Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Vorschaubild
Autor

26 ÖM-Medaillen für den Saustall!

Unser Verein war mit 26 gewonnen Medaillen bei weitem der erfolgreichste Verein. Auch mit 5 Titeln war unser Verein am erfolgreichsten.

Gestern ging die heurige ÖM in St. Johann i.P. zu Ende. Am Ende konnten wir uns über unglaubliche 26 Medaillen, davon 5mal Gold, freuen. Am erfolgreichsten war Teresa Bachler, die in allen 4 Bewerben den Titel bei den Mädchen holte und somit auch erfolgreichste Sportlerin der ÖM war. Insgesamt holten unsere Mädchen Christina Bachler, Daniela Bachler, Teresa Bachler, Marion Winkler und Janine Würtl alle 16 möglichen Medaillen und zeigten ihre Österreichische Klasse. Knapp gescheitert an einer Medaille ist Bianca Würtl, die aber eine tolle erste ÖM spielte.
Bei den Knirpsen gewann Manuel Kapeller gleich bei seiner ersten ÖM Silber und Bronze. Zudem wurde er beim Technikbewerb der Knirpse Dritter. Martin Würtl scheiterte auch ganz knapp an einer Medaille und landete 2mal auf dem 5. Platz und auch beim Technikbewerb wurde er Fünfter. Auch er spielte eine gute erste ÖM.
Unsere drei Schüler konnten sich alle über eine Medaille freuen. Clemens Schober holte gleich am ersten Tag die Bronzemedaille. Markus Pirchl gewann 2 Silber- und 1 Bronzemedaille. Michael Winkler holte sich mit Gold, Silber und Bronze auch drei Medaillen.
Bei den Senioren holte sich Günter Würtl die Bronzemedaille im 10er Ball. Ginal bekam leider nur für diesen Bewerb einen Startplatz, aber diesen hat er mit Bronze gerechtfertigt.
Die Medaillenausbeute perfekt machten für Tirol noch die beiden Pool X-Pressler Kenneth Ohr mit 3mal Gold bei den Junioren und Maximilian Lechner mit Gold und Bronze bei den Herren.

Am Ende darf ich mich als Betreuer bei allen Tiroler ÖM-Teilnehmern bedanken. Ist wirklich super, wie sich unser großes Team gegenseitig unterstützt hat und wie sich jeder im Team eingebracht hat. Dies war auf alle Fälle ein Baustein für die erfolgreiche ÖM!
Ganz toll auch, dass so viele Saustaller nach Pongau angereist sind und unsere Spieler bei ihren Einsätzen angefeuert haben.

Hier gehts zur ÖM-Homepage (mit allen Ergebnissen, Fotos,...)

Tom

Vorschaubild
Autor

ÖM 2. Tag: 6 Medaillen für den Saustall

Gestern standen die 10er Ball Bewerbe an und am Ende konnten wir uns über 6 Medaillen freuen.

