Vorschaubild
Autor

Schorsch erfolgreich in Vorarlberg!!!

Am Samstag reisten Ginal und Schorsch nach Vorarlber ins Patricks in Rankweil, um sich der internationalen Billardkonkurenz zu stellen. Es waren 10 (!) Nationen anwesend! Beide konnten die erste Runde problemlos überstehen, wo von vier Spielern aus einer Gruppe immer die besten zwei aufgestiegen sind. Auch die nächste Runde wurde so gespielt. Hier hatte Ginal eine übermächtige Gruppe, die er leider nicht bezwingen konnte. Bei Schorsch lief es da schon besser! Er konnte alle drei Begegungen gewinnen (gegen: Hammer Florian (GER), Schmid Roger (SUI), D'Alberto Bruno (ITA)), und war damit im 1/8. Finale. Hier ging es dann am Ostermontag weiter. Da wartete mit Nydegger Pascal ein starker Gegner aus der Schweiz. Mit konzentrierten Spiel konnte Schorsch ganz knapp mit 9:8 gewinnen, und war damit bereits im 1/4 Finale. Auch hier ein internationaler Gegner: Benvenuto Antonio aus Italien. Bei bester Stimmung im Center Court Bereich lieferte Schorsch wohl sein bestes Match des Turnier. Mit vier Ausschüsse und zwei Kombis gewann der Obmann des Saustalls mit 9:6! Im Halbfinale wartete dann bereits der vierfache Schweizer Meister, Herr Mennillo Patrick. Nach einem 2:0 Vorsprung drehte Menillo jedoch auf und liess Schorsch bis zum 2:8 kaum Chancen. Nach schlechtem Break schoss Schorsch noch zwei Partien aus. Damit stand es 4:8. Beim darauffolgenden Break lag ein schwerer Einstiegsball für Schorsch. Er spielte einen Vorbänder - traf den gewünschten Ball - Menillo als Schiedsrichter der Situation wertete diesen Stoss jedoch als Foul - Ball in Hand für den Gegner - Ausschuss - 4:9 Sieg für Manillo!!! Mit diesem Dritten Platz kann Schorsch wohl seinen grössten Erfolg seiner 20jährigen Billardlaufbahn feiern, und zusätzlich noch 350,00€ Preisgeld mit nach Hause nehmen!

Vorschaubild
Autor

Großartige Leistungen der TBV-Spieler bei der Jugend-ÖM in Wels

Bei der von 12. - 15. April 2006 in Wels abgehaltenen ÖM für Junioren, Schüler, Knirpse und Mädchen gab es für den TBV drei Staatsmeistertitel. Leider ging davon keiner in den Saustall, 2x konnte sich Maxi Lechner (14&1 und 8er-Ball) und 1x Simon Fuger (9er-Ball) über die Goldene freuen.

Für die Saustaller lief es eigentlich auch ganz gut. Lukas Niederwieser war am ersten Turniertag als einziger Saustaller im Einsatz, er konnte bei seiner ersten ÖM auch gleich eine Partie gewinnen.

Am zweiten Tag wurde 8er-Ball gespielt. Da an diesem Tag alle 4 Saustall-Spieler im Einsatz waren, hat sich ein Mob von ca. 15 Saustallern nach Wels begeben, um dort die "Unsrigen" nach vorne zu peitschen. David Waltl verlor die erste Partie unglücklich nach 4:0-Führung noch mit 4:5, er konnte sich dann aber über die Hoffnungsrunde noch auf den 7. Platz vorkämpfen. Lukas Niederwieser gewann die erste Runde mit einem disziplinierten Spiel, verlor dann aber gegen Simon Fuger und auch sein Spiel in der Hoffnungsrunde und belegte somit den 9. Platz.

