News zum Training

Vorschaubild
Autor

Vortrag Selbstvertrauen trainieren, Erfolg ermöglichen!

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

MicrosoftInternetExplorer4

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}

Der Tiroler Billard Verband organisierte für die Tiroler Landeskaderspieler (Herren, Damen, Senioren, Rollis und Jugend) und deren Trainer einen Vortragsabend mit dem Südtiroler Dr. Martin Volgger zum Thema "Selbstvertrauen trainieren, Erfolg ermöglichen".
Dr. Martin Volgger ist Psychologe, Psychotherapeut und Autor aus Sterzing. Er arbeitet seit vielen Jahren als Lehrer und Sportpsychologe in Südtirol. Dabei betreut er sehr erfolgreich Individual- und Mannschaftssportler und führt sportpsychologische Projekte an den Sportoberschulen in Südtirol durch. Er ist Mitbegründer und Präsident des Südtiroler Vereins für Sportpsychologie und Mentaltraining. Er veröffentlichte die Bücher „Leben lernen durch Sport“, sowie „Yes I can, das geht“.
Viele Spieler des Tiroler Landeskaders
nützten die Gelegenheit und kamen ins Tiroler Landessportcenter zum Vortrag. Die drei Trainer Georg Bachler, Bernhard Kaserer (Pool X-Press) und Thomas Wurzenrainer folgten ebenfalls der Einladung.
Am Ende kann man behaupten, dass sicherlich die meisten Sportler als auch die Trainer wieder einiges an Neuigkeiten in der Sportpsychologie gehört haben. Aber jetzt heißt es dies erst einmal zu verarbeiten und mit diesen Erfahrungen zu arbeiten. Dann wird man in Zukunft sehen, wer auch in diesem sicherlich sehr wichtigen Bereich Fortschritte verzeichnet.

tom

 

Vorschaubild
Autor

Trainergespräch mit Deutschen Bundestrainer!

Gestern fuhren Georg, Paul und Tom nach Dachau, wo der bekannte Deutsche Pool Billard Bundestrainer und Billard Autor beheimatet ist. Wir traffen uns gestern eben mit Andreas Huber zu einem Trainer- bzw. Philosophiegespräch. Für uns war es wirklich sehr interessant mit so einem Fachkundigen Billardtrainer, der in seiner Trainer- und Billardkarriere schon vieles erlebt hat, zu sprechen. Andreas Huber trainiert ja nicht nur seit Jahren das Deutsche Nationalteam (mit Superstars wie Ralph Souquet, Oliver Ortmann,...), sondern bringt mit seinem Verein Dachau auch kontinuierlich starke Jugendspieler (u.a. Manuel Ederer als vielfacher Jugend Europameister) heraus. Gerade die Ansätze wie man solche Talente möglichst gut im Verein fördern kann, war für uns sehr interessant. Aber auch wie wichtig die Vereinsgesellschaft ist und diese ebenfalls sehr gefördert gehört, war sehr interessant bzw. hat uns auch wieder einmal gezeigt, dass wir gerade dort sicherlich weiterhin am richtigen Weg sind.
Interessantes Detail am Rande. Beim BSV Dachau spielt heuer in der Deutschen Bundesliga unser Österreichischer "Billardstar" Albin Ouschan mit unter anderen Kapazundern wie Ralph Souquet, David Alcaide und Manuel Ederer. Und am 12. Jänner kommt es zum Derbyduell BSV Dachau gegen BSV Fürstenfeldbruck mit unter anderem den Englischen Topspieler Chris Melling. Für Spannung, Weltklasse Billard und Riesenstimmung durch den BSV Dachau Fanklub "Pooligans" ist ja auf alle Fälle gesorgt. Die Pooligans geben anscheinend richtig Gas und sorgen für Stimmung wie in Fußballstadions. Also wer sich dass nicht entgehen lassen will, sollte sich diesen Termin gleich reservieren.

