Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
02.05 -04.05. Jugendnationalkadertraining / 13.06. Marek Weber;
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!

Vorschaubild
Autor

Erfolgreiche Mannschaftssaison!

Gestern fand die letzte Ligarunde statt. Wie bereits in den letzten Jahren wurde die Mannschaftssaison wieder mit gemeinsamen Spieltagen beendet, sprich alle Mannschaften der Liga trafen sich in einem Lokal. Dies sorgt jedes Jahr für eine tolle Stimmung und Atmosphäre.


Saustall 1 - Tiroler Liga:
Die Mannschaften der Tiroler Liga kamen im Pool Shooters Innsbruck zusammen. Für unsere Mannschaft ging es in der letzten Runde um nichts mehr, den der 4. Platz war bereits vor der Abschlussrunde fixiert. Zum Saisonabschluss gab es noch einen 5:4 Sieg gegen BC Kramsach 2. Mit dem 4. Platz ist unsere Mannschaft natürlich nicht sehr glücklich.

Saustall 2 - 2. Landesliga:
Für die 2er Mannschaft stand ebenso die Platzierung bereits vor der Abschlussrunde in der Wäscherei Innsbruck fest. Und diese Platzierung ist sehr erfreulich, den es ist der 1. Platz. Mit einem 5:3 Sieg gegen den Zweitplatzierten L.P.T. Innsbruck 2 lies man die Saison mit einem Erfolg ausklingen. Bei der abschließenden Saisonabschlussfeier in Kramsach gab es dann den Meisterteller für Saustall 2 mit Marion Winkler, Georg Bachler, Johnny Bachler und Thomas Wurzenrainer. Nächste Saison spielen damit wieder 2 Mannschaften unseres Vereins in der obersten Tiroler Liga.

Saustall 3 & 4 - 3. Landesliga:
Der gemeinsame Spieltag der 3. Landesliga wurde in Kramsach gespielt. Unsere 3er Mannschaft hatte noch kleine Chancen auf den Vizemeistertitel, wobei dafür ein Sieg gegen den Tabellenführer notwendig gewesen wäre. Mit einer 2:6 Niederlage wurde daraus aber nichts. Mit Platz 3 und der Bronzemedaille kann die 3er Mannschaft trotzdem auf eine gute Saison zurück blicken.
Die 4er Mannschaft hätte für die 3er Mannschaft gegen den Vizemeister Schützenhilfe geleistet. Den sie besiegen BC Westside Kufstein 1 mit 5:3. Tabellenplatz 5 belegte unsere 4er Mannschaft. Wie knapp es jedoch zugegangen ist, zeigt die Tatsache das nur 1 Punkt auf Tabellenplatz drei fehlt.

BC Saustall 5 - 4. Landesliga:
Der Vizemeistertitel stand für unsere 5er Mannschaft gestern bereits fest. Mit einem klaren 7:1 Sieg verabschiedet man sich in die Sommersaison. Der Vizemeistertitel bedeutet auch den Aufstieg in die 3. Landesliga. Wenn wir also nächste Saison wieder 5 Mannschaften stellen, dann würden wir aller vorraussicht (höchstens es steigt Saustall 3 in die 2. Landesliga aufgrund der Konstellationen in den oberen Ligen auf) 3 Mannschaften in der 3. Landesliga haben.

Erfolgreiche Saison für unseren Verein!
Mit dem Meistertitel in der 2. Landesliga, dem 3. Platz in der 3. Landesliga und den 2. Platz in der 4. Landesliga geht eine sehr gute Mannschaftssaison für uns zu Ende. Für den BC Saustall ist dies der 7 Meistertitel in den Tiroler Landesligen seit der Vereinsgründung 1987. Dazu kommen noch 4 Meistertitel in der Tiroler Jugendliga und ein Titel in der Österr. Jugend-Bundesliga.

