Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Vorschaubild
Autor

Österreich startet in die Team WM!

Vom 28. Juli – 02. August 2014 wird die Team-Weltmeisterschaft (World Pool Team Championship 2014) in Beijing/China ausgetragen. Österreichs WM-Team ist mit dem frisch gebacken Vize-Weltmeister Albin Ouschan, Mario He, Jürgen Jenisy und Jasmin Ouschan und Bundestrainer Mag. Michael Neumann bei dieser Großveranstaltung vertreten.

Team-Austria schreibt Billardgeschichte im Jahr 2014

Österreichs Nationalteam sorgte ja bekanntlich für eine Sensation bei der letzten EM in North-Cypern (April 2014). Im Mannschaftsbewerb bei den Damen und Herren wurde unter Bundestrainer Mag. Michael Neumann  der Europameistertitel erreicht, im Einzel holte sich Albin Ouschan Bronze und Jürgen Jenisy Silber.  Jasmin Ouschan holte sich noch zwei Goldmedaillen in den Einzelbewerben dazu.
Albin Ouschan stand im Juni bei der WM in Doha/Katar erstmals in der Geschichte des österreichischen Billardsportes in einem Herren-WM Finale, das mit dem Vize-Weltmeister endete. Mario He erreichte bei der WM in Doha den 9.Rang, ebenfalls eine Weltklasseleistung. Aus österreichischer Sicht darf man gespannt auf diese Team-WM in China schauen.

Turniermodus Team-WM:
Gespielt wird in 6 Gruppen im Round Robin System. Die Besten zwei Teams jeder Gruppe und die besten Gruppendritten qualifizieren sich für die KO-Runde der letzten 16 Teams. Das Preisgeld beträgt knapp 300.000$ wovon 80.000$ an das Siegerteam gehen. Jedes Team muss aus mindestens drei Herren und einer Dame bestehen. Gespielt wird in drei Durchgängen:

1. Runde 8 Ball: Herren Einzel, Herren Doppel (auf 6 Gewinnspiele)
2. Runde 9 Ball: Herren Einzel, Damen Einzel (auf 8 Gewinnspiele)
3. Runde 10 Ball: Herren Einzel, Mixed Doppel (Auf 7 Gewinnspiele)
Bei einem Unentschieden wird ein  “Shootout” gespielt.

Österreich belegt am Ende Platz 9:
Die Österreicher verlieren in der Gruppenphase gegen Deutschland mit 2:4. Spielen dann gegen England 3:3 und gewinnen zum Abschluss mit 6:0 gegen Südafrika. Dadurch qualifizierten sie sich als eine der Gruppenbesten für das Achtelfinale, wo sie heute auf das starke Team von Chinese Taipei traffen. Dort mussten sie sich dann mit 1:4 geschlagen geben und somit belegten sie am Ende den 9. Platz.

Aktuelle Infos, Livescore und Livestream findet man HIER.

tom bzw. Eintrag von ÖPBV Homepage, Erich Matheis übernommen

Vorschaubild
Autor

Fotos gefunden!

Liebe Leser,

wir haben nun auch noch einige Fotos vom Pillerseer Doppel-Billard-Turnier 2010 gefunden. Diese sind nun hier online.

Schaut mal rein!

tom

Vorschaubild
Autor

Saustall Sommercamp 2014 - Bericht, Fotos und alle Ergebnisse!

