Vorschaubild
Autor

10. Runde Jugendliga

Bei extremem nachösterlichem Schneetreiben trifft sich der harte Kern unserer Jugendlichen zum Nachtragsspiel der 10. Runde in der tiroler Jugendliga.

In der 1. Runde trifft Florian Winkler im High Run auf Daniela Bachler und gewinnt klar mit 43:17. Markus Pirchl (vulgo Dewey) ist mit 3:0 gegen Christina Bachler erfolgreich und Benjamin Raffler gewinnt mit 4:1 gegen Mannschaftskapitän Alex Erhard 3:0 für die 1er Mannschaft.

In der 2. Runde treten die beiden Mannschaftsführer Florian und Alex gegeneinander an, dabei bleibt Flo mit 51:30 erfolgreich. Daniela ist gegen Ben erfolgreich und Christina gewinnt gegen Markus. Damit wird das Ergebnis noch mal knapp 4:2 für die 1er Mannschaft.

zur TBV-Homepage

KC

Vorschaubild
Autor

Am Wochenende Tirol Cup

Hallo Leute,

am kommenden Sonntag findet in Innsbruck (Grand Prix) der Tirol Cup statt. Pro Mannschaft müssen mindestens 4 Spieler sein. Also wer Lust und Laune hat bitte bei der Nennungsliste eintragen.

Mehr Infos gibs bei Zwisch.

Schorsch

Vorschaubild
Autor

Drei Medaillen bei der Jugend ÖM für den Saustall

Erstmals ist ein Saustaller österreichischer Staatsmeister.

Eine sehr erfolgreiche ÖM ist gestern zu Ende gegangen. Mit Baumann Lukas, Bachler Teresa und Bachler Daniela haben drei Spieler von unserem Verein Medaillen geholt. Weiters ist Waltl David bei den Schülern ganz knapp an einer Medaille gescheitert. Er wurde 5er im 8er Ball (knapp mit 4:6 verloren), 7er im 9er Ball und 9er im 14&1 Endlos. Auch von David eine tolle Leistung, weil gerade in der Schülerklasse und Juniorenklasse ein ganz starkes Teilnehmerfeld ist. Toll gespielt hat auch Pirchl Markus bei seiner ersten ÖM Teilnahme. Er konnte insgesamt 3 Spiele gewinnen und erreichte im 8er Ball den 7. Platz und im 9er Ball den 9. Platz.

Staatsmeister im 8er Ball bei den Knirpsen:
Am Freitag holte Luggy die erste Medaille für den Saustall. Und diese glänzte gleich in Gold. Es war ein echter Wahnsinn. Nachdem Luggy am Mittwoch beim Bundesländercup noch nicht ganz so ins Spiel fand, spielte er plötzlich am Freitag wieder ganz groß auf. Gleich im ersten Spiel schlug er Pircher Emanuel von Kärnten, der sicherlich ein Favorit für den Titel war. Und das gab Luggy anscheinend Auftrieb und spielte sich teilweise mit tollem Spiel ins Finale. Luggy war in seinem ersten Finale bei den Staatsmeisterschaften sowas von Cool und lies seinen Gegner keine Chance und gewann 5:0.

Zum Abschluss nochmals zwei Medaillen:
Am Freitag war Teresa über die verpasste Medaille beim 8er Ball noch sehr enttäuscht. Trotzdem steckte sie diese Niederlage weck und spielte gestern wieder ein tolles Billard. Zuerst hatte sie natürlich auch etwas Glück, dass Sabrina Naverschnig (Aktuelle Nr. 1 bei den Mädchen) w.o. geben musste. Im Viertelfinale besiegte sie dann Daniela nach gutem Spiel. Aber Teresa wollte noch mehr. So besiegte sie im Halbfinale die Burgenländerin Reiner Stefanie auch ganz klar mit 5:1. In ihrem ersten Finale bei einer ÖM musste sie sich aber ein ganz stark spielenden Petra Stadlbauer den Vorzug geben. Die Silbermedaille ist aber eine tolle Leistung. Daniela holte mit Bronze ihre erste Medaille bei einer ÖM. Und das ganz verdient. Sie spielte gestern wirklich ein gutes Billard. So hat man Daniela noch nie gesehen. Sowas von konzentriert!! Zuerst besiegte sie in der ersten Runde Wolf Mirijam. Nach der Niederlage gegen Teresa besiegte sie dann im Aufstiegsspiel ins Halbfinale Wedl Susanne mit 5:1. Das war eine klasse Leistung.

