Saustaller beim „Kampf der Erzrivalen“ dabei!

Vorschaubild
Autor

Saustaller beim „Kampf der Erzrivalen“ dabei!

Am Sonntag waren 8 Saustaller (Ginal, Tutti, Mich, Clem, Marion, Paul, Georg und Tom) in Dachau beim Deutschen Bundesligaspitzenspiel BSV Dachau und BSV Playhouse Fürstenfeldbruck! Beim Südderby spielen die beiden Erzrivalen sogar einen eigenen Pokal aus, was das Derby noch mehr anheizt. Dabei werden die Ergebnisse der Hinrunde und Rückrunde zusammengezählt.
Aber was rundherum um dieses Spiel aufgezogen wird, kann man kaum glauben. 2 Tribünen wurden extra aufgebaut (die mit ca. 150 Leuten auch voll gefüllt waren), eine große Lichtershow wurde zu beginn geboten usw..
Dass dabei auch bestes Billard geboten wird, versteht sich schon fast von selbst, wenn man die mitspielenden Protagonisten der beiden Mannschaften liest. Bei Fürstenfeldbruck spielen der Englische Weltklassespieler Chris Melling, der Tscheche Roman Hybler und die beiden Deutschen Spitzenspieler Harald Stolka und Christoph Reintjes. Für Dachau spielen in der heurigen Saison die beiden Deutschen Dominic Jentsch und Ralf Souquet (vielfacher Weltmeister,…), der Spanier David Alcaide und unser Österreichisches Aushängeschild Albin Ouschan (im Moment die Nr. 3 Europas und vielfacher Jugend Europameister).
Nachdem am Samstag BSV Dachau in Fürstenfeld klar mit 6:2 (Albin gewann beide Spiele) gewinnen konnte, kam es dann eben einen Tag später zum Rückrundenspiel. Und die Spieler von Playhous Fürstenfeldbruck machten die Sache nochmals richtig spannend, nachdem sie den ersten Abschnitt mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Den zweiten Abschnitt dominierten dann aber angetrieben vom eigenen Fanklub „Pooligans" die Dachauer mit 3:1 und somit gab es im zweiten Spiel ein 4:4 und das Derby und der Pokal ging mit 10:6 an BSV Dachau. Albin spielte zweimal gegen Chris Melling, wobei er das 14&1 verlor und das 10er Ball klar für sich entscheiden konnte.

Mehr Fotos und ein Foto folgt!

Hier gehts zur Deutschen Bundesliga
Hier gehts zur Seite des BSV Dachau

tom