27.04.2010 4. Ranglistenturnier kann Schorsch für sich entscheiden
Heute fand das 4. Ranglistenturnier statt. Gespielt wurde 8-er Ball, wo Schorsch vor Wof und PRo den 1. Platz erreichte.
Insgesamt nahmen 11 Teilnehmer am heutigen Turnier her. Die ein oder andere Partie ging recht knapp her. So auch das Finale, wo Schorsch gegen Wof mit 3:2 gewann. Etwas klarer sah es im kleinen Finale für den 3. Platz aus, wo PRo gegen Rudi spielte, und PRo dieses mit 3:1 gewinnen konnte.
Turnierplan siehe pdf-Download
zur Rangliste
Stefan
26.04.2010 Saustalltrophy rückt näher!
2 Monate noch bis zur 20. Saustalltrophy! Und zu diesem Jubiläumsturnier warten wir mit einigen Neuigkeiten auf!
An die Vereine sind die Plakate diese Woche rausgegangen. Der Anmeldestartschuss ist wie gewonnt am 1. Mai. Unter der Rubrik Saustalltrophy könnt ihr nun alle Daten und Fakten zur heurigen Saustalltrophy finden. Schaut mal rein!
Wir freuen uns bereits auf die 20. Saustalltrophy!!!
Tom
24.04.2010 13. Ligarunde
Vorankündigung:
In der 2. Landesliga trifft Saustall 1 auswärts auf LPT 2. Die Innsbrucker liegen momentan mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 2. Gewinnen die Saustaller, ist ein Stockerlplatz fix und sogar der Vizemeister zum Greifen nahe. Spannung ist garantiert.
Die zweite Begegnung in dieser Liga liefert sich Saustall 2 gegen Pool X-Press 3. Da jedoch die X-Pressler schon fix Meister sind und unsere 2er Mannschaft keine Möglichkeit mehr auf den vorletzten Platz hat, ist dies eher nur mehr ein Pflichtspiel um ein paar Ehrenpunkte.
Ebenfalls Erster gegen Letzter (Saustall 3 gegen Lechaschau 4) heißts in der 3. Landesliga. Für die Saustaller ist jedoch hier ein voller Erfolg äußerst wichtig um auf Meisterkurs zu bleiben.
Auch unsere Jugendlichen sind diesen Sonntag noch ein letztes Mal im Einsatz. Für Jugend 2 und 3 gehts nach Lechaschau, wo unsere 2er Mannschaft um den Meistertitel kämpft. Saustall Jugend 1 bestreitet die letzte Runde in Inzing.
Heimmannschaft | Gastmannschaft |
Ergebnis
|
Liga |
Spieldatum
|
Little Pool Team Innsbruck 2 | BC Saustall 1 |
3:5
|
2. LL A
|
24.04.10, 14.00 Uhr
|
Pool X-Press Innsbruck 3 | BC Saustall 2 |
7:1
|
2. LL A
|
24.04.10, 14.00 Uhr |
BC Saustall 3 | BC Lechaschau 4 | 8:0 | 3. LL | 24.04.10, 14:00 Uhr |
Lechaschau Jugend 2 | Saustall Jugend 2 |
0:5
|
JL
|
25.04.10 (Lechaschau) |
Lechaschau Jugend 1 | Saustall Jugend 3 |
3:2
|
JL
|
25.04.10 (Lechaschau) |
Lechaschau Jugend 2 | Saustall Jugend 3 | 3:2 | JL | 25.04.10 (Lechaschau) |
Lechaschau Jugend 1 | Saustall Jugend 2 | 3:2 | JL | 25.04.10 (Lechaschau) |
Inzing Jugend 1 | Saustall Jugend 1 | 5:0 | JL | 25.04.10 (Inzing) |
Inzing Jugend 2 | Saustall Jugend 1 | 1:4 | JL | 25.04.10 (Inzing) |
Saustall 1 kann einen ganz wichtigen Sieg in Innsbruck einfahren. 5:3 wurden die Mannen von L.P.T. Innsbruck 2 geschlagen und somit sind beide Mannschaften Punkte und Score gleich auf dem 2. Tabellenplatz. Nächste Woche wartet da also noch ein spannendes Fernduell um den Vizetitel für beide Mannschaften: Saustall 2 verliert gegen den vorzeitigen Meister X-Press 3 mit 1:7. Dabei musste aber unsere 2er Mannschaft Ersatzgeschwächt antretten. Da Zwisch, Wof und Chris nicht Zeit hatten, spielten sie mit Ersatzmann Treffer Peter und auch nur zu dritt.
