Marion Winkler

Marion Winkler
Art
Mitglieder im Hauptclub
Wohnort
St. Jakob i.H.
Alter
27 Jahre
Hobbys
Billard, Wandern,..
Mitglied seit
2 Jahre

Größte Erfolge

Turnier Spielort Platz Jahr
ÖM Damen 14&1 Wattens 3 2023
ÖM Damen 10-Ball Wattens 3 2023
Damen LM 14&1 Innsbruck 1 2023
Damen LM 8-Ball Kössen 1 2023
Damen LM 9-Ball Kramsach 2 2023
ÖM Damen 9-Ball St. Pölten 3 2022
ÖM Damen 14+1 St. Pölten 2 2022
ÖM Damen 8-Ball St. Pölten 2 2022
Damen LM 14+1 BC Saustall 1 2022
ÖM Damen 14/1 Ried im Innkreis 3 2021
ÖM Damen 9-Ball Ried im Innkreis 3 2021
ÖM Damen 8-Ball  Ried im Innkreis  2 2021

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2023 BC Saustall 5 Marion Winkler, Seychelyne Knapp, Stefanie Böllinger, Heidi Bachler, Christina Bachler, Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Yannik Putzer
2015/2016 BC Saustall 2 Meistertitel in der 2. Landesliga Thomas Wurzenrainer, Marion Winkler, Johannes Bachler, Georg Bachler
2014/2015 BC Saustall 2 7. Platz in der Tiroler Liga Thomas Wurzenrainer, Marion Winkler, Johannes Bachler, Georg Bachler
2013/2014 BC Saustall 5 5. Platz in der 4. Landesliga Marion Winkler, Elias Horngacher, Christina Bachler, Daniela Bachler
2012/2013 BC Saustall 4 3. Platz in der 4. Landesliga Marion Winkler, Daniela Bachler, Christina Bachler, Teresa Bachler, Bianca Würtl
2011/2012 BC Saustall 4 3. Platz in der 4. Landesliga Marion Winkler, Daniela Bachler, Bianca Würtl, Janine Würtl, Christina Bachler
2010/2011 BC Saustall Jugend 2 3. Platz in der Tiroler Jugendliga Marion Winkler, Christina Bachler, Daniela Bachler, Janine Würtl
2009/2010 BC Saustall Jugend 1 5. Platz in der Tiroler Jugendliga Marion Winkler, Christina Bachler, Daniela Bachler, Janine Würtl
2008/2009 BC Saustall Jugend 2 5. Platz in der Tiroler Jugendliga Janine Würtl, Marion Winkler, Philipp Kogler, Florian Winkler

Bilder

News mit Marion Winkler

Georg Bachler
Autor

Erfolgreiche Staatsmeisterschaften für den BC Saustall

Von 26.11. bis zum 02.11.2023 fanden in Wattens die diesjährigen Staatsmeisterschaften im Poolbillard statt. In acht Wettbewerbstagen wurden die Medaillen im 8-, 9- und 10-Ball sowie im 14+1 endlos in den Jugendklassen, der Mädchen- und Damenklasse, der allgemeinen Klasse, den Senioren und in der Klasse Wheelchair ausgespielt.
Vom Billardclub Saustall Fieberbrunn waren folgende Teilnehmer nominiert.
Allgemeine Klasse: Musil Tobias, Schober Clemens und Astl Simon
Damen: Winkler Marion, Bachler Teresa, Bachler Christina und Knapp Seychelyne die allerdings für Pool X-Press Innsbruck gestartet ist
Senioren: Bachler Georg
Jugend Männlich: Putzer Yannik, Haseloff Paul und Gesslbauer Bastian
Mädchen: Heissl Ana Maria und Bachler Andrea
Bereits im Startbewerb, dem 8-Ball durfte sich der Billardclub Saustall Fieberbrunn über die ersten beiden Bronzemedaillen durch Christina Bachler bei den Damen und Tobias Musil in der allgemeinen Klasse freuen. Nach einem zwischenzeitlichen 5 zu 2 Rückstand im Halbfinale konnte Tobias nach furioser Aufholjagd auf 5 zu 5 stellen, nach dem Anstoß der 11. Partie gab er nach einem riskanten Einstiegsball das Match aus der Hand und musste eine unglückliche 7 zu 5 Niederlage hinnehmen.
Im 9-Ball der allgemeinen Klasse konnte Tobias aber wieder seine Klasse unter Beweis stellen und eine weitere Bronzemedaille nachlegen.
Im 14+1 endlos Bewerb konnte Marion Winkler mit starkem Spiel die Bronzemedaille erringen, im vorangegangenen Viertelfinale konnte sie ihre Clubkollegin Theresa Bachler deutlich besiegen.
Im 10-Ball Bewerb der Damen konnte Marion ebenfalls eine Bronzemedaille gewinnen. Hier musste sich Marion der oftmaligen Staatsmeisterin Sandra Baumgartner aus Kärnten mit 5 zu 2 geschlagen geben.
Simon Astl, Clemens Schober und Theresa Bachler konnten bei diesen Titelkämpfen vereinzelt gute Leistungen abrufen, hatten jedoch mit den Medaillenentscheidungen in diesem Jahr nichts zu tun.
In der U15 Klasse konnte sich Yannik Putzer mit einem starken Auftritt die Silbermedaille im 8-Ball Bewerb sichern.
Im 8-Ball Bewerb der Mädchen konnte Andrea Bachler die Bronzemedaille gewinnen.
Im 9-Ball Bewerb der Senioren konnte Georg Bachler mit all seiner Routine und Klasse im Viertelfinale den mehrmaligen Staatsmeister und EM-Medaillengewinner, den starken Niederösterreicher Michael Stark mit 6 zu 5 besiegen. Im Halbfinale musste er sich dem starken Oberösterreicher Markus Weichhart mit 7 zu 4 beugen und sich über eine Bronzemedaille, die erste bei Staatsmeisterschaften, freuen.
Im 9-Ball der Mädchen konnte Bachler Andrea, in der U-15 Klasse konnten Yannik Putzer und Paul Hasseloff die Bronzemedaillen gewinnen.
Mit einer Silber- und zehn Bronzemedaillen konnten die Akteure glücklich und stolz auf die erbrachten Leistungen die Heimreise antreten.

