27.10.2008 Erfolgreiches Wochenende
Mit zwei 3. Plätzen und einen 5. Platz war es ein erfolgreiches Wochenende für unsere Senioren und Jugendlichen.
Beim gestrigen Senioren Grand Prix in Kramsach wurde Würtl Günter 5er. Erst im Viertelfinale musste er sich den Tiroler Hellingrath Toni mit 3:5 geschlagen geben. Ebenfalls eine tolle Platzierung erreichte Bachler Franz mit den 9. Platz. Er verlor im Achtelfinale gegen Gruber Peter. Bachler Paul ist bereits in der Vorrunde ausgeschieden.
Beim heutigen Tiroler Senioren Turnier erreichte Bachler Paul den dritten Platz. Nach souveränen Aufstieg ins Halbfinale verlor er dort ganz knapp mit 3:4 gegen Schranz Emil, der sich dann noch gegen Lederer Hartmann den Turniersieg holte.
Eine tolle Leistung beim Jugenturnier im Pool Cafe zeigte Pirchl Markus und wurde schlussendlich dritter. Winkler Florian, Winkler Marion und Würtl Janine zeigten ebenfalls gute Leistungen, aber für ganz vorne reichte es noch nicht. Baumann Lukas und Bachler Daniela erhielten nach zu später Anmeldung keinen Startplatz mehr.
Leider gibt es vom Jugendturnier noch keinen Turnierplan oder eine Ergebnissliste auf der TBV Seite. Sehr schade!
Tom
26.10.2008 ÖM 9-Ball
Die ÖM ist für unsere Damen vorbei! Sowohl Teresa als auch Birgit mussten sich bereits im Achtelfinale geschlagen geben. Teresa konnte ab der 2:1 Führung gegen Hauer Eva kein Spiel mehr gewinnen und verlor letztlich klar mit 2:8. Birgit war gegen Baumgartner Sandra sogar mit 5:4 vorne, dann holte sie aber ebenfalls keine Partie mehr und verlor mit 5:8. Dies ist aber gegen die amtierende Staatsmeisterin sicherlich eine gute Leistung.
Heute wird bei der ÖM die Disziplin 9-Ball gespielt. Dabei sind auch unsere beiden Damen wieder im Einsatz. Teresa spielt gegen Birgit´s gestrige Gegnerin Hauer Eva aus Wien. Die hat gestern ganz stark aufgespielt und holte sich im 8-Ball die Bronzmedaille. Wird sicherlich ein schwierige Aufgabe. Birgit bekommt es überhaupt mit der seit gestern amtierenden 8-Ball Staatsmeisterin Sandra Baumgartner zutun. Somit auch für Birgit ein ganz harte Nuss.
Bei den Herren wird bereits seit 9.00 Uhr gespielt und stehen seit kurzem die Viertelfinale Teilnehmer fest. Von Tirol ist leider nur mehr Lechner Maxi dabei. Er spielt im Viertelfinale gegen Laner Florian.
(25.10.2008 / Tom)
25.10.2008 ÖM 8-Ball
Heute war für Birgit und Teresa 8-Ball angesagt.
In der ersten Runde traf Birgit auf Hauer Eva. Die Wienerin spielte ganz stark auf und konnte Birgit klar mit 1:6 besiegen. Teresa traf auf die Burgenländlerin Prasch Doris und erkämpfte sich einen 6:4 Sieg.
Im Viertelfinale traf unser Youngstar dann auf Baumgartner Sandra. Trotz gutem Spiel verlor Teresa mit 3:6, wobei hinzuzufügen ist, dass die Partie eindeutig knapper verlaufen ist als das Ergebnis vermuten lässt.
Für die Tiroler Herrn verlief es am heuten Tag sehr gut. Sowohl Lechner Maxi als auch Lercher Richi zogen ins Halbfinale ein.