In der 3. Landesliga kann unsere 3er Mannschaft einen klaren 8:0 Sieg gegen den Tabellenletzten Lechaschau 4 einfahren. Somit haben sie einen weiteren großen Schritt Richtung Meistertitel gemacht. Da aber PBC Imst auch ihr Spiel gewinnen konnten, wird woll in der letzten Runde noch ein Sieg nötig sein. Dabei wartet ein Heimduell gegen Lechaschau 5.
Jugendliga - kein Stockerlplatz:
Heute wurden noch die letzten beiden Runden in der Jugendliga gespielt. Dabei ging es für unsere 2er Mannschaft noch um eine Stockerlplatz und eine kleine Chance war sogar noch auf den Meistertitel da. Das Auftaktmatch konnten dann unsere Burschen noch klar mit 5:0 gegen die 2er von Lechaschau gewinnen. Das Spiel gegen den direkten Konkurrenten verloren sie dann jedoch denkbar knapp mit 2:3. Und da auch noch X-Press ihre beiden Spiele gewann, viel unsere Mannschaft letzendlich sogar auf den 4. Platz zurück. Somit keine Medaille für unsere Burschen. Die 3er Mannschaft spielte ebenfalls im Außerfern und verloren zweimal knapp mit 2:3. Ein Sieg gegen Lechaschau 1 (der neue Jugendligameister) wäre eine ganz große Überraschung gewesen und man sieht einmal mehr, wie knapp es bei den Jugendlichen hergeht. Es liegt wirklich alles sehr knapp beisammen. Die 1er Mannschaft spielte in Inzing. Und diesen verloren ihre erste Begegnung gegen Inzing 1 klar mit 0:5. Das zweite Match konnten sie dann mit 4:1 gewinnen. Das wir keinen Stockerlplatz in der Jugendliga erreichten, ist doch sehr traurig. Wir haben zwar in der Jugendliga mit Teresa Bachler und Markus Pirchl, beide spielen ja in der 3. Landesliga um den Meistertitel, auf zwei Heiße Eisen verzichtet, trotzdem haben wir eigentlich genügend Potenzial, dass ein Stockerlplatz schon drin gewesen wäre.
Saustall 2 - 4. Platz
Saustall 1 - 5. Platz
Saustall 3 - 7. Platz
20.04.2010 Fieberbrunner Vereine- und Betriebe am Billardtisch
Die letzten Wochen waren einige Fieberbrunner Vereine- und Betrieb bei uns zu Gast und versuchten sich am Billardtisch.
So etwa letzten Samstag der Pfaffenschwendter Radlclub, die uns bereits seit einigen Jahren zum Billardspielen besuchen. Ein weiterer Stammgast ist auch die Firma Intersport Günther, die vor einigen Wochen ihre Billardkönige kürte. Zum 2mal besuchte uns heuer die Schützenkompanie Fieberbrunn. Den ersten Auftritt am Billardtisch wagten Anfang März die Mitarbeiter der Firma Vital Schuhe.
Wir bedanken uns bei den Vereinen und Betrieben für ihren Besuch, und würden uns auch in den nächsten Jahren über einen Besuch freuen!
Tom
18.04.2010 Jugend-, Senioren- und Damentour
Saustall holt 3 Turniersiege an einem Tag!
Der gestrige Tag geht in die Geschichtsbücher des Saustalls ein. Alle drei stattfindenden Turniere, gewannen Spieler des BC Saustall. Und bei den beiden Heimturnieren gab es sogar ein reines Saustallfinale. Insgesamt holten wir gestern drei Siege, zwei 2. Plätze und zwei 3. Plätze.
