Saustall räumt bei Jugend ÖM ab - ein kurzer Rückblick!

Vorschaubild
Autor

Saustall räumt bei Jugend ÖM ab - ein kurzer Rückblick!

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

MicrosoftInternetExplorer4

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}

Durch die Erfolge der vergangen Jugend ÖM´s waren wir schon sehr verwöhnt, aber mit der heurigen Jugend ÖM haben wir gerade im Hinblick der Goldmedaillen nochmals einiges nachgelegt.
7mal Gold, 2mal Silber und 6mal Bronze holten unsere Saustaller bei der abgelaufenen Jugend ÖM in St. Johann im Pongau. Wenn man bedenkt, dass insgesamt nur 15 Goldmedaillen, dann ist diese Bilanz schon ein Wahnsinn. Zudem dürfen wir auch noch etwas stolz sein, dass von den restlichen acht Goldmedaillen, drei davon noch unser ehemaliger Schützling Manuel Kapeller holen konnte.
Besonders erfreulich ist gerade, dass wir in der Juniorenklasse 3 von den 4 Goldenen holten konnten und dazu auch noch 4 Bronzemedaillen. Den gerade in dieser Altersklasse ist dann wirklich schon eine ausgereifte Technik mit allen weiteren Komponenten wie etwa Mental stark zu sein gefragt. Zudem ist es auch die letzte Klasse vor man in die Herrenklasse kommt, und um dort vorne dabei sein zu können, sollte man schon in der Juniorenklasse Leistung bringen. Und dies haben unsere Junioren Clemens Schober und Michael Winkler eindrucksvoll gezeigt, dass sie vielleicht auch einmal da ganz vorne dabei sein können.
Bei den Mädchen zeigte unsere Nationalkaderspielerin Marion Winkler über alle vier Bewerbstage eindrucksvoll ihre Klasse. In keinem Bewerb konnte ihr die Konkurrenz etwas dagegen setzen und so holte sie sich am Ende verdient alle vier Goldenen. Damit hat sie insgesamt 10 Goldmedaillen bei den Österreichischen Mädchenmeisterschaften geholt. Für ihr war es ja wie bei Clem und Mich die letzte Jugend ÖM. Christina Bachler konnte mit 2mal Silber und 2mal Bronze ebenfalls viele Medaillensammeln.
Mit Elena Egger, Viktoria Rieder, Xenia Wienand, Simon Astl und Zeno Wienand waren fünf Newcomer unseres Vereins erstmals bei der ÖM mit dabei. Für diese stand natürlich gerade das Erfahrungssammeln im Mittelpunkt. Die Fünf haben sich schon sehr gut geschlagen und haben schon gute Ansätze gezeigt. Elena Egger schrammte sogar knapp an einer Medaille vorbei, nachdem sie am Mittwoch mit 3:4 um den Einzug ins Halbfinale verlor. Auf alle Fälle können wir sehr positiv in die Zukunft gehen.
Anführen dürfen wir auch noch die 3 Gold- und 1 Silbermedaille bei den Schülern von unserem ehemaligen Mitglied Manuel Kapeller. Er zeigte wieder gutes Billard und dass er zurecht als große Zukunftsaktie im Österreichischen Billardsport gesehen wird.

Gute Vorbereitung ist Erfolgsgarant:
Die Erfolge geben uns recht, dass wir auch abseits vom Billardtisch wieder vieles richtig gemacht haben. Gutes und richtiges Frühstücken, aktives Erwachen, richtige Ernährung sind u.a. die Komponenten die wir wieder bestens umsetzten. Und das auch der Schlaf ganz wichtig ist, haben unsere Mädels und Burschen auch mitbekommen, so wurde dies auch in jedem Zimmer immer sehr brav umgesetzt. So waren wir immer schon von der Früh weg, gut im Stos.

Analysen:
In Tirol wird die Jugend ÖM schon seit ca. 10 Jahren sportlich angegangen. Und dazu gehört eben neben den oben angeführten Erfolgsgaranten auch eine gute Matchanalyse. Sogar in den WC-Pausen, wo Coaching erlaubt ist, wird von den Sportlern die Möglichkeit des Coaching vielfach angenommen. Und gerade da hat man wieder gesehen, wie Top unsere Saustaller sind, den gerade sie konnten diese Tipps von den Trainern gut mitnehmen. Dies ist natürlich darauf zurückzuführen, da Georg und Tom eben auch unter dem Jahr sehr viel mit unseren Sportlern arbeiten und dies bereits dort seit Jahren praktiziert wird.

Teamgefüge:
Das Tiroler Team ist wirklich ein eingeschweißter Haufen, was man auch daran gut erkennen konnte, wie die bereits ausgeschiedenen unsere noch teilnehmenden Spieler von den Publikumsplätzen unterstützten. Da sieht man einfach, dass wir Jahrelang ein tolles Team entwickelt haben.
Ein weiterer Punkt war da auch immer die Abendgestaltung im Hotel. Nach einer kurzen Besprechung ging es eigentlich für den Großteil immer ab ins Schwimmbad und dann ev. noch in die Sauna. Das war immer ein Riesengaudi dort. Vor allem schön, wie sich unser Newcomer mit den Älteren eine Gaudi machten. So ist es auch für die Betreuer einfach mit dem Team zu arbeiten!

Toller Aufenthalt im Hotel Brückenwirt:
Bedanken dürfen uns auch beim gesamten Team des Hotels Brückenwirt. Wir wurden dort ab der Anreise immer Freundlich behandelt und sogar das Schwimmbad und die Sauna wurde extra für uns Täglich länger geöffnet. VIELEN DANK!

Junior Award:
Erstmals wurde von der Wettkampfleitung ein Junior Award vergeben. Für besonders positive verleiht diese den Junior Award an unseren Nationalkaderspieler Clemens Schober. Gerade nach dem 8er Ball Finale hat Clemens große positive Emotionen gezeigt. Wir dürfen auch dazu gratulieren!

Abschlussabend:

Gestern Abend ging es dann für die meisten nach Pfaffenschwendt (Fieberbrunn), wo man die ÖM beim gemeinsamen Abschlussabend mit Eltern noch ausklingen lies. Dabei wurden auch Clem, Mike und Marion vom Jugend Team verabschiedet, den sie fallen aufgrund ihres Alters nun aus unseren Jugendteam heraus. Dafür bekamen sie vom Tiroler Billardverband ein Buch (von der Sportart Golf, die den Billard sehr ähnlich ist) geschenkt. Wir dürfen uns bei den Dreien nicht nur für ihre Leistungen bedanken, sondern auch für die tolle Teamarbeit.
Auch die Betreuer bekamen von einigen ÖM-Spielern tolle Präsente überreicht.

Wir gratulieren dem gesamten Team zur erfolgreichen ÖM und die Trainer Tom und Georg bedanken sich nochmals für die tolle Zusammenarbeit!

Hier gehts zum Fotoalbum

tom