Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Paul Bachler
Autor

Willkommen im Club Anna Lena und Florian

Anna Lena und Florian kommen aus Kitzbühel und sind seit heute unsere neuesten Mitglieder. Sie sind beide Bogenschützen und spielen sehr gerne Billard.

Viel Spaß im Saustall

Im Beitrag
Georg Bachler
Autor

Tobi verteidigt seinen Landesmeistertitel im 8er Ball!

Gespielt wurde die allgemeine Klasse am Sonntag im Vereinslokal des BC Kramsach und die Damenklasse im Vereinsheim des SBC Inzing.
Simon Astl konnte sich in der allgemeinen Klasse am Sonntag nicht in Szene setzen und schied in der Vorrunde aus. Clemens Schober und Tobias Musil konnten sich in das Halbfinale vorkämpfen. Clemens konnte sich klar mit 5 zu 1 gegen Rene Sommeregger vom PBC Imst durchsetzen, Tobias setzte sich klar mit 5:0 gegen Manuel Plattner vom BC Kramsach durch und somit war ein erneutes „Saustallfinale“ der frischgebackenen österreichischen Nationalkaderkollegen perfekt.
In einem spannenden Finale behielt Tobias trotz einiger Patzer die Nerven und konnte das Turnier mit 5:3 für sich entscheiden. Er darf sich somit erneut Tiroler Meister nennen und nahm stolz die begehrte Holz-Trophäe für die erfolgreiche Titelverteidigung entgegen.
Mit zwei Goldmedaillen, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen konnte der Billardclub Saustall Fieberbrunn bei den 8-Ball Landesmeisterschaften wieder mit Spitzenplatzierungen aufwarten.

Bericht von Hans Gründler

Im Beitrag
Tobias Musil
Clemens Schober
Simon Astl
Georg Bachler
Autor

Damenlandesmeisterschaften 8er Ball - Silber für Marion und Bronze für Christina!

BERICHT VOM VERANSTALTENDEN VEREIN - SBC INZING:

Der Flug mit der Nr. 03.03.24 Richtung Tiroler Meistertitel im 8er Ball startete pünktlich um 10:00 vom Flughafen SBC-Inzing. Mit an Bord 9 Billardspielerinnen aus ganz Tirol. Das Bordpersonal bildeten Kapitän und Turnierleiter Michael Gspan, Rainer Aschauer und Andreas Weithenhiller, welche mit Hühner-Gemüse-Curry für das leibliche Wohl ihrer Gäste bestens sorgten.

Von Beginn an waren turbulente Partien zu erwarten, war vor der Haustür doch eine starke Brise, die hin und wieder so manche Partie durcheinander wirbelte.

Die Direkttikets für die Medaillenränge konnten Marion Winkler mit einem 4:2 über Nadja Lercher und Sarah Kapeller mit 4:1 über Seychelyne Knapp buchen. Beide Unterlegenen mussten den Umweg über die Hoffnungsrunde umbuchen, um eine Möglichkeit auf Edelmetall zu haben.

Den Weg für das Halbfinale verstellten Christina Bachler (mit einem vorherigen Sieg über Vanessa Parfinger 4:2) und Claudia Hechenbichler (mit einem vorherigen Sieg über Bernadette Höck 4:0). Christina Bachler konnte ihr Ticket mit einem 4:1 über Nadja Lercher, welche mit Komplikationen im Abschluss zu kämpfen hatte, buchen. Das Match zwischen Claudia Hechenbichler und Seychelyne Knapp wurde durch starke Bandenkomplikationen bis zum Hill-Hill verlängert. Die erste Flaute im Spiel von Seychelyne konnte Claudia zum knappen 4:3 Erfolg nutzen.

Die Halbfinale waren eine spannende Geschichte auf beiden Tischen. Marion konnte sich knapp gegen Christina mit 5:3 und Sarah gegen Claudia mit demselben Ergebnis durchsetzten.

Im Finale konnte Marion dann leider ihre starke Leistung, die sie am restlichen Tag gezeigt hat, nicht mehr abrufen. Sarah spielte dann das bessere Spiel und so konnte Sarah mit einem 5:1 Ergebnis die Punktlandung für den Tiroler Meistertitel im 8er Ball meistern.

Die Airline SBC-Inzing hofft, dass der Flug angenehm war und hofft einige Passagiere bald wieder zu sehen!

Alle Turnierergebnisse können >>>HIER<<< nachgelesen werden.

Im Beitrag
Marion Winkler
Georg Bachler
Autor

Erstes Damennationalkadertraining der neuen Saison im BC Saustall!

Bereits am Freitag traf sich die Riege der Nationalkaderdamen in der Sportstätte des BC Saustalls in Mitten der Kitzbüheler Alpen. Mit Lena Primus, Marion Winkler, Sarah Kapeller und Anna Riegler war mit Ausnahme von Sandra Baumgartner (entschuldigt) das gesamte Team anwesend.

Nach einem gemeinsamen, feinen Frühstück wurde mit einem Durchgang PAT 2 der momentane Leistungsstand der Damen abgerufen.

Anschließend wurden unter der Führung von Trainer Georg Bachler am Tisch Themen wie Konzentrationsausdauer, Spielball press Bande sowie 9 Ball shoot out trainiert.
Auch die Stellung des Ellbogens und die Qualität des Durchstoßes wurde bei jeder Sportlerin mittels Laser überprüft.
Das Thema vom letzten Training „Aufwärmen, dehnen, Konzentration vor dem Wettkampf“ wurde noch mal angegangen und verfeinert.
Auch eine Mentaleinheit zum Thema „das erste Spiel holen“ nach Ralph Eckert wurde gelesen und diskutiert.

Natürlich durfte am Samstagabend eine gemeinsame Aktion nicht fehlen. Dieses Mal ging es wieder in die Fieberbrunner Schützenstube, wo die Damen vom Vereinstrainer Rudi Perterer viele Infos zur Olympischen Sportart der Sportschützen erhielten. Schon spannend, wie viele Parallelen es da zum Billard gibt!

Unterm Strich kann man sagen, dass die Damen voll und ganz bei der Sache waren und ihren vollen Einsatz zwei Tage lang gezeigt haben.

Ein herzliches Danke an die Damenreferentin des ÖPBV´s Seychelyne Knapp, die neben der ganzen Organisation des Lehrganges den ganzen Trupp durchgehend ausgezeichnet mit gesundem und frisch gekochtem Essen versorgt hat.

fdIv. GEBA

 

Im Beitrag
Marion Winkler