Jugend Europameisterschaft!
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-ansi-language:DE;
mso-fareast-language:EN-US;}
Morgen, Freitag startet mit den 14&1 Bewerben die heurige Jugend Europameisterschaft. Für unseren Verein ist mit Michael Winkler der erste Spieler bereits im Einsatz. Bei der heutigen Auslosung hat er Maksim Dudanetz aus Russland zugelost bekommen.
Am Samstag, Start der 10er Ball Bewerbe, sind dann neben Mich noch Daniela Bachler und Marion Winkler im Einsatz. Die Auslosung hat dafür auch bereits stattgefunden und beide haben in der 1. Runde ein Freilos. Daniela trifft in der 2. Runde dann auf die Polin Sylwia Zabek, Marion bekommt es mit der Deutschen Emily Heidergott zu tun und Mich hat im 10er Ball Bewerb der Schüler den Slowaken Klemen Gradisnik zugelost bekommen.
Manuel Kapeller steigt frühestens am Sonntag (Start Teambewerbe) ein oder spätestens am Montag, wo die 8er Ball Bewerbe starten.
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-ansi-language:DE;
mso-fareast-language:EN-US;}
Wir wünschen unseren Spielern und den gesamten Österreichischen Nationalteam gut Stoss und viel Spass bei der Europameisterschaft!
Freitag, 1. Spieltag:
Im 14&1 verliert Michael in der 1. Runde mit 44:75 gegen den Russen. In der Hoffnungsrunde spielt er jedoch groß auf und gewinnt zuerst mit 75:45 gegen den Finnen Santtun Pyykonen und danach mit 75:47 gegen Eimantas Sveikauskas.
Erst beim Aufstiegsspiel ins Viertelfinale ist gegen den Polen Mikolaj Zabecki mit 29:75 Endstation.
Mit 2 Siegen und einem 9. Endrang jedoch eine echt starke leistung von Michael. Eine super Einstieg in die Europameisterschaft.
Samstag, 2. Spieltag:
Mich gewinnt sein 1. Rundenspiel gegen den Slowenen Klemen Gradisnik klar mit 6:0. Vor den Augen der angereisten Saustaller, startet Mich stark in sein Zweitrundenspiel und geht schnell 4:0 in Führung. Bis dahin spielte Mich nahezu fehlerlos auf. Aber auf das 5:0 macht Mich einen leichten Fehler auf die 10 und lässt so seinen Finnischen Gegner nochmals aufkommen. Ab da dreht sich das Match dann komplett. Mich agiert bei weitem nicht mehr so fehlerlos und der Finne wird immer stärker. Bei 5:4 für Mich, passiert ihm nochmals ein schwerwiegender Fehler und somit konnte der Finne auf 5:5 stellen. Auch das entscheidende Game holte sich der Finne und somit eine bittere Niederlage für Mich. Somit ging es am Sonntag in der Verliererrunde weiter.
Erstmals im Einsatz waren auch die Mädels. Daniela verlor mit 1:5 gegen die Polin Sylwia Zabek. Leider schaffte Daniela nie den Abschluss und so viel die Niederlage eindeutig aus, wobei es auch anders verlaufen hätte können. Marion traf auf die Deutsche Emily Heidergott und konnte sich am Ende 5:3 durchsetzen. Es war aber ein extrem nervös geführtes Spiel und man hat die Anspannung extrem gespürt. Aber somit war für ihr der Auftakt gelungen und für ihr geht es am Sonntag weiter. Daniela hatte noch ihr Spiel in der Verliererrunde zu spielen. Dort traf sie auf die bereits mehrmalige Medaillengewinnerin Ana Gradisnik aus Slowenien. Die Slowenien zeigte ihre Klasse und lies Daniela keinen Funken von Chance. Am Ende gab es eine klare 0:5 Niederlage. Kopf Hoch Daniela, neuer Tag, neues Glück.
Sonntag, 3. Spieltag:
Mich musste also in der Hoffnungsrunde wieder ran und verlor dort mit 4:6 und somit ist er frühzeitig im 10er Ball ausgeschieden.