Staatsmeister bei den Herren kommt aus Tirol!!!! Lechner Maxi zog zuerst mit einem klaren 9:3 gegen Gruber Erich ins Finale ein. Im Finale besiegte er dann Rossmann Rene knapp mit 9:7, der zuvor im Halbfinale noch Lercher Richi klar besiegte. War noch ein ganz knappe Partie nachdem Maxi bereits mit 7:0 in Führung war (bis dahin war es ein Fehlerloses Spiel - 6 Ausschüsse,1mal bei Break nichts gefallen). Rossmann Rene konnte nämlich die Partie fast noch drehen und holte bis zum 7:7 auf. Dann viel im beim Break keine Kugel und Maxi schoss noch 2 Partien aus und ist somit neuer 8-Ball Staatsmeister. Herzliche Gratulation!!!
(24.10.2008 / Johnny)
24.10.2008 Markus Pirchl gewinnt 9. Jugendranglistenturnier
Nachtrag vom 2008-10-03
Seinen 2. Sieg in diesem Jahr, bei einem Jugendranglistenturnier feiert Markus Pirchl, der damit seine Ranglistenführung noch weiter ausbauen kann.
Michael Winkler wird Zweiter. An den dritten Plätzen landen Daniela Bachler und Janine Würtl. Im Winkler-Brüderduell schiebt sich Michael vor Florian, der berufsbedingt zurzeit nicht mehr so viel im Einsatz sein kann.
Turnierplan siehe Anhang
zur Rangliste
18.10.2008 3. Ligarunde
Vorankündigung:
Am Samstag zur Mittagszeit kommt es in unserem Clublokal zum Duell des aktuell 2. Platzierten (Saustall 2) gegen den 3. Platzierten (Lechaschau 1) der 2. Landesliga. Die junge Mannschaft aus dem Ausserfern konnte ihre letzte Begegnung gegen Altstadt 2 klar mit 6:0 gewinnen und geht sicher mit voller Motivation in die Begegnung. Mit einem Sieg könnten sich die Saustaller jedoch vorzeitig einen dicken Punktepolster auf die Verfolger holen und werden um 3 Punkte kämpfen.
In der 3. Landesliga ist Saustall 2 kein allzuguter Start in die Saison gelungen. Mit 2 Punkten liegen sie im Moment auf dem vorletzten Tabellenplatz und müssen am Samstag nach Imst, um dort gegen ABC Imst 2 anzutreten, welche auf Rang 6 liegen. Durch die neue Punkteregelung (3 Punkte für einen vollen Erfolg) können die Saustaller jedoch mit einem Sieg sehr viele Plätze in er Tabelle gut machen.
Mit noch Null Punkten liegt unsere Familienmannschaft zur Zeit auf dem letzten Tabellenplatz der 4. Landesliga. Auch sie müssen nach Imst und spielen am Samstag gegen ABC Imst 3. Auch den Imstern ist bis jetzt noch kein Punkt vergönnt gewesen und es ist ein spannendes Duell zu erwarten.
Heimmannschaft | Gastmannschaft |
Ergebnis
|
Liga |
Spieldatum
|
BC Saustall 1 | BC Lechaschau 1 |
5:1
|
2. LL
|
18.10.08, 12.00 Uhr
|
ABC IMST 2 | BC Saustall 2 |
1:5
|
3. LL
|
19.10.08, 14.00 Uhr |
ABC IMST 3 | BC Saustall 3 |
4:2
|
4. LL
|
18.10.08, 14.00 Uhr
|
Ergebnisbericht:
Saustall 1 gewinnt das Spitzenduell in der 2. Landesliga gegen Lechaschau mit 5:1. Im ersten Abschnitt gewinnt Johnny sein 14&1 mit 70:55 (Höchstserie 28), Luggy kann einen Rückstand noch in einen Sieg umdrehen und Tom erkämpft sich ein 6:4 im 9 Ball. Lediglich Wof muss sich gegen einen stark spielenden Strele Meiko geschlagen geben. Nach eine Halbzeitführung von 3:1 spielt unser Team 8-Ball (Wof & Johnny) fast fehlerlos und besiegen die Lechaschauer mit 5:2. Durch einen knappen 9-Ball Sieg von Tom & Luggy lautet das Endergebnis klar 5:1 und Saustall 1 bleibt somit an der Tabellenspitze.
Saustall 2 gewinnt in Imst gegen ABC Imst 2 klar mit 5:1. Drei wichtige Punkte um weiterhin oben mitspielen zu können. Mit 5 Punkten liegt man im Moment auf den 4. Tabellenplatz jedoch nur knapp hinter den anderen drei Mannschaften.