Hier gehts zu den Tabellen
Hier gehts zu unseren Mannschaften

Vorschaubild
Autor

Jugend bei offener Vorarlberg Jugend-Landesmeisterschaft

Gestern ging es für die Tiroler Landeskaderspieler nach Feldkirch, wo wir bei den offenen Vorarlberger Jugend Landesmeisterschaften im 9er Ball mitspielten. Mit Simon Astl, Valentin Heitzinger, Alexander Wörgetter, Martina Rieder, Christina Bachler (alle BC Saustall), Simon Eckschlager (Larinis Billard Club Kössen), Mario Kofler (L.P.T. Innsbruck) und Tobias Leidlmair (Pool Power Team Ibk.) waren 8 von 11 Spieler des Jugend Landeskaders dabei. Ein Spieler (Florian Hell, SBC Inzing) war aufgrund einer Familienfeier verhindert und 2 Spieler (Viki Rieder und Elias Horngacher, BC Saustall) vielen kurzfristig wegen Krankheit aus.
Los ging es um 9 Uhr in Fieberbrunn von wo weg die beiden Betreuer Georg Bachler und Thomas Wurzenrainer nach und nach die Spieler ein klaubten. Erster Halt war auf der Raststation Trofana Tyrol ausgemacht, wo man sich mit den beiden weiteren Kaderspielern Mario Kofler und Tobias Leidlmair aus Innsbruck traf. Die beiden wurden von den Großeltern von Tobias chauffiert. Nach einem entsprechend sinnvollen Sportler Mittagessen ging es weiter nach Feldkirch. Etwas vor Turnierbeginn draf man im tollen Lokal "Break" ein und begrüßte dort mal die Vorarlberger. Nach Dehnungsübungen und einigen Einspielstößen ging es los mit dem Turnier. Gespielt wurde da in vier 4er Gruppen, wo jeder gegen jeden gespielt wurde und am Ende zwei Spieler ins Achtelfinale aufstiegen.
Da haben wir dann gleich gesehen, dass einigen von uns da doch noch etwas an Erfahrung gegenüber den Vorarlbergern fehlt. Gut präsentierten sich Mario Kofler und Tobias Leidlmair, die auch den Aufstieg in das Achtelfinale schafften. Gerade Tobias hatte sich ganz stark präsentiert und zeigte enorme Entwicklungsfortschritte. Etwas unglücklich war unser Nationalkaderspieler Simon Astl, der in einer starke Gruppe gelost wurde. Er spielte aber ein gutes Billard, aber gegen die erfahrenen Vorarlberger und seinem LK-Kollegen Mario Kofler war da noch kein Kraut gewachsen. Eine Überraschung lieferte dann aber eine andere junge Saustallerin. Martina Rieder steigt mit 2 Siegen in die Finalrunde auf und war damit auch das beste Mädchen.
Im Viertelfinale hatten wir dann wieder etwas Lospech, den unseren starken Spieler Mario Kofler und Tobias Leidlmair mussten gegeneinander ran. Tobias setzte sich da mit sehr gutem Spiel souverän durch. Martina Rieder musste inzwischen auch die Segel streichen, ist aber mit Platz 5 sehr zufrieden. Im Halbfinale ist dann auch für Tobias Schluss. Er verpasste diesmal den Abschluss der Partien und im 9er Ball ist dies natürlich besonders hängnisvoll. Damit aber ein starker 3. Platz für Tobias. Gewonnen hat das Turnier Pascal Kettenhummer, der bei der letzten Jugend ÖM auch einmal erfolgreich war.
Nach dem Turnier und der Siegerehrung ging es schnurstracks retour nach Tirol. Die Unterländer legten beim MC Donald in Wörgl nochmals eine kurze Pause ein. Um etwa 22 Uhr war dann wieder jeder Zuhause.

Für die Jugend ÖM die Anfang Juli in Salzburg stattfindet haben wir einige Erkenntnisse genommen. Für die Spieler war es auch eine gute Erfahrung.

Im PDF-Download noch ein Bericht des Vorarlberger Billardverbandes.

 

tom

Vorschaubild
Autor

14/1 Landesmeisterschaften Damen & Herren

Gestern fanden die Landesmeisterschaften der Damen und Herren statt. Für unseren Verein gab es am Ende Gold und Silber bei den Damen und Bronze bei den Herren.

