Erfolgreiche Landesmeisterschaften!

Vorschaubild
Autor

Erfolgreiche Landesmeisterschaften!

Für unsere Spieler war es wieder eine erfolgreiche Landesmeisterschaft. 4mal Gold, 3mal Silber und 3mal Bronze gehen an unseren Verein. Nur bei den Senioren und Herren konnten wir nicht den Titel holen und blieben dort auch ohne Medaille. Sonst gab es eine einwandfreie Bilanz.

Knirpse:
Mit 6 Spielern waren die jüngste Klasse diesmal wieder gut besetzt. Von unseren Verein waren Stefan Fleckl, Martin Würtl und Manuel Kapeller am Start. Leider kurzfristig aufgrund einer Handverletzung ausgefallen ist Elias Horngacher. Martin und Stefan gewannen ihr 1. Rundenspiel jeweils knapp mit 4:3 und zogen in die 2. Runde ein, in diese Manuel Kapeller bereits gesetzt war. Um den Einzug ins Halbfinale gewann Manuel klar mit 5:0 gegen seinen Clubkollegen Stefan. Martin verlor ebenfalls klar mit 1:5 gegen den L.P.T. Spieler Leon Kügler. Und auch in der Hoffnungsrunde verloren die beiden leider ihr Match und somit belegten sie den 5. Platz. Manuel setzte seinen Erfolgslauf fort und gewann im Halbfinale mit 5:2 gegen Stefan Hellingrath und im Finale gegen Leon Kügler mit 5:2. Somit sicherte sich Manuel den 10-Ball Landesmeistertitel.

 
Schüler:
Bei den Schülern waren diesmal 4 Spieler dabei. Von uns waren Clemens Schober und Michael Winkler gemeldet und nach einigen Jahren Billardpause sind erstmals wieder die Brüder Stankovic Dejan und Goran von Pool X-Press Innsbruck dabei. Die Schülerklasse wurde als Round-Roubin gespielt und Mich und Clem konnten jeweils gegen die Innsbrucker siegreich bleiben. Das interne Duell gewinnt dann Mich knapp mit 4:3 und holt sich somit seinen letzten Schülertitel, denn nächste Saison steigt sowohl Mich als auch Clem in die Juniorenklasse auf.
 
Jugendgesamt:
Für die Ranglistenpunkte musste wieder eine Jugendgesamtwertung gespielt werden. Diese gewinnt auch Mich. Er gewinnt neuerlich knapp im Finale, diesmal mit 5:4 gegen Leon Kügler. Auf dem dritten Platz landen noch Martin Würtl und Manuel Kapeller. Clemens Schober belegte den 5. Platz und Stefan Fleckl den 9. Platz.
 
Senioren:
Bei den Senioren war diesmal von unseren Verein nur Paul dabei. Ginal gönnte sich dieses Wochenende eine Billardpaus. Insgesamt waren aber 14 Senioren dabei und das Turnier bestens besetzt. Nach etwas holprigen Start und einer Erstrundenniederlage spielte sich Paul in der Hoffnungsrunde wieder nach vorne. Um den Einzug ins Halbfinale verlor er dann knapp mit 4:5 gegen Hellingrath Toni und somit belegte Paul denn 5. Platz.
 
