Rückblick einer erfolgreichen Jugend ÖM!
Mit 7mal Gold, 6mal Silber und 9mal Bronze können unsere Saustallspieler mit dem Abschneiden bei der vergangenen Jugend ÖM in Wolfsberg mehr als zufrieden sein! Damit hat unser Verein wieder überlegen die Vereinswertung gewonnen und der Sieg des Medaillenspiegels für Tirol ist natürlich auch hauptsächlich unseren Spielern zu verdanken.
Mädchen:
Leider waren heuer nur vier Mädchen, davon drei Spielerinnen unseres Vereins, genannt. Trotz alledem war die Spielklasse gerade unserer Spielerinnen sehr hoch und dadurch konnte die einzige "Konkurrentin" nichts entgegensetzen und verlor alle Matches gegen unsere Spielerinnen. Dominiert hat die ÖM heuer unsere Nationalkaderspielerin Marion Winkler. Sie konnte sich in allen vier Disziplinen die Goldmedaille umhängen lassen und ist nach Teresa Bachler im Jahr 2011 die zweite Spielerin die alle Goldmedaillen holte. Damit ist der Trainingsfleiß in den letzten Wochen ganz eindeutig belohnt worden. Bei Marion wäre es natürlich jetzt wünschenswert wenn sie im Hinblick auf die Jugend EM weiterhin fleißig spielt, um dort dann gewappnet zu sein. 3mal Silber und 1mal Bronze ging an Daniela Bachler. Christina Bachler holte 1mal Silber und 3mal Bronze. Beide haben auch gutes Billard gezeigt, nur fehlt eben aufgrund der mangelnden Trainingsstunden die Konstanz.
Knirpse:
Manuel Kapeller ist als klarer Titelfavorit ins Turnier gestiegen. Gerade dies machte natürlich die Aufgabe nicht unbedingt leichter, den bisher fehlte ihm noch das erhoffte Gold bei einer ÖM. Aber am Ende konnte er sich mit Konstanten und hochkonzentrierten Spielen zweimal die Goldmedaille umhängen lassen. Nach den ersten beiden Spieltagen war er dann für die Schülerklasse nominiert.
Erstmals mit dabei war bei einer Jugend ÖM unser Nuaracher Elias Horngacher. Elias verkaufte sich von Anfang an gut. Am ersten Tag klappte es leider zwar noch nicht ganz mit einer Medaille, dafür konnte er sich dann im 8er Ball über die Bronzemedaille freuen. Wenn Elias nun auch noch seine Trainingsstunden erhöht, dann haben wir mit ihm sicherlich ein weiteres heißes Eisen für die Zukunft.
Erstmals mit dabei war bei einer Jugend ÖM unser Nuaracher Elias Horngacher. Elias verkaufte sich von Anfang an gut. Am ersten Tag klappte es leider zwar noch nicht ganz mit einer Medaille, dafür konnte er sich dann im 8er Ball über die Bronzemedaille freuen. Wenn Elias nun auch noch seine Trainingsstunden erhöht, dann haben wir mit ihm sicherlich ein weiteres heißes Eisen für die Zukunft.
Schüler:
Martin Würtl stieg in die Schülerklasse auf und das dort die Trauben höher hängen, musste er gleich erfahren. Nachdem er letztes Jahr noch Bronze und Gold bei den Knirpsen holte, gab es heuer leider keine Medaille für ihn. Mit Platz fünf war er aber nicht weit von einer Medaille entfernt. Martin fehlen vor allem die Trainingsstunden. Wäre schön wenn er nun mehr am Tisch steht, dann ist er nächstes Jahr sicherlich wieder ein großer Medaillenkandidat.
Nach seinen beiden Goldmedaillen bei den Knirpsen standen für Mani nun die Einsätze bei den Schülern an. Dass der Nationalkaderspieler auch dort für Medaillen gut ist, war von vornherein klar. Aber bereits im 10er Ball überraschte Mani alle. Nach dem Halbfinaleinzug besiegte er die Nr. 1 der Schüler und bisherigen zweifachen Goldmedaillengewinner in der Schülerklasse in einem starken Spiel mit 5:4. Im Finale fegte der dann seinen Tirolerkollegen Leon Kügler, der zuvor noch die Nr. 2 der Schülerklasse besiegte, mit 5:1 vom Tisch. Eine Riesenüberraschung des 14-jährigen Fieberbrunners. Im 14&1 Endlos holte Mani dann noch die Bronzmedaille und damit holte er in allen Disziplinen eine Medaille. Gerade das sehr konzentrierte und konsequente Spiel (Savespiel wenn notwendig, versuch des exakten Lagespiels,...) machte diesen Erfolg möglich. Auf dieses Spiele kann man sicherlich aufbauen, wobei auch bei ihm noch viel Arbeit ansteht, damit die nächsten Schritte kommen.
Junioren:
Unsere beiden Nationalkaderspieler Clemens Schober und Michael Winkler waren heuer in die Juniorenklasse aufgestiegen, diese heuer extrem stark besetzt war. Unser beiden Spieler konnte sich aber am Ende über Edelmetall freuen. Michale Winkler holte bereits am ersten Tag die Bronzemedaille. Nach dem Viertelfinalaus am nächsten Tag, hatte er aber sehr mit sich zu kämpfen. Dadurch verlor er dann auch im 10er Ball sein Erstrundenspiel und somit musste er gleich in die Hoffnungsrunde. Nach dieser Niederlage konnte er aber nach einem Gespräch mit Trainer Georg Bachler wieder die Freude am Billardspiel finden und so noch zweimal Silber holen. Leider scheiterte er gerade im 10er Ball letztlich sehr knapp im Finale mit 4:5.
Clemens Schober holte am zweiten Tag die Bronzemedaille, nachdem er im Viertelfinale eben Clubkollege Mich besiegte. Mit zwei fünften Plätzen war Clem noch knapp an weiteren Medaillen gescheitert.
Leider hat es für einen Titel nicht geklappt, aber bei den Junioren hängen eben die Trauben schon extrem hoch und Fehler sind damit schon "tödlich". Nun heißt es für die beiden fleißig an ihren Schwächen zu arbeiten, dann steht einer erfolgreichen Zukunft nichts im Wege.
Clemens Schober holte am zweiten Tag die Bronzemedaille, nachdem er im Viertelfinale eben Clubkollege Mich besiegte. Mit zwei fünften Plätzen war Clem noch knapp an weiteren Medaillen gescheitert.
Leider hat es für einen Titel nicht geklappt, aber bei den Junioren hängen eben die Trauben schon extrem hoch und Fehler sind damit schon "tödlich". Nun heißt es für die beiden fleißig an ihren Schwächen zu arbeiten, dann steht einer erfolgreichen Zukunft nichts im Wege.
Medaillenspiegel - nur 1 Silberne und 1 Bronzene holte ein Spieler nicht unseres Vereins.
tom