Vorschaubild
Autor

8 Saustaller bei Jugend-ÖM

Mit 8 Teilnehmer stellt der Billardclub Saustall wieder einmal die meisten Teilnehmer bei der heurigen Jugend ÖM. Bemerkenswert das unser Verein fast gleich viele Starter hat, wie der zweitstärkste Landesverband mit 9 Teilnehmern. Tirol ist mit 13 Jugendlichen erneut der Verband mit den meisten Jugendlichen.

Von 30. März bis 2. April 2010 findet die heurige Jugend ÖM in Villach statt. Und vom Saustall sind 5 Mädchen und 3 Burschen dabei. Eine ganz tolle Leistung, dass sich wieder einmal so viele Saustalljugendlichen für die ÖM qualifizieren konnten. Zeigt einmal mehr, dass unsere Jugendarbeit super funktioniert und vorallem unsere Jugendlichen tolle Leistungen bringen. Das die Jugendarbeit in Tirol Allgemein gut funktioniert, zeigt auch das unser Team mit 13 Teilnehmern mit Abstand am meisten Spieler stellt.

Neue Tiroler ÖM-Gesichter gibt es natürlich auch wieder. Von unserem Verein sind erstmals Christina Bachler, Marion Winkler, Janine Würtl und Clemens Schober mit dabei. Mit Goran Stankovic (Pool X-Press Innsbruck) und Thomas Spiß (SBC Inzing) schnuppern somit 6 Spieler erstmals ÖM-Luft. Dazu kommen von unserem Verein Markus Pirchl, Michael Winkler, Teresa Bachler und Daniela Bachler. Das Team komplettieren Thomas Knittel (BC Lechaschau), Thomas Spiß (SBC Inzing), Kenneth Ohr und Dejan Stankovic (beide Pool X-Press Innsbruck). Als Betreuer fungieren Georg Bachler, Thomas Wurzenrainer und Peter Zissernig.

Wir wünschen unseren Teilnehmer gut Stoss und viel Spass bei der heurigen Jugend-ÖM in Villach! Wie gewohnt werden wir während der ÖM über die Geschenisse laufend informieren!

Tom

Unsere 8 ÖM Teilnehmer! Teresa, Clemens Marion, Markus, Janine Daniela, Michael, Christina

Vorschaubild
Autor

Generalversammlung 2010

Bei der gestrigen Generalversammlung gabe es einige interessante Berichte von unseren Vorstandsleuten zu hören. Zudem wurde noch ein neuer Vorstand gewählt.

Wie schon gewohnt berichteten die jeweiligen Vorstandsmitglieder über das abgelaufene Jahr und was sich bei ihren Funktionen alles geschehen ist. Nachdem die Kassaprüfer noch ihren Bericht ablieferten und der Vorstand einstimmig entlastet wurde, kam es zu den Neuaufnahmen. Und es freut uns sehr, dass mit Teresa Bachler, Andreas Lindner, Antonia Schwaiger und Florian Winkler alle neuen Mitglieder des Allgemeinen Vereins aufgenommen wurden. Anschließend wurde dann der Vorstand neu gewählt. Und hier kam es zu zwei Änderungen. Als neuer Kassier wurde Paul Bachler gewählt, nach dem Heidi Bachler nicht mehr zur Verfügung stand. Da somit auch der Obmannstellvertreter unbesetzt war, bisher Paul Bachler, musste dafür ein neuer Mann gefunden werden. Und es freut uns, dass mit Sebastian Niederseer ein neues Gesicht nun im Vorstand sitzt. Im Anschluss wurden dann bei Allfälliges noch einige Punkte (wie Clubauslfug, Heizsystem,...) besprochen und als Highlight gab es wieder das Jahrbuch von unseren Pressereferenten Christoph Raß. Das Jahrbuch ist wieder der totale Hammer!

Der Vorstand für das kommende Jahr:

Obmann - Thomas Wurzenrainer
Obmann Stv. - Sebastian Niederseer Kassier - Paul Bachler
Kassier Stv. - Georg Prosser-Haseloff
Schriftführer - Johnny Bachler
Sportwart - Stefan Seeber
Pressereferent - Christoph Raß
Jugendwart - unbesetzt (einstweilen Georg Bachler & Thomas Wurzenrainer)

Vorschaubild
Autor

Jahrbuch 2009 online

Das Jahrbuch von unserem Pressereferent Christoph Raß ist nun unter Clubzeitungen online!