Seniorentour:
10 Spieler kamen gestern nach Fieberbrunn, um sich den Turniersieg bei der 2. Tiroler Seniorentour auszuspielen. Aufgrund desen, dass letzte Woche gerade die LM über die Bühne gingen, haben einige Senioren mit Abwesenheit geglänzt. Aber die meisten Topspieler waren trotzdem mitdabei. So etwa Toni Hellingrath vom Pool X-Press Innsbruck und vom Heimverein Paul Bachler und Günter Würtl. Ganz toll war auch, dass vom Außerfern 3 Spieler dabei waren, die eine Langeautofahrt nicht scheuten!
Bei den Spielen blieben im großen und ganzen die Überraschungen aus. Den Sprung ins Halbfinale schafften vom BC Saustall Paul Bachler und Günter Würtl, vom Pool X-Press Innsbruck Toni Hellingrath und vom BC Lechaschau Gerhard Strele. Im Halbfinale setzten sich dann die Spieler vom Heimverein durch. Paul Bachler gewann mit einer ganz starken Leistung gegen die Tirol Nr. 1 der Senioren Toni Hellingrath mit 4:2. Günter Würtl besiegte den Lechaschauer Gerhard Strele mit 4:1. Somit ein Saustallinternes Finalspiel. Dort konnte sich dann Günter Würtl gegen seinen Vereinskollegen mit 4:1 durchsetzen. Somit kann Ginal 4 Wochen vor seinem ÖM Auftritt noch einen Turniersieg einfahren.
Jugendturnier:
Bei den Jugendlichen waren 21 Spieler am Start. Die meisten Spieler stellte dabei der Heimverein BC Saustall mit 12 Teilnehmern. Auch bei den Jugendlichen haben einige Spieler gefehlt, da gerade letzte Woche die LM in Lechaschau stattfanden. Von den Topspielern fehlten leider die beiden Junioren Spiß Thomas und Knittel Thomas. Somit waren Kenneth Ohr vom Pool X-Press und Markus Pirchl vom BC Saustall die Topfavoriten auf den Turniersieg. Wobei bei den Jugendlichen die Klasse sehr hoch ist und viele um den Turniersieg mitspielen können. Zu erwähnen ist noch, dass Daniela Bachler als einziges Mädchen sich bei der männlichen Jugend der Herausforderung stellte und mit einen tollen 9. Platz erreichte. Alle anderen spielten bei der Damentour in Inzing mit. Und wie schon bei der Seniorentour, setzten sich auch beim Jugenturnier die Favoriten durch und schafften den Einzug ins Viertelfinale. Dort kam es dann gleich zum Duell der ganz großen Favoriten Kenneth Ohr gegen Markus Pirchl. Diese Duell kam Zustande, da Markus in der Vorrunde eine Niederlage einstecken musste und somit erst über die Hoffnungsrunde den Sprung ins Viertelfinale schaffte. Im Viertelfinale setzte sich dann der Saustallspieler Markus Pirchl durch und gewann mit 4:2 gegen Kenneth Ohr vom Pool X-Press. Weiters schafften noch Michael Winkler (BC Saustall), Martin Dapoz und Adrian Thönig (beide SBC Inzing) den Einzug ins Halbfinale. Im Halbfinale kam es dann zu den Duellen BC Saustall gegen SBC Inzing, wo sich die Saustaller knapp durchsetzten. Michael Winkler gewann gegen Martin Dapoz nach 0:3 Rückstand mit 4:3 und Markus Pirchl gewann gegen Adrian Thönig mit 4:2. Im Saustallinternen Duell setzte sich dann Markus knapp mit 4:3 durch, wobei Markus bei der letzten Partie Michael nicht mehr an den Tisch lies und die Partie ausschoss.
Damentour in Inzing:
Gestern fand zudem in Inzing noch die 2. Tiroler Damentour statt. Insgesamt 8 Teilnehmerinnen waren dabei und davon stellte unser Verein 7 Spielerinnen. Die ganz große Favoritin kam aber mit Martina Luger vom Heimverein SBC Inzing. Das viele weiter Tiroler Damen und Mädchen nicht mit dabei sind hat sicherlich damit zutun, dass auch bei ihnen gerade letzte Woche die LM statt fanden und die Damenturniere von unseren Mädels und Martina Luger derart dominiert werden.