Saustall 3 verliert Auswärts bei ABC Imst mit 2:4. Unsere 3er hatte große Probleme mit den Wettkampfbedienungen, weil das Clublokal von den Imstern im Moment einer Baustelle gleicht. Mit 3 Niederlagen liegt unsere Mannschaft im Moment am Tabellenende der 4. Landesliga. Wir hoffen, dass in den nächsten Runden fleißig Punkte eingefahren werden.
18.10.2008 Landeskader mit 7 Saustallern
Auch heuer stellt unser Verein wieder die meisten Spieler im Tiroler Landeskader.
Mit insgesamt 7 Spielern sind wir in den diversen Kadern vertreten. Nur in der Allgemeinen Klasse und bei den Junioren stellen wir keinen Kaderspieler. Ansonsten stellen wir aber außer bei den Senioren auch immer den A-Kader Spieler, der ja vom aktuellen Ranglistenführenden besetzt wird. Erwähnenswert ist noch, dass Teresa auch bei den Damen den A-Kader Platz einnimmt, weil sie ja im Moment ganz klar die Nr. 1 lt. Punkte ist. Neu im Landeskader ist seit heuer Würtl Günter, der sich mit seinen tollen Leistungen bei den Senioren einen Platz auf Beobachtung geholt hat. Wenn er aber weiterhin solche Ergebnisse bringt, wird er sicherlich bald fixer Bestandteil im Kader sein.
Die aktuellen Kaderspieler unseres Vereins:
Mädchen: Bachler Teresa (A-Kader), Bachler Daniela (B-Kader)
Knirpse: Pirchl Markus (A-Kader)
Schüler: Waltl David (A-Kader), Baumann Lukas (B-Kader)
Damen: Bachler Teresa (A-Kader)
Senioren: Bachler Paul (B-Kader), Würtl Günter (in Beobachtung)
13.10.2008 Pillerseer Doppel-Billard-Turnier 2008 ist entschieden!
120 Teilnehmer beim 8. Pillerseer-Doppel-Billardturnier
Trotz wunderschönem Wetter kamen 60 Mannschaften vergangenen Samstag zu unserem Billardturnier, bei dem wie immer maximal ein Clubspieler pro Zweierteam gemeldet sein durfte.
Nach der Auslosung wurde in insgesamt zehn Gruppen um jede Kugel gekämpft, da wie jedes Jahr für den erfolgreichen Aufstieg ins Achtelfinale nicht viele Fehler passieren durften. Heuer benötigte man in der Vorrunde zumindest 43 von möglichen 50 Punkten um weiter im Bewerb zu verbleiben.
In der Finalrunde, welche am frühen Abend begann, hieß es dann weiterhin voll konzentriert am Ball bleiben, da bis inklusive dem Finale jede Begegnung nur auf ein Gewonnens (sprich nur eine Partie) ausgetragen wurde.
Nach rund 12 Stunde beziehungsweise exakt 165 an diesem Tag insgesamt ausgefochtenen Begegnungen standen "Die Frechen Früchtchen" (Brunner Mario & Gründler Hans) als Sieger des Turniers fest und konnten über Platz 1 und den Erhalt der damit verbundenen wunderschönen Pokale von Bachler Franz jubeln.
Über den Besitz der heißbegehrten Holztrophäen konnten sich jedoch auch heuer wieder 14 weitere Teilnehmer freuen, da nicht nur die vier Bestplatzierten selbstgemachte Pokale, sondern auch die 5. Platzierten Holzschüsseln überreicht bekamen. Leer ausgegangen sind übrigens auch die restlichen Mannschaften nicht, da es heuer als "Preis für Jeden" einen mit unserem Saustalllogo gravierten Würfelbecher gegeben hat.
