12 Medaillen für Tiroler Team und davon 9 Medaillen für den Saustall!
Gestern gingen mit den 14&1 Bewerben die heurigen Jugend Meisterschaften zu Ende. Und unser Verein kann die Medaillenbilanz vom letzten Jahr (8 Medaillen), nochmals topen. Insgesamt 9 Medaillen und davon 1 Goldmedaille durch Teresa Bachler. Somit holte unser Verein sogar mehr Medaillen wie die zweitstärksten Bundesländer Kärnten und Steiermark, die 7 Medaillen holten. Das Team Tirol holte sogar 12 Medaillen.
Spät aber doch nun ein Abschlussbericht zur heurigen Jugend ÖM. Während des Turniers hat man kaum die Zeit einige Zeilen zu schreiben. Aber über die ÖM-Homepage wart ihr eh am laufenden.
Jugend-Bundesländercup - Tiroler Team gewinnt den Bundesländercup:
Wie schon berichtet, holte unser Team den Sieg beim heurigen Jugend Bundesländercup. Die Spieler Knittel Thomas (BC Lechaschau), Spiß Thomas (SBC Inzing), Ohr Kenneth (Pool X-Press) und unser Spieler Pirchl Markus schafften die große Sensation und holten sich den Sieg beim Bundesländercup. Besonders bemerkenswert ist dabei auch, dass von jedem teilnehmenden Tirolerverein ein Spieler dabei war. Somit gleich ein geglückter Start in die Jugend ÖM und so ging es voll motiviert in die nächsten Bewerbe.
8-Ball Bewerbe - 6 Medaillen für Tirol und davon 4 Medaillen für den Saustall:
Nach den Vortätigen Sieg, legte unser Team gleich nach und holte sich insgesamt 6 Medaillen. Davon haben 4 Medaillen unsere Saustaller geholt und mit der Goldmedaille halt sich Teresa Bachler einen langjährigen Traum erfüllt. Bei den Mädchen holte wie schon erwähnt Teresa die Goldmedaille. Obwohl sie gleich ihr Auftaktmatch klar mit 1:4 gegen ihre Clubkollegin Daniela Bachler verlor, kämpft sich Teresa wieder nach vor. Und im Finale bezwang sie dann die Salzburgerin und Nr. 1 der Mädchen Carina Schönegger mit 5:3. Eine Bronze holte Daniela Bachler noch eine weitere Medaille bei den Mädchen. Daniela spielte einen ganz tollen 8er Ball Bewerb. So ein gutes Billard hat man von Daniela noch nie gesehen und ausgerechnet beim Saisonhöhepunkt zeigt sie ihre tolle Klasse. Bei den Knirpsen schaffte es Michael Winkler bis ins Finale. Er musste sich an diesem Tag nur der Nr. 1 der Knirpse Marcel Wilfling von der Steiermark geschlagen geben. Zuerst im Viertelfinale mit 2:5 und dann noch im Finale mit 3:5. Aber eine tolle Silbermedaille von Michael. Die 4 Medaille für unseren Verein holte Markus Pirchl. Markus ist heuer in die Schülerklasse aufgestiegen, aber trotzdem hat er von Anfang an, vorne mitgemischt. Und im 8er Ball schaffte er sogar den Einzug ins Finale, nachdem er seinen Teamkollegen Ohr Kenneth im Halbfinale schlug. Für Kenneth somit die erste Medaille bei einer ÖM. Im Finale musste Markus dann den routinierteren Emanuel Pichler von Kärnten den Vorzug lassen. Aber eine ganz tolle Leistung von Markus, der sich somit die Silbermedaille geholt hat. Bei den Junioren schaffte Spiß Thomas vom SCB Inzing die ganz große Sensation. Bei seiner ersten ÖM holte er sich gleich am ersten Tag mit Bronze seine erste Medaille. Eine unglaublich gute Leistung, den bei den Junioren ist das Spielnevue schon extrem hoch (da spielen fast nur mehr Bundesligaspieler).