Danke Chris für die aufwändige Arbeit, ist wirklich wieder sensationell, sowie wir es von deiner hervorragenden Pressearbeit bereits gewohnt sind.

zum Jahrbuch 2009

KC

Vorschaubild
Autor

Tolle Leistung bei Championstour im 14&1 Endlos

Heute fand in Kramsach die 5. Tiroler Championstour statt. Dabei waren von unseren Verein mit Clemens Schober, Michael Winkler und Markus Pirchl nur Jugendliche am Start.

Eines vorne weg! Unsere Burschen haben eine ganz tolle Leistung gezeigt und vor allem Markus Pirchl hat die eine oder andere Überraschung geliefert. Den diese Championstour war mit 22 Teilnehmern sehr gering besetzt (was beim 14&1 Bewerb zu erwarten war), dafür aber hauptsächlich mit Spitzenspielern der Tiroler Billardszene. In der 1. Runde verlor Michael Winkler gegen Werner Neuner von L.P.T. Innsbruck klar mit 20:70. Clemens Schober musste ebenfalls eine Niederlage einstecken. Er unterlag den Tiroler Ligaspieler Eugen Hotarek vom BC Kramsach ebenfalls mit 20:70. Markus Pirchl hatte in der 1. Runde noch ein Freilos. In der 2. Runde schaffte dann Markus gleich eine Überraschung. Er besiegte den Bundesligaspieler von PBC Imst Hann Günther mit 70:56. Im Anschluss verlor er dann knapp gegen Christian Schuster mit 57:70, der ebenfalls in der Bundesliga spielt. Einstweilen konnte auch Michael seinen ersten Sieg einfahren und besiegte Martin Dapoz mit 70:33. Die nächste Partie verlor er dann jedoch knapp mit 53:70 gegen Alex Santer und so war Michael aus dem Bewerb ausgeschieden. Clemens musste nach seiner Auftaktniederlage gegen einen weiteren ganz starken Spieler antreten. Und zwar traf er auf den ÖM-Teilnehmer der Schüler Kenneth Ohr vom Pool X-Press Innsbruck. Und dieses Duell konnte der routiniertere Spieler Kenneth Ohr für sich entscheiden. Da Kenneth auch die nächste Partie gewann, kam es um den Einzug ins Viertelfinale zum Duell der beiden ÖM-Teilnehmer in der Kategorie Schüler Kenneth Ohr gegen unseren Markus Pirchl. Und in diesem Spiel zeigte Markus erneut, dass er im Moment in hervorragender Form ist und gewann letztendlich klar mit 70:26. Somit stand Markus im Viertelfinale, wo er auf einen weiteren Bundesligaspieler traf. Diesmal musste er gegen Andreas Mair vom SBC Inzing antreten. Der SBC Inzing Spieler Andreas Mair spielte seine ganze Klasse aus und besiegte Markus klar mit 100:19. Aber ein toller 5. Platz für Markus Pirchl, der wiederum gezeigt hat, dass er dicht dran ist an der Tiroler Spitzenklasse.

Tom

Vorschaubild
Autor

Erfolgreicher Leistungsstufentest

Letzten Freitag brachen unsere Jugendlichen auf nach Inzing, um dort die Prüfung zum Leistungsstufentest 3 zu absolvieren. Und alle 11 angetreten Saustaller bestanden die Prüfung.

Anstelle des monatlichen Landeskadertrainings wurden letzten Freitag der Leistungsstufentest 3 gespielt, wo auch einige Kadermitglieder ihr Können zeigen mussten. Gut vorbereitet nahmen von unserem Verein 11 Jugendlichespieler teil. Und alle haben den Test mit bravour bewältigt. Einige Spieler sogar mit gutem Erfolg. Somit hat jetzt jeder Saustalljugendliche die 3er Prüfung erfolgreich absolviert. Die beiden Tiroler Juniorenspieler Thomas Knittel und Thomas Spieß absolvierten die 4er Stufe des Tiroler Leistungsstufentests. Und auch sie bestanden die Prüfung. Thomas Knittel vom BC Lechaschau sogar mit gutem Erfolg.

Wir gratulieren allen Prüflingen zu den tollen Ergebnissen bei den Leistungsstufentests!!!

Tom

Vorschaubild
Autor

Elias Horngacher gewinnt 2. Anfängerturnier

Wiederum waren alle 10 Kids beim 2. Turnier des Schnupperkurses mit dabei!

