Vorschaubild
Autor

12. Ligarunde

Vorankündigung:
Für unsere 1er Mannschaft sind die ersten beiden Plätze in der 2. Landesliga nicht mehr erreichbar. Der Kampf um die Bronzemedaille ist jedoch noch nicht entschieden. An diesem Wochenende ist der Tabellenvorletzte, Fügen 1 zu Gast im Club. Zu unterschätzen sind die Zillertaler jedoch trotzdem nicht, speziell wenn man dran denkt, dass sie uns auswärts im Stechen klar besiegen konnten.

Aufgrund der Niederlage von Saustall 2 in der 11. Runde, ist in der 3. Landesliga wieder alles eng zusammengerückt. Drei Runden vor Schluss trennen die vier Topmannschaften nur magere 2 Punkte. In dieser Runde gehts ab ins Zillertal, um dort das Retourmatch gegen Fügen 3 zu bestreiten. In der Hinrunde konnte den Fügnern mit einem klaren 5:1 Sieg die volle Punktezahl abgenommen werden. Ein Sieg auch in dieser Runde ist für den möglichen Meistertitel unbedingt nötig.

Für die Familienmannschaft ist die 12. Ligarunde auch die letzte Runde der Saison. Der 8. Platz in der Liga ist zwar schon fixiert, aber trotzdem wird unsere 3er Mannschaft auswärts in Imst nochmal alles geben um sich für die Niederlage im Grunddurchgang zu revanchieren.

Heimmannschaft Gastmannschaft
Ergebnis

Liga

Spieldatum
BC Saustall 1 Billard-Treff-Fügen 1
3:3
2. LL
29.03.09, 14.00 Uhr
Billard-Treff-Fügen 3 BC Saustall 2
1:5
3. LL
28.03.09, 14.00 Uhr
ABC Imst 3 BC Saustall 3
4:2
4. LL
 
28.03.09, 14.00 Uhr

Ergebnisbericht:
Wieder nur ein Punkt gegen Fügen 1. Gleich wie im Zillertal beim Hinspiel, gehen beide Partner verloren. Der 0:2 Rückstand konnte jedoch nach zwei guten 14&1 Partien von David und Johnny, sowie einem knappen 9-Ball Sieg von Tom, in ein 3:3 Untentschieden umgedreht werden. Leider ging das Stechen mit 3:1 aber wieder an die Fügner. Trotzdem liegt Saustall 1 momentan wieder auf dem 3. Tabellenplatz.

Einen souveränen 5:1 Auswärtserfolg schafft unsere 2er Mannschaft. Lediglich ein Doppel muss abgegeben werden. Durch Favouritensiege in den anderen Begegnungen bleibt der Kampf um den Meistertitel jedoch spannend. In ihrem letzten Saisonsspiel verliert unsere Familienmannschaft knapp mit 4:2. Mit 12 Punkten und Rang 8 kann man mit der Saison jedoch trotzdem zufrieden sein.

Nähere Infos zur Liga unter www.tbv.at

Johnny

Vorschaubild
Autor

Jugend ÖM

Saustall mit 6 Spieler/innen bei den heurigen Staatsmeisterschaften in Wien am Start.

Von 8. April bis 11. April finden die heurigen Jugend Staatsmeisterschaften in Wien statt. Erfreulicherweise sind dabei vom Saustall mit Bachler Teresa, Bachler Daniela, Pirchl Markus, Winkler Michael, Baumann Lukas und Waltl David 6 Spieler/innen am Start und sind damit erneut der Verein mit den meisten Startern. Mit 10 Teilnehmerinnen ist der Tiroler Billardverband wieder einmal mit den größten Starterfeld dabei. Ein weiterer Beweis der tollen Jugendarbeit in den Tiroler Vereinen.
Von unserem Verein ist mit Winkler Michael ein neues Gesicht bei der heurigen Jugend-ÖM dabei. Leider keinen Startplatz erhalten haben wir für Winkler Marion, die trotz einer tollen Ranglistenplatzierung keine Berücksichtigung vom ÖPBV erhalten hat.
Als Betreuer sind heuer erstmals auch zwei Saustaller dabei. Bachler Georg und Wurzenrainer Tom werden zusammen mit dem Lechaschauer Zissernig Peter die Jugendlichen betreuen. Los gehts bereits am 6. April mit der Abschlussbesprechung bei uns im Vereinslokal. Am Dienstagvormittag wird es dann für den Tiroler ÖM-Kader noch eine letzte gemeinsame Trainingseinheit geben, um dann die Anreise nach Wien anzutretten.

