Vorschaubild
Autor

Jugend-ÖM - 3. Tag, 14&1 Endlos

Nach den gestrigen erfolgreichen Tag, stand heute 14&1 auf dem Programm. Diesmal waren von unserem Team mit Baumann Lukas, Waltl David, Ohr Kenneth (bei den Schülern) und Knittel Thomas (Junioren) nur vier Spieler im Einsatz. Leider hatten wir da kein rechtes Losglück. So war gleich in der 1. Runde bei den Schülern das Duell Ohr Kenneth gegen Baumann Lukas, dies Lukas klar gewinnen konnte. Somit war es für Kenneth bereits vorzeitig zu Ende, weil 14&1 im K.O. gespielt wird. David gewann sein Spiel in der ersten Runde ebenfalls klar. Auch Knittel Thomas gewann sein Spiel. In der 2. Runde, dies bereits das Spiel um den Finaleinzug und somit um eine Bronzemedaille war, spielte dann Lukas gegen die Nr. 1 He Mario. Luggy schlug sich aber ganz gut und verlor 28:80 (Luggy schoss sogar eine 24 Serie). David erwischte mit Pichler Emanuel den zweiten ganz starken Schüler. Und so musste er sich heute mit 57:80 geschlagen geben, nachdem er gestern Emanuel zweimal schlug. Knittel Thomas verlor sein Zweitrundenmatch gegen die Nr. 1 der Junioren und auch Herren, Jenisy Jürgen. Somit gab es heute drei 5. Plätze, aber leider keine Medaille.
Eine Sensation hat es aber dann im Halbfinale der Junioren gegeben. Reiter Patrick schoss nach einem 0:29 Rückstand eine 65 Serie und gewann dann letztlich klar mit 80:29. Der hat sehr stark gespielt. Im Finale spielt er jetzt gegen den Oberösterreicher Aschauer Thomas und bei den Schülern spielt wie zu erwarten He Mario gegen den Burgenländer Gutmann.

Für uns geht es Morgen mit dem 9-Ball wieder weiter, wo wir mit 8 Spielern am Start sein werden. Sind guter Dinge und hoffen, dass wir Morgen wieder die eine oder andere Medaille mitnehmen können. So und jetzt werden wir uns noch die Finalspiele anschauen um dann in der Prader zu gehen!

Dann bis Morgen, wo uns ja auch eine Saustallabordnung besuchen wird!!! Ganz toll!!! Danke auch für die Gästebucheintragungen!

Tom

Vorschaubild
Autor

Jugend-ÖM - 2. Tag, 8-Ball

Nachdem wir gestern beim Bundesländercup eher enttäuschend abgeschnitten haben, geht es heute mit der Einzel ÖM los. Heute wird 8er Ball gespielt und dabei sind aller Tiroler im Einsatz.
Ja und der Start ist uns schon ein wenig besser geglückt. Waltl David und Ohr Kenneth zeigten eine starke Leistung und konnten ihr Auftaktspiel gewinnen. David gewann gegen den letzten Jugend Grand-Prix Sieger Pichler Emanuel. Lukas Baumann, Knittel Thomas verloren ihr Spiel denkbar knapp mit 5:6 und auch Lechleitner David muss den Weg in die Hoffnungsrunde antretten. Waltl David konnte auch sein zweites Spiel gewinnen - diesmal das Interne Duell gegen Ohr Kenneth - und steht somit im Viertelfinale, wo er jetzt auf die Nr. 1 bei den Schülern, He Mario trifft. In der Hoffnungsrunde konnten dann Lukas Baumann und Knittel Thomas nach starkem Spiel klar gewinnen. Aber bereits in der 2. Hoffnungsrunde gab es für Lukas Baumann das Vorzeitige aus. Wieder einmal, hat sich Lukas komplett hängen gelassen und so sein Spiel klar mit 0:6 verloren - eine Katastrophe! Die restlichen Spieler sind in der 2. Hoffnungsrunde gerade im Einsatz.
Super läuft es bei den Knirpsen. Winkler Michael konnte sein Auftaktspiel mit tollen Spiel gewinnen und schlägt in der 2. Runde die Nr. 1 der Knirpse, Trattnig Tobias mit 5:4 und steht somit bereits im Viertelfinale. Bisher ist Michael die Absolute Überraschung der ÖM, den er spielte auch Gestern schon super. Hoffen wir dass er weiter so spielt (Frech, Selbstbewusst aber auch konzentriert). Auch der zweite Saustaller, Pirchl Markus steht im Viertelfinale. Er hatte in der 1. Runde als Nr. 3 der Knirpse noch ein Freilos und konnte dann in der 2. Runde nach anfänglichen Schwierigkeiten sein Spiel gegen den Wiener Krgovic Jakob mit 5:4 gewinnen. Markus ist nach einem anfänglichen Rückstand (hatte nicht in sein Spiel gefunden) Ruhig geblieben und so wieder ins Spiel gefunden. Genau dass was uns bei ihm sehr wichtig ist. Aufgabe toll umgesetzt. Stankovic Dejan gewann sein erstes Spiel und verlor dann anschließend gegen die Nr. 2 Pichler Niklas.
Bei den Mädels gings erst vor ca. 45 Minuten los. Mit denen war Tom noch als Ablenkung und Vorbereitung in der Innenstadt zu einem kleinen Stadtbummel.
Sind schon gespannt wie es unseren Teilnehmern weiterhin geht!