Nach spannenden Hauptrunden und Hoffnungsrundenspielen setzten sich wieder dieselben Spieler wie beim 1. Turnier bis ins Halbfinale durch. Gleich wie beim letzten Mal blieben Robert Gollner und Elias Horngacher gegen Stefan Fleckl und Stefan Wörgetter erfolgreich. Das Finale konnte aber diesmal Elias für sich entscheiden und machte damit wieder alles spannend, denn Robert und Elias treten nun mit jeweils 190 Punkten am nächsten Donnertag zum 3. und letzten Turnier dieser Serie an. Auf den 3. Plätzen lauern Stefan Fleckl und Stefan Wörgetter mit je 162 Punktenauf ihre Chance. Da können wir schon gespannt sein wer den Hauptpreis (ein Queue gesponsert von Werner Meingast) erkämpfen kann.

Turnierplan und Ergebnisliste siehe Anhang

KC

Vorschaubild
Autor

11. Ligarunde

Vorankündigung:

Dieses Wochenende wird in Tirol die 11. Ligarunde gespielt.

In der 2. Landesliga A tritt Saustall 1 auswärts gegen Imst 2 an. Trotz der Schlappe in der letzten Runde liegen die Fieberbrunner nach wie vor mit 3 Punkten Vorsprung auf den 3. Platzierten auf Vizemeisterkurs. Mit einem Sieg gegen die Oberländler wäre eine Medaille schon ziemlich fix.

Ebenfalls auswärts spielt die 2er Mannschaft gegen Inzing 2. Aufgrund der 10 Punkte Rückstand auf den Vorletzten ist dies die letzte, theoretische Chance auf den Verbleib in der 2. Landesliga A.

Saustall 3 tritt zu Hause gegen Imst 3 an, welche der direkte Konkurrent um den Meistertitel sind. Gelingt ein Sieg, wäre das ein riesen Schritt zum fixen Aufstieg.

Auch unsere Jugendlichen sind dieses Wochenende wieder im Einsatz. Jugend 1 spielt auswärts in Lechaschau gegen Lechaschau 1 und 2. Die 2er und 3er Mannschaft trifft zu Hause auf Inzing Jugend 1 und 2.

Heimmannschaft Gastmannschaft
Ergebnis

Liga

Spieldatum
PBC Imst 2 BC Saustall Fieberbrunn 1
5:4
2. LL A
06.03.10, 15.00 Uhr
SBC Inzing 2 BC Saustall Fieberbrunn 2
4:5
2. LL A
06.03.10, 14.00 Uhr
BC Saustall Fieberbrunn 3 PBC Imst 3
4:5
3. LL

06.03.10, 14.00 Uhr

BC Saustall Jugend 1 BC Lechaschau Jugend 2 3:2 Jugendliga 07.03.10
BC Saustall Jugend 1 BC Lechaschau Jugend 1 1:4 Jugendliga 07.03.10
BC Saustall Jugend 2 SBC Inzing Jugend 1 2:3 Jugendliga 07.03.10
BC Saustall Jugend 2 SBC Inzing Jugend 2 3:2 Jugendliga 07.03.10
BC Saustall Jugend 3 SBC Inzing Jugend 1 0:5 Jugendliga 07.03.10
BC Saustall Jugend 3 SBC Inzing Jugend 2
2:3
 Jugendliga

07.03.10

Ergebnisbericht:

Leichte Ernüchterung in der 11. Runde.

Saustall 1 spielte gegen Imst mit moderat gutem Spiel 4:4. Im Stechen wollte es dann so gar nicht laufen und man unterlag klar mit 0:3. Somit liegt die Mannschaft zwar nach wie vor auf Platz 2, jedoch nur mehr mit einem Punkt Vorsprung auf die Verfolger.

Unsere 2er Mannschaft schaffte eine kleine Sensation. Es gelang gegen Inzing ebenfalls ein 4:4 und das Stechen ging hauch dünn mit 3:2 an die Saustaller. Nach vielen knappen Niederlagen gelang somit endlich ein super Erfolg.

Im Spitzenduell gegen Imst reichte es für Saustall 3 ebenfalls nur für ein 4:4. Wie bei den anderen beiden Mannschaften mussten die Saustaller somit in ein Stechen, welches leider verloreng ging. Man bleibt Tabellenführer, aber Imst rückt somit auf einen Punkt heran.

In der Jugendliga hat unsere 1er Mannschaft Auswärts jeweils ein Match gewonnen und eines verloren. Unsere 2er Mannschaft konnte gegen Inzing 2 noch einen knappen Sieg einfahren, musste jedoch dann gegen Inzing 1 eine knappe 2:3 Niederlage einstecken, womit der Meistertitel wahrscheinlich nicht mehr drin ist. Jetzt heißt es sogar in den letzten beiden Runden noch um eine Medaille zu kämpfen.