9-Ball Bewerbe - 6 Medaillen für Tirol und davon 5 Medaillen für den Saustall:
Mit nochmals 6 Medaillen, konnte unser Team die Medaillenbilanz verdoppeln. Eine weitere Goldmedaille glückte ganz knapp nicht. Bei den Mädchen konnten wir sogar 3 von den 4 Medaillen holen. Nur die Salzburgerin Carina Schönegger hat sich da noch ins Bild geschummelt. Bronze gab es diesmal für Teresa Bachler, die im Halbfinal knapp mit 4:5 gegen Marion Winkler verlor. Eine weitere Bronzemedaille holte Janine Würtl, die im Halbfinale fast die Sensation schaffte und nur 4:5 gegen Carina Schönegger verlor. Ganz knapp, dann hätten wir erstmals ein Saustallfinale bei einer ÖM gehabt. Das wäre was gewesen! So spielte am Marion gegen Carina im Finale. Und es war ein unglaublich tolles Match, was die beiden da auf den Tisch fabrizierten. Kaum Fehler von beiden Spielerinnen. Die Spannung war auch nicht minter. Aber am Ende musste sich Marion leider ganz knapp mit 4:5 geschlagen geben, da ein Save mit der 7er Kugel nicht ganz glückte. Trotzdem mit Silber ein ganz toller Erfolg von Marion! Bei den Knirpsen holte sich Michael mit Bronze eine weiter Medaille ab. Somit seine 4 Medaille bei 4 ÖM-Antritten. Eine unglaubliche Bilanz von Michael! Ganz knapp an einer Medaille gescheitert ist Clemens Schober. Er musste sich erst im Einzug ins Halbfinale geschlagen geben. Aber auch der 5. Platz ist eine ganz tolle Leistung. Bei den Schülern legte Markus Pirchl nochmals nach. Diesmal holte er sich die Bronzemedaille. Im Halbfinale musste er sich knapp mit 6:7 geschlagen geben, nach dem der Gegner Daniel Gollnhuber bei 6:5 für Markus, 2 Partien ausschoss. Daniel holte sich dann sogar den Titel in der Kategorie Schüler. Ein ganz toller Moment war aber auch der Auftritt vom Lechaschauer Thomas Knittel bei den Junioren. Nach 4 ÖM Teilnahmen, hatte er es endlich bei der letzten ÖM geschafft eine Medaille zu holen. Und diese Medaille hat sich Thomas mehr als nur verdient. Ein ganz toller Teamplayer, der leider als Altersgründen in Zukunft nicht mehr beim Jugend ÖM Team dabei sein wird. Geworden ist es schlussendlich sogar eine Silbermedaille. Erst im Finale musste er sich den Steirer Lackner Kevin geschlagen geben.
14&1 Bewerbe - 2mal 5. Platz und W.O. von Markus:
Gestern fanden also noch die 14&1 Bewerbe statt. Dieser Bewerb wird immer nur in der Kategorie Schüler und Junioren gespielt und es gibt dabei keine Hoffnungsrunde. Daher waren von unserem Team nur Kenneth Ohr, Markus Pirchl (beide Schüler) und die beiden Junioren Thomas Knittel und Thomas Spiß im Einsatz. Leider hat es gestern ganz knapp nicht mehr für eine Medaille gereicht. So musste sich Ohr Kenneth gegen Trattnig Tobias mit 45:80 geschlagen geben, nachdem Tobias bei 45:30 für Kenneth eine 50er Serie spielte. Somit gleich das aus in der 1. Runde. Viel besser schaute es bei Markus Pirchl aus. Er führte bereits nach 6 Aufnahmen mit 50:5 und musste dann aber nach brechen sein Match W.O. geben. Sicherlich sehr schade, aber auch dies gehört zum Sport dazu. Bei den Junioren gab es zweimal einen 5. Platz. Knittel Thomas verlor im Viertelfinale gegen He Mario klar mit 3:80, nachdem Thomas nur 1mal auf den Tisch durfte. Knapper ging es bei Spiß Thomas her. Er verlort ganz knapp mit 71:80. Leider hat er den letzten Breaker knapp verfehlt und lies daher Kevin Lackner nochmals auf den Tisch kommen, der dann mit einer 13 Serie den Sieg holte.
Zum Abschluss darf man nochmals erwähnen, dass es eine ganz tolle ÖM mit diesen Tiroler Team war. Es war schön zusehen, wie sich unser Team gegenseitig unterstützt hat. Besonders toll war es auch, dass gestern beim ÖM-Empfang in unserem Clublokal soviele Eltern, Clubkollegen usw. gekommen sind und so unserem Team einen würdigen Empfang bereitet haben. hier gehts zur ÖM-Homepage (mit Fotos auch von unseren Spielern, Rastern,....)
Tom