Wie gewohnt werden wir natürlich auf unserer Homepage laufend über die ÖM Ereignisse berichten.

Starterliste Jugend ÖM siehe pdf-Download

Tom

Vorschaubild
Autor

6. Champions Tour in Inzing und Telfs

Lukas Baumann, Markus Pirchl und Paul Bachler spielten heute beim 6. Turnier der Champions Tour der B-Turnier Serie mit.

Das Turnier wird im Round-Robin-Modus gespielt. Markus und Paul landen beide in der Gruppe 5 und haben mit Fabian Anfang �Kurz und Patrik Nagelschmied 2 Bundesligaspieler in ihrer Gruppe. Nach einem klaren Sieg gegen Goran Stakovic, spielt Paul eine starke Partie gegen Patrick Nagelschmied und gewinnt diese mit 4:3. Leider läuft es gegen Fabian nicht so gut und Paul verliert knapp 3:4. Markus kassiert gleich eine Niederlage gegen Nagelschmied, gewinnt aber dann ebenfalls gegen Stankovic. Bei der Begegnung der beiden Saustaller schlägt Markus Paul mit 4:2 und wirft ihn damit aus dem Bewerb.Leider steckt Markus dann anschließend gegen Fabian Anfang-Kurz eine klare Niederlage ein, und ist ebenfalls aus dem Bewerb.

Lukas ergeht es im Vorrundenspiel um einiges besser. Er gewinnt klar gegen Markus Freudenthaler, Reinhard Jordan und Hartmann Lederer und muss nur eine Niederlage gegen Emil Schranz hinnehmen. Damit ist er Gruppensieger und es wird nach Telfs gewechselt.

Lukas beginnt sein Spiel gegen Sasa Ranimirov stark und geht gleich 1:0 in Führung. Leider reißt sein Lauf dann ab und Ranimirov kommt immer besser ins Spiel. Schlussendlich kann Lukas nichts mehr entgegen halten und verliert klar mit 1:6. Ein 9. Platz bei dieser Turnierbesetzung ist aber ein super Resultat - bravo Luggy!

Vorschaubild
Autor

Damen Tour live im Saustall

Nachfolgen der aktuelle Bericht und der Turnierplan

 15:30 Die Sieger stehen fest! Teresa gewinnt knapp mit 4:3 gegen Janine! Starkes Leistung von beiden!

15:15 Sehr spannendes Finale! Teresa geht mit 3:0 in Führung! Jedoch Janine gibt nicht auf und kämpft sich zurück! Spielstand 3:3!

14:17 Die Finalisten stehen fest! Teresa gewinnt gegen Christina klarmit 4:0, die Überraschung liefert jedoch Janine, sie gewinnt gegen die Inzingerin Martina Luger klar mit 4:1! Seeeeehr starke Leistung!

13:10 Die Halbfinalisten stehen fest! Christina spielt stark auf und setzt sich mit 4:2 gegen Daniela durch und muss nun im Halbfinale gegen Teresa an den Tisch! Luger Martina gewinnt mit 4:1 gegen Marion und spielt nun im Halbfinale gegen Janine!

12:30 Daniela und Christina, Martina Luger und Marion Winkler spielen gerade in der Hoffnungsrunde um den Aufstieg ins Halbfinale!

