Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
02.05 -04.05. Jugendnationalkadertraining / 13.06. Marek Weber;
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!

Vorschaubild
Autor

Auftakt der Mannschaftsliga

Dieses Wochenende startete die Mannschaftssaison. Unser Verein ist wieder mit 5 Mannschaften im Einsatz. Teilweise mit kleinen Personalveränderungen.

Saustall 1:
Da spielt wieder die Mannschaft die letztes Jahr die Saison beendete. Dies sind Georg Bachler, Clemens Schober (Mannschaftsführer), David Waltl und Günter Würtl. Zum Auftakt gab es in der Tiroler Liga (höchste Liga Tirols) zwei 5:3 Siege gegen Pool X-Press Innsbruck 2 und BC Lechaschau 1.

Saustall 2:
Nachdem letzte Saison nach einigen Runden Georg Bachler abhanden kam und dann mit Aushilfskräften die Saison beendet wurde, konnte mit Ümit Düldül ein neuer Spieler gefunden werden. Der Innsbrucker arbeitet seit kurzem als Lehrer in der Neuen Mittelschule, ist nach Hochfilzen gezogen und ist auch zu unserem Verein gewechselt. Mit Paul Bachler, Johnny Bachler (MF) und Thomas Wurzenrainer sind dann noch 3 bewährte Kräfte in der 2er Mannschaft im Einsatz.
Am ersten Wochenende gab es zwei 5:3 Siege in den internen Duellen gegen BC Saustall 4 und BC Saustall 5. Unsere 2er spielt diese Saison wieder in der 2. Landesliga A, nachdem man letztes Jahr aus der Tiroler Liga abstieg.

BC Saustall 3:
Der Vizemeister der letzten Saison in der 2. Landesliga B darf nun in der 2. Landesliga A ran. Personel gab es im Grunde kaum veränderung. Mit dem Jugendspieler Maximilian Koch wurde aber ein fünfter Spieler zu den bewährten Kräften Elias Horngacher, Wasti Niederseer, Lukas Niederwieser und Christoph Raß (MF) hinzugeholt. Er springt gerade für Wasti ein, der nicht alle Spiele bestreiten wird.
Zum Auftakt gab es eine 3:5 Niederlage gegen Saustall 2 und eine 2:6 Niederlage gegen Titelfavorit BC Kramsach 2.

BC Saustall 4:
Die 4er Mannschaft ist als Dritter ebenso noch in die 2. Landesliga A aufgestiegen, weil in der oberen Liga ein Platz aufgefüllt werden musste. Personel ist die Mannschaft mit Andreas Baumann (MF), Wolfgang Flatscher, Florian Hinterholzer, Markus Pirchl und Markus Zwischenbrugger gleich aufgestellt. Wobei Andreas Baumann diese Saison weniger im Einsatz sein wird, da er aufgrund einer Berufsausbildung sehr eingespannt ist. Zum Auftakt gab es zwei 3:5 Niederlagen.

BC Saustall 5:
Unsere 5er Mannschaft hat eine Veränderung. Der nach Niederösterreich verzogene Clemens Putz wird von wiedereinsteiger Georg Brunner ersetzt. Desweiteren spielen Simon Astl, Franz Bachler und Teresa Bachler in dieser Mannschaft. Zum Auftakt gab es gestern eine knappe 3:5 Niederlage gegen Pool X-Press Innsbruck 3. Heute konnten sie aber mit einem 6:2 Sieg gegen Larinis Billard Club Kössen 1 den ersten vollen Erfolg erspielen.

Hier gehts zu den Ergebnissen und den Tabellen der Tiroler Landesligen.

Die aktuellen Mannschaftsfotos folgen

 

tom

Vorschaubild
Autor

Saisonauftakt mit Grand-Prix in Vorarlberg. Drei Saustaller waren dabei!