Viele Medaillen für Tirol:
Zweimal Gold gab es für die Tiroler Mannschaft. Neben Luggy holte noch Lechner Maxi bei den Junioren im 8er Ball die Goldmedaille. Dazu noch zwei Silbermedaillen (Fuger Simon und Teresa) und vier Bronzemedaillen (Fuger Simon, 2x Lechner Maxi und Daniela). Somit 8 Medaillen bei der ÖM. Eine tolle Leistung unseres Teams. Beim Bundesländercup wurde die 1er Mannschaft zweiter (Lechner Maxi, Waltl David, Knittel Thomas, Baumann Lukas und Bachler Teresa). Der 2er Mannschaft lief es leider nicht so und wurde schlussendlich 10er und somit letzter. Wir Gratulieren nochmals den Tirolern und vor allem unseren ÖM Medaillengewinnern. Gratulieren wollen wir auch den Veranstalter (Das Kugelrundteam) zur tollen Veranstaltung. Wir möchten uns auch nochmals für das Geschenk bedanken.

Tom

Vorschaubild
Autor

Teresa holt beim 9er Ball die Silber Medaille und Daniela die Bronze Medaille

18:25 Uhr:
Teresa verliert im Finale gegen Petra Stadlbauer letztlich klar mit 1:5. Petra halt allerdings sehr gut gespielt. Für Teresa ist es aber trotzdem noch ein schöner ÖM Abschluss, nachdem es Gestern nicht so geklapp. GRATULATION zur Silber Medaille von Teresa und Bronze Medaille von Daniela. Tolle Leistung unserer zwei Mädels.

17:20 Uhr:
Leider nichts wurde es mit einem zweiten Finale mit Tiroler beteiligung. Maxi verlor sein Halbfinalspiel 6:7 und Simon 3:7. Somit vertritt nur Teresa Tirol bei den Finalspielen. In ca. 5 Minuten beginnen die Finalspiele.

16:30 Uhr:
Teresa spielt das erste mal bei einer ÖM im Finale. Sie gewinnt im Halbfinale nach super Spiel mit 5:1. Im Finale trifft sie auf Stadlbauer Petra die gegen Bachler Daniela gewann. Aber für Daniela ist die Bronze Medaille natürlich schon eine ganz tolle Leistung. Die Junioren sind noch im Einsatz. Bei beiden Partien steht es 3:3. Maxi spielt gegen Jenisy Jürgen und Simon gegen Ouschan Albin.

15:45 Uhr:
Eine weitere Medaille für den Saustall! Bachler Daniela spielt heute wirklich super und gewinnt gegen die gestrige Dritte Wedl Susanne mit 5:1. Sie spielt jetzt im Halbfinale gegen Stadlbauer Petra. Ebenfalls im Halbfinale spielt jetzt Bachler Teresa gegen Stefanie Reiner.

14:45 Uhr:
Teresa gewinnt gegen Daniela. Teresa spielte heute wieder befreit auf und gab Daniela wenig Chancen. Daniela spielt aber wirklich gut und hat sicherlich gegen Wedl Susanne Chancen um den Aufstieg ins Halbfinale. Leider ausgeschieden ist Waltl David und Baumann Lukas. David hat gegen Aschauer Thomas eigentlich keine Chance. Luggy spielt wie so oft sehr sehr unkonzentriert. War mit dem Kopf mehr beim Jammern wie beim Billard spielen. Das ist natürlich nicht sehr hilfreich. Aber vielleicht lernt er daraus und dann wäre es auch schon wieder ein Fortschritt. Im Halbfinale steht Lechner Maxi. Er gewinnt sein Viertelfinalspiel mit 6:0. Ebenfalls im Halbfinale ist Ouschan Albin.