17.30 Uhr:
Der Tag ist geglückt! So kann man es kurz beschreiben. Die Knirpse und Teresa gegen mächtig Gas. Pirchl Markus gewinnt auch sein Viertelfinalspiel und steht somit im Halbfinale. Eine knappe 5:3 gegen Pichler Nicolas. Nach einen 4:1 Vorsprung holt der Kärntner auf 4:3 auf, aber Markus bleibt Ruhig und kann sein Spiel dann mit 5:3 gewinnen. Winkler Michael hat sein Viertelfinalspiel knapp mit 4:5 verloren. Aber im Aufstiegsspiel in der Hoffnungsrunde spielte er gegen seinen Teamkollegen Stankovic Dejan, der in der Hoffnungsrunde sein Spiel souverän gewann. Zwischen den beiden ging es dann extrem knapp her. Michael stellte nach einem 0:2 Rückstand auf 3:2. Dann gewann Dejan wieder zwei Spiele und ging 4:3 in Führung. Aber Michael blieb Cool und stellte wieder auf 4:4. Somit kam es zum Entscheidenden Spiel um eine Medaille. Und das war ein totaler Wahnsinn, von Knirpsen noch selten gesehen. Michael Breakte und eine Kugel viel, aber es blieb absolut kein leichter Tisch liegen. Trotzdem Michael spielte konzentriert und cool die Partie zuende - AUSSCHUSS im Finalspiel. Totaler Wahnsinn!!! Bei den Mädchen lief es für Daniele leider nicht so. Sie verlor zuerst gegen eine gut spielende Wedl Susanne aus Salzburg. Anschließend bekamm sie die Wienerin Krgovic Klara, gegen die sie leider auch mit 3:5 verlor. Besser ging es Bachler Teresa. Sie gewann zwar beide Partien auch knapp mit 5:4, aber toll wie sie bei beiden Partien am Ende ihre Routine zeigte und immer trocken heim spielte. Teresa hat wirklich super gespielt, aber bei den Ergebnissen kann man sehen, wie stark auch bei den Mädchen die Klasse schon ist. Dies kann man auch daran sehen, dass Stadlbauer Petra gestern beim Bundesländercup 4 Partien 8er Ball durchschoss! Und auch heute brauchte sie für ihre Partien bisher nur jeweils 30 Minuten. Also sollte Teresa ins Finale kommen, dann wird es verdammt hart. Aber Teresa ist super drauf und voll bei der Sache!!!
Ja und eine Medaillenhoffnung haben wir heute noch im Rennen. Waltl David spielt gerade in der Hoffnungsrunde um den Aufstieg gegen Pichler Emanuel. Dav spielt bisher ganz gut, mal schauen ob er dies mit einer Medaille belohnt.

Drei Medaillen für den Saustall haben wir also schon. Vielleicht kommt noch eine vierte dazu! Und wir sind schon gespannt, welche Farben es werden.