Herren:
Am Sonntag wurden dann ebenfalls im Pool Shooters die Herren LM ausgetragen. Von uns war diesmal nur Manuel Kapeller im Einsatz. Clemens und Mich wollten zwar daran teilnehmen, aber aufgrund des Tischabbaues unserer ÖM-Tisch in Pongau, konnten sie nicht daran teilnehmen. Super, dass aber die beiden Chris und Brandy beim Tischabbau unterstützten.
Mani startete hervorragend ins Turnier. In der Erstenrunde gewinnt er gegen den Kramsacher Anfang-Kurz Fabian und in der 2. Runde besiegte er dann Werner Duregger mit 6:5. Um den Einzug ins Viertelfinale unterlag er dann Elmar Constantini mit 3:6. In der Hoffnungsrunde verlor er dann denkbar knapp mit 5:6 gegen den Bundesligaspieler Christian Schuster. Somit ein guter 9. Platz von Mani bei den Herren.
Mädchen:
Bei den Mädchen waren wie sehr oft in letzter Zeit nur Saustallerinnen gemeldet. Die Spannung war aber trotzdem groß, den alle vier Saustallerinnen (Christina und Daniela Bachler, Marion Winkler, Bianca Würtl) haben sich in letzter Zeit mit den Siegen abgetauscht. Die Zeiten einer Dominierenden sind sicherlich nicht mehr gegeben. Als leichte Favoriten starteten trotzdem die beiden Nationalkaderspielerinnen Daniela und Marion ins Turnier. Im Halbfinale kam es dann gleich zum einander treffen der beiden Nationalkaderspielerinnen. Und dieses Duell gewann Marion knapp mit 3:2. Das zweite Halbfinale gewann Bianca gegen die 9-Ball Landesmeisterin Christina mit 3:1. Somit Bronze für die Geschwister Bachler. Im Finale siegte dann Bianca mit 3:1 gegen Marion und holte somit ihren ersten Landesmeistertitel. Bianca hatte zuletzt schon öfters aufgezeigt und es war nur noch eine Frage der Zeit, bis auch ihr ein Titel gelingt. Heute ist ihr also der große Wurf gelungen. Für Marion gab es somit zum Saisonabschluss noch Silber.

Damen:
9 Damen sind nach Inzing gereist um die 10-Ball Landesmeisterin zu ermitteln. Vom Saustall noch mit dabei war neben den 4 Mädels natürlich auch Teresa Bachler, die natürlich noch einen Titel in dieser Saison holen wollte.
Aber zunächst musste Teresa gleich eine Niederlage einstecken. Den in der 2. Runde verlor sie gegen Bianca mit 4:3, die sich in letzter Zeit einfach zu einer unangenehmen Gegnerin entwickelt hat. Bianca gewann dann auch ihr nächstes Spiel gegen Bettina Keuschnigg, die zuvor Daniela mit 2:4 besiegte, klar mit 4:1 und zog somit ins Halbfinale ein. Ebenfalls ins Halbfinale spielte sich die Titelverteidigerin, nämlich Marion Winkler. Sie besiegte in ihrem Auftaktspiel zuerst Christina Bachler knapp mit 4:3 und dann im Viertelfinale gewann sie klar mit 4:1 gegen Martina Luger. Teresa spielte sich einstweilen in der Hoffnungsrunde wieder nach vorne. Zuerst siegte sie mit 4:1 gegen Anja Müller, um anschließen ebenfalls mit 4:1 gegen Daniela siegreich zu bleiben. Um den Einzug ins Halbfinale traf sie dann auf die langjährige Konkurrentin Martina Luger. Und diesmal konnte sie das Match knapp mit 4:3 für sich entscheiden. Christina Bachler zog um den Einzug leider knapp mit 2:4 gegen Bettina Keuschnigg den Kürzeren, nachdem sie zuerst noch die 9-Ball Landesmeisterin Christina Bugiel besiegte. Im Halbfinale siegte dann Marion gegen die Altstadtlerin Bettina Keuschnigg klar mit 4:1 und Teresa setzte sich diesmal gegen Bianca mit 4:2 durch. Im Finale kann sich dann Teresa mit 5:2 gegen ihre Clubkollegin durchsetzen und somit holte sie sich tatsächlich noch einen Titel in dieser Saison. Ab jetzt stehen intensive Trainingsmonate für Teresa an, damit sie dann in der nächsten Saison wieder ihr ganzes Billardvermögen abrufen kann. Bereits im September steht ja mit dem Int. Damenturnier in Portugal für sie und Marin ein Höhepunkt auf dem Programm. In dieser Saison kam sie aufgrund des Maturajahres eher weniger zum trainieren, was sich auch bei den Turnieren oftmals wiederspiegelte.

 
Gratulation an alle Sieger und Medaillengewinner.

Raster siehe unter pdf-Download