12:00 Teresa gewinnt knapp mit 4:3 gegen Martina Luger und steht im Halbfinale. Janine spielt sehr stark und setzt sich mit 4:3 gegen Daniela durch und ist ebenfalls im Halbfinale!

Die Halbfinalisten: siehe Bilder

Turnierplan: siehe Pdf

Vorschaubild
Autor

C- Turnier � Live aus dem Saustall

Nachfolgen der Livebericht und der aktuelle Turnierplan

20:00 Werner Neuner gewinnt klar mit 4:2 das Finale und gewinnt damit sein erstes Turnier seiner langen Karriere.

19:30 Es gibt ein telfser Finale! Werner Neuner gewinnt gegen Wolfgang Baumann klar mit 4:0 und Sasa Ranimirov gewinnt knapp mit 4:3 gegen Georg Bachler.

18:15 die Halbfinalpaarungen stehen fest Werner Neuner gegen Wolfgang Baumann und Sasa Ranimirov gegen Georg Bachler.

16:00 Kenneth Ohr gewinnt knapp gegen Markus Pir1mit 4:3. Ebenso knapp ist das Duell zwischen Obmann und Obmannstellvertreter des BC Saustall Tom und KC, das KC mit 4:3 für sich entscheiden kann. Sasa Ranimirov gewinn klar mit 4:0 gegen seinen Clubkollegen Werner Neuner und Georg Bachler ist mit 4:1 über Werner Eisner erfolgreich.

14:00 keine Überraschungen in der 3. Hauptrunde, alle gesetzten Spieler gewinnen ihre Spiele und steigen in die 4. Runde auf.

12:00 wie gesagt, die Kids halten sich hervorragen. Es gewinnt Marion Winkler gegen Rainer Gursch und Manuel Kapeller gewinnt gegen Klaus Frisacher mit 4:2 und ist somit ebenfalls in Runde 3.

11:00 Die erste Runde ist gespielt. Eines kann man bereits sagen, die Kids halten sich sehr gut, da kann es noch einige Überraschungen geben.

09:00 Das Turnier hat pünktich begonnen

08:30 Es wurde ausgelost, der Turnierplan ist online. Es sind 36 Teilnehmer, das heißt es wird ein 40er Raster mit 8 gesetzten Spielern gespielt.

Turnierplan und Ergebnisliste siehe Pdf

Vorschaubild
Autor

TIROLERIN im Saustall

am Samstag suchte uns Zeitungsreporter Christoph im Saustall auf. Er möchte gerne von unseren Bachler-Billarddamen einen Bericht in der Zeitung TIROLERIN veröffentlichen.

Für das Interview mit unseren Damen hat er sich über 2 Stunden Zeit genommen, und schlussentlich mit Heidi sogar noch ein Match am Billardtisch riskiert. Da kann man schon gespannt sein, was wir da in der nächsten Ausgabe der TIROLERIN zu lesen bekommen.

Vorschaubild
Autor

Feuerwehr Fieberbrunn zu Gast im Saustall

38 Eisstock- und Billardbegeisterte von der Freiwilligen Feuerwehr Fieberburnn waren am vergangenen Samstag im Einsatz.

 Am Nachmittag wurde ein Wettbewerb im Eisstockschiessen ausgetragen, wo immer 4 Personen eine Mannschaft bildeten. Ab 18:00 ging es dann zu uns in den Saustall zum Wettkampf am grünen Tisch. Hier wurde dann in 2er Mannschaften gespielt. Am ganzen Tag stand der Spass im Vordergrund, und den gab es auch bis zum Schluss!!! Schlussentlich konnte sich Bernhard Erhart bei den Herren und Martina Grander bei den Damen den Tagessieg hohlen.

