Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Paul Bachler
Autor

Ende des Lockdowns!

Ab Sonntag 12.12.2021 darf im Clublokal wieder Billard gespielt werden. Allerdings gibt es wieder einige Auflagen an die wir uns (selbstverantwortlich) halten müssen:

  • Zutritt nur mit 2G (geimpft, genesen) das Zertifikat (grüner Pass) und ein Lichtbildausweis sind mitzuführen.
  • FFP2-Maskenpflicht in den allgemeinen Bereichen, beim Spielen kann die Maske abgenommen werden.
  • Die Anwesenheit ist in der Liste die am Barpult liegt beim Betreten einzutragen. Information zu Hygienemaßnahmen, COVID-19-Beauftragter und Präventionskonzept liegen ausgedruckt am Barpult.
  • Sperrstundenregelung: 5-23 Uhr
  • Max. 25 Personen gleichzeitig im Innenraum

Viel Spaß
Der Vorstand

Paul Bachler
Autor

4. Lockdown

Wie bereits aus den Medien bekannt, befinden wir uns im 4. Lockdown und das Billardspielenen ist bis auf weiteres untersagt.

Wir bitten um euer Verständnis
Der Vorstand

Simon Astl
Autor

Auch das zweite B-Turnier geht an den Saustall.

Insgesamt 5 Saustaller nahmen vergangenen Samstag beim 2. B-Turnier der Saison in Kramsach teil. Marion Winkler, Marcel Riedmann, Tobias Musil, Clemens Schober und Simon Astl griffen beim letzten Turnier vor der zwangsbestimmten Corona-Pause an. Gespielt wurde Multi-Ball (d.h. 2x 10er, 2x 9er, 2x 8er, 2x 10er,... bis das Ausspielziel erreicht ist) im Round Robin System. Die besten zwei der 8 Gruppen stiegen in den KO-Raster der besten 16 auf.

Erfreulich ist das 4 unserer 5 Teilnehmer den Sprung ins Achtelfinale schafften. Nur Marcel musste sich denkbar knapp mit Platz 3 in seiner Gruppe zufrieden geben. Alle anderen konnten sich in der Gruppenphase behaupten, in der auch schon Topfavoriten wie der Inzinger Florian Heel den Queue zusammenpacken mussten. Im Achtelfinale konnten Tobi und Clem an ihre starken Leistungen anschließen und ihr Spiel klar mit 5:0 bzw. 5:1 gewinnen. Bei Marion und Simon sah das ganze leider anders aus. Beide verlieren in einem Krimi jeweils 4:5. Im Viertelfinale war auf Grund eines Saustallerduells bereits für den nächsten Schluss. In diesem konnte sich Clem mit 5:1 und einer Machtdemonstration gegen Tobi durchsetzen. Somit ruhten alle Hoffnungen auf den frischgebackenen Staatsmeisterschafts-Bronzemedaillengewinner. Dieser ließ aber auch im Halbfinale gegen Toni Hellingrath (5:2) und im Finale gegen Otmar Baumann (5:3) nichts mehr anbrennen. 

Somit ein absolut verdienter Sieg für unseren Clem. Aus Saustallsicht kann man sich über den zweiten Sieg im zweiten B-Turnier freuen, nachdem Tobi das erste gewonnen hatte.

Im Beitrag
Marion Winkler
Clemens Schober
Marcel Riedmann
Tobias Musil
Simon Astl
Hans Michael Gründler
Autor

20. Pillerseer Doppelbillardturnier war wieder ein voller Erfolg!

Am Samstag, den 06.11. trafen sich bei Kaiserwetter 44 Mannschaften zum 20. Pillerseer Doppelbillardturnier in der Sportstätte des Billardclub Saustall Fieberbrunn in Pfaffenschwendt.

Neben dem Billardturnier wurde aber auch das gesellschaftliche Zusammentreffen gefeiert, in freundschaftlicher Athmosphäre wurden die Vorrundenspiele absolviert.

Nach zahlreichen spannenden Partien am Nachmittag wurden die Viertelfinalspiele in den frühen Abendstunden erreicht wo es zu folgenden Paarungen kam.

Im ersten Viertelfinalspiel konnten sich „Team Kreuzweh“ (Markus Trixl und Mike Koidl) glücklich gegen „Kegelbahn Reith2“(Christian Jöchl mit Reinhold Styblo) durchsetzen anschließend konnte Team „Heid guits“ (Engelbert Frick und Tobias Musil) gegen Team „Epic fail“ (Harald Kapferer und Johannes Bachler) gewinnen.

Im dritten Viertelfinalspiel gewann Team „Überregional“ (Frederike Steiner und Simon Astl) gegen das Team „NÖ zu TI“ (Mike Vögerl und Clemens Putz) und im vierten konnte Team „Kegelbahn 1“ (Philipp Neumayer und Tobias Zimbelmann) knapp gegen Team "Eisbichl1" (Lukas Resch und Robert Fleckl) gewinnen.

Im 1. Halbfinale konnte Team „Heid guits“ gegen Team „Kreuzweh“ die Oberhand behalten während in Halbfinale 2 Team „Überregional“ gegen Team „Kegelbahn Reith 1“ gewinnen konnte.

Im Finale konnten sich nach einer nervenaufreibenden Partie welche von Taktik geprägt war Engelbert Frick und Tobias Musil gegen das Team gebildet aus Frederike Steiner und Simon Astl durchsetzen und die wunderschönen, von Franz Bachler gefertigten Jubiläumspokale glücklich in die Höhe stemmen.

 

Im Beitrag
Tobias Musil
Simon Astl
Franz Bachler
Johannes Bachler
Vorschaubild
Lukas Resch