Die 3er Mannschaft verlor gegen Inzing 1 klar mit 0:5. Gegen die 2er Mannschaft von Inzing war es jedoch sehr knapp und leider auch da viel es zu Ungunsten unserer Mannschaft aus und somit eine knappe 2:3 Niederlage.

Johnny

Vorschaubild
Autor

1. Vital Schuhe Billardturnier im Saustall

Gestern sind die Belegschaft der Fa. Vital Schuhe im Saustall zu ihrem 1. Billardturnier angetreten. Da sich Franz mit den gefertigten Pokalen wieder einmal selbst übertroffen hat, wurde der sportliche Ergeiz der Teilnehmer geweckt und jeder wollte die schönen Trophäen mit nach hause nehmen. Das hat dann auch jeder gemacht, da Franz für jeden Teilnehmer einen Pokal gefertigt hatte, allerdings in verschiedenen Größen.

Aber natürlich ist die gute Unterhaltung im Vordergrund gestanden und die Stimmung war dementsprechend gut. Einige wollen sogar ins Profilager wechseln, so sagt man! KCSensationelle PokaleEs darf natürlich eingesagt werden Auch der Chef macht am Tisch eine gute Figur Schual kanns kaum glauben, Der gehört jetzt ihm! Den 2. Pokal holt sich Kurt Hirtler.

Vorschaubild
Autor

Tiroler Landesmeisterschften im 8er Ball 2010

Die Sieger der Tiroler 8er Ball Landesmeisterschaften stehen fest.
Knirpse: Michael Winkler (BC Saustall Fieberbrunn)
Schüler: Markus Prichl (BC Saustall Fieberbrunn)
Junioren: Thomas Knittl (BC Lechaschau)
Ranglistenturnier Schüler und Junioren: Kenneth Ohr (Pool X-Press Innsbruck)
Damen: Martina Luger (SBC Inzing)
Mädchen: Janine Würtl (BC Saustall Fieberbrunn)
Senioren: Bernhard Kaserer (Pool X-Press Innsbruck)
Herren: Günther Parth (Pool X-Press Innsbruck)

 
Kategorie Knirpse:
Mit 9 Spielern war die Knirpseklasse wieder sehr gut besetzt und zeigt einmal mehr, dass in Tirol eine gute Jugendarbeit geleistet wird und man sich um den Nachwuchs sind nicht sorgen muss. Interessant war auch zu beobachten, welches hohe Niveau in dieser Klasse gespielt wird. Ins Halbfinale schafften es dann mit Kapeller Manuel, Schober Clemens und Winkler Michael drei Spieler von unserem Verein. Hinzu kam mit Stankovic Dejan noch ein Spieler vom Pool X-Press Innsbruck. Im Halbfinale setzte sich dann Winkler Michael gegen seinen Vereinskollegen Kapeller Manuel mit 3:1 durch. Und ebenfalls 3:1 gewann Stankovic Dejan gegen Schober Clemens. Im Finale gewann dann Michael mit 4:1 und holte sich somit seinen 2 Landesmeistertitel bei den Knirpsen. Somit Gold und zweimal Bronze für unseren Verein.
 

Ranglistenturnier Schüler/Junioren:
Da bei den Kategorien Schüler und Junioren keine 8 Spieler teilnahmen, musste für eine Punktevergabe noch ein Ranglistenturnier gespielt werden. Hier gewann der Schüler Ohr Kenneth vom Pool X-Press vor Knittel Thomas vom BC Lechaschau. Dritter wurden Pirchl Markus vom BC Saustall und Lechleitner David vom BC Lechaschau.
 

Kategorie Senioren:
Die Senioren waren gestern in Inzing im Einsatz. Von uns war mit Würtl Günter nur 1 Starter dabei. In der Vorrunde lief es für Ginal noch hervorragend und er qualifizierte sich ohne Niederlage für das Halbfinale. Im Halbfinale traf er dann auf TBV-Sportdirektor Kaserer Bernhard. Und leider musste er sich bei diesem Match geschlagen geben und belegte somit den 3. Platz.
 
Kategorie Mädchen:
7 Mädchen nahmen an den Tiroler Landesmeisterschaften teil. Davon 6 Mädels von unserem Verein, wovon 5 Mädels bei den 1 Monat stattfindeten Österr. Meisterschaften der Mädchen teilnehmen werden. Zeigt einmal mehr, dass wir eine tolle Jugendarbeit machen. Aber nun zum Turnierablauf. Ins Halbfinale schafften es mit Bachler Teresa, Bachler Daniela, Würtl Janine und Winkler Marion vier Mädchen vom Verein BC Saustall Fieberbrunn. Im Halbfinale gewann dann Bachler Teresa gegen Winkler Marion mit 3:1 und ebenfalls 3:1 gewann Würtl Janine gegen Bachler Daniela. Somit kam es zum Final Bachler Teresa gegen Würtl Janine. Und Janine schaffte vor den Augen ihrer Eltern die ganz große Sensation und besiegte Bachler Teresa mit 3:1 und holte sich somit erstmals in ihrer Billardkariere den Landesmeistertitel.

