Fotos und Bericht von Saustalltrophy Online!
Es hat doch ein wenig länger gedauert als geplant, aber seit gestern Abend sind die Fotos der heurigen Saustalltrophy oOnline. Werft mal einen Blick rein und genießt nochmals einen kurzen Rückblick zur vergangenen Saustalltrophy.
Am Sonntag ist die 20. Saustalltrophy zu Ende gegangen und nach dem Abbau am Montag ist wieder Ruhe eingekehrt im Clublokal Saustall. Es war einiges geboten letzten Samstag und Sonntag.
Mit den Rahmenbewerben "Stiefelweitschmeißen", "Kegelbillard" und dem "Penaltyspiel" war am Samstagnachmittag reichlich für Abwechslung gesorgt. Den Sieg holte sich beim "Stiefelweitschmeißen" der Kramsacher Manuel Ram, beim "Kegelbillard" der Oberösterreichische Billardpräsident Axel Werkhausen und beim "Penaltyspiel" holt sich die Österreichische Nr. 1, Max Lechner den Siegespreis. Nach der Preisverteilung der Rahmenbewerbe heizte dann die heimischen Rockband "Ruff Stuff" im Festzelt ein. Die Band "Ruff Stuff" sorgte für tolle Stimmung und gute Unterhaltung bis spät in die Nacht. Am späten Sonntagvormittag ging es mit dem nächsten musikalischen Highlight weiter. Aufgrund des Jubiläums wurde mit den "Blackriver Dixielanders" die Frühschoppenband von den Saustalltrophyanfangszeiten engagiert. So konnte man gemütlich neben Billardspielen, Billardzuschauen und Mittagessen Musik vom feinsten genießen.
Mit den Bildern der letzten 20 Trophyjahre, die im Festzelt angebracht wurden, konnte man nochmals auf die Anfangszeiten zurückblicken. Mit der neuen Bar im Festzelt konnte man heuer erstmals die Livemusik am Samstagabend hautnah miterleben, ohne auf Longdrinks verzichten zu müssen.
Riesenglück hatten wir heuer wieder einmal mit dem Wetter. Es waren zwei absolute Traumtage. Und so konnten sich die Teilnehmer auch noch in der Wiese etwas bräunen lassen. Das nebenbei noch einiges "Gewatt", "Gwürflt" usw. wurde ist natürlich selbstverständlich.
Aber nun kommen wir zum Turnier. Heuer wurde erstmals seit einigen Jahren wieder nur in der Champions- und Amateurleague gespielt. Mit 120 Teilnehmern war die Saustalltrophy wieder ganz toll besetzt. Wie üblich reichte das Feld von Spitzenspielern, wie u.a. die Österreichische Nr. 1 Maxi Lechner und dessen Partner Günther Parth, bis zu den "Billardanfängern". Der Saustallmodus mit Champions- und der Amateurleague ist natürlich für sowas richtig geschaffen. Viele Teams wollten sich die wunderschönen "Trophäen" holen oder zumindest einen Holzpokal mitnehmen, die ebenfalls was ganz außergewöhnliches waren. Diese nervliche Belastung konnte man einigen Spielern förmlich ansehen. Wie jedes Jahr gab es auch heuer wieder einige Überraschungen. So verabschiedete sich das topgesetzte Team "die oaschwarmen Warzen" mit den Bundesliga- und Ö-Cupsiegern Max Lechner und Günther Parth bereits im Viertelfinale der Championsleague. Das Vorjahressiegerteam "de zwe Buam" mussten überhaupt schon in der 2. Runde die Queues auf die Seite stellen und wurden schlussendlich nur 17er. Bis ins Halbfinale schaffte es die Wolfsberger Spitzenmannschaft "Federfisch", das Oberösterreichische Team "MiHus", das Team "immer fett und nett" aus Taxenbach und das Tiroler Team "die nixdaleida". Somit 4 Mannschaften aus 4 verschiedenen Bundesländern. Mit jeweils 4:3 setzten sich die beiden Mannschaften aus Tirol und Oberösterreich durch. Im Finale holte sich mit einem 4:2 Sieg das Team "MiHus" erstmals den Sieg bei der Saustalltrophy und somit wandern die tollen Jubiläumstrophäen nach Gmunden, Oberösterreich.
In der Amateurleague ging es nicht minder spannend zu. Bis ins Halbfinale vordringen konnten die Teams "Partycrasher", "im Team unschlogbor", "Team Alpin" und das Team vom Billardclub Saustall "FBW Werksteam". Jeweils mit 3:2 setzten sich die Mannschaften "Partycrasher" und "Team Alpin" im Halbfinale durch. Das Finale ging dann wieder ähnlich knapp mit 3:2 aus. Das "Team Alpin" holte sich zum dritten mal den Sieg bei der Saustalltrophy!
Am Ende darf ich mich nochmals bedanken bei den Eltern und Aushilfen für die tolle Mithilfe in der Küche. Ohne ihnen wäre so eine gute Küche auf keinen Fall möglich! Und auch die selbstgemachten Kuchen waren sehr lecker. Besten Dank auch an alle Mitglieder, die wieder in bester Manier ihre Dienste verrichtet haben und so für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ein besonderer Dank gilt natürlich unseren Franz Bachler für die unglaublich tollen Pokale, Schleiferl und Jubiläumswunde. Was würden wir ohne diese Preise wohl machen.
Und ganz zum Schluß darf ich mich wie schon am Sonntag noch bei meinen "Mitstreitern" Chris Raß und Schuali Prosser-Haseloff bedanken, die gemeinsam mit mir die Trophy organisiert haben und viele Stunden dafür aufgewendet haben. Es war wirklich eine Freude mit euch dieses Jubiläumsturnier organisieren zu dürfen!
Somit wünsche ich allen noch eine schöne Sommerpause und freue mich auf ein Wiedersehen bei der 21. Saustalltrophy!!!
Für das Organisationsteam
Tom