Wir dürfen uns an dieser Stelle noch mal für den Besuch bedanken!  Ergebnisliste siehe pdf

Vorschaubild
Autor

C-Turnier im Saustall

Am kommenden Wochenende findet in unserem Vereinslokal das 3. C-Turnier der heurigen Saison statt. Wer sich von unserem Verein noch anmelden will, bitte bis spätestens Mittwoch in die Nennungsliste im Clubraum eintragen. Beim C-Turnier können auch nicht Lizenzspieler mitspielen.

Wir freuen uns schon auf ein tolles Turnier.

Vorschaubild
Autor

11. Ligarunde

Vorankündigung:

Nach der herben Niederlage gegen die Lechaschauer, hat unsere 1er Mannschaft in dieser Runde den noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Kramsach zu Gast im Saustall. Trotz der schwierigen Begegnung wird man alles dran setzen ein paar Punkte zu machen. Immerhin geht es nach wie vor um einen Stockerlplatz in der 2. Landesliga.

Eine mögliche Vorentscheidung in der 3. Liga kann für Saustall 2 am Samstag gegen LPT 3 auswärts in Innsbruck fallen. Mit drei Punkten Vorsprung auf die LPTler liegen die Fieberbrunner deutlich auf Meisterkurs. Gelingt ein Sieg gegen die direkten Konkurrenten um Platz 1, ist der Titel zum Greifen nah.

Schon um 10 Uhr bestreitet unsere Familienmannschaft ihre vorletzte Begegnung in dieser Saison. Nach Fieberbrunn kommt der Tabellenletzte, Lechaschau 4. Durch den souveränen 6:0 Sieg in der letzten Runde hoch motiviert, werden die Saustaller nochmal alles geben um drei Punkte zu ergattern.

Jugendliga: Unsere 1er Mannschaft liegt zur Zeit auf Platz 2 der Tabelle und fährt am Sonntag ins Außerfern. Dort treten sie gegen Lechaschau 1 (Tabellenführer) und Lechaschau 2 (Tabellenletzter) an. Zu Gast bei uns im Club sind die Jugendlichen von ABC Imst und Inzing. Gegen unsere 2er und 3er Mannschaft könnte eine Vorentscheidung um den 3. Platz fallen.

Heimmannschaft Gastmannschaft
Ergebnis

Liga

Spieldatum
BC Saustall Fieberbrunn 1 BC Kramsach 2
1:5
2. LL
07.03.09, 13.00 Uhr
Little Pool Team Innsbruck 3 BC Saustall Fieberbrunn 2
5:1
3. LL
07.03.09, 14.00 Uhr
BC Saustall Fieberbrunn 3 BC Lechaschau 4
3:3
4. LL
07.03.09, 10.00 Uhr
Saustall Jugend 1 Lechaschau Jugend 2 6:0 JL 08.03.09
Saustall Jugend 1 Lechaschau Jugend 1 0:6 JL 08.03.09
Saustall Jugend 2 ABC Imst Jugend 1
4:2
JL
08.03.09
Saustall Jugend 2 Inzing Jugend 1
2:4
JL
08.03.09
Saustall Jugend 3 Inzing Jugend 1
0:6
JL 08.03.09
Saustall Jugend 3 ABC Imst Jugend 1
0:6
JL 08.03.09

 

Ergebnisbericht:

Unsere 1er Mannschaft verliert klar gegen den Tabellenführer aus Kramsach. Lediglich Johnny kann seine 14&1 Begegnung nach einem Rückstand von 40 Punkten noch in einen Sieg umdrehen. Der ernüchternde Endstand lautet somit 1:5. Der Dritte Platz ist zwar noch möglich, aber leicht wird es mit Sicherheit nicht.

Auch Saustall 2 lief es überhaupt nicht nach Wunsch. In der ersten Halbzeit gingen beide Doppel verloren. Auch in der 2. Hälfte konnte nur Zwisch sein Einzel gewinnen. Somit lautet auch hier der Endstand 1:5 gegen den Saustall. Die LPTler rücken nach und der Titelkampf ist wieder spannend.