Dieses Wochenende fand mit dem Nationalen Grand-Prix (mit Internationaler Beteiligung) in Vorarlberg das erste Turnier der Saison 2017/18 statt. Mit Teresa Bachler, Clemens Schober und Neo Saustaller Ümit Düldül waren 3 Saustaller in Rankweil im Einsatz. Teresa startet in der 1. Runde mit einem 5:0 Sieg gegen Sylvia Hutter in die neue Saison, ehe sie in der 2. Runde sie sich mit 0:5 gegen den Kärntner Bundesligaspieler Friedl Rassi verliert. In der Hoffnungsrunde verliert sie dann knapp mit 4:5 gegen Fabian Anfang-Kurz. Dieser verlor in der 1. Runde gegen Ümit Düldül. Ümit musste dann in der 2. Runde gegen Clubkollege Clemens Schober ran, der in der 1. Runde ein Freilos hatte. Im Internen Saustallduell setzte sich letztlich Clem mit 5:3 durch. In der Hoffnungsrunde erwischte es Ümit dann auch mit einer 3:5 Niederlage gegen Norbert Frodl. Clem kann hingegen auch sein 3. Runden Match mit 6:3 gegen Landeskaderkollege Thomas Spiß gewinnen. Damit stieg er über die Hauptrunde in die Finalrunde der besten 32 Spieler auf.
Die Finalrunde fand dann am heutigen Sonntag statt. Clemens bekam im Sechzentelfinale Alexander Markut zugelost. Clem muss sich dem Kärntner klar mit 1:7 geschlagen geben. Mit der Finalrunden Teilnahme und letztlich Platz 17 kann Clem aber mit dem Saisonauftakt zufrieden sein. Wobei da natürlich noch Luft nach oben ist. Das selbe gilt für Teresa und Ümit.

Hier gehts zum Raster der Gruppenphase Vormittag
Hier gehts zum Raster der Gruppenphase Nachmittag
Hier gehts zum Finalraster

Am kommenden Wochenende startet dann auch die Mannschaftssaison.

tom

Im Beitrag
Clemens Schober
Vorschaubild
Autor

Jugend Schnupperprojekt - Probiere mal Billard aus!

Nächste Woche findet die 2. Woche des Jugend Schnupperprojekts statt.

Für alle Neugierigen die Sport einmal anders erleben wollen, bietet der Billardclub Saustall in den Sommerferien ein spezielles Programm an!
Kommende Woche steht von Montag, 21. August bis Freitag, 25. August eine Schnupperwoche an. Zum Abschluss steht am Freitag ein Schnupperturnier an. Also wer sich einmal mit dem Billardstecken (Queue) versuchen möchte, anmelden bei unserer Jugendwartin Stefanie Böllinger unter 0664/2101884 (nur telefonisch weil Steffi derzeit auf Urlaub weilt) oder bei Obmann Thomas Wurzenrainer unter 0664/4041568 oder tom[at]bc-saustall.at.

Vorschaubild
Autor

Willkommen im Jugendkader!

Nach der 1 Woche des Schnupperprojektes können wir 3 neue Jugendspieler im Club begrüßen!
Es freut uns das Jakob Pirkl, Matteo Raffl und Lukas Rieser Billard sichtbar gefallen hat und sie nun dem Billardclub Saustall beigetretten sind. Wir wünschen ihnen viel Spaß bei uns!