So jetzt müssen wir die Kids auf ihre Finalspiele vorbereiten.

18.40 Uhr:
Dav hat auch sei Aufstiegsspiel gewonnen. Wieder ein Spiel wo Kämpferqualitäten gefragt waren. Und Dav zeigte dies eindrucksvoll und gewann nach 2:4 Rückstand mit 6:5. Genau das was uns gestern gefällt hat und wir auch für heute als Aufgabe mitgegeben haben.
Ja und es wird noch besser. Dav gewinnt auch sein Halbfinalspiel mit 6:2. Eiskalt hat er da gespielt. Jede Chance eiskalt genutzt. Jetzt spielt er im Finale gegen He Mario. Den zweiten von der vorletzten Allgemeinen Eurotour ins Paris und auch Allgemeines Nationalkaderspieler. Der ist auch in 10 Tagen bei den Allgemeinen Europameisterschaften im Einsatz. Also ein Spiel wo Dav KRASSER Außenseiter ist. Aber mal schauen was geht. Silber ist schon eine SUPER Leistung!
Bei unseren internen Duell um den Finaleinzug, spielte Markus extrem stark und gewann klar mit 5:0. Also Markus steht im Finale und Michael holt sich bei seiner ersten ÖM Teilnahme gleich eine Medaille. Super Leistung! Hoffentlich spielt Markus auch im Finale so weiter, dann ist Gold absolut drin.
Bei den Mädchen spielt gerade Teresa um den Finaleinzug erneut gegen die Wienerin Krgovic Klara und führt bereits mit 3:0. Von vier Finalbegegnungen sind möglicherweise 3 Spiele mit Saustallbeteiligung! Cool oder?! Aber wir wollen noch nichts verschreien!
Eines fällt auch auf! Unsere Leute sind noch volle frisch. Gute Ernährung und viel frische Luft wirkt sich wirklich positiv aus. Und sie halten sich wirklich super dran!

21.30 Uhr:
Wir haben den zweiten STAATSMEISTER!!! Pirchl Markus gewinnt sein Finalspiel mit 5:2, wo er seine Routine ausgespielt hat und bei jedem Stand ruhig und konzentriert geblieben ist.
Waltl David und Bachler Teresa haben es auch ins Finale geschafft und somit waren dann drei Saustaller in einem Finale. David spielte dort gegen He Mario, wo er wirklich super gespielt hat, aber letztlich mit 3:6 verlor. Aber He Mario so dagegen zu halten ist schon eine gute Leistung! Bachler Teresa spielte wie zu erwarten gegen die Mädchen Europameisterin Stadlbauer Petra. Teresa spielt gut, aber konnte die Partien nie fertig zu spielen und gegen Petra ist dies einfach tödlich und somit verlor sie 0:5. Aber das Spiel war bei weitem nicht so klar wie das Ergebnis. Vielleicht geht es am Samstag im 9-Ball noch etwas besser, wenn es nochmals zu diesem Duell kommt.

Somit 4 Medaillen für den Tirol und den Saustall. Gold für Pirchl Markus, Silber für Waltl David und Bachler Teresa und Bronze für Winkler Michael.

Morgen gehts mit 14&1 weiter, wo die Mädchen und Knirpse Pause haben. Wir halten euch wieder am laufenden!