Marion traf um den Einzug ins Viertelfinale auf die starke Deutsche Veronika Ivanovskaia, der sie mit 2:5 unterlag. In der Hoffnungsrunde verlor sie dann um den Einzug ins Viertelfinale der mehrfachen Europameisterin (bereits auch bei den Damen) Nataliya Seroshtan aus Russland mit 3:5. Marion hielt aber gut dagegen. Somit sind im 10er Ball alle unsere Spieler bereits ausgeschieden. Aus Österreichischer Sicht gibt es jedoch etwas positives zu berichten. Der Oberösterreicher Daniel Guttenberger steht im Viertelfinale und spielt Morgen um die Medaillen.
Am späteren Nachmittag wurde dann auch mit den Teambewerben gestartet. In der ersten Runde der Schüler, siegte unser Team gegen Holland mit 2:1, wobei auch erstmals Manuel Kapeller im Einsatz war und seinen ersten Sieg bei einer EM verbuchen konnte. In der zweiten Runde traf man dann auf das starke Team aus Deuschland und gegen die gab es eine klare 0:3 Niederlage. Diesmal waren sowohl Mani, als auch Mich im Einsatz, verloren beide aber ihre Matches.
Montag, 4. Spieltag:
Heute stehen die ersten Runden bei den 8er Ballbewerben an. Für uns sind diesmal Marion, Daniela und Mani im Einsatz. Mich hat dort keinen Startplatz und kann sich nun etwas ausruhen.
Gleich um 9 Uhr ging es für Manuel Kapeller los. Er traf auf einen Letten und konnte diesen bei seinem ersten Einzeleinsatz bei einer EM mit 6:4 besiegen. In der 2. Runde verlor er dann gegen einen Norweger mit 4:6. Da waren einfach zu viele unnötige Fehler dabei. Somit geht es für ihn in die Hoffnungsrunde, wo er nun auf seinen Teamkameraden Daniel Guttenberger trifft (Spielbeginn ist 9 Uhr)
Unsere Mädels waren auch im Einsatz. Daniela verlor neuerlich der starken Slowenien Ana Gradisnik, diesmal klar mit 0:5. Marion unterlag der Polin Sylwia Zabek ebenfalls klar mit 1:5. Morgen geht es um 9 Uhr in der 1. Hoffnungsrunde weiter. Daniela trifft dabei auf Sylwia Zabek, die nach dem Sieg gegen Marion eine Niederlage kassierte, und Marion trifft auf die Russin Nataliya Seroshtan, der sie bereits im 10er Ball unterlag.
Dienstag, 5. Spieltag:
Marion und Daniela kassieren jeweils eine klare 1:5 Niederlage und sind somit im 8er Ball bereits in der 1. Runde ausgeschieden.
Mani verliert ebenfalls sein Match in der 2. Hoffnungsrunde. Er unterliegt mit 4:6 gegen seinen Teamkollegen.
Allgemein läuft es im Moment für das Österreichische Team nicht nach Wunsch. Alle Spieler unseres Teams sind im 8er Ball bereits frühzeitig ausgeschieden. Das bisher beste Ergebniss ist ein 5. Platz von Guttenberger Daniel im 10er Ball. Unser Spieler Michael Winkler belegte beim Auftakt im 14&1 den 9. Platz.
Weiter geht es heute um 16.45 Uhr für die Schüler mit der Mannschaft. Sie treffen dabei in der 2. Hoffnungsrunde auf Litauen. Die Junioren spielen dann um 18.30 Uhr gegen Deutschland um den Einzug ins Viertelfinale. Hoffen wir dass es dort und in den nächsten Tagen dann besser läuft.