Hier gehts zu den Mitgliedern

Im Beitrag
Vorschaubild
Vorschaubild
Autor

14 Jugendliche aus 3 Vereinen beim Saustall Sommercamp

14 Jugendliche aus drei Vereinen waren beim heurigen Saustall Jugend-Sommercamp dabei. 8 Spieler waren vom Heimverein Billardclub Saustall Fieberbrunn, 3 Spieler vom naheliegenden Verein Billard Club Larinis Kössen und 3 Spieler vom amtierenden Deutschen Bundesligameister BSV Dachau aus Bayern.
Wie gewohnt wurde für die Jugendlichen wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Los ging es Samstagfrüh mit einem gemeinsamen Frühstück, wobei dort auf die ausgewogene Sportlerernährung Rücksicht genommen wurde. Anschließend wurden die 14 Jugendlichen in 2 Gruppen aufgeteilt. Für eine Gruppe stand das Training des PAT (Playing-Ability-Test
) an. Für die andere Gruppe ging es hinaus in die heimische Bergwelt. Diesmal führte der Ausflug auf den Pfaffenschwendter Hausberg Buchensteinwand (direkt hinter unserem Clublokal). Auf der Buchensteinwand steht ja seit einigen Jahren das erste begehbare Kreuz. Hinauf ging es jedoch nicht zu Fuß, sondern mit dem Sessellift von St. Ulrich. Auf der Buchensteinwand stand die Besichtigung des Kreuzes mit Aussichtsplattform auf die umliegende Bergkulisse, austoben auf der Laufstrecke, den Spielplätzen,… an. Auch für eine Abkühlung bei der Kneipanlage des Wiesensees war noch genug Zeit. Mittags trafen sich dann alle wieder beim Clublokal, wo für alle Mittagessen serviert wurde. Aufgekocht haben auch diesesmal wieder Eltern der Saustalljugend. Vielen Dank nochmals für die hervorragende Verpflegung mit Hauptspeise, Beilage, Nachspeise. Man fühlt sich da wie im besten Restaurant. Nachdem die Kids den Abwaschdienst erledigt haben, wurden die Gruppen gewechselt und die eine war beim PAT Training gefordert und für die andere stand Unterhaltung Abseits des Billardtisches an.
Am Abend heizte dann Georg Bachler den Griller an. Zum gemeinsamen Grillabend waren auch die Eltern, Betreuer,…. eingeladen. Da gab es leckere Würstchen, Kotelett,…. Dazu haben uns die Eltern wieder mit Salatbuffet versorgt und als Nachtisch servierten uns diese Kuchen.
Nachdem die Magen voll waren, haben sich die Jugendlichen bei diversen Spielen und am Billardtisch ausgetobt. Die Erwachsenen gingen es etwas ruhiger an und machten es sich noch auf der Terrasse gemütlich, bevor dann für die Kids Nachtruhe angesagt war. Geschlafen wurde natürlich wieder im Clublokal des Vereins. Mit Luftmatratzen,… waren die Kids dafür bestens ausgerüstet.
Um etwa 7.30 Uhr stand dann am Sonntag das gemeinsame Frühstück an. Und dann wurde es für einige wirklich ernst. Eine Gruppe war nämlich gleich am Vormittag mit dem PAT Test gefordert, dieser am Vormittag noch fleißig trainiert wurde. Für die andere Gruppe standen diverse Geschicklichkeitsspiele, Koordinationsspiele,… im Turnsaal der Volksschule Pfaffenschwendt an. Dabei wurden auch die Ergebnisse notiert und der Beste beider Gruppen kann sich dann am Ende Sommercamp Champ bezeichnen. Nach einer Stärkung mit Folienkartoffel, Salat,…. wurden dann am Nachmittag die Gruppen wieder gewechselt. Nun kämpften die anderen um wertvolle Punkte beim PAT Test und die anderen versuchten sich im Turnsaal.
Nach zwei tollen Tagen stand dann noch die Preisverteilung der Rahmenbewerbe und des PAT Tests an. Toll war es wieder das sich alle den PAT Test gestellt haben und letztlich auch fertig gespielt haben. Dieser ist nämlich eine absolute Herausforderung und dies in der Ferienzeit. Mit den gezeigten Leistungen konnten alle zufrieden sein. Einige haben sogar eine exzellente Leistung geboten.

Abschließend bedanken wir uns bei Nothegger Transporte die uns die Liftfahrt und die Eintritte bei der Buchensteinwand sponserte. Zudem vielen Dank an alle Mütter für die Verpflegung und den Betreuern für ihren Einsatz.

Ergebnisse des PAT-Tests siehe PDF-Download (folgt)

Hier gehts zum Fotoalbum

 

tom