Tom

Vorschaubild
Autor

Jugend ÖM - 1.Tag Jugendbundesländercup

Zum Auftakten der heurigen Jugend-ÖM stand heute der Bundesländercup auf dem Programm. Dabei bekamm Tirol 1 gleich Vorarlberg 1 mit dem Jungstart He Mario zugelost. Tirol 2 hatte in der 1. Runde noch ein Freilos und bekamm in der nächsten Runde den Sieger von Tirol 1 vs. Vorarlberg.
Denkbar knapp verlor Tirol 1 leider gegen Vorarlberg. Nachem Pirchl Markus und Baumann Lukas nach guten Spiel ihre Begnung gewinnen konnten und Knittel Thomas gegen He Mario verlor, verlor Waltl David nach einer 5:2 Führung noch sein Spiel und somit kam es zum Entscheidungsspiel (1 Gewonnenes 9er Ball) zwischen Knittel Thomas und He Mario, dies He Mario mit einer Kombi gewann. Somit musste Tirol 1 in die Hoffnungsrunde.
Tirol 2 verlor anschließend dann gegen Vorarlberg mit 1:3. Dabei konnte aber Winkler Michael mit tollen Spiel 4:0 gewinnen. Auch Ohr Kenneth zeigte eine gute Leistung und verlor sein 14&1 knapp mit 52:60.
In der Hoffnungsrunde spielte dann Tirol 1 gegen Steiermark. Und auch dieses Spiel verloren wir. Diesmal mit 1:3, nachdem diesmal kein Spieler von uns nur Ansatzweise seine Qualitäten zeigen konnte.
Tirol 2 verlor in der Hoffnungsrunde ganz knapp mit 2:3 im Stechen. Und somit kommt es zum Spiel Tirol 1 gegen Tirol 2 um die beiden letzten Plätze. Hier konnte sich Tirol 1 durchsetzten. Der Auftakt ist im Wahrsten Sinne des Worte nicht geglückt und wir hoffen auf Besserung in den nächsten Tagen. Wir werden auf keinen Fall die Köpfe hängen lassen, sondern weiter Gas geben.

Morgen gehts mit 9-Ball weiter und wir werden euch am laufenden halten!

Weiter Homepagen, wo wir bzw. der ÖPBV berichtet;
Tiroler Billard Verband
ÖPBV - Jugend ÖM

Schorsch

Vorschaubild
Autor

Abschlussbesprechung und Anreise zur Jugend ÖM

Gestern ging es für die ÖM-Teilnehmer und deren Betreuer mit der Verabschiedung in Fieberbrunn los. Ganz toll war es, dass soviele Eltern, Saustallmitglieder bei dieser Verabschiedung teilgenommen haben. Mit dabei auch der TBV Sportdirektor Kaserer Bernhard und vom Fieberbrunner Gemeinderat als Sportzuständigen Kogler Günter. Heute ging es dann für die Teilnehmer um 9.30 Uhr mit einer letzten Abschlussbesprechung und noch einer kurzen Trainingseinheit weiter, um dann nach dem Mittagessen im Gasthof Kapelln die Anreise nach Wien anzutretten.

Morgen geht es dann mit dem Bundesländercup um 12.00 Uhr los. Wir stellen dabei 2 Mannschaften mit folgender Aufstellung.
Tirol 1 - Knittl Thomas, Baumann Lukas, Waltl David, Pirchl Markus und Bachler Teresa - Kapitän Wurzenrainer Tom
Tirol 2 - Lechleitner David, Ohr Kenneth, Stankovic Dejan, Winkler Michael, Bachler Daniela - Kapitän Zissernigg Peter

Dabei bekommt aber jeder Spieler zumindest einen Einsatz. Der Bundesländercup soll nämlich auch ein wenig zum einspielen und kennenlernen der Tische verwendet werden. Natürlich wär es aber auch schön, wenn wir bereits Morgen eine Medaille holen könnten - was sicherlich möglich ist.

Das Tirolerteam siehe pdf-Download

Wir werden euch weiter am laufenden halten!!

Tom

Vorschaubild
Autor

Clubausflug

Clubausflug zu den Europameisterschaften der Allgemeinen Klasse!

Liebe Mitglieder,
in den letzten Tagen habt ihr per Post die Einladung zum heurigen Clubausflug erhalten. Als Ausflugsziel haben wir heuer St. Johann in Pongau gewählt, wo heuer ja bekanntlich mit den Europameisterschaften das Großereignis in der europäischen Billardszene stattfindet. Dieses Ereignis sollte man sich als Billardfan bzw. Billardspieler sicherlich nicht entgehen lassen. Für ein gemeinsames Mittagessen haben wir mit der Oberforsthofalm sicherlich ein ganz tolles Gasthaus ausgewählt. So wird es sicherlich wieder ein ganz toller Ausflug, wo auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen wird.