Nach einem wunderschönen Turniertag möchten wir uns noch mal herzlich bei allen Teilnehmern bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Johnny
Platzierungen:
1. Die Frechen Früchtchen (Brunner Mario & Gründler Hansi) 2. Suppenwürfel (Heim Andreas & Huemer Rudolf) 3. Woid Oida (Bachler Eva & Hollaus Christian) 3. Franz & Steff (Bachler Franz & Pletzer Stef) 5. Wiss ma nit (Egger Christian & Wurzenrainer Thomas) 5. Du, I und mia zwoa (Eder Julian & Pirchl Markus) 5. Miahoassnonaschtwiadiaonan (Aberger Max & Gailberger Günter) 5. Die 2 Piraten (Winkler Christine & Winkler Florian) 9. Dumm & Dümmer (Kramer Manfred & Schuster Josef) 9. Trouble Maker (Tschurtschenthaler Markus & Treffer Peter) 9. Patrioten (Würtl Hans & Pletzenauer Horst) 9. Giftmischer (Flatscher Wolfgang & Döttlinger Johannes) 9. Fever (Unterrainer Hans & Lange) 9. Bam Oida (Fischer Florian & Bachler Johannes) 9. Filzlaustöter (Niederseer Sebastian & Maylandt Lukas) 9. Jakob Brothers (Brunner Dominik & Baumann Lukas) |
Restliche Gruppenergebnisse:
Gruppe 1: | Gruppe 2: |
1. Franz und Steff (Bachler Franz & Pletzer Stef) 45 | 1. Trouble Maker (Tschurtschenthaler Markus & Treffer Peter) 50 |
2. Dumm und Dümmer (Kramer Manfred & Schuster Josef) 44 | 2. Fix Oida (Bachler Fabian & Hollaus Klara) 40 |
3. Sechs Jahr is hea (Bachler Georg & Mayrl Mike) 43 | 3. Turtle me on (Aigner Melanie & Bachler Daniela) 39 |
4. Sepp und Gred (Raß Chris & Klymiuk Anna) 40 | 4. Schnitzeljäger (Heissl Carina & Pirchl Steffi) 38 |
5. Perterer Hoch 2 zum fünften (Perterer Andrea & Perterer Rudi) 29 | 5. Nimm 2 (Jenewein Thomas & Jenewein Manuel) 31 |
6. Scháschtntoi meets Pfaffenschwendt (Seeber Doris & Seeber Stefan) 26 | 6. Die roten Raketen (Perterer Hani & Perterer Eva) 25 |
Gruppe 3: | Gruppe 4: |
1. Patrioten (Würtl Hans & Pletzenauer Horst) 45 | 1. Suppenwürfel (Heim Andreas & Huemer Rudolf) 50 |
2. Erste Hilfe (Hauser Michael & Achhorner Christoph) 42 | 2. Die Fireblader (Prosser Georg & Heissl Norbert) 43 |
3. Promilljäger (Foidl Alex & Schwaiger Markus) 42 | 3. Bierfassl 1 (Winkler Stefan & Winkler Michael) 41 |
4. Anna & Lois (Schwaiger Anna & Grabner Lois) 38 | 4. Timon/Pumba (Foidl Werner & Schmid Gerhard) 31 |
5. Hagsnspreitzer (Lindner Michael & Schwaiger Florian) 42 | 5. Schussliacht (Obernauer Andreas & Hechenberger Thomas) 28 |
6. Vyvyn & Julus (Pletzenauer Robert & Brunnhuber Simone) 34 | 6. Fever und Flamme (Würtl Janine & Würtl Denise) 27 |
Gruppe 5: | Gruppe 6: |
1. Fever (Unterrainer Hans & Lange) 50 | 1. Bam Oida (Fischer Florian & Bachler Johnny) 50 |
2. Jakob Brothers (Brunner Dominik & Baumann Lukas) 46 | 2. Woid Oida (Bachler Eva & Hollaus Christian) 43 |
3. De Zicken (Foidl Gerhard & Frick Engelbert) 42 | 3. Double Trouble (Widmoser Claudia & Rieser Alexandra) 40 |
4. Senioren on tour (Lindner Andreas & Wieser Peter) 33 | 4. De Manda (Kogler Philipp & Stankovic Sladan) 37 |
