Saustaller erfolgreich bei Nationalen Turniereinsätzen!

Vorschaubild
Autor

Saustaller erfolgreich bei Nationalen Turniereinsätzen!

Auf ein sehr erfolgreichen Turniertag könnten die Saustallspieler bei ihren Nationalen Turniereinsätzen zurück blicken. Am besten präsentierten sich dabei die Burschen, aber auch die Damen und unser Senior konnten sich Spitzenplätze erspielen.

Jugend Grand-Prix in Wolfgsberg:
Bereits am Freitag Nachmittag reisten unsere 5 Landeskaderspieler (Martin Würtl, Manuel Kapeller, Clemens Schober, Markus Pirchl und Michael Winkler, der aufgrund eines gebrochenen Daumens nicht mitspielen konnte, aber als Unterstützung mitreiste) gemeinsam mit den restlichen Tirolkader nach Wolfsberg, wo dann gestern der Nationale Jugend Grand-Prix stattfand. Mit 43 Jugendlichen war dieser hervorragend besetzt.
Unsere Saustaller können am Ende auf ein sehr erfolgreiches Turnier zurückblicken. Martin Würtl zeigte sich gut ausgeschlafen und siegte in seinem ersten Match mit 5:2. Im zweiten Match der Hauptrunde verlor er gegen seinen Landsmann Kenneth Ohr. Im nächsten Spiel siegte Martin knapp mit 4:3, wobei er sich dann im nächsten Spiel mit 3:4 geschlagen geben musste. Clemens Schober verlor sein Auftaktspiel noch klar mit 1:5, zeigte aber dann in der Hoffnungsrunde Kämpferqualitäten. Mit 3 Siegen, unter anderem gegen den aktuellen Knirpse Staatsmeister Nicolas Pichler, spielte sich Clemens bis ins Achtelfinale. Dort verlor er dann gegen den starken Kärntner Tobias Trattnig klar mit 0:5 und somit belegte Clemens den guten 9. Platz.
Die Sensation lieferte aber unser jüngster Teilnehmer Manuel Kapeller. Der 12-jährige Saustaller zeigte seine große Spielstärke und holte sich Sieg um Sieg. Nach zwei Auftaktsiegen besiegte er in der 3. Runde den EM Teilnehmer von 2010, Ballek David mit 5:4. Somit spielte er schon um den Einzug ins Viertelfinale, wo er dann auf seinen Clubkollegen Markus Pirchl traf. Markus war als großer Mitfavorit ins Turnier gestartet und er wurde dieser Rolle auch gerecht. Nach einem Freilos in der 1. Runde, gewann er seine nächsten Partien mit 5:2 und 5:4. Um den Einzug ins Viertelfinale traf er dann auf seinen Clubkollegen Manuel Kapeller. Markus zeigte ein starkes Spiel und entscheidet das Clubduell klar mit 5:0 für sich. Manuel hatte aber über die Hoffnungsrunde noch eine Chance für ein Viertelfinalticket. Dort traff er dann auf den Salzburger Tobias Hütter, den er am Ende klar mit 5:1 besiegte. Somit schafften zwei von vier gestarteten Saustaller den Einzug ins Viertelfinale, wo es nun im K.O. weiter ging.
Unsere Spieler waren aber mit dem Einzug ins Viertelfinale noch nicht zufrieden und wollten natürlich noch weiter. Manuel Kapeller traf nun auf den Steirer Marcel Wilfling. Marcel ist kein unbekannter und holte letztes Jahr bereits 1mal Gold bei der Knirpse ÖM. Zudem steht er auch im Nationalkader. Mani zeigte aber keinen Respekt und bot ein ausgezeichnetes Spiel gegen die Nr. 1 der Knirpserangliste. Am Ende gewann Mani souverän mit 6:2 und somit steht er bereits im Halbfinale.Markus traf auf den Oberösterreicher Moritz Engl, den er am Ende ebenfalls souverän mit 6:3 besiegte. Im Halbfinale trafen dann die beiden Saustaller aufeinander. Und auch diesmal konnte sich Markus gegen unseren Jungster durchsetzen. Diesmal war es jedoch viel knapper, wie im ersten Match. Mit 6:4 zog Markus in sein erstes Finale bei einem Jugend Grand-Prix ein. Dort traf er auf den Taxenbacher Gerhard Schwab, der im Halbfinale gegen einen weiteren Tiroler Kenneth Ohr, was die enorme Leistungsklasse der Tiroler Jugendspieler zeigt, mit 6:3 gewann. Gerhard gegen Markus ist kein Unbekanntes Duell. Die beiden Nationalkaderspieler und EM-Teilnehmer vom letzten Jahr trafen schon oft bei Turnieren aufeinander. Und mit den Siegen wechselten sie sich auch regelmäßig ab, was bereits vor Finalbeginn für große Spannung sorgte. Und das FInale war dann nichts für schlechte Nerven und es war vorallem ein hochklassiges Finale. Zuerst ging der Taxenbacher mit 0:3 in Front, ehe Markus 4 Partien in Serie gewann und auf 4:3 stellte. Dann war aber wieder Gerhard Schwab am Zug und holte sich mit 4:6 den Turniersieg. Sein erster Turniersieg bei einem Jugend Grand-Prix.Markus belegte somit den ausgezeichneten 2. Platz und unser Jungspund Mani war mit dem 3. Platz die Turniersensation.