13:15 Uhr:
Bachler Daniela gewinnt gegen Wolf Mirijam mit 5:2 und steht somit im Viertelfinale. Ebenfalls im Viertelfinale steht Bachler Teresa, die ein Freilos hatte, da Naverschnig Sabrina aufgrund ihrer gestrig zugezogenen Verletzung (geschnitten mit Pokal) w.o. geben musste. Die beiden Bachler Mädels treffen jetzt im Viertelfinale aufeinander und somit ist schon eine der beiden im Halbfinale. Luggy hat sein Spiel in der Hoffnungsrunde auch gewonnen und spielt jetzt gegen den gestrigen zweiten Gerhard Schwab. Somit eine ganz heiße Partie. Huter Lukas hat sein Spiel auch gewonnen.

12:00 Uhr:
Luggy und Dav gewinnen ihr erst Rundenspiel. In der 2. Runde müssen sie jedoch beide eine Niederlage einstecken. Luggy gegen Pichler Emanuel mit 2:5 und Dav gegen He Mario mit 3:7. Pirchl Markus spielt im Moment ebenfalls in der Hoffnungsrunde, nachdem er in der ersten Runde verlor. Maxi steht bei den Junioren bereits im Viertelfinale. In der Hoffnungsrunde spielen Huter Lukas und Fuger Simon. Bei den Schülern ist Steiner Thomas ebenfalls in der Hoffnungsrunde. Leider schon ausgeschieden ist Knittel Thomas.

Wie immer laufend aktuelle Infos unter www.kugelrund.at/jugend/

Tom

Vorschaubild
Autor

Luggy und Maxi holen Gold!!!

Heute wird bei den Kategorien Knirpse, Schüler und Junioren 8er Ball gespielt. Dabei sind alle Saustaller im Einsatz.

19:40 Uhr:
Auch Maxi holt sich Gold. Er schlägt im Finale Albin mit 6:4. Somit für Tirol heute 2mal Gold und einmal Bronze durch Fuger Simon. Gratulation!!

19:30 Uhr:
Es ist soweit! Ein Saustaller holt das erste mal eine Goldmedaille bei einer ÖM. Luggy spielte im Finale groß auf und schlug Gerhard Schwab klar mit 5:0. Ein echter WAHNSINN!!!! Die restlichen Finale laufen noch u.a. Lechner Maxi gegen Ouschan Albin.

17:30 Uhr:
Luggy gewinnt sein Halbfinale mit 5:3. War ein super Match von beiden. Zuerst eine 3:1 Führung für Luggy und dann hat sein Gegner 2 Partien ausgeschossen. Luggy lies jedoch den Kopf nicht hängen und schoss dann auch 2 Partien aus und steht somit im Halbfinale. Leider nicht so gut lief es für Teresa. Sie verlor knapp gegen Wedl Susanne mit 4:5. Somit ein 5. Platz. Neunter wurde Pirchl Markus bei den Knirpsen und Bachler Daniela bei den Mächen.

16:45 Uhr:
Dav verliert sein Aufstiegsspiel mit 4:6. War aber ein ganz gutes Spiel und ein 5. Platz bei den Schülern ist nicht mehr schlecht. Für Morgen ist aber sicherlich noch einiges drin. Lechner Maxi gewinnt das Aufstiegsspiel und spielt jetzt im Halbfinale wieder einmal gegen Fuger Simon. Luggy spielt jetzt im Halbfinale gegen Daniel Gollnhuber vom Burgenland.

15:30 Uhr:
Erste Medaille für den Saustall. Luggy gewinnt sein Viertelfinale gegen Schwab Gerhard knapp mit 5:4 und steht somit im Halbfinale. Dav gewinnt das Tiroler Duell mit 6:1 und spielt jetzt in der Hoffnungsrunde gegen Lackner Kevin um den Aufstieg ins Halbfinale. Bei den Junioren steht Fuger Simon auch im Halbfinale. In der Hoffnungsrunde spielt Lechner Maxi um den Austieg ins Halbfinale, nachdem er den 14&1 Meister Jennisy Jürgen schlug. Die Mädchen hat Teresa das Clubduell gegen Daniela mit 5:2 gewonnen. Teresa spielt somit um den Einzug ins Halbfinale.