Teambewerb: 1:2 verliert unsere Schüler Mannschaft gegen Litauen. Mani kann sein Match zwar klar mit 7:3 gewinnen, aber nachdem der Oberösterreicher Daniel Guttenberger knapp mit 5:6 unterlag, musste Mich sein Match gewinnen. Und leider hat er am Ende mit 62:75 verloren und somit ist unser Team ausgeschieden. Das Junioren Team spielt in der Hoffnungsrunde, nachdem man Deutschland klar mit 0:3 unterlag, um den Einzug ins Viertelfinale. Da ist aber kein Saustaller am Start.
Mittwoch, 6. Spieltag:
Start in die letzte Disziplin, nämlich 8er Ball. Daniela musste gleich in der Früh ran und erhielt eine 0:6 Schlappe gegen die Polin Sylwia Zabek. Somit muss sie in der Hoffnungsrunde Morgen ran. Um 9 Uhr gehts gegen die Luxemburgerin Janike Meyer. Erstmals eine andere Gegnerin, nachdem sie bisher nur gegen Zabek und Gradisnik ran durfte - nicht unbedingt Glück bei der Auslosung.
Um 12.00 Uhr starteten dann unsere Schüler Mich und Mani. Mani muss sich den Deutschen Salim-Giasar Can mit 4:7 geschlagen geben. Mich geht es auch nicht besser und verliert ebenfalls mit 4:7. Somit müssen beide in die Hoffnunsrunde. Dort verliert Mani dann klar mit 1:7 gegen seinen Russischen Gegner. Mich geht es besser und gewinnt gegen seinen Bulgarischen Konkurrenten. In der 3. Hoffnungsrunde trifft Mich dann Morgen um 12:15 Uhr auf einen Portugiesen. Er ist noch die letzte Hoffnung bei den Schülern. Alle anderen sind bereits vorzeitig ausgeschieden.
Marion konnte sich etwas länger erholen und hatte ihr Match erst um 13.30 Uhr. Sie traf auf die Deutsche Ivanovskaia Veronika, gegen sie auch schon zum 2mal bei der EM ran durfte. Neuerlich gab es aber eine Niederlage und diesmal eine 0:6 Abfuhr. Somit geht es auch für Marion ab in die Hoffnungsrunde.
Donnerstag, 7. Spieltag:
Um 9.00 Uhr war Daniela als erste Spielerin im Einsatz. Sie verliert ihr Spiel klar mit 1:6 gegen die Luxemburgerin Janika Meyer. Gerade vor kurzem endeten die Matches von Marion und Mich. Marion unterlag ihrer Polnischen Gegnerin mit 2:6. Mich konnte hingegen einen 7:5 Sieg einfahren und spielt nun um 13.45 Uhr um den Einzug ins Achtelfinale. Sein Gegner ist der Pole Krystian Cwikla. Mich ist noch die einzige Hoffnung auf eine Östereichische Medaille. Alle anderen Spieler sind bereits ausgeschieden.
Mich gewinnt auch dieses Spiel. Diesmal klar mit 7:1 gegen den Polen. Somit steht er nun im Achtelfinale, wo er auf den Schweizer Michael Schneider trifft. In einige Minuten um 15.30 Uhr startet dieses Match.
Mich gewinnt sein Achtelfinalspiel wiederum klar mit 7:3 gegen den Schweizer und somit darf er Morgen nochmals ran. Wollen wir im Wünschen, dass er die Form mitnimmt.
Freitag, 8. Spieltag:
Um 9.00 Uhr ging es für Mich an den Tisch. Die Nervenanspannung war diesmal sicherlich besonders groß, ging es doch um eine Medaille. Am Ende verlor mich dann knapp mit 5:7 gegen den Dänen Andreas Madsen. Schade, aber der 5. Platz ist eine hervorragende Leistung und gibt sicherlich Mut für die Zukunft.
Hier gibt es noch einige Fotos von der EM (wenn wir von Mani die Kamera erhalten, dann werden wir noch einige dazu stellen)
Hier gehts zur EM-Homepage (Ergebnisse, Livescore, Livestream,...)
Hier gehts zur ÖPBV-Homepage (Berichte, Ergebnisse der ÖPBV Spieler, Tagebuch, Fotos)