Bereits in der 2. Runde kam es zum großen Duell der beiden Dominatorinnen der letzten Jahre. Teresa Bachler gegen Martina Luger. Und die Heimspielerin Martina Luger konnte sich ganz klar mit 4:0 durchsetzen und steht somit im Halbfinale. Weiters im Halbfinale ist Marion Winkler durch einen 4:2 Sieg gegen Christina Bachler. In der Hoffnungsrunde um den Einzug ins Halbfinale spielten dann Teresa Bachler gegen Janine Würtl (die zuvor gegen Katrin Neumayer gewann) und Bianca Würtl gegen Christina Bachler, die aktuelle 9-Ball Damen Landesmeisterin. Im ersten Spiel gewann Teresa gegen ihre Clubkollegin Janine mit 3:1. Und im zweiten Spiel gewann Bianca Würtl hauchdünn mit 3:2. Somit steht Bianca Würtl erstmals in einem Halbfinale, was sie sich längstverdient hat. Im Halbfinale gewann dann Teresa Bachler gegen Marion Winkler mit 4:1 und Bianca Würtl unterlag der Inzingerin Martina Luger ebenfalls mit 4:1. Und in einem ganz spannenden und hohem Niveue spielenden Damenfinale gewann Teresa knapp mit 4:3. Somit hat Teresa ihre längere Durststräcke bei den Damen abgelegt und gewann seit Mai 2009 wieder einmal ein Damenturnier. Es ist aber bereits ihr dritter Damentoursieg und zudem kommen noch 4 Landesmeistertitel bei den Damen hinzu.
Wir gratulieren allen erfolgreichen Turnierteilnehmern zu deren herausragenden Leistungen!
Turnierpläne siehe pdf-Download
Tom
15.04.2010 Ronnie O Sullivan and friends - Snooker Open
Am Sa, 6. Juni findet in München das Ronnie O Sullivan and friends - Snooker Open statt. Wer Interesse hat dort zuzusehen soll sich bitte bei Niederseer Wast (0676/7276747) melden. Es müssen nämlich vorzeitig Karten reserviert werden.
Wast
15.04.2010 Abschlussbericht Jugend ÖM
Auf der Jugend-ÖM Homepage kann man einen tollen Abschlussbericht finden. Ein ganz toller 21 Seitiger Abschlussbericht von Pichler Helmut, den wir nochmals für die super Organisation gratulieren möchten.
Bericht siehe Anhang
Tom
11.04.2010 9er-Ball Landesmeisterschaften
Mädchen: Spannung bis zum Schluss!
9 Mädchen sind zu den Landesmeisterschaften angetreten. Das sind mehr als die Hälfte von österreichs Lizenzspielerinnen! Da die Mädels in etwa dieselbe Spielklasse haben, war von Anfang an klar das es spannende und hart umkämpfte Spiele werden, und so war es dann auch. Stefanie Böllinger und Katrin Neumayer feierten ihr Turnierdebüt und spielten gleich groß auf. Stefanie lieferte gleich die Sensation des Turniers indem Sie die amtierende Landesmeisterin Teresa Bachler mit 4:3 im Halbfinale besiegte und somit ins Finale einzog. Im 2. Halbfinale hatte Marion Winkler gegen Janine Würtl klar die Nase vorne und gewann mit 4:0. Das Finale verlief ebenfalls sehr spannend und Stefanie spielte wieder sehr konzentriert und lochte hervorragend ein. Marion, die amtierende Vizestaatsmeisterin, spielte aber ihre ganze Routine aus und konnte die Partie , mit 4:2 für sich entscheiden.
Erster Landesmeistertitel für Marion Winkler! zum Turnierplan Mädchen
Damen: Die Sensation ist perfekt!
Das der Sieg nur über Teresa Bachler (amtierende Landesmeisterin) und Martina Luger aus Inzing führt war klar. Und eine Dame besiegte sie beide. Unser Kücken, die erst 12 jährige Christina Bachler spielte sich mit Siegen über Stefanie Böllinger, Marion Winkler und ihre Schwester Daniela Bachler ungeschlagen ins Halbfinale. Da traf sie dann auf die Vorjahressiegerin Teresa Bachler, die aus der Hoffnungsrunde aufgestiegen ist. Christina spielte sehr konzentriert und ruhig. Sie ging sofort in Führung und lies Teresa nicht an sie heran kommen und gewann klar mit 5:3. Im 2. Halbfinale konnte sich Martina Luger gegen Janine Würtl mit 5:3 durchsetzen, der es leider nicht zu laufen begann. In einem kurzen Finale machte dann Christina alles klar. Nach einem umkämpften ersten Spiel, schoss Christina eine super Kombination und drauf gleich ein Anstoß-Ass (ihr Erstes!). Martina ließ sich aber nicht einschüchtern spielte groß auf, ließ aber dann die Weiße mit der 9 mit laufen. Ein gutes fünftes Spiel, jedoch verschossen Beide mehrmals die 9 und schlussendlich ein klarer 5:0 Sieg für Christina.
