Österreich startet in die Team WM!
Vom 28. Juli – 02. August 2014 wird die Team-Weltmeisterschaft (World Pool Team Championship 2014) in Beijing/China ausgetragen. Österreichs WM-Team ist mit dem frisch gebacken Vize-Weltmeister Albin Ouschan, Mario He, Jürgen Jenisy und Jasmin Ouschan und Bundestrainer Mag. Michael Neumann bei dieser Großveranstaltung vertreten.
Team-Austria schreibt Billardgeschichte im Jahr 2014
Österreichs Nationalteam sorgte ja bekanntlich für eine Sensation bei der letzten EM in North-Cypern (April 2014). Im Mannschaftsbewerb bei den Damen und Herren wurde unter Bundestrainer Mag. Michael Neumann der Europameistertitel erreicht, im Einzel holte sich Albin Ouschan Bronze und Jürgen Jenisy Silber. Jasmin Ouschan holte sich noch zwei Goldmedaillen in den Einzelbewerben dazu.
Albin Ouschan stand im Juni bei der WM in Doha/Katar erstmals in der Geschichte des österreichischen Billardsportes in einem Herren-WM Finale, das mit dem Vize-Weltmeister endete. Mario He erreichte bei der WM in Doha den 9.Rang, ebenfalls eine Weltklasseleistung. Aus österreichischer Sicht darf man gespannt auf diese Team-WM in China schauen.
Turniermodus Team-WM:
Gespielt wird in 6 Gruppen im Round Robin System. Die Besten zwei Teams jeder Gruppe und die besten Gruppendritten qualifizieren sich für die KO-Runde der letzten 16 Teams. Das Preisgeld beträgt knapp 300.000$ wovon 80.000$ an das Siegerteam gehen. Jedes Team muss aus mindestens drei Herren und einer Dame bestehen. Gespielt wird in drei Durchgängen:
1. Runde 8 Ball: Herren Einzel, Herren Doppel (auf 6 Gewinnspiele)
2. Runde 9 Ball: Herren Einzel, Damen Einzel (auf 8 Gewinnspiele)
3. Runde 10 Ball: Herren Einzel, Mixed Doppel (Auf 7 Gewinnspiele)
Bei einem Unentschieden wird ein “Shootout” gespielt.
Österreich belegt am Ende Platz 9:
Die Österreicher verlieren in der Gruppenphase gegen Deutschland mit 2:4. Spielen dann gegen England 3:3 und gewinnen zum Abschluss mit 6:0 gegen Südafrika. Dadurch qualifizierten sie sich als eine der Gruppenbesten für das Achtelfinale, wo sie heute auf das starke Team von Chinese Taipei traffen. Dort mussten sie sich dann mit 1:4 geschlagen geben und somit belegten sie am Ende den 9. Platz.
Aktuelle Infos, Livescore und Livestream findet man HIER.
tom bzw. Eintrag von ÖPBV Homepage, Erich Matheis übernommen