Hier gehts zur Clubseite des BSV Dachau
Hier gehts zur Seite des Fanklub Pooligans

tom

Vorschaubild
Autor

8 Jugendliche bei 2. Schnupperwoche!

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}

Vergangene Woche fand unsere zweite Schnupperwoche für Jugendliche statt. Dabei waren wieder 8 neue Jugendliche/Kinder, 3 Mädchen und 5 Burschen, dabei. Erstmals waren auch aus dem Nachbarort St. Johann Kinder mit dabei und schafften sich einmal einen Einblick in den Billardsport.
Die Schnupperwoche wurde diesmal auf 3 Tage verkürzt. Mittwoch und Donnerstag erhielten die Schnupperer von Georg die ersten "Trainingsstunden" und am Freitag gab es dann wie gewohnt ein Abschlussturnier. Gewonnen hat Matthias Jarosch, der damit auch einen Billardqueue erhielt. Auf den weiteren Plätzen fanden sich Simon Graßmann und Simon Astl. Das beste Mädchen war Stefanie Zehentner. Damit haben diesmal die Burschen das Turnier dominiert, nachdem beim ersten Schnupperprojekt noch die Mädels vorne waren.
Die Schnupperer können nun auch zum Verein dazu gehen und jeden Freitag Ranglisten spielen, wo sie immer auch eine kleine Trainingseinheit vor dem Spielen erhalten. Diesen Freitag waren bereits 10 Spieler beim Ranglisten spielen (9 vom ersten Schnupperprojekt und Elias Horngacher).

tom

 

Vorschaubild
Autor

Schnupperprojekt begeisterte Kids!

Die erste Ferienwoche stand voll im Zeichen unseres Sommer-Schnupperprojektes. 14 Kinder starteten am Montag bei unserem Schnupperprojekt und mit 12 Kindern, wobei einer aufgrund des Urlaubes verhindert war, endete Gestern das Projekt mit einem kleinen Schnupperturnier und einer anschließenden Grillerei für die Schnupperer und deren Eltern.
Den Turniersieg holte sich Martina Rieder in einem überaus spannenden "Finale". Nach dem drei Spieler nach 6 Übungen jeweils 44 Punkte hatten, musste ein Faceoff her, dass über Platz 1, 2 oder 3 entscheidete. Martina packte dann ein Weltklasse Faceoff aus und legte die Weiße nahezu Pressbande. Damit erhielt sie den Sieges Queue mit Queuetasche, gesponsert von Billard Meingast. Auf Platz zwei landete Elena Egger und auf Platz drei Marvin Oberer. Es war aber wieder toll anzusehen, wie alle Schnupperer sich in die letzten 4 Tagen entwickelt haben und schon viele tolle Stöße zeigen. Ganz toll war auch zusehen, wie groß die Begeisterung bei den Kinder für Billard war. Viele konnten nicht einmal in den Pausen von den Tischen weg.
Gemütlich liesen wir es dann Gestern nach der Siegerehrung und einer kurzen Information für Eltern und Kinder mit einer Grillerei ausklingen. Nach kurzer Stärkung versuchten sich dann einige Eltern gleich mit ihren Kindern an den Billardtischen.

Ab nun können die interessierten Schnupperer zum Jugendclub unseres Vereins beitreten, wo ab kommenden Freitag jeweils von 16 bis 19 Uhr ein Billardprogramm mit Training und Ranglistentag ansteht. Zudem bekommen die Jugendlichen auch Zugang in unsere Spielstätte, wo sie dann jederzeit spielen/trainieren können.

Hier gehts zum Fotoalbum

tom

Vorschaubild
Autor

Sommer Schnupperprojekt voll im Gange!

14 Kinder waren Gestern und Heute bei unserem Sommer Schnupperprojekt dabei. Nach dem ersten "Spielerischen" kennenlernen, haben sie von unseren Lehrwarten Paul, Georg und Tom die ersten Grundkenntnisse im Billard vermittelt bekommen. Zur Abwechslung wurde auch Jonglieren usw. eingebaut. Heute gab es auch Besuch von unseren Nationalkaderspielern, mit denen auch gleich ein Fototermin anstand.
In den nächsten zwei Tagen gibt es dann noch zwei weitere "Trainingseinheiten", bevor am Freitag ein kleines Schnupperturnier ansteht. Abgeschlossen wird die Schnupperwoche dann anschließend mit einer kleinen Grillerei für alle Teilnehmer und deren Eltern. Ab den nächsten Freitag wird dann jede Woche ein Billardprogramm für die Teilnehmer angeboten (nähere Infos folgen für die Eltern am Freitag).

tom