Teresa Bachler traf gleich in der ersten Runde auf die Jugend-EM-Dritte des Vorjahres, Sabrina Naverschnig und konnte ihr leider nichts entgegensetzen. Mit einem gewonnenen Spiel in der Hoffnungsrunde kam Teresa auf Platz 5. Daniela Bachler lieferte bei ihrem ersten ÖM-Auftritt gleich eine Riesenüberraschung ab. Sie konnte ihre Erstrundengegnerin mit 5:3 besiegen. Die Partie dauerte ziemlich lang und gestaltete sich auch für Birgit so schwierig, dass der Spirituosenumsatz an der Bar ziemlich in die Höhe geschnellt ist (gelle, Birgit?). Auch Daniela belegte in der Endabrechnung den 5. Platz.

Am Freitag beim 9er-Ball verlor David gleich das erste Match, konnte sich in der Hoffnungsrunde dann aber vorkämpfen, unterlag aber dann leider dem späteren Sieger Mario He. Daniela war hier auch wieder ganz knapp an einem Erstrundensieg dran, unterlag dann aber leider ganz knapp mit 4:5. Auch Teresa verlor ihr Erstrundenmatch, traf dann in der Hoffnungsrunde abermals auf Sabrina Naverschnig. Daniela und Teresa mussten sich mit dem 7. Platz zufrieden geben.

Am Samstag dann auch für den Saustall die Hoffnung auf einen Staatsmeistertitel, weil David für den Bundesländercup nominiert war. Leider konnte der gewonnene Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigt werden, in der Endabrechnung belegte der TBV den undankbaren vierten Platz.

Das Resümee: Aus Sicht des TBV war es eine erfolgreiche ÖM, für den Saustall hat es leider keine Medaillen gegeben. Aber die Leistungen der Jungen war absolut in Ordnung, wir könnn uns jetzt schon auf nächstes Jahr freuen.

Ein Dank gilt auch dem Betreuerteam Barni, Alex und Heidi für die super Betreuung der Kids!

Der BC Saustall gratuliert allen Medaillengewinnern!

Vorschaubild
Autor

Saustallter Jubelrömer im Wels!!!

Ja, gestern ging es hoch her! Insgesamt ca. 20 Saustaller waren gestern als Fans in Wels, um unsere 4 Saustallteilnehmer, und natürlich auch die restlichen Tiroler (falls sie nicht gegen einen Saustaller spielten :) ) zu unterstützen.
Bei supertoller Stimmung sehr guter Organisation und vielen spannenden Matches verging der Tag wie im Flug. So konnten wir mit unserer Begeisterung so manches Match unserer Spieler fast zum Heimspiel machen. Die Spitze des Jubels war erreicht, als unsere Jüngste Teilnehmerin Daniela einen Sieg über ihre Mitstreiterin aus Kärnten feiern konnte!!
Wir wurden dann im Laufe des Tages mit tollen Leistungen unserer Kids belohnt: alle 4 konnten eine Begegnung gewinnen, sowie Dav sogar zwei! Photos und ein ordendlicher Bericht folgt von unserem Pressemann Mäx im Laufe des Osterwochenendes!

Aber heute steht noch das 9er Ball am Programm - TOI TOI TOI!!! Foto 1: Die Saustall - Fans in Wels

Vorschaubild
Autor

Erster Einsatz heute von Lukas!!!

So, heute geht es los!!
Um 12 00 beginnen heute die 14&1 Bewerbe in allen Klassen. Da nur die Junioren und die Schüler 14&1 spielen, kommt aus Saustallsicht heute nur Lukas zum Einsatz - ALLES GUTE! Ab ca. Mittag sollten die Turnierpläne auch online auf der Homepage von Safari sein!

Vorschaubild
Autor

ERGEBNIS DER 12. MANNSCHAFTSLIGARUNDE

Heimmannschaft Gastmannschaft
Ergebnis

Liga

Spieldatum
SBC Inzing 1 BC Saustall 1  
1. LL
verschoben
PBC Imst 2 BC Saustall 2
3:5
2. LL
08.04.2006 15°°
BC Saustall 3 Magic Innsbruck 1  
3. LL
verschoben
BC Saustall 4 BC Lechaschau 1
3:5
3. LL
08.04.2006 15°°
BC Saustall Jugend 1 fertig -> Meistertitel :)
BC Saustall Jugend 2 !fertig!