Aus Organisatorischen Gründen benötigen wir schon frühzeitig die Teilnehmerzahl und daher bitten wir euch bis spätestens 11. April bei mir anzumelden (0664/4041568). Da ich nächste Woche mit dem Tirolerlandeskader in Wien bei der Jugend ÖM bin, kann es vorkommen, dass ich nicht immer telefonisch erreibar bin. Aber ich rufe auf alle Fälle zurück oder ihr schreibt mir kurz ein SMS.

Werft mal einen Blick hinein zur Homepage der Oberforsthofalm
Hier gehts noch zur Homepage der Europameisterschaften

Das Österreichische Nationalteam, Ausschreibungen für Ausflug siehe pdf-Download

Tom

Vorschaubild
Autor

13. Ligarunde

Vorankündigung:
Die Entscheidung um den 3. Platz könnte in der 2. Landesliga schon dieses Wochenende fallen. Wenn die Saustaller die Gäste aus Inzing besiegen können und LPT gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Kramsach verliert, wär die Bronzemedaille gesichert. Da Saustall 1 in der Hinrunde gegen Inzing jedoch verloren hat und LPT die einzige Mannschaft war, die den Kramsachern zumindest einen Punkt abnehmen konnten, wird dieser Samstag sicher extrem spannend.

Noch heißer gehts in der 3. Landesliga her. Im Spiel gegen Kramsach 3 und abhängig von den Ergebnissen der anderen Begegnungen, kann am Samstag Abend vom fixen Meistertitel bis zum 4. Tabellenrang jede Konstellation möglich sein. Der Finale Showdown beginnt...

Am Sonntag heißts dann für unsere Jugendlichen auf zu den letzten Begegnungen der Saison. In Inzing kämpft unsere 1er Mannschaft um den Vizemeistertitel. Im fernen Lechaschau werden Saustall 2 und 3 ihr Bestes geben um noch einige Plätze nach vor zu kommen.

Heimmannschaft Gastmannschaft
Ergebnis

Liga

Spieldatum
BC Saustall 1 SBC Inzing 2
4:0
2. LL
4.4.09, 14.00 Uhr
BC Saustall 2 BC Kramsach 3
4:2
3. LL
 4.4.09, 14.00 Uhr
Lechaschau Jugend 2 BC Saustall Jugend 2
2:4
JL
5.4.09
Lechaschau Jugend 1 BC Saustall Jugend 2
4:2
JL
5.4.09
Lechaschau Jugend 2 BC Saustall Jugend 3
3:3
JL
5.4.09
Lechaschau Jugend 1 BC Saustall Jugend 3 6:0 JL 5.4.09
Inzing Jugend 1 BC Saustall Jugend 1
5:1
JL
5.4.09
ABC Imst Jugend 1 BC Saustall Jugend 1
2:4
JL
5.4.09

Ergebnisbericht:
Die einer Mannschaft bekommt einen Geschenkten Sieg! Inzing hat es wieder einmal fertig gebracht, dass sie keine Mannschaft zusammen bringen und daher ihr Spiel w.o. geben müssen. Bereits in der letzten Saison, passierte ihnen dies in der Jugendliga einmal gegen unsere Kids. Hoffen wir dass dies nicht mehr vorkommt! Eine saftige Strafe wird es für die Inzinger Mannschaft sicherlich geben! Da L.P.T. gegen den Tabellenführer Kramsach auch einen Sieg verbuchen konnte, geht es nun in der letzten Runde um den 3. Platz.

Saustall 2 konnte in einem Spiel, wo die Spannung kaum zu übertreffen war, einen 4:2 Sieg landen. Im allerletzten Spiel konnte Baumann Anal die entscheidende 8er zum 4:3 Sieg versenken. Somit ist Saustall 2 weiterhin Tabellenführer in der 3. Landesliga. In der letzten Runde spielen sie gegen Tabellenfünften Fügen 2.