(Bericht von Hans Gründler)

Im Beitrag
Marion Winkler
Teresa Bachler
Christina Bachler
Tobias Musil
Clemens Schober
Simon Astl
Georg Bachler
Andrea Bachler
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Bastian Gesslbauer
Paul Bachler
Autor

Österreichische Staatsmeisterschaften 2023

In kürze verwandelt sich Wattens zum Zentrum des österreichischen Billardsports. Vom 24. Oktober bis 02. November 2023 werden an den 10 Wettkampftagen insgesamt 24 Medaillenentscheidungen im Pool Billard ausgetragen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften in den Kategorien Damen, Herren und Rollstuhl sowie die Österreichischen Meisterschaften in den Senioren- und Jugendklassen. Die Veranstaltung wird durch das Finale der österreichischen Pool-Billard Bundesliga sowie einen internationalen Rollstuhl-Ländervergleichskampf abgerundet.

Wir sind wie folgt dabei vertreten:
Allgemeine Klasse: Musil Tobias, Schober Clemens und Astl Simon
Damen: Winkler Marion, Bachler Teresa, Bachler Christina und Knapp Seychelyne die allerdings für Pool X-Press Innsbruck startet
Senioren: Bachler Georg

Jugend Männlich: Putzer Yannik; Haseloff Paul und Gesslbauer Bastian
Mädchen: Heissl Ana Maria, Bachler Andrea

Es heißt daher tüchtig die Daumen drücke :-)

Aktuelle Informationen bekommt ihr ständig auf der Homepage des TBV
Den Spielbetrieb wie Starterfeld, Turnierraster und den Livestream könnt ihr auf der Seite des ÖPBV verfolgen.

Und natürlich werden wir auch auf unserer Homepage über unsere Sportler(innen) berichten.

Im Beitrag
Tobias Musil
Clemens Schober
Simon Astl
Marion Winkler
Teresa Bachler
Christina Bachler
Georg Bachler
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Bastian Gesslbauer
Andrea Bachler
Georg Bachler
Autor

Europameisterschaften 2023 - Statement von Marion Winkler und Seychi Knapp

Nach der Rückkehr von Marion aus Finnland schrieb sie folgenden Kommentar auf Facebook:

18 amazing and challenging Days in Finnland came to an end..
Even if the EC didn't have the successes I had hoped for, I am still very grateful for the opportunity to have taken part.
I will come back even stronger. 💪🏼

Without some amazing people I would have never been able to take this chance.. Georg Bachler & Seychi Knapp thanks for everything!

Also thanks a lot to my amazing Sponsors who made this possible.
Billardclub Saustall Fieberbrunn
Tiroler Billard Verband
@Gemeinde St. Jakob i. H.
@askoe_tirol
@Land Tirol
Peri-Cues Europe
Österreichischer Poolbillard Verband ÖPBV

 

... und hier der Bericht von Seychi auf www.tbv.at:

Die Europameisterschaften 2023 in Tampere (Finnland) sind Geschichte und die „Top Platzierungen“ blieben leider aus.

