Saustall Sommercamp 2014 - Bericht, Fotos und alle Ergebnisse!
Normal
0
21
false
false
false
DE-AT
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
Vergangenen Freitag und Samstag fand bereits zum 8mal unser beliebtes Saustall Sommercamp für die Jugendlichen statt. Mit dabei waren diesmal 15 Saustaller und 2 Pfeffenhausner. Somit waren also der Großteil unseres Jugendkaders mit dabei und dies trotz den Sommerferien.
Als Betreuer fungierten wie gewohnt Paul Bachler, Georg Bachler, Thomas Wurzenrainer und erstmals unsere Schriftführerin Stefanie Böllinger. Steffi war für das Rahmenprogramm Abseits vom Billardtisch zuständig und leitete dies gekonnt. Bedanken dürfen wir uns zudem noch bei Daniela Bachler, die am Samstag für Steffi das Rahmenprogramm leitete (diese war kurzfristig aufgrund des verschobenen Bungyjumps von der Europabrücke ausgefallen) und Hannes Hörl, der am Samstagnachmittag gemeinsam mit Dani zum PIT-PAT ausrückte.
Los ging es wie gewohnt am Freitag in der Früh mit einem entsprechen Gesunden Frühstück für Sportler. Nachdem Frühstück ging es dann für eine Gruppe zum Pfaffenschwendter Sportplatz wo das Rahmenprogramm unter anderem mit Sackhüpfen, Eierlauf, Kricket, Dosenschießen, Wurfspiel, Wassertragen usw. anstand. Für die zweite Gruppe stand in der Pool Hall das Training des PAT-Tests an. Mittags trafen sich dann wieder alle im Clublokal zum Essen, wo wir bestens von den Müttern mit Sportlerernährung bekocht wurden. Nach einer kurzen schöpferischen stand das Vormittagsprogramm nun jeweils für die andere Gruppe an.
Am frühen Abend gab es dann von Grillmeister Georg köstliches gegrilltes und dazu zubereitete Salate von den Müttern. Zu diesem gemütlichen Abend waren auch alle Eltern und Geschwister unserer Jugendlichen eingeladen. Zudem müssten natürlich auch noch die Zelter etc. für die Übernachtung vorbereitet werden. Etwas nach 10 Uhr war dann beim Großteil der Zelter bereits Ruhe eingekehrt. Die Erschöpfung war doch vielen anzumerken, nicht verwunderlich wenn man bedenkt bei welcher Hitze die Jugendlichen das Sportprogramm absolvierten. Wirklich überraschend hat tatsächlich der Großteil der Teilnehmer diesmal im Zelt übernachtet. Die ältere Generation die allesamt in der Pool Hall übernachtete, spielte derweilen noch einige Matches und dabei ist auch ein Vereinsrekord gefallen. Clemens Schober konnte nämlich den Clubrekord im 9-Ball von Georg Bachler aus dem Jahre 1995 übertreffen (näheres siehe separaten Eintrag). Um halb 1 Uhr war dann aber auch dort Licht aus angesagt.
Für einige war dann bereits erstmals um 4 Uhr Tagwache, nach eingreifen von Georg herrschte dann aber doch nochmals längers Ruhe. Um halb 6 Uhr rückte dann aber die erste Mannschaft aus um erstmals in der Pool Hall ihren Kontrollgang zu absolvieren. Dies kam bei denn dort Schlafenden natürlich nicht unbedingt gut an. Um halb 7 Uhr war dann aber so richtig Tagwache angesagt. Nach der Morglichen Hygiene stand dann wieder ein umfangreiches Frühstücken an. So richtig munter war dann jeder nach der Dehnungseinheit unter Anweisung von NK-Spieler Clemens.
Dann wurden die Gruppen wie bereits am Vortag aufgeteilt. Für die eine Gruppe stand diesmal eine Runde PIT-PAT und Minigolfrunde in Saalfelden an, und zur Abkühlung ging es noch kurz in die Kneipanlage Wiesensee. Die andere Gruppe absolvierte einstweilen den PAT- Test unter „strenger“ Beobachtung von den Lehrwarten Paul und Tom. Mittags traf man sich dann wieder zum gemeinsamen Mittagessen, wo es wieder hervorragende Sportlernahrung gab. Diesmal staunten wir ganz besonders, den die Mütter bereiteten dies sogar teilweise ganz Frisch im Clublokal vor. Am Nachmittag wechselten dann wie gewohnt wieder die Seiten.
Nach zwei anstrengenden Tagen stand dann noch die Preisverteilung des Sommercamps Rahmenprogramms und der PAT Tests an. Die beste bei den Bewerben des Rahmenprogramms war diesmal Viktoria Rieder, die dafür ein Saustall T-Shirt mit spezieller Aufschrift und eine Saustall Trinkflasche von Steffi, die sich 2007 beim ersten Sommercamp den Sieg holte, überracht bekam. Für die Absolvierung des PAT Tests gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und für die positive Absolvierung dazu noch das entsprechende PAT-Abzeichen. Für uns sind aber auf alle Fälle Sieger, den es ist nicht wie in der Schule dass man den Test absolvieren muss, sondern es ist eine freiwillige Sache und dafür gebührt allen großes Lob!
Bedanken dürfen wir uns noch bei allen Müttern für die Mithilfe und die Verköstigung (Mittagessen, Salate, Kuchen oder zum Abschluss eine Runde Eis). Ihr seit ein Wahnsinn und volle super so eine tolle Unterstützung im Hintergrund zu haben!
Zudem bedanken wir uns natürlich bei allen Betreuern und Helfern an all den Tagen!
Somit wünschen wir allen schöne Sommerferien und freuen uns bereits auf die neue Saison! Unseren EM-Startern sowie auch Doris Kellerer wünschen wir gut Stoß bei der kommenden Jugend EM in Slowenien!
Hier geht’s zum Fotoalbum
PAT-Test´s und die Wertung der Rahmenbewerbe siehe pdf-Download!
tom