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

Vergangenen Freitag und Samstag fand bereits zum 8mal unser beliebtes Saustall Sommercamp für die Jugendlichen statt. Mit dabei waren diesmal 15 Saustaller und 2 Pfeffenhausner. Somit waren also der Großteil unseres Jugendkaders mit dabei und dies trotz den Sommerferien.
Als Betreuer fungierten wie gewohnt Paul Bachler, Georg Bachler, Thomas Wurzenrainer und erstmals unsere Schriftführerin Stefanie Böllinger. Steffi war für das Rahmenprogramm Abseits vom Billardtisch zuständig und leitete dies gekonnt. Bedanken dürfen wir uns zudem noch bei Daniela Bachler, die am Samstag für Steffi das Rahmenprogramm leitete (diese war kurzfristig aufgrund des verschobenen Bungyjumps von der Europabrücke ausgefallen) und Hannes Hörl, der am Samstagnachmittag gemeinsam mit Dani zum PIT-PAT ausrückte.
Los ging es wie gewohnt am Freitag in der Früh mit einem entsprechen Gesunden Frühstück für Sportler. Nachdem Frühstück ging es dann für eine Gruppe zum Pfaffenschwendter Sportplatz wo das Rahmenprogramm unter anderem mit Sackhüpfen, Eierlauf, Kricket, Dosenschießen, Wurfspiel, Wassertragen usw. anstand. Für die zweite Gruppe stand in der Pool Hall das Training des PAT-Tests an. Mittags trafen sich dann wieder alle im Clublokal zum Essen, wo wir bestens von den Müttern mit Sportlerernährung bekocht wurden. Nach einer kurzen schöpferischen stand das Vormittagsprogramm nun jeweils für die andere Gruppe an.
Am frühen Abend gab es dann von Grillmeister Georg köstliches gegrilltes und dazu zubereitete Salate von den Müttern. Zu diesem gemütlichen Abend waren auch alle Eltern und Geschwister unserer Jugendlichen eingeladen. Zudem müssten natürlich auch noch die Zelter etc. für die Übernachtung vorbereitet werden. Etwas nach 10 Uhr war dann beim Großteil der Zelter bereits Ruhe eingekehrt. Die Erschöpfung war doch vielen anzumerken, nicht verwunderlich wenn man bedenkt bei welcher Hitze die Jugendlichen das Sportprogramm absolvierten. Wirklich überraschend hat tatsächlich der Großteil der Teilnehmer diesmal im Zelt übernachtet. Die ältere Generation die allesamt in der Pool Hall übernachtete, spielte derweilen noch einige Matches und dabei ist auch ein Vereinsrekord gefallen. Clemens Schober konnte nämlich den Clubrekord im 9-Ball von Georg Bachler aus dem Jahre 1995 übertreffen (näheres siehe separaten Eintrag). Um halb 1 Uhr war dann aber auch dort Licht aus angesagt.
Für einige war dann bereits erstmals um 4 Uhr Tagwache, nach eingreifen von Georg herrschte dann aber doch nochmals längers Ruhe. Um halb 6 Uhr rückte dann aber die erste Mannschaft aus um erstmals in der Pool Hall ihren Kontrollgang zu absolvieren. Dies kam bei denn dort Schlafenden natürlich nicht unbedingt gut an. Um halb 7 Uhr war dann aber so richtig Tagwache angesagt. Nach der Morglichen Hygiene stand dann wieder ein umfangreiches Frühstücken an. So richtig munter war dann jeder nach der Dehnungseinheit unter Anweisung von NK-Spieler Clemens.
Dann wurden die Gruppen wie bereits am Vortag aufgeteilt. Für die eine Gruppe stand diesmal eine Runde PIT-PAT und Minigolfrunde in Saalfelden an, und zur Abkühlung ging es noch kurz in die Kneipanlage Wiesensee. Die andere Gruppe absolvierte einstweilen den PAT- Test unter „strenger“ Beobachtung von den Lehrwarten Paul und Tom. Mittags traf man sich dann wieder zum gemeinsamen Mittagessen, wo es wieder hervorragende Sportlernahrung gab. Diesmal staunten wir ganz besonders, den die Mütter bereiteten dies sogar teilweise ganz Frisch im Clublokal vor. Am Nachmittag wechselten dann wie gewohnt wieder die Seiten.
Nach zwei anstrengenden Tagen stand dann noch die Preisverteilung des Sommercamps Rahmenprogramms und der PAT Tests an. Die beste bei den Bewerben des Rahmenprogramms war diesmal Viktoria Rieder, die dafür ein Saustall T-Shirt mit spezieller Aufschrift und eine Saustall Trinkflasche von Steffi, die sich 2007 beim ersten Sommercamp den Sieg holte, überracht bekam. Für die Absolvierung des PAT Tests gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und für die positive Absolvierung dazu noch das entsprechende PAT-Abzeichen. Für uns sind aber auf alle Fälle Sieger, den es ist nicht wie in der Schule dass man den Test absolvieren muss, sondern es ist eine freiwillige Sache und dafür gebührt allen großes Lob!