Hier geht’s zu den Turnierrastern des Jugend Grand-Prix

Damen Grand-Prix:
Die Damen waren gestern in Villach im Einsatz und sind mit ihrem Trainer Tom angereist. Zuerst wurde in zwei 4er Gruppen und zwei 5er Gruppen gespielt, wo jeweils die besten 2 Spielerinnen in die Finalrunde aufstiegen, wo dann die vier Gesetzten Spielerinnen dazu kamen. Bereits bei der Auslosung war das Glück nicht unbedingt auf der Seite der Saustallerinnen. In der Gruppe 4 traffen mit Teresa, Janine und Marion gleich drei Saustallerinnen aufeinander. Alle drei gewannen ihr Spiel gegen die einzige "auswärtige" Konkurrentin. Marion stieg souverän mit drei Siegen auf und Teresa setzte sich gegen Janine durch. In der 2er Gruppe wurden mit Christina und Bianca unsere anderen beiden Mädels gelost. Das interne Duell gewann Bianca mit 4:1. Zwei weitere Siege und eine Niederlage bedeuten dann der Einzug in die Finalrunde. Christina musste leider in der Gruppenphase ihre Queues einpacken. Sie überraschte aber mit einem 4:1 Sieg gegen die Pongauerin Susanne Wedl. Am Ende holte sie noch einen weiteren Sieg und konnte somit mit ihrem Auftritt ebenfalls zufrieden sein.
Von Losglück kann man auch dann wieder nicht sprechen. Dies bescherte nämlich in der Finalrunde ein weiteres Clubinternes Duell. Diesmal wurden Teresa und Bianca zusammengelost. Marion traf auf Claudia Sturm von Friends Wien. Teresa holte sich den Sieg gegen Bianca und zog somit ins Achtelfinale ein. Marion begann voll motiviert und extrem stark und ging mit 1:0 in Führung. Die routinierte Wienerin spielte aber unbeeindruckt weiter und machte wenig Fehler. Marion konnte leider ihre wenigen Chancen nicht mehr ganz so gut nutzen und verlor am Ende mit 3:5. War aber ein gutes Match von Marion, auf diese sie weiter aufbauen konnte. Somit ging es aber für Marion und Bianca in die Hoffnungsrunde. Teresa spielte im Achtelfinale gegen die Wienerin Christina Drexel. Teresa startete sehr stark und ging schnell mit 4:1 in Führung. Dann ries ihr aber etwas der Faden und lies die Wienerin wieder heranrücken. Am Ende konnte sie aber das Match mit 6:4 gewinnen, was vorallem deswegen sehr wichtig war, weil der Verlierer in der Hoffnungsrunde auf Marion traf. In der Hoffnungsrunde spielte somit Marion gegen Drexel Christina und Bianca traf auf Sturm Claudia. Marion spielte ein gutes Match, aber am Ende fehlte es ihr leider etwas am Abschluss, was gegen so eine gute Spielerin natürlich fatal ist und somit gab es eine 3:5 Niederlage. Bianca spielte gegen Sturm ein gutes Billard, aber am Ende musste auch sie eine 2:5 Niederlage einstecken. Marion und Bianca belegten so den tollen 12. Platz.
Für Teresa ging es weiter um den Einzug ins Halbfinale. Dort traf sie auf die Salzburgerin Susanne Wedl. Und nun hat auch Teresa anscheinend die Abschlussschwäche erfasst. Immer wieder spielte sie eine tolle Partie, aber am Ende machte sie bei der 8er oder 9er den fatalen Fehler. So gab es eine 3:6 Niederlage. Aber über die Hoffnungsrunde hatte Teresa nochmals die Chance auf den Halbfinaleinzug, wo sie nun auf die Kärtnerin Marie-Luiza Mischitz traf. Leider blieb aber Teresa die Abschlussschwäche hängen und so kam es schnell zu einem 0:3 bzw. 1:4 Rückstand. Teresa zeigte aber ihr gewonntes Kämpferherz und holte Partie für Partie bis zum 4:4 auf. Dort scheiterte sie dann wieder an ihrer Abschlussschwäche und gab somit das Match aus der Hand und verlor am Ende knapp mit 4:5. Aber der 5. Platz ist ein sehr gutes Ergebnis und Teresa hat erneut bewiesen, dass sie zu den besten Damen Österreichs zählt. Was noch alles möglich gewesen wäre, zeigt die Tatsache das die Kärntnerin Marie-Luiza Mischitz sich den Turniersieg holte, die zuerst noch knapp gegen Teresa gewann.

Hier geht’s zu den Rastern des Damen Grand-Prix

Senioren Grand-Prix:
Der Senioren Grand-Prix in St. Johann im Pongau ist seit Jahren hervorragend besetzt. So waren auch heuer 40 Senioren am Start. Davon auch 11 Tiroler und mit Günter Würtl auch ein Saustaller.
Ginal gewann seine 2 Matches in der Hauptrunde, das zweite Spiel sogar gegen den Staatsmeister und die aktuelle Nr. 1 der Seniorenrangliste Christian Ederl, und stieg souverän ins Achtelfinale auf. In der Finalrunde traf er dann auf den Salzburger Stanislaw Kret, wo er leider mit 3:5 verlor. Der 9. Platz ist aber wieder ein hervorragendes Ergebnis unseres Seniors, den die Leistungsklasse ist bei den Senioren sehr hoch. Das auch in dieser Kategorie die Tiroler stark sind, zeigt die Tatsache das insgesamt 5 Tiroler im Achtelfinale standen und mit den Innsbrucker Toni Hellingrath sogar einer auf dem Stockerl stand. Den Sieg holte sich der Niederösterreicher Christian Ederl, den Ginal somit die einzige Niederlage des Turniers hinzufügte, was ihn sicherlich auch etwas Stolz macht und ihm zudem bestätigt, dass er weiterhin voll mit den besten Senioren mithalten kann.

Hier geht’s zu den Turnierrastern vom Senioren Grand-Prix

Tom