Damenlandesmeisterin Christina Bachler und das mit 12 Jahren!
Turnierplan Damen siehe Anhang
Knirpse: Erster Landesmeistertitel für Clemens Schober!
Leider fehlen uns hier derzeit noch die genauen Angaben. Wir wissen nur, dass Clemens seinen Clubkollegen Michael Winkler klar mit 4:0 im Finale besiegte. Manuel Kapeller wurde 3. Bravo Clemens, super Leistung!
Schüler: Markus wird 2.!
Leider fehlen uns auch hier genauen Angaben. Wir wissen nur, dass Markus Pirchl gegen den Innsbrucker Kenneth Ohr im Finale verloren hat. Also die Beiden wechseln sich mit den Siegen wirklich regelmäßig ab
KC
04.04.2010 12 Medaillen für Tiroler Team und davon 9 Medaillen für den Saustall!
Gestern gingen mit den 14&1 Bewerben die heurigen Jugend Meisterschaften zu Ende. Und unser Verein kann die Medaillenbilanz vom letzten Jahr (8 Medaillen), nochmals topen. Insgesamt 9 Medaillen und davon 1 Goldmedaille durch Teresa Bachler. Somit holte unser Verein sogar mehr Medaillen wie die zweitstärksten Bundesländer Kärnten und Steiermark, die 7 Medaillen holten. Das Team Tirol holte sogar 12 Medaillen.
Spät aber doch nun ein Abschlussbericht zur heurigen Jugend ÖM. Während des Turniers hat man kaum die Zeit einige Zeilen zu schreiben. Aber über die ÖM-Homepage wart ihr eh am laufenden.
Jugend-Bundesländercup - Tiroler Team gewinnt den Bundesländercup:
Wie schon berichtet, holte unser Team den Sieg beim heurigen Jugend Bundesländercup. Die Spieler Knittel Thomas (BC Lechaschau), Spiß Thomas (SBC Inzing), Ohr Kenneth (Pool X-Press) und unser Spieler Pirchl Markus schafften die große Sensation und holten sich den Sieg beim Bundesländercup. Besonders bemerkenswert ist dabei auch, dass von jedem teilnehmenden Tirolerverein ein Spieler dabei war. Somit gleich ein geglückter Start in die Jugend ÖM und so ging es voll motiviert in die nächsten Bewerbe.
8-Ball Bewerbe - 6 Medaillen für Tirol und davon 4 Medaillen für den Saustall:
Nach den Vortätigen Sieg, legte unser Team gleich nach und holte sich insgesamt 6 Medaillen. Davon haben 4 Medaillen unsere Saustaller geholt und mit der Goldmedaille halt sich Teresa Bachler einen langjährigen Traum erfüllt. Bei den Mädchen holte wie schon erwähnt Teresa die Goldmedaille. Obwohl sie gleich ihr Auftaktmatch klar mit 1:4 gegen ihre Clubkollegin Daniela Bachler verlor, kämpft sich Teresa wieder nach vor. Und im Finale bezwang sie dann die Salzburgerin und Nr. 1 der Mädchen Carina Schönegger mit 5:3. Eine Bronze holte Daniela Bachler noch eine weitere Medaille bei den Mädchen. Daniela spielte einen ganz tollen 8er Ball Bewerb. So ein gutes Billard hat man von Daniela noch nie gesehen und ausgerechnet beim Saisonhöhepunkt zeigt sie ihre tolle Klasse. Bei den Knirpsen schaffte es Michael Winkler bis ins Finale. Er musste sich an diesem Tag nur der Nr. 1 der Knirpse Marcel Wilfling von der Steiermark geschlagen geben. Zuerst im Viertelfinale mit 2:5 und dann noch im Finale mit 3:5. Aber eine tolle Silbermedaille von Michael. Die 4 Medaille für unseren Verein holte Markus Pirchl. Markus ist heuer in die Schülerklasse aufgestiegen, aber trotzdem hat er von Anfang an, vorne mitgemischt. Und im 8er Ball schaffte er sogar den Einzug ins Finale, nachdem er seinen Teamkollegen Ohr Kenneth im Halbfinale schlug. Für Kenneth somit die erste Medaille bei einer ÖM. Im Finale musste Markus dann den routinierteren Emanuel Pichler von Kärnten den Vorzug lassen. Aber eine ganz tolle Leistung von Markus, der sich somit die Silbermedaille geholt hat. Bei den Junioren schaffte Spiß Thomas vom SCB Inzing die ganz große Sensation. Bei seiner ersten ÖM holte er sich gleich am ersten Tag mit Bronze seine erste Medaille. Eine unglaublich gute Leistung, den bei den Junioren ist das Spielnevue schon extrem hoch (da spielen fast nur mehr Bundesligaspieler).