Bedanken dürfen wir uns noch bei allen Müttern für die Mithilfe und die Verköstigung (Mittagessen, Salate, Kuchen oder zum Abschluss eine Runde Eis). Ihr seit ein Wahnsinn und volle super so eine tolle Unterstützung im Hintergrund zu haben!
Zudem bedanken wir uns natürlich bei allen Betreuern und Helfern an all den Tagen!

Somit wünschen wir allen schöne Sommerferien und freuen uns bereits auf die neue Saison! Unseren EM-Startern sowie auch Doris Kellerer wünschen wir gut Stoß bei der kommenden Jugend EM in Slowenien!

Hier geht’s zum Fotoalbum
PAT-Test´s und die Wertung der Rahmenbewerbe siehe pdf-Download!
 

tom

Vorschaubild
Autor

Information zum Clubausflug!

Liebe Mitglieder,

am kommenden Wochenende steht also unser Clubausflug an, wozu sich über 20 Mitglieder angemeldet haben. Diesmal steht ja eine kleine 2-2,5 Stunden Wanderung (Anstieg mit geringer Höhendifferenz) zum Straubringer Haus, Pächter ist unser Clubmitglied Tom Hauser, mit dortiger Übernachtung auf dem Programm.

Angemeldete Mitglieder (wer noch Interesse hat teilzunehmen, soll sich bitte rasch melden. Wir klären ab, ob noch Plätze zur Übernachtung frei sind):
Paul, Birgit, Daniela, Christina, Georg, Heidi, Wasti, Mario, Johnny, Stefan, Herbert, Karin, Tutti, Floh, Franz, Lisbeth, Ginal, Karin, Bianca, Martin, Tom, Schuali mit Fam.

Folgende Info für alle Teilnehmer:

Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt bzw. Wanderung ist am Samstag um 13.00 Uhr bei der Raiffeisenbank Rosenegg. Dort können dann entsprechend Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Steinplatte (von dort aus führt unsere Wanderung) gebildet werden.
Es gibt aber zum Aufstieg mehrere Wanderrouten bzw. könnte man auch mit dem Fahrrad zufahren. Es steht natürlich jedem frei ob er bei der gemeinsamen Wanderung mitgeht oder erst beim Straubinger Haus dazu stößt.
Bei Schlechtwetter können wir mit den Autos zum Straubinger Haus fahren. Dies würde kurzfristig beim Treffpunkt in Rosenegg entschieden.
Mitzunehmen sind: Schlafsack und kleines Handtuch, lange Hose & Jacke (Saustalljogger?), Geld, Regenjacke,…

WICHTIG – RÜCKMELDUNG von den angemeldeten Mitgliedern:
Damit wir entsprechend planen können bzw. auch 100% davon ausgehen können, dass jeder die Info gelesen hat, bitten wir um kurze Rückmeldung per Telefon/SMS bei Tom, 0664/4041568. Zudem ob du mit der Gruppe mitgehst oder beim Straubinger Haus dazu stößt. Damit ersparen wir uns einen Rundruf. Vielen Dank!

Der Club übernimmt folgende Kosten:
Die Übernachtungskosten für das Matratzenlager und je zwei Getränke. Zudem die Mautgebühr zum Parkplatz Steinplatte.
 

Informationen zum Straubinger Haus und den Wanderrouten dort!

Wir freuen uns schon auf einen tollen Ausflug!

tom