Damen LM:
8 Damen waren für die Landesmeisterschaft in der Altstadt Innsbruck gemeldet. Von unserem Verein waren dafür Teresa Bachler und Marion Winkler gemeldet.
Sichtlich noch müde von ihrem späten Auftritt am Freitag Abend bei der Eurotour in St. Johann i.P. startete Teresa Bachler in den Bewerb. Sie unterlag in der 1. Runde Seychelyne Knapp vom BC Lechaschau. Somit ging es für ihr ab in die Hoffnungsrunde. Marion hingegen qualifizierte sich mit 50:8 und 50:11 Siegen souverän über die Hauptrunde für das Halbfinale. Teresa schafft dies dann aber ebenfalls über die Hoffnungsrunde. Mit 40:0 und 40:26 zieht sie unter die besten 4 Spielerinnen ein. Im Halbfinale spielt Marion dann gegen ihre Landeskaderkollegin Lisa Stadler, der sie mit 50:20 keine Chance lässt. Teresa trifft im Halbfinale wieder auf Seychelyne Knapp der sie in der ersten Runde unterlag. Diesmal setzt sich aber unsere Saustallspielerin gegen die Lechaschauerin mit 50:39 durch. Ein wichtiger Sieg für Teresa, die für die kommende Saison wieder gerne in den Landeskader zurück will und dafür wichtige Punkte für die Kaderwertung machte. Im Finale kam es somit zu einem reinen Saustallinternen Finale. Und da ging es spannend zur Sache. Am Ende setzte sich dann Marion knapp mit 60:55 durch.
Wir gratulieren unseren beiden Damen zu Gold und Silber!

Hier gibt es den Turnierraster

Herren LM:
Bei den Herren in Kramsach waren diesmal 22 Spieler gemeldet. Im 14/1 sehen sich einfach wenige realistische Chancen auf Matchgewinne gegen die starken Spieler. Zudem wird der Bewerb im reinen K.O. Modus gespielt. Daher die geringe Teilnehmerzahl. Von uns war mit Clemens Schober auch nur 1 Spieler dabei.
Clemens hatte in der 1. Runde noch ein Freilos und traf in der 2. Runde auf den starken PBC Imst Spieler Raimund Gneist. Clem kann sich aber etwas überraschend klar mit 80:29 durchsetzen. Im Viertelfinale trifft er dann auf seinen Landeskaderkollegen David Lechleitner. Nach einem größeren Rückstand startet Clem gegen den Lechaschauer eine starke Aufholjagd und gewinnt am mit 100:87. Im Halbfinale gibt es dann schon ein altbekanntes Duell gegen den für Pool X-Press Innsbruck spieltenden Kenneth Ohr. Kenneth spielt ein gutes 14/1 und Clem kann ihm zuwenig entgegensetzen und verliert mit 51:100. Für Clemens ist es aber die erste Medaille bei den 14/1 Landesmeisterschaften über die er sich sehr freut. Zudem hat auch er einen großen Schritt zur neuerlichen Kaderaufnahme für die kommende Saison getan. Das Finale gewinnt dann der Kramsacher Richard Lercher gegen Kenneth Ohr mit 100:51.
Wir gratulieren Clemens zum starken 3. Platz bei der Landesmeisterschaft.

Der Turnierraster der Herren 14/1 LM

Senioren LM:
Auch die Senioren haben gestern ihren 14/1 Meister gekürt. Von uns war leider keiner dabei. Gewonnen hat im reinen Kramsacher Finale Oberdanner Tom gegen Malknecht Albert mit 80:38.

Hier der Turnierraster der Senioren

tom

Vorschaubild
Autor

Saustaller bei Eurotour im Einsatz!

Seit heute findet in St. Johann im Pongau die Eurotour der Herren und Damen statt. Bei den Damen haben wir mit Teresa Bachler und Marion Winkler auch zwei Saustallerinnen im Einsatz. Wir drücken den Beiden die Daumen für ihre Einsätze gegen die besten Damen Europas.
Gerne hätte auch Clemens Schober bei den Herren mitgespielt, aber aufgrund des Präsenzdienstes beim Bundesheer kann er nicht daran teilnehmen.

Hier gehts zur Damen Eurotour (Livescore, Raster,...)
Hier gehts zur Herren Eurotour (Livescore, Raster,...)

tom

Vorschaubild
Autor

Billardberichte auf der ORF TV-Thek

Die vergangenen ORF-Berichte von der vergangenen Europameisterschaft in St. Johann i.P. sind noch ein paar Tage auf der ORF TV-Thek zum ansehen. Wer sich also zB das grandiose Finale vom Österreicher Albin Ouschan mit der 125 Serie in der 1 Aufnahme ansehen will, sollte diese Chance noch rasch nutzen. Aber auch das Halbfinale und Finalspiel der Herren und Damen findet man noch bis Montag.

Österreich gewinnt Medaillenspiegel:
Mit 3mal Gold und 1mal Bronze gewinnt Österreich am Ende auch den Medaillenspiegel. Ein starke Leistung unseres kleinen Landes.

Billard Berichte auf der TV-Thek
Finalspiele

Foto: Der Kärntner Europameister Albin Ouschan - © ÖBU-Andreas Kronlachner