9-Ball Bewerbe - 6 Medaillen für Tirol und davon 5 Medaillen für den Saustall:
Mit nochmals 6 Medaillen, konnte unser Team die Medaillenbilanz verdoppeln. Eine weitere Goldmedaille glückte ganz knapp nicht. Bei den Mädchen konnten wir sogar 3 von den 4 Medaillen holen. Nur die Salzburgerin Carina Schönegger hat sich da noch ins Bild geschummelt. Bronze gab es diesmal für Teresa Bachler, die im Halbfinal knapp mit 4:5 gegen Marion Winkler verlor. Eine weitere Bronzemedaille holte Janine Würtl, die im Halbfinale fast die Sensation schaffte und nur 4:5 gegen Carina Schönegger verlor. Ganz knapp, dann hätten wir erstmals ein Saustallfinale bei einer ÖM gehabt. Das wäre was gewesen! So spielte am Marion gegen Carina im Finale. Und es war ein unglaublich tolles Match, was die beiden da auf den Tisch fabrizierten. Kaum Fehler von beiden Spielerinnen. Die Spannung war auch nicht minter. Aber am Ende musste sich Marion leider ganz knapp mit 4:5 geschlagen geben, da ein Save mit der 7er Kugel nicht ganz glückte. Trotzdem mit Silber ein ganz toller Erfolg von Marion! Bei den Knirpsen holte sich Michael mit Bronze eine weiter Medaille ab. Somit seine 4 Medaille bei 4 ÖM-Antritten. Eine unglaubliche Bilanz von Michael! Ganz knapp an einer Medaille gescheitert ist Clemens Schober. Er musste sich erst im Einzug ins Halbfinale geschlagen geben. Aber auch der 5. Platz ist eine ganz tolle Leistung. Bei den Schülern legte Markus Pirchl nochmals nach. Diesmal holte er sich die Bronzemedaille. Im Halbfinale musste er sich knapp mit 6:7 geschlagen geben, nach dem der Gegner Daniel Gollnhuber bei 6:5 für Markus, 2 Partien ausschoss. Daniel holte sich dann sogar den Titel in der Kategorie Schüler. Ein ganz toller Moment war aber auch der Auftritt vom Lechaschauer Thomas Knittel bei den Junioren. Nach 4 ÖM Teilnahmen, hatte er es endlich bei der letzten ÖM geschafft eine Medaille zu holen. Und diese Medaille hat sich Thomas mehr als nur verdient. Ein ganz toller Teamplayer, der leider als Altersgründen in Zukunft nicht mehr beim Jugend ÖM Team dabei sein wird. Geworden ist es schlussendlich sogar eine Silbermedaille. Erst im Finale musste er sich den Steirer Lackner Kevin geschlagen geben.