Von uns waren diesmal die Schüler, Mädchen und Senior Günter Würtl im Einsatz. Die Knirpse hatten Spielfrei! Sichtlich noch etwas Müde vom harten Vortag (erst um 12.00 Uhr ins Bett gekommen), starteten unsere Schüler in ihre Auftaktpartien. In den ersten Matches war es dann auch mehr Kampf. Clemens, Mich und Markus fanden nicht richtig in ihren sicheren Spielrhythmus. Für Clemens und Markus ging es dann gleich einmal ab in die Hoffnungsrunde. Mich verlor dann leider sehr knapp sein Aufstiegsspiel ins Halbfinale. Somit kam es dann in der Hoffnungsrunde um den Einzug ins Halbfinale zum Match Markus gegen Mich. Und diesmal behielt Markus die Oberhand, der seit dem Match davor, wieder ins sein gewohnt starkes Spiel fand. Clemens war leider schon frühzeitig ausgeschieden. Im Halbfinale traf dann Markus auf den starken Steirer Leon Swoboda. Markus war aber in diesem Spiel erneut voll bei der Sache und zeigte eine enorm starke Leistung und gewann am Ende mit 5:3. Im Finale traf er dann auf den nächsten Steirer, diesmal Marcel Wilfling. Und Markus beging leider 2, 3 Fehler, die auf diesem Niveue sofort bestraft werden. Am Ende verlor er dann mit 3:5.
Bei den Senioren war also Ginal im Einsatz, der für den 10er Ballbewerb noch eine Wildcard erhielt. Ginal hatte erst am frühen Nachmittag seine erste Partie. Und gleich ein Hammerlos, gegen den gestrigen Staatsmeister Michael Matzke. Ginal spielt aber ein enorm starkes Spiel und gewann dieses Match. In der nächsten Runde traf er dann auf den Vorarlberger Wilfried Strötges. Ginal spielte erneut ein hervorragendes Billard und gewann auch dieses Match. Somit stand er schon im Halbfinale, wo er nun auf den Pongauer Johann Wallner traf. Gegen den starkspielenden Salzburger war dann aber Endstation. Die Bronze Medaille ist aber wieder eine ganz tolle Leistung. Man darf wirklich sagen, dass man Ginal schon lange nicht mehr so gut spielen gesehen hat!
Bei den Mädchen zogen Teresa, Christina, Daniela und Marion ins Halbfinale ein. Dort setzte sich dann Daniela gegen ihre jüngere Schwester Christina klar durch. Im zweiten Halbfinale gab es Spannung pur. Zuerst ging Marion mit sehr guten Spiel mit 3:0 in Führung, bis Teresa in ihr gewohnt starkes Spiel fand und das Match noch mit 4:3 gewinnen konnte. Somit kam es im Finale zum Aufeinandertreffen der beiden Cousinen Teresa und Daniela. Dort gewann dann Teresa am Ende 4:3 und holte sich somit den zweiten Titel.
Bei den Junioren holte sich Kenneth Ohr vom Pool X-Press Ibk. seine zweite Goldmedaille.

Somit haben wir bereits nach 2 Tagen 14 Medaillen.

Tom

Vorschaubild
Autor

8 Medaillen für den Saustall!

Gestern starteten unsere Saustallspieler gleich fulminant in den 1. Turniertag. Bei den 8-Ball Bewerben gab es am Ende 8 Medaillen, davon 2mal Gold!

Bei den Mädchen gaben wie erwartet unsere Mädels den Ton an. Am Ende holten sich Christina Bachler und Janine Würtl Bronze. Silber ging an Marion Winkler, die im Finale gegen die Favoritin Teresa Bachler verlor.
Eine Überraschung lieferte aber Manuel Kapeller bei den Knirpsen. Gleich bei seiner ersten ÖM Teilnahme hat unser Jungster hervorragend aufgespielt und die Gegner teilweise „alt“ aussehen lassen. Er schaffte souverän den Einzug ins Halbfinale, wo er dann auch noch die aktuelle Nr. 1 der Knirpserangliste Marcel Wilfling schlagen konnte. Im Finale traf er dann auf den Oberösterreicher Daniel Guttenberger. In einem sehr guten Finale konnte sich dann Daniel mit 4:2 durchsetzen. Für Manuel aber gleich am ersten Tag eine Finalteilnahme und am Ende Silber. Wer hätte sich dies gedacht! Auch Martin Würtl brachte eine hervorragende Leistung bei seinen ersten ÖM Auftritt und wurde am Ende guter 5er.
Bei den Schülern dominierten überhaupt die Saustaller! Markus Pirchl zog unbesiegt ins Halbfinale ein. Mich verlor sein 2. Rundenspiel und spielte sich über die Hoffnungsrunde wieder unter die besten vier. Clemens verlor sein 1. Rundenspiel gegen Mich und zeigte dann ein wahres Kämpferherz! Zuerst noch mit Rückenbeschwerden bei Masseur Gollnhuber auf Behandlung, spielte er dann ab Mittag ohne Pause komplett bis 20.00 Uhr durch. Nicht einmal ein richtiges Essen war drin. Nur kurz ein Müsliriegel, Wurstsemmel und schon ging es wieder ab zum Turniertisch (mehr als 10 Minuten Pause gab es nicht). Im Halbfinale setzte sich dann Markus gegen Clemens durch. Mich machte dann mit einem Sieg gegen Tobias Trattnig (gegen den er zuerst noch in der 2. Runde verlor) das Saustallfinale perfekt. Im Finale behielt dann Mich gegen Markus die Oberhand und holte sich erstmals Gold bei der ÖM! Gold, Silber, Bronze somit bei den Schülern ein Wahnsinn!
Für Tirol war aber die Medaillenjagd noch nicht zu Ende. Der für Pool X-Press Innsbruck spielende Kenneth Ohr holte sich bei den Junioren den Titel. Für ihn ist dies auch der erste Titel bei einer ÖM!
Nicht sogut lief es bisher für die Herren und Senioren. Aber die werden auch noch ihre Medaillen holen. Wir sind zuversichtlich!