5. Zwifiruam und Knofizech (Baumann Wof & Gebeshuber Michael) 32 | 5. Master and Slave (Perterer Julia & Dödlinger Christian) 30 |
6. Schlág Peter (Schwaiger Maria & Rienzner Werner) 23 | 6. Halbzeitschnittchen (Pichler Caro & Bachler Sarah) 25 |
Gruppe 7: | Gruppe 8: |
1. Filzlaustöter (Niederseer Sebastian & Maylandt Lukas) 50 | 1. Die frechen Früchtchen (Brunner Mario & Gründler Hans) 46 |
2. De 2 Piraten (Winkler Christine & Winkler Florian) 45 | 2. Du, I und mia zwoa (Eder Julian & Pirchl Markus) 45 |
3. Die Unglaublichen (Außerhofer Harald & Hanser Patric) 41 | 3. Die Broschek Mander (Baumann Andreas & Putzer Stefan) 43 |
4. Lucky Loser (Pletzenauer Stefanie & Hofmann Michael) 33 | 4. Mia song da´s spada (Bachler Paul & Obwaller Martin) 36 |
5. Killerbienen (Taferner Barbara & Winkler Marion) 32 | 5. De Saun (Fleckl Stefan & Kapeller Manuel) 32 |
6. The Winner Pays (Nitz Jogg & Niedermoser Christoph) 21 | 6. Zeascht de 8er (Schwaiger Antonia & Seeber Stefan) 32 |
Gruppe 9: | Gruppe 10: |
1. Giftmischer (Flatscher Wolfgang & Döttlinger Johannes) 50 | 1. Wiss ma nit (Egger Christian & Wurzenrainer Thomas) 50 |
2. Die Starbauleiter (Durmaz Celal & Hofmann Alex) 41 | 2. Miahoassnonaschtwiadiaonan (Aberger Max & Gailberger Günter) 45 |
3. Würstl mit Hornhaut (Würtl Hans & Horngacher Mario) 37 | 3. Geht a enk nix u (Bachler Birgit & Hinterholzer Eva) 37 |
4. Narrisch Guat (Lindner Martin & Maier Mathias) | 4. Zwoa Sacke Zement (Trixl Peter & Hauser Josef) 33 |
5. Meick Meick (Koidl Mike & Wurzenrainer Mike) 36 | 5. De 3 Lustign 2 (Niederwieser Lukas & Matthias) 32 |
6. Army of two (Lutzmann Manuel & Wörgetter Michael) 33 | 6. Dream Team (Horngacher Magdalena & Böllinger Stefanie) 19 |
04.10.2008 2. Ligarunde
Vorankündigung:
In der 2. Landesliga müssen die Saustaller ins Oberland nach Imst wo sie gegen PBC Imst 2 antreten. Da sich dieser Verein in der heurigen Saison den Top Spieler Sommeregger Rene als Verstärkung für ihre 1er Mannschaft geholt hat, sind einige Spieler, welche in der letzten Saison noch Tirolerliga gespielt haben, in die 2er Mannschaft gerückt und somit eine klare Verstärkung für diese Mannschaft. Durch ein Unentschieden und einem Sieg im Stechen gegen Altstadt 2 liegen die Imster momentan auf dem 3. Tabellenplatz.
Mit einem Heimspiel gegen den Tabellenführer der 3. Landesliga, Lechaschau 2, haben die Mannen rund um Baumann Anal ein schwieriges Los. In der 1. Runde konnten die Außerferner Kramsach 3 klar mit 5:1 besiegen und liegen damit auf Platz 1 der Liga. Mit einem Sieg könnten sich die Saustaller jedoch an die Spitze der Liga schieben
Eine Liga darunter hat es unsere Familienmannschaft ebenfalls mit dem Tabellenführer der Liga zu tun. Sie treffen ebenfalls zu Hause auf SBC Inzing 3, welche ihr erstes Spiel mit 5:1 gewinnen konnten. Da unsere Mannschaft mit einer Niederlage in die Saision gestartet ist, könnten sie jedoch mit vollen 3 Punkten einige Plätze in der Liga gut machen.