Bei unserer Familienmannschaft stand es nach den Partner-Spielen 1:1 (Birgit und Christina gewannen ihr 9-Ball mit 5:3). Nach einem extrem starken 14&1 von KC (in 10 Aufnahmen ein Score von 50:-1) konnte nur mehr Birgit ihre Begegnung gewinnen und aufgrund des 3:3 Unentschieden musste man ein Stechen spielen. Dieses entscheidende 9-Ball ging jedoch auch an die Lechaschauer. Somit konnte nur 1 Punkt gewonnen werden.

In der Jugendliga verlor die 1er leider das Duell um den Meistertitel klar mit 0:6. Die Lechaschauer Jung spielten ganz stark auf und unsere konnten da leider nichts entgegensetzen. Somit hat es die retourkutsche zum letzt wöchigen Jugendturnier gegeben, wo Markus und Luggy noch die beiden Lechaschauer Knittel und Lechleitner schlagen können. Aber mit einem 6:0 Sieg gegen die 2er Mannschaft von Lechaschau haben sie zumindest den zweiten Platz abgesichert. Die 2er und 3er Mannschaft spielten zuhause gegen Inzing und ABC Imst. Die 2er gewann ihr erstes Spiel gegen ABC Imst mit 4:2. Dabei gewann Würtl Martin gleich bei seinen Einstand in der 2er Mannschaft, beide Spiele. Im zweiten Spiel musste man sich dann knapp mit 4:2 gegen Inzing geschlagen geben. Die Inzinger haben aber wirklich eine ganz tolle Besetzung. Die 3er Mannschaft musste sich leider gegen beide Mannschaften mit 0:6 geschlagen geben.

Nähere Infos zur Liga unter www.tbv.at

Vorschaubild
Autor

B-Kader Qualifikation

Letzten Mittwoch wars wieder einmal sowiet, die Qualifikation für den B-Kader stand an. Und diesmal war es vor Spannung kaum zu übertreffen. Lächerliche 4 Punkte entschieden letzendlich über B- oder C-Kader Platz. Winkler Michael war bereits fix für den B-Kader Platz qualifiziert, als Ranglistenbester hinter dem A-Kader Spieler Markus Pirchl. Um einen weiteren Platz kämpften die beiden Dritt platzierten vom letzten Ranglistenturnier, Kapeller Manuel und Böllinger Stefanie. Sie mussten sich bei diesen Turnier auch nur von den beiden A-Kader Spielern Pirchl Markus und Bachler Daniela geschlagen geben. Wer von den beiden also das bessere Quali Ergebniss erreicht, erhält den 2 Fixplatz im B-Kader. Den holte sich dann Kapeller Manuel mit einer guten Quali. Somit waren noch 2 Plätze zu vergeben um die 9 Jugendliche kämpften. Und da gab es eine positive Überraschung. Der erst 10-jährige Würtl Martin, spielte eine ganz hervorragende Qualifikation. Sichtlich hat in sein Tischpartner Winkler Michael so richtig motiviert und so erreichte er am Ende mit 32 Punkten nur 4 Punkte weniger als der Vizelandesmeister der Knirpse.

Den letzten freien Platz holte sich dann noch Winkler Marion, die schon ein bekanntes Gesicht im B-Kader ist. Knapp nicht geschafft hat es diesmal die Landeskaderspielerin Würtl Janine, und auch Bachler Christina ist ebenso knapp gescheitert.

Allgemein muss man Anmerken, dass die Qualität besser und vor allem mehr zusammen gerückt ist, was sehr erfreulich ist. Dies sieht man auch vermehrt bei den Jugendranglistenturnieren und Forderungen.

 Ergbeniss der Qualifikation siehe pdf

Somit haben wir aber mit Winkler Michael (13 Jahre), Winkler Marion (12 Jahre), Kapeller Manuel (10 Jahre) und Würtl Martin (10 Jahre) ein ganz jungen B-Kader. Sind schon gespannt wie sie sich bei den nächsten Turnier schlagen.