Hier geht’s zur ÖM-Homepage mit Livescore, Livestream (10 Tische Live), Raster,…

Tom

Vorschaubild
Autor

Ginal erhält noch Startplatz für ÖM!

Jetzt erhält auch unser Seniorenspieler Günter Würtl noch kurzfristig einen Startplatz für die Österreichischen Meisterschaften. Somit sind 12 Saustaller ab Morgen in Pongau im Einsatz.

Da Albin Ouschan sen. für die ÖM Absagen musste, hat nun auch Ginal einen Startplatz für die kommende ÖM erhalten. Freut uns natürlich sehr, dass nun auch Ginal im Tiroleraufgebot steht.

Morgen gehts also mit dem Einspielen und der Eröffnung los. Am Mittwoch starten dann die Bewerbe!

Hier gehts zur ÖM-Homepage

Tom

Vorschaubild
Autor

Auf zu den Österreichische Meisterschaften!

Kommende Woche finden in St. Johann i.P. die Österreichischen Meisterschaften statt. Von unserem Verein sind 11 Akteure bei der wohl größten ÖM der ÖPBV Geschichte dabei.

In der Sporthalle des Sporthotels Alpina (St. Johann – Alpendorf) werden auf 24 Tischen alle Kategorien (Mädchen, Knirpse, Schüler, Junioren, Damen, Herren und Senioren) ausgetragen. Von Dienstag, 12. Juli bis Samstag, 16. Juli treffen sich die besten Spieler Österreichs. Von unserem Verein stehen 11 Spieler im Aufgebot des Tiroler Kaders. Dazu sind Georg und Tom als Betreuer des Tirolerteams Vorort und werden versuchen das Tirolerteam zu erfolgen zu pushen!
Diese „große" ÖM ist mit Bestimmtheit ein ganz besonderes Billardevent. Alle Billardbegeisterten sollten die Chance nutzen und zumindest einmal nach St. Johann reisen und sich das eine oder andere Match anschauen. Und natürlich unsere Saustaller bzw. das Tirolerteam zu unterstützen. Wenn wir die letzten Jahre hernehmen, haben wir sicherlich wieder gute Chancen auf einige Finalbegegnungen mit Saustall bzw. Tirolerbeteiligung!

Teilnehmer des BC Saustall:
Teresa Bachler, Marion Winkler, Daniela Bachler, Janine Würtl, Christina Bachler und Bianca Würtl (alle Mädchen)
Manuel Kapeller und Martin Würtl (Knirpse)
Markus Pirchl, Michael Winkler und Clemens Schober (Schüler)
Georg Bachler und Tom Wurzenrainer (Betreuer Team Tirol)

Zeitplan:

Dienstag, 12. Juli 2011
8.30 Uhr - Die Saustallteilnehmer treffen sich beim Clublokal; anschließende Anreise
10.00 - 13.30 Uhr Freies Einspielen für alle Teilnehmer
15.00 - 16.30 Uhr Einspielzeit Tirol, Kärnten, Oberösterreich, Steiermark
17.00 - 18.00 Uhr Akkreditierung und Delegiertenmeeting mit Auslosungen
19.00 Uhr Eröffnungsfeier vor dem Sporthotel Alpina
20.00 - 23.00 Uhr Freies Einspielen für alle Teilnehmer

Mittwoch, 13. Juli 2011
09.00 – 22.00 Uhr 8-Ball Spiele der ÖM
danach Siegerehrung 8-Ball

Donnerstag, 14. Juli 2011
09.00 – 22.00 Uhr 10-Ball Spiele der ÖM
danach Siegerehrung 10-Ball Bewerb09.00 – 22.00 Uhr

Freitag, 15. Juli 2011
09.00 – 22.00 Uhr 14/1 Spiele der ÖM
danach Siegerehrung 14/1-Ball Bewerb

Samstag, 16. Juli 2011
09.00 – 21.00 Uhr 9-Ball Spiele der ÖM
danach Siegerehrung 9-Ball Bewerb und Ende der ÖM

Wir werden auf unserer Homepage laufend aus St. Johann berichten!

Hier geht’s zur ÖM-Homepage (Zeitpläne, Teilnehmer, Raster,…)

Tom