Die Zweier konnte den Tabellenletzten mit diesen Sieg gegen PBC Imst 2 abgeben. (JIPPY) Bei der 4er hat es leider nicht geklappt gegen Lechaschau.

Vorschaubild
Autor

Deutsche Bundesliga!

Gestern hatten die Deutschen in ihrer Bundesliga die 12. Runde (von 14). Hier spielte der Ranglistenerste Fulda gegen den Ranglistenzweiten Dachau. 7 Saustaller liesen sich dieses Spektakel nicht entgehen, und fuhren nach Dachau nördlich von München. Der Lohn für die Reise war im ersten Abschnitt ein Wahnsinns 8er Ball von Marcel Kisten gegen keinen geringeren wie Herrn Reimering von Fulda! Drei Ausschüsse, dann nichts beim Break, anschliessend noch einmal vier Ausschüsse! Die restlichen Partien des ersten Abschnittes waren recht durchwachsen - es ging halt doch um eine Vorentscheidung in der deutschen Bundesliga!! Den zweiten Abschnitt konnten wir (Heidi, Zwisch und ich) uns leider nicht mehr ansehen, da wir nach Imst zum Ligamatch mussten. Ausgegangen ist es auf alle Fälle 5:3 für Dachau, die damit auf Titelverteidigungskurs sind!

Vorschaubild
Autor

Wir gratulieren Georg zur Aufnahme in den Tiroler Billardkader

Seit heute ist es fix! Georg wurde in den Kader des TBV aufgenommen. Für ihn erfüllt sich hiermit ein lang geträumter Traum!

Super, dass neben den Jugendlichen, Senioren und auch Damen nun im Herrenkader ein Saustaller spielt!

Gut Stoß für deine Kaderkarriere! Vielleicht kann Georg den Felder Michi auch bei einer ÖM mal fordern!

Vorschaubild
Autor

Nun wirds ernst

Heute wurden unsere ÖM-Teilnehmer offiziell vom TBV verabschiedet. Der Abend begann mit einem Bilderrückblick von vergangenen Jahren. Hartmann Lederer richtete die Begrüßungsworte an die Sportler und deren Betreuer und Eltern. Vom Saustall sind mit unseren Kids Lukas, David, Teresa und Daniela die Elternteile Chris und Paul sowie Heidi und Tom aus Trainersicht mit nach Innsbruck gereist.

Barnie und Alex haben dann den Ablauf bei der ÖM erklärt und darauf hingewiesen wie wichtig der Teamgeist bei so einer Veranstaltung ist.

Anschließend wurden die Kids noch neu eingekleidet und offiziell verabschiedet. Foto 1: Ob da David mit den Tipps von Chris ganz einverstanden war?

Vorschaubild
Autor

ANKÜNDIGUNG DER 12. MANNSCHAFTSLIGARUNDE

Heimmannschaft Gastmannschaft
Ergebnis

Liga

Spieldatum
SBC Inzing 1 BC Saustall 1  
1. LL
verschoben
PBC Imst 2 BC Saustall 2  
2. LL
08.04.2006 15°°
BC Saustall 3 Magic Innsbruck 1  
3. LL
verschoben
BC Saustall 4 BC Lechaschau 1  
3. LL
08.04.2006 15°°
BC Saustall Jugend 1 fertig -> Meistertitel :)
BC Saustall Jugend 2 !fertig!

Keine unwichtige Runde - bei Saustall 2 geht es darum, ob sie den letzten Platz noch los werden, und bei der 3er geht es nach mittelmässiger Leistung in den letzten beiden Runden darum ob sie wieder Gas geben und doch noch den Vize hohlen!!