Heimmannschaft | Gastmannschaft |
Ergebnis
|
Liga |
Spieldatum
|
PBC Imst 2 | BC Saustall 1 |
1:5
|
2. LL
|
4.Okt 08 15:00
|
BC Saustall 2 | BC Lechaschau 2 |
1:5
|
2. LL
|
4.Okt 08 14:00 |
BC Saustall 3 | SBC Inzing 3 |
2:4
|
3. LL
|
4.Okt 08 14:00
|
Ergebnisbericht:
Die 1er Mannschaft gewinnt Auswärts klar mit 5:1 gegen PBC Imst 2. Nach dem ersten Abschnitt stand der Sieg bereits durch eine 4:0 Führung fest. Johnny und Wof konnten dann noch ihr Partner gewinnen. Luggy und Tom verloren das Partner jedoch.
Mit den 3 Punkten ist man im Moment Tabellenführer in der 2. Landesliga. Kramsach und Inzing spielen jedoch erst Morgen (Direktes Duell).
In der 3. Landesliga gab es für unsere 2er Mannschaft eine Niederlage. Von den 6 Partien konnten sie ledeglich ein Partner gewinnen. Somit eine 1:5 Niederlage.
Auch unsere 3er Mannschaft musste gegen den Tabellenführer aus Inzing eine Niederlage einstecken. Ein knappes 2:4. Leider verloren die beiden Mädels das Partner knapp mit 4:5, sonst hätte es noch ein Stechen um den Sieg gegeben. Zu erwähnen ist jedoch noch Pauls Schnitt im 14&1. Mit 6 Aufnahmen schoss er 50 Punkte und somit ein Schnitt von 8,33.
30.09.2008 Rudi gewinnt 9. Ranglistenturnier
Das 9. High Run Ranglistenturnier war mit 13 Teilnehmern recht gut besetzt!
Im Finale setzt sich Rudi mit einer Gesamtpunktezahl von 40 gegen Wof Flatscher der 36 schoss und Ginal der 23 versenkte durch! Den High Run schoss Ginal in der 2. Hoffnungsrunde mit 25 versenkten Bällen!
Die Sommerranglistenwertung holt sich Wof Flatscher mit 102 Punkten Vorsprung vor Rudi Huemer und Andreas Baumann.
Turnierplan siehe Anhang
Zur Rangliste
29.09.2008 3. Platz beim C-Turnier
Wurzenrainer Tom wird dritter beim C-Turnier in der Altstadt
Gestern fand in Innsbruck das 1. C-Turnier der heurigen Saison statt. Dabei haben sich unsere Spieler gut geschlagen. Bachler Johnny und Pirchl Markus wurden jeweils 17er. Eine ganz tolle Leistung zeigte Bachler Teresa die nur knapp den Aufstieg ins Viertelfinale verpasste und somit 9e wurde. Damit war sie auch mit Abstand die beste Dame (Insgesamt haben 5 Damen/Mädchen mitgespielt) und hat somit ein weiteres mal bewiesen, dass sie in Tirol im Moment einfach eine der Besten Damen ist. Das beste Ergebniss schaffte aber Wurzenrainer Tom mit dem dritten Platz. Mit 4 Siegen in der Hauptrunde zog er souverän in das Viertelfinale ein. Dort spielte er dann gegen den Junioren Lechleitner David aus Lechaschau. Nach anfänglichen Problemen und tollen Spiel von Lechleitner David war Tom bereits mit 1:4 hinten, aber Tom zeigte wieder einmal tollen Kampfgeist und schaffte so noch einen 5:4 Sieg und somit den Einzug ins Halbfinale. Auch in der Hauptrunde war Tom fast immer 0:2 im Rückstand und konnte noch die Partien drehen. Im Halbfinale spielte er dann gegen den Telfser Pöschl Patrick gegen den er im Einzug ins Viertelfinale noch knapp mit 4:3 gewinnnen konnte. Im Halbfinale passierten Tom aber dann leider 2, 3 vermeidbare Fehler und ein stark aufspielender Pöschl Patrick konnte somit mit 5:1 gewinnen. Im Finale gewann dann der Hausherr Düldül Ümit gegen Pöschl Patrick knapp mit 5:4. Den zweiten dritten Platz holte sich ebfenfalls vom Verein Altstadt Pfeifer Peter. Peter und Ümit sind ja bekanntlich auch Unterstützende Mitglieder unseres Vereine.
Allgemein war es ein tolles und sehr nettes Turnier in der Altstadt.
Tom