14:00 Uhr:
Pirchl Markus gewinnt 5:3. Dav gewinnt 6:4 und spielt jetzt gegen Knittel Thomas, der sein Spiel klar mit 6:0 gewann. Bei den Mädchen gab es für Daniela ein 2:5 Niederlage und für Teresa eine 0:5 Niederlage gegen Stadlbauer Petra. Lechner Maxi gewann bei den Junioren auch klar. Leider schon ausgeschieden sind Hutter Lukas und Steiner Thomas.

12:15 Uhr:
Luggy gewinnt sein Spiel mit 5:2 gegen Pernul Rene und steht somit im Viertelfinale. Pirchl Markus gewinnt in der Hoffnungsrunde 5:2. Somit sein erster Sieg bei der ÖM. Bei den Junioren hat Fuger Simon gegen Lechner Maxi das Tiroler Duell gewonnen.

11:00 Uhr:
Luggy gewinnt sein Erstrundenspiel gegen Emanuel Pichler klar mit 5:2 und trifft jetzt in der 2. Hauptrunde auf Rene Pernul. Markus verliert klar seinen ersten Einsatz bei den österreichischen Meisterschaften mit 1:5 und muss nun in die Hoffnungsrunde. David gewinnt sein Erstrundenspiel gegen Fabian Reiner aus dem Burgenland klar mit 6:2. In der 2. Runde muss er sich allerdings gegen einen sehr gut spielenden Stefan Koller, der vorher Thomas Aschauer besiegte, mit 4:6 geschlagen geben.

1. Runde 9.00 Uhr:
Bei den Knirpsen spielt Baumann Luggy gleich gegen den gestrigen Bronzemedaille gewinner Pichler Emanuel. Pirchl Markus spielt gegen Gerhard Schwab aus Salzburg. Der Lechaschauer Pernul Rene trifft auf Marco Schramm vom Burgenland. Bei den Schüler spielt David gegen Fabian Rainer ebenfalls vom Burgenland. Steiner Thomas spielt gegen Daniel Tassotti und Knittel Thomas trifft auf Marco Rigo. Bei den Mädchen spielt Teresa gleich gegen Petra Stadlbauer. Und Daniela trifft auf Stefanie Reiner. Thönig Stefanie spielt gegen Wedl Susanne. Bei den Junioren kommt es leider gleich wieder zu einem Tiroler Duell. Fuger Simon spielt gegen Huter Lukas. Und der Sieger trifft auf den Sieger von Lechner Maxi gegen Fröch Johannes. Somit möglicherweise gleich noch ein Tiroler Duell.

Spielstände immer live unter www.kugelrund.at/jugend/

Tom

Vorschaubild
Autor

2 Medaillen für Tirol beim 14&1 Endlos

Heute sind nur die Schüler und Junioren im Einsatz.

Diese spielen sich den Österr. Meister im 14&1 Endlos aus.

1. Runde:
Bei den Schülern kommt es gleich zu einem Tiroler Duell. Dav spielt gegen Knittel Thomas von Lechaschau. Auf dem Sieger wartet dann wahrscheinlich He Mario (Nr. 1 der Schülerrangliste) von Vorarlberg. Somit nicht unbedingt ein Wunschlos unserer beiden Spieler. Bei den Junioren spielt Fuger Simon gegen Robert Petca aus Salzburg. Lechner Maxi trifft auf Jochen Heinisch vom Burgenland. Dav verliert gegen Knittl Thomas mit 52:80 und ist somit im 14&1 ausgeschieden. Bei den Junioren gewinnt Simon 80:25 und Lechner Maxi mit 80:7 und stehen somit im Viertelfinale.

2. Runde:
Knittel Thomas spielt wie erwartet gegen He Mario aus Vorarlberg. Fuger Simon spielt gegen Patrick Rieber aus Salzburg. Lechner Maxi trifft auf Richard Punz von Niederösterreich. Knittl Thomas verliert gegen He Mario mit 27:80. Lechner Maxi gewinnt 80:15 und Simon gewinnt auch klar mit 80:18.

