Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Stefanie Böllinger
Autor

Jugendlandesmeisterschaft im 8er Ball beim PBC Imst

Gestern (02. März 2024) versammelten sich 30 talentierte Teilnehmer:innen im Verein PBC Imst, um an der Jugendlandesmeisterschaft im 8er Ball teilzunehmen. Diese spannende Veranstaltung wurde in den Kategorien Mädchen, Knirpse, U17 und U19 ausgetragen, wobei die Spieler:innen ihr Können unter Beweis stellen konnten.

In allen Kategorien wurde intensiv gespielt, wobei das Format variabel war. Während in den meisten Kategorien im Modus Round-Robin gespielt wurden, gab es bei den Knirpsen ein Doppel-KO-System.

Der BC-Saustall war mit fünf Kids vertreten: Andrea und Ana Maria bei den Mädchen, sowie Yannik, Maxi und Joshua bei den Knirpsen.

Besonders beeindruckend war Andreas Leistung, die sich den zweiten Landesmeistertitel in dieser Saison bei den Mädchen sicherte. Auf dem zweiten Platz folgte Annie Haselwanter aus Vils, während Leonie Schlacht und Ana Maria den dritten Platz belegten.

In der Kategorie der Knirpse kämpfte sich Yannik bis ins Finale vor, wo er gegen seinen Nationalkaderkollegen Raphael Marth aus Vils antreten musste. Trotz einer starken Leistung unterlag er am Ende, doch sein zweiter Platz war dennoch ein bemerkenswerter Erfolg. Jason Haselwanter und Vincent Pezzei belegten gemeinsam den dritten Platz.

Die Platzierungen in der Kategorie U17 waren wie folgt: Raphael Biasio belegte den ersten Platz, gefolgt von Bastian Gesslbauer auf dem zweiten und Marco Schrader sowie Lorenz Ballay, die sich den dritten Platz teilten.

In der Kategorie U19 setzte sich Fabian Eisner souverän durch und sicherte sich den ersten Platz, gefolgt von Talha Ulusoy auf dem zweiten und Adem Kurban auf dem dritten Platz.

Ein herzlicher Dank geht an den PBC Imst für die Organisation und Durchführung dieses großartigen Turniers, das die junge Billardtalente aus Tirol zusammenbrachte und ihnen die Gelegenheit bot, ihr Können zu zeigen.

Im Beitrag
Andrea Bachler
Yannik Putzer
Paul Bachler
Autor

Nennfeld bereits halbvoll

Das Nennfeld zur 33. Saustalltrophy ist nach 2 Tagen bereits mehr als halbvoll!

Am Besten nicht zu lange mit deiner Anmeldung warten ;-)

Paul Bachler
Autor

Saustalltrophy Infos & Nennungen

Liebe Billardfreunde!

Es ist wieder soweit, die 33. Saustalltrophy steht vor der Tür.

Termin: 29. und 30. Juni 2024

Natürlich warten am Samstag wieder die beliebten Rahmenbewerbe, die immer für Abwechslung und viel Spaß sorgen.

Das Turnier spielen wir traditionell in zwei Leistungsklassen, Championsleague und Amateuerleague, im Saustalltrophymodus. Ob ihr in der Championsleague oder in der Amateuerleague an den Start geht, entscheidet sich erst nach Nennungsschluss.

Wir beginnen bereits jetzt mit den Nennungen. Hierfür steht nachfolgend ein eigenes Onlineformular zur Verfügung. Die Nennungen werden nach Einlangen gereiht.

Hier das Plakat als Download

Hier könnt ihr euch anmelden

Paul Bachler
Autor

33. Saustalltrophy, Nennungen ab 1.März

Nennungen für unsere 33. Saustalltrophy am 29. und 30. Juni 2024 sind ab 1. März möglich :-)
 

Plakat und Anmeldeformular werden am 1.3. um 00:00 online gestellt!

Simon Astl
Autor

Austrian Billard League in voller Fahrt

Bereits vier Einsätze hatte unsere 1er Mannschaft in der heurigen Saison der Austrian Billard League. Die Jungs schlugen sich bisher tapfer, konnten die gewünschten Leistungen aber noch nicht aufrufen.

1. Spieltag:
Am Samstag den 27. Jänner fand das Saustall-Debüt der Austrian Billard League in der Mozartstadt gegen den 1. PBC Salzburg-Wals statt. Unter dem Motto: "Jeder Anfang ist schwer.", mussten sie eine klare 0:6 Niederlage gegen die Titelverteidiger hinnehmen. Dennoch war das Ergebnis deutlicher als die Leistung und es war klar, dass auch diese Mannschaft schlagbar ist.

2. Spieltag:
Die 1er reiste noch gleich am Samstag weiter nach Vöcklabruck, um dort am Sonntag ihre 2. Partie zu bestreiten. Dort gelang mit einem 4:2 Endstand der erste Sieg. Ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt, dem heiß ersehnten Ziel der Mannschaft.

3. Spieltag:
Nur zwei Wochen später, am 10. Februar, fand schließlich das Heim-Debüt im Saustall. Mit Banner, Plakaten und Social Media wurde ordentlich Werbung gemacht, um doch den ein oder anderen Zuschauer in den Saustall zu locken. Und es hat funktioniert!! Bei vollem Haus traten unsere vier Jungs gegen die Favoriten und Vizemeister des Vorjahres, dem CAP Hörbranz, an den Start. Nach den zwei Doppelpartien und einem 0:2 Rückstand, sah es erstmal gar nicht gut aus. Doch im zweiten Abschnitt, den Einzelpartien, konnten sie nochmal zulegen und schafften ein 3:3 Unentschieden. Ein gelungener Start in die Heimsaison.

4. Spieltag:
Am Sonntag war dann der zweite Tiroler Verein, der Austrian Billard League zu Gast im Saustall. Mit dem PBC Imst, kamen alte Bekannte aus der Tiroler Liga zu Besuch. In dieser Partie waren die Doppelpartien zum ersten Mal aus Saustallsicht, heiß umkämpft. Dennoch musste man sich zwei mal Hill-Hill geschlagen geben. Ein unglückliches 0:2 ließ Hoffnung auf den zweiten Abschnitt. Auch in dieser Partie kämpfte man sich zu einem 3:3 Unentschieden zurück. Aufgrund der Knappheit des ersten Abschnittes war man jedoch nicht ganz zufrieden.

Nach den vier Spieltagen und zwischenzeitlichen 5 Punkten verweilt man auf dem fünften Tabellenrang.
Hinzuzufügen ist jedoch, dass gegen die ersten Vier der Tabelle die Hinrunde bereits gespielt wurde. Somit sind die nächsten Runden umso wichtiger um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.
Wir freuen uns auf die nächsten Runden.

Im Beitrag
Clemens Schober
Simon Astl
Tobias Musil
Michael Winkler