Als EM-Betreuerin möchte ich dennoch erwähnen, dass Marion und Sarah sich sehr tapfer geschlagen haben. Auch wenn Ergebnisse deutlich aussahen, so war es nicht so. Sie konnten beide ein paar Partien gewinnen und die Freude darüber ist groß.

Die Erwartungshaltungen sind natürlich bei jedem unterschiedlich und die Enttäuschungen blieben nicht aus. Trotzdem sehe ich diese EM 2023 sehr positiv, insbesondere da wir gesehen haben, dass Chancen bestehen.

Lobenswert anmerken möchte ich noch, dass Marion unter den 3 nominierten Damen für den Fairplayer-Award war! Diesen gewann dann die Schwedin Nyberg Benjamin Helena. Hier kann man sich aber doch eine Scheibe abschneiden - so positiv bei den Schiedsrichtern aufzufallen ist bei so einem großen Turnier doch sehr schön :-)

Erschöpft, zufrieden und glücklich blicke ich auf diese EM in Finnland zurück und freue mich auf weitere Teilnahmen der österreichischen Damen bei zukünftigen Europameisterschaften!

Bis bald,

Seychi :-)

 

Im Beitrag
Marion Winkler
Simon Astl
Autor

Prämiere: Marion vertritt den Saustall bei der Damen Europameisterschaft in Finnland

Morgen beginnen die European Championships der Damen, Herren, U23 und Rollis in Tampere, Finnland. Mit Marion Winkler stellt der Saustall ein erstes Mal eine Sportlerin bei den Damen.

Bereits am Wochenende nahm Marion an der Damen Euro Tour teil, bei der sie den hervorragenden 17. Platz erreichte.

Zeitplan für die EM:
1. - 2. Juni 14/1 Endlos
3. - 5. Juni 10-Ball
5. - 8. Juni 8-Ball
9. - 11. Juni 9-Ball

Wir wünschen Marion Gut Stoß, viel Erfolg und tolle Erfahrungen.

Mit folgendem Link seht ihr alle Infos zur EM und könnt Marion auch Live verfolgen.

https://www.epbf.com/tournaments/european-championships/

Im Beitrag
Marion Winkler
Georg Bachler
Autor

Volles Programm beim zweiten Nationalkadertraining der Damen!

Am 13. und 14. Mai ging das zweite Training der des Damennationalkaders über die Bühne. Als Trainingsstätte diente wieder der BC Saustall, wo die Tische für diese Einheit neue bezogen wurden, um ideale Bedingungen für die Vorbereitung zu den bevorstehenden Europameisterschaften zu schaffen.

Neben den Trainingseinheiten am Billardtisch stand auch eine Mentaleinheit mit Mike Koidl am Programm. Spannend auch die Diskussion mit der Physiotherapeutin Katharina Koidl bezüglich Aufwärmen vs. Dehnen. Hier bekamen die Damen auch noch diverse Tipps und Übungen zur Stärkung der Billardrelevanten Muskelgruppen. (Mike und Kathi zu finden unter www.synergiemensch.at)

Am Samstag Abend ging es dann in die Schützenstube nach Fieberbrunn. Hier wurden wir von Eva Perterer und Cornelia Schwarzenauer in die hohe Kunst der Sportschützen eingeführt. Dabei wurden interessante Diskussionen über Atmung, Körperspannung, Nachhalten, Nullpunkt, Ablauf des Sportbetriebes, etc. geführt. Der Vergleich der beiden Sportarten begeisterte beide Seiten!

Spannend auch die Matches unter Wettkampfbedingungen mit den starken Jungs des BC Saustalls. Hier konnte wir Tobias Musil, Simon Ast und Markus Pirchl als „Sparringspartner“ gewinnen.

Wie bereits beim ersten Training wurden die gesamte Runde wieder kulinarisch von der Damenreferentin des ÖPBV´s Seychelyne Knapp verwöhnt. Generell ein herzliches Danke an Seychi für die Organisation der Trainings, der EM Teilnahme und des gesamten Damensports im ÖPBV.

Ich darf mich als Trainer bei allen Mitwirkenden bei diesem Training (Gesamt 9(!) Personen) bedanken.

Ich wünsche den drei Damen Lena Primus, Sarah Kapeller und Marion Winkler viel Erfolg, viele Erfahrungen und eine tolle Zeit im Team in Finnland bei der Europameisterschaft der Damen.

Georg Bachler (Trainer)

Im Beitrag
Marion Winkler
Georg Bachler