In der letzten Jugendliga, verlor unsere 1er gegen die Inzinger Jugend mit 1:5. So klar wie das Ergebniss, war das Spiel jedoch nicht. So verloren unsere Jungs drei Spiele mit 2:3 bzw. 3:4. Eine unglückliche Niederlage, aber durch den anschließenden 4:2 Sieg gegen ABC Imst, konnte unsere 1er Jugendmannschaft doch noch den 2. Platz vor der Inzinger Mannschaft behaupten.
Unsere 2er und 3er mussten nach Lechaschau um dort gegen den Tabellenführer Lechaschau 1 und gegen das Tabellenschlusslicht Lechaschau 2 zu spielen. Dabei konnte unsere 2er gegen Lechaschau 2 einen 4:2 Sieg landen und verlor gegen den Meister Lechaschau 1 nur knapp mit 2:4. Die 3er konnte gegen Lechaschau 2 ein Unentschieden holen. Gegen Lechaschau 1 verloren sie dann klar mit 0:6. Unsere 2er Mannschaft belegte am Ende den guten 5. Platz, Punktegleich mit dem 4. Pool X-Press Innsbruck. Die 3er Mannschaft belegte den 7. Platz. Eine wirklich gute Leistung von beiden Mannschaften, für ihre ersten Jugendligasaison.
Gratulation an Lechaschau 1 zum erneuten Gewinn des Meistertitels in der Jugendliga!!!

Nähere Infos zur Liga unter www.tbv.at

Johnny

Vorschaubild
Autor

Verabschiedung Jugend-ÖM

Hallo Leute,
am kommenden Montag findet von 19.00 bis ca. 20.00 Uhr bei uns im Club, die Verabschiedung zur Jugend-ÖM statt. Daher werden in dieser Zeit die Tische 1-4 nicht zum Ranglistenspielen zur Verfügung stehen.
Jedes Mitglied ist aber herzlichst WILLKOMMEN bei der Verabschiedung in unserem Clubraum!! Wäre wirklich toll, wenn möglichst viele sich dafür Zeit nehmen könnten und unser Tirolerteam (wo auch 6 Saustaller vertreten sind) gebührend verabschieden.

Laufend Infos:
Wie schon die letzten Jahre, werden wir auch heuer wieder laufend auf unserer Homepage von der Jugend-ÖM berichten. Also werft ab und zu einen Blick rein, um zu beobachten wie sich unsere Kids in Wien so schlagen!

Hier gehts zur Jugend-ÖM Homepage

Tom

Vorschaubild
Autor

Ginal gewinnt 3. Ranglistenturnier

Neues Siegesgesicht beim 3. Ranglistenturnier - High Run, bei dem 11 Spieler teilnahmen!

Ginal holt sich in der Finalrunde mit einem High Run von 16 und einem Score von 35 den Sieg vor Wof Baumann, der einen High Run von 14 und einen Score von 25 erreichte. Dritter wurde Rudi mit einem High Run von 10 und einem Score von 16!

Die Höchtserie von 25 schoss jedoch unser Präsi Tom, der aber die Finalrunde nicht erreichte!

Turnierplan siehe pdf-Download
zur Rangliste

Chris

Vorschaubild
Autor

Michael gewinnt das 3. Jugendranglistenturnier!

Michael Winkler beendet die Gewinnserie bei den Jugendranglisten von Markus Pirchl!

Am 27.03.09 spielten unsere Kids das 3. Jugendranglistenturnier in diesem Jahr. Unter den 12 Teilnehmern konnte sich Michael Winkler vor dem Zweitplazierten Markus Pirchl und den beiden Drittplazierten Janine Würtl und Manuel Kapeller durchsetzen.

Turnierplan siehe pdf-Download
zur Rangliste

Stefan

Vorschaubild
Autor

TBV Leistungsstufenprüfungen

Alle bestanden!!!
Nach drei Stunden Prüfung konnte die weisse Fahne hoch gezogen werden. Alle 11 Teilnehmer konnten die Leistungsstufe 1 und Leistungstufe 2 erfolgreich absolvieren.
Als Prüfer war kein geringerer wie Ing. Mag. (FH) Hartmann Lederer am Werk. Hartmann hat ja die höchste Prüfungskompetenz, die es in Österreich gibt.
Nach einem halben Jahr Lernen mit den Kids war es heute soweit, und mit Stefanie Böllinger und hatten wir sogar eine Auszeichnung bei der 2er Prüfung. Janine Würtl konnte mit gutem Erfolg abschliessen.
HERZLICHE GRATULATION AN ALLE PRÜFLINGE!!!

Schorsch