GROSSE ÜBERRASCHUNG!! Albin Ouschan verliert sein Viertelfinalspiel gegen Dominik Gradisnik von Vorarlberg 51:80 und bleibt somit ohne Medaille.

Halbfinale:
Fuger Simon spielt gegen den Ouschan bezwinger Gradisnik Dominik. Im 2. Halbfinale spielt Lechner Maxi gegen Jenisy Jürgen aus Kärnten. Maxi verliert sein Spiel mit 37:80. Simon gewinnt aber 80:43.

Finale:
Fuger Simon gegen Jennisy Jürgen aus Kärnten. Bei den Schülern spielt He Mario (Vorarlberg) gegen Aschauer Thomas (Oberösterreich) das Finale. Simon verliert 25:80 gegen Jennisy Jürgen und wird somit Vizestatsmeister bei den Junioren. Simon konnte nach dem Jennisy Jürgen eine 50 Serie gleich in der ersten Aufnahme spielte.
Bei den Schülern gewann He Mario das Finale 80:58. Es wurde aber noch einmal spannend, nach dem He Mario bereits 71:14 vorne lag.

Somit hat Tirol eine Silber und eine Bronz Medaille nach dem ersten Tag.

Tom

Vorschaubild
Autor

2. Platz bei Bundesländercup

Tirol 2 hat gegen Steiermark eine klare 0:4 Niederlage einstecken müssen. Dabei hat vom Saustall nur Pirchl Markus gespielt.

Im Moment spielt gerade unsere 1er Mannschaft gegen die Steiermark. Luggy hat unserer Mannschaft einen 1:0 Vorsprung geholt. Er gewann sein 8er Ball klar mit 4:0. Im Moment spielt Lechner Maxi gerade das 14&1 gegen Lackner Kevin und Waltl David das 8er Ball. Unsere 1er gewinnt gegen Steiermark mit 3:1. Dav gewinnt sein 8er Ball gegen Kollar Stephan und Maxi knapp das 14&1 gegen Lackner Kevin. Am Ende musste sich dann nur noch Knittl Thomas geschlagen geben.

Nächste Runde:
Unsere 2er Mannschaft spielt gegen Wien in der Hoffnungsrunde. Die 1er spielt gegen Kärnten 2. Beide Spiele haben gerade begonnen. Knapp gings her! So kann man es in drei Wörter beschreiben. DIe 1er gewinnt im Stechen gegen Kärnten 2. Zuerst konnten Dav und Knittel Thomas ihr Spiel gewinnen, nachdem Luggy und Lechner Maxi ihr Spiel verloren. Im Stechen (1 Gewonnenes 9er Ball) gegen Jenisy Jürgen. Somit steht die 1er Mannschaft im Halbfinale, wie auch Vorarlberg (schlägt Kärnten 1 im Stechen - He Mario gegen Ouschan Albin gewonnen). Die 2er Mannschaft verlor leider knapp im Stechen gegen Wien. Zuerst konnten Fuger Simon und Steiner Thomas ihr spiel gewinnen. Thönig Stefanie und Pernul Rene verloren jedoch ihr Spiel. Im Stechen verlor dann Fuger Simon.

Wir stehen im Finale!!!
Tirol 1 gewinnt im Halbfinale gegen Kärnten 1 mit 3:1. Lechner Maxi gewinnt sein 14&1 gegen Ouschan Albin. Dav gewinnt gegen Naverschnig Sabrina mit 4:3 (schießt letzte Partie aus) und Knittl Thomas macht mit einem 6:0 den Sack zu. Lukas verlor gegen Pichler Emanuel mit 2:4, aber kann auf diesem Spiel wieder aufbauen. Im Finale wartet jetzt Oberösterreich, die Vorarlberg im Halbfinale besiegten.

Ein 2. Platz ist die Endplatzierung unserer 1er Mannschaft. Im Finale konnte leider nur mehr Maxi sein 14&1 Spiel gegen Aschauer Thomas gewinnen. Luggy verlor wiederum sein Spiel mit 2:4 gegen Kalteis Valentin. Dav verlor gegen Stadlbauer Petra ebenfalls 2:4 und Knittl Thomas konnte einen stark spielenden Kiesl Patrick nicht dagegen halten und verlor klar mit 1:6.