14&1 Bewerbe - 2mal 5. Platz und W.O. von Markus:
Gestern fanden also noch die 14&1 Bewerbe statt. Dieser Bewerb wird immer nur in der Kategorie Schüler und Junioren gespielt und es gibt dabei keine Hoffnungsrunde. Daher waren von unserem Team nur Kenneth Ohr, Markus Pirchl (beide Schüler) und die beiden Junioren Thomas Knittel und Thomas Spiß im Einsatz. Leider hat es gestern ganz knapp nicht mehr für eine Medaille gereicht. So musste sich Ohr Kenneth gegen Trattnig Tobias mit 45:80 geschlagen geben, nachdem Tobias bei 45:30 für Kenneth eine 50er Serie spielte. Somit gleich das aus in der 1. Runde. Viel besser schaute es bei Markus Pirchl aus. Er führte bereits nach 6 Aufnahmen mit 50:5 und musste dann aber nach brechen sein Match W.O. geben. Sicherlich sehr schade, aber auch dies gehört zum Sport dazu. Bei den Junioren gab es zweimal einen 5. Platz. Knittel Thomas verlor im Viertelfinale gegen He Mario klar mit 3:80, nachdem Thomas nur 1mal auf den Tisch durfte. Knapper ging es bei Spiß Thomas her. Er verlort ganz knapp mit 71:80. Leider hat er den letzten Breaker knapp verfehlt und lies daher Kevin Lackner nochmals auf den Tisch kommen, der dann mit einer 13 Serie den Sieg holte.
Zum Abschluss darf man nochmals erwähnen, dass es eine ganz tolle ÖM mit diesen Tiroler Team war. Es war schön zusehen, wie sich unser Team gegenseitig unterstützt hat. Besonders toll war es auch, dass gestern beim ÖM-Empfang in unserem Clublokal soviele Eltern, Clubkollegen usw. gekommen sind und so unserem Team einen würdigen Empfang bereitet haben. hier gehts zur ÖM-Homepage (mit Fotos auch von unseren Spielern, Rastern,....)
Tom
01.04.2010 3. Tag Jugend ÖM, 9er Ball
Heute folgen also nach den erfolgreichen ersten beiden Tagen, die 9er Ball Bewerbe. Um 9.00 Uhr geht es gleich für die Knirpse und Junioren los. Um 10.15 Uhr beginnen unsere Schüler und um 11.30 Uhr geht es dann für die Mädchen ab in den Wettkampf.
1. Runde:
Bei den Mädchen spielte Daniela gegen Marion und gewinnt mit 5:0. Teresa musste gegen Julia Penz antreten, und gewinnt ebenfalls 5:1. Christina gewinnt gegen Janine 5:3. Alle haben bis jetzt sehr gut gekämpft und für die, die verloren haben, es gibt ja immerhin noch eine Hoffnungsrunde. Bei den Knirpsen gewinnen alle drei Tiroler ihr Auftaktspiel und stehen somit in der 2. Runde. Die Junioren Knittel Thomas und Spiß Thomas gewinnen ebenfalls. Bei den Schülern kann Pirchl Markus sein Auftaktspiel gewinnen, hingegen muss sich Ohr Kenneth gegen einen gut spielenden Gollenhuber geschlagen geben.
2. Runde und 2. Hoffungsrunde Knirpse:
In der 2. Runde kann Spiß Thomas sein Spiel erneut gewinnen und somit steht er bereits wieder im Viertelfinale, wo er auf Lackner Kevin trifft. Knittel Thomas verlor gegen den starken Salzburger Wich Thomas und muss sich somit über die Hoffnungsrunde nach vorkämpfen. Bei den Knirpsen kann nur Winkler Michael, der in der 1. Runde ein Freilos hatte, sein Spiel gewinnen. Alle anderen musste eine Niederlage einstecken und in somit über die Hoffnungsrunde ihr Glück versuchen. Dort konnten Dejan Stankovic und Clemens Schober dann gleich im Anschluss ihr Spiel gewinnen und sind somit weiterhin im Bewerb. Nicht mehr dabei ist hingegen Stankovic Goran, der leider in der 2. Hoffnungsrunde verlor. Bei den Schülern verlor Pirchl Markus sein Spiel gegen einen toll aufspielenden Burgenländer Gollenhuber. Hingegen gewinnt Ohr Kenneth sein Spiel souverän und somit kämpfen beide Spieler noch über die Hoffnungsrunde um ihre Chance.
Jetzt gerade starten die Mädchen in ihre nächste Runde. Die Schüler und Junioren haben jetzt auch ihr Spiel in der 2. Hoffnungsrunde.
hier gehts zur Jugend ÖM Homepage
OEM-Team