Normal
0
21
false
false
false
DE-AT
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}
Der Tiroler Billard Verband organisierte für die Tiroler Landeskaderspieler (Herren, Damen, Senioren, Rollis und Jugend) und deren Trainer einen Vortragsabend mit dem Südtiroler Dr. Martin Volgger zum Thema "Selbstvertrauen trainieren, Erfolg ermöglichen".
Dr. Martin Volgger ist Psychologe, Psychotherapeut und Autor aus Sterzing. Er arbeitet seit vielen Jahren als Lehrer und Sportpsychologe in Südtirol. Dabei betreut er sehr erfolgreich Individual- und Mannschaftssportler und führt sportpsychologische Projekte an den Sportoberschulen in Südtirol durch. Er ist Mitbegründer und Präsident des Südtiroler Vereins für Sportpsychologie und Mentaltraining. Er veröffentlichte die Bücher „Leben lernen durch Sport“, sowie „Yes I can, das geht“.
Viele Spieler des Tiroler Landeskaders nützten die Gelegenheit und kamen ins Tiroler Landessportcenter zum Vortrag. Die drei Trainer Georg Bachler, Bernhard Kaserer (Pool X-Press) und Thomas Wurzenrainer folgten ebenfalls der Einladung.
Am Ende kann man behaupten, dass sicherlich die meisten Sportler als auch die Trainer wieder einiges an Neuigkeiten in der Sportpsychologie gehört haben. Aber jetzt heißt es dies erst einmal zu verarbeiten und mit diesen Erfahrungen zu arbeiten. Dann wird man in Zukunft sehen, wer auch in diesem sicherlich sehr wichtigen Bereich Fortschritte verzeichnet.
tom