niederlage einstecken. Luggy gegen Pichler Emanuel mit 2:5 und Dav gegen He Mario mit 3:7. Pirchl Markus spielt im Moment ebenfalls in der Hoffnungsrunde, nachdem er in der ersten Runde verlor. Maxi steht bei den Junioren bereits im Viertelfinale. In der Hoffnungsrunde spielen Huter Lukas und Fuger Simon. Bei den Schülern ist Steiner Thomas ebenfalls in der Hoffnungsrunde. Leider schon ausgeschieden ist Knittel Thomas.

Wie immer laufend aktuelle Infos unter www.kugelrund.at/jugend/

Tom

Vorschaubild
Autor

Luggy und Maxi holen Gold!!!

Heute wird bei den Kategorien Knirpse, Schüler und Junioren 8er Ball gespielt. Dabei sind alle Saustaller im Einsatz.

19:40 Uhr:
Auch Maxi holt sich Gold. Er schlägt im Finale Albin mit 6:4. Somit für Tirol heute 2mal Gold und einmal Bronze durch Fuger Simon. Gratulation!!

19:30 Uhr:
Es ist soweit! Ein Saustaller holt das erste mal eine Goldmedaille bei einer ÖM. Luggy spielte im Finale groß auf und schlug Gerhard Schwab klar mit 5:0. Ein echter WAHNSINN!!!! Die restlichen Finale laufen noch u.a. Lechner Maxi gegen Ouschan Albin.

17:30 Uhr:
Luggy gewinnt sein Halbfinale mit 5:3. War ein super Match von beiden. Zuerst eine 3:1 Führung für Luggy und dann hat sein Gegner 2 Partien ausgeschossen. Luggy lies jedoch den Kopf nicht hängen und schoss dann auch 2 Partien aus und steht somit im Halbfinale. Leider nicht so gut lief es für Teresa. Sie verlor knapp gegen Wedl Susanne mit 4:5. Somit ein 5. Platz. Neunter wurde Pirchl Markus bei den Knirpsen und Bachler Daniela bei den Mächen.

16:45 Uhr:
Dav verliert sein Aufstiegsspiel mit 4:6. War aber ein ganz gutes Spiel und ein 5. Platz bei den Schülern ist nicht mehr schlecht. Für Morgen ist aber sicherlich noch einiges drin. Lechner Maxi gewinnt das Aufstiegsspiel und spielt jetzt im Halbfinale wieder einmal gegen Fuger Simon. Luggy spielt jetzt im Halbfinale gegen Daniel Gollnhuber vom Burgenland.

15:30 Uhr:
Erste Medaille für den Saustall. Luggy gewinnt sein Viertelfinale gegen Schwab Gerhard knapp mit 5:4 und steht somit im Halbfinale. Dav gewinnt das Tiroler Duell mit 6:1 und spielt jetzt in der Hoffnungsrunde gegen Lackner Kevin um den Aufstieg ins Halbfinale. Bei den Junioren steht Fuger Simon auch im Halbfinale. In der Hoffnungsrunde spielt Lechner Maxi um den Austieg ins Halbfinale, nachdem er den 14&1 Meister Jennisy Jürgen schlug. Die Mädchen hat Teresa das Clubduell gegen Daniela mit 5:2 gewonnen. Teresa spielt somit um den Einzug ins Halbfinale.

14:00 Uhr:
Pirchl Markus gewinnt 5:3. Dav gewinnt 6:4 und spielt jetzt gegen Knittel Thomas, der sein Spiel klar mit 6:0 gewann. Bei den Mädchen gab es für Daniela ein 2:5 Niederlage und für Teresa eine 0:5 Niederlage gegen Stadlbauer Petra. Lechner Maxi gewann bei den Junioren auch klar. Leider schon ausgeschieden sind Hutter Lukas und Steiner Thomas.

12:15 Uhr:
Luggy gewinnt sein Spiel mit 5:2 gegen Pernul Rene und steht somit im Viertelfinale. Pirchl Markus gewinnt in der Hoffnungsrunde 5:2. Somit sein erster Sieg bei der ÖM. Bei den Junioren hat Fuger Simon gegen Lechner Maxi das Tiroler Duell gewonnen.

11:00 Uhr:
Luggy gewinnt sein Erstrundenspiel gegen Emanuel Pichler klar mit 5:2 und trifft jetzt in der 2. Hauptrunde auf Rene Pernul. Markus verliert klar seinen ersten Einsatz bei den österreichischen Meisterschaften mit 1:5 und muss nun in die Hoffnungsrunde. David gewinnt sein Erstrundenspiel gegen Fabian Reiner aus dem Burgenland klar mit 6:2. In der 2. Runde muss er sich allerdings gegen einen sehr gut spielenden Stefan Koller, der vorher Thomas Aschauer besiegte, mit 4:6 geschlagen geben.

1. Runde 9.00 Uhr:
Bei den Knirpsen spielt Baumann Luggy gleich gegen den gestrigen Bronzemedaille gewinner Pichler Emanuel. Pirchl Markus spielt gegen Gerhard Schwab aus Salzburg. Der Lechaschauer Pernul Rene trifft auf Marco Schramm vom Burgenland. Bei den Schüler spielt David gegen Fabian Rainer ebenfalls vom Burgenland. Steiner Thomas spielt gegen Daniel Tassotti und Knittel Thomas trifft auf Marco Rigo. Bei den Mädchen spielt Teresa gleich gegen Petra Stadlbauer. Und Daniela trifft auf Stefanie Reiner. Thönig Stefanie spielt gegen Wedl Susanne. Bei den Junioren kommt es leider gleich wieder zu einem Tiroler Duell. Fuger Simon spielt gegen Huter Lukas. Und der Sieger trifft auf den Sieger von Lechner Maxi gegen Fröch Johannes. Somit möglicherweise gleich noch ein Tiroler Duell.

Spielstände immer live unter www.kugelrund.at/jugend/

Tom