Kategorie Damen:
Bei den Damen waren 10 Teilnehmerinnen dabei. Für das Halbfinale qualfizierten sich dabei Bachler Teresa, Winkler Marion und Würtl Janine vom BC Saustall. Hinzu kam noch Luger Martina vom SBC Inzing. Bei den Halbfinalspielen gab es dann eine weitere Sensation. Winkler Marion besiegte nämlich Bachler Teresa mit 3:2 und schaffte somit den Einzug ins Finale der Damen. Seit langer Zeit somit wieder einmal ein Damenfinale ohne Teresa. Im zweiten Halbfinale setzte sich die Luger Martina gegen Würtl Janine durch. Im Finale gewann dann Martina 4:2 gegen Marion. Somit holte sich Martina den zweiten Titel in Folge. Mit Silber hat Marion auch eine ganz tolle Leistung vollbracht und ihr Können mehrmals unter Beweis gestellt. Das tolle Ergebnis runden Teresa und Janine mit Bronze ab.

Kategorie Herren:
Bei den Herren waren heute Treffer Peter und unser Landesmeister der Schüler Pirchl Markus im Einsatz. Da bei den Herren im K.O. Modus gespielt wird, ging es gleich von der ersten Partie an, voll zur Sache. Treffer Peter musste bereits nach dem ersten Spiel die Queues zusammen packen. Bei Markus lief es besser. Er gewann sein Auftaktspiel gegen den Pool Power Spieler Ehart Andreas. Im zweiten Spiel traf er dann auf den Bundesligaspieler Schuster Christian. Markus spielte aber wieder ganz tolles Billard und musste sich nur ganz knapp mit 7:8 geschlagen geben. Eine wirklich tolle Leistung von Markus. Ganz interressant ist dann auch noch, dass Schuster Christian den Sprung ins Finale schaffte (Ausgang nicht bekannt). Ein weiterer Beweis der tollen Leistung von Markus.
 

Für den Billardclub Saustall waren es wieder sehr erfolgreiche Landesmeisterschaften. Mit 3mal Gold, 2mal Silber und 7mal Bronze haben wir wieder mächtig abgeräumt. Gratulation an unsere Landesmeister und Medaillengewinner!!!
 

Kategorie Schüler:
Den Sprung ins Halbfinale der Schüler schafften Pirchl Markus vom BC Saustall, Ohr Kenneth vom Pool X-Press, Unterkofler Johannes und Pernul Rene vom BC Lechaschau. Im Halbinfale setzten sich dann die beiden Favoriten Pirchl Markus und Ohr Kenneth souverän durch. Markus gewann sein Spiel gegen Unterkofler Johannes mit 4:0 und Ohr Kenneth gewann gegen Pernul Rene mit 4:1. In einem guten Finalspiel setzte sich dann Markus klar mit 4:1 durch und holte sich somit seinen ersten Landesmeistertitel bei den Schülern.
 
Kategorie Junioren:
Bei den Junioren qualifizierten sich Knittel Thomas vom BC Lechaschau, Dapoz Martin vom BC Inzing, Lechleitner David vom BC Lechaschau und Steven Stephan vom BC Kramsach für die Halbfinalspiele. Das erste Halbfinalspiel gewann der als Nummer 1 gesetzte Knittel Thomas gegen Dapoz Martin mit 4:1. Im zweiten Halbfinalspiel konnte sich Lechleitner David mit 4:2 gegen Steven Stephan durchsetzen. Somit gab es ein Vereinsinternes Finalspiel, wo dann Knittel Thomas mit 4:1 die Oberhand behielt.
 
Vorschaubild
Autor

Markus gewinnt 2. Jugendranglistenturnier

Bei 9 Teilnehmern gewinnt Markus Pirchl knapp mit 2:1 vor Janine Würtl.

Jeweils 3. Werden Michael Winkler der im Halbfinale gegen Janine verliert und Bianca Würtl die sich Markus geschlagen geben muss.

Den Turnierplan gibts als pdf im Anhang!

KC

Ein Kommentar ist hier wohl überflüssig