Tom

Vorschaubild
Autor

Auf zur Jugend ÖM!

Schlachtenbummler gesucht!!

Wie bereits auf unserer Homepage angekündigt, findet die heurige Jugend ÖM vom 19.3. bis 22.3.08 im Kugelrund (sicherlich eines der schönsten Billardlokale in Österreich) in Salzburg statt. Für uns ist dies natürlich ein idealer Austragungsort, weil wir somit eine relativ kurze Anreise haben. Weiters bietet das Gelände beim Airportcenter (wo auch das Kugelrund untergebracht ist) viele weitere Möglichkeiten wie unter anderem eine Pizzeria, Cafes, Kino, MC Donald usw...

Noch dazu sind wir mit 5 Jugendlichen ganz stark vertreten. Eine Fahrt nach Salzburg ins Kugelrund würde sich somit in aller Hinsicht lohnen. Unsere Jugendlichen freuen sich mit sicherheit über jede Saustallunterstützung.

Zur Info:
Am Freitag fahren wir gesammelt mit interessierten Jugendlichen, Eltern usw. nach Salzburg. Abfahrt ist um 9.30 Uhr in Fieberbrunn und um ca. 20.30 sind wir wieder zu hause. Wer also interesse hat, kann sich gerne anschließen. Dafür einfach bei unseren Jugendwart, Niederseer Mani anrufen (Tel. 0699/140 140 04).
Natürlich fahren auch an anderen Tagen Leute von uns raus (Paul, Mani und Tom fahren fast jeden Tag). Wer interesse hat mitzufahren, soll einfach bei Mani anrufen.

Dann noch eine kurze Info. Bis 24.3.08 ist die Strecke zwischen Lofer und Unken gesperrt (nur Blockabfertigung - kann man bis zu einer Stunde stehen). Somit wäre es klüger über Kössen-Reit im Winkel-Bad Reichenhall oder St. Johann in Pongau zu fahren.

Zeitplan:

Mittwoch 19.3.:
Bundesländercup (Tirol spielt mit 2 Mannschaften) Von 12.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr

Donnerstag 20.3.:
14&1 Endlos (Schüler und Junioren) Von 13.20 Uhr bis ca. 18.00 Uhr

Freitag 21.3.:
8er Ball (Mädchen, Knirpse, Schüler und Junioren) Von 9.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr

Samstag 22.3.:
9er Ball (Mädchen, Knirpse, Schüler und Junioren) Von 9.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr

Unsere 5 Teilnehmer:
Bachler Teresa, Mädchen 8er & 9er Ball
Bachler Daniela, Mädchen 8er & 9er Ball
Baumann Lukas, Knirpse 8er & 9er Ball
Pirchl Markus, Knirpse 8er & 9er Ball
Waltl David, Schüler 14&1, 8er & 9er Ball

Weitere Infos unter www.kugelrund.at/jugend/ (u.a. kann man eine Broschüre zur ÖM finden) oder bei Mani anrufen.

Somit wünschen wir unseren Jugendlichen und den restlichen Tirolern noch Gut Stoss und Viel Spass in Salzburg.

Tom

Vorschaubild
Autor

10. Mannschaftsrunde

Vorankündigung:

Saustall 1 trifft auswärts auf Pool Power Team Innsbruck 2. Die Pool Power Mannschaft ist im Moment auf dem 6. Tabellenplatz, aber nur 3 Punkte hinterer unserer 1er Mannschaft. Diese Mannschaft darf man somit auf keinen Fall unterschätzen, jedoch wären zwei Punkte sehr wertvoll.

Unsere 2er Mannschaft spielt zuhause gegen Fügen 3. Beide Mannschaften haben im Moment 8 Punkte, wobei Fügen aufgrund des besseren Scores auf den 4. Platz und somit einen Platz vor unserer Mannschaft liegt. Mit einem vollen Erfolg könnte somit unsere Mannschaft wieder auf den 4. Platz vorrücken. Mit Flatscher Wolfgang kehrt dazu ein wichtiger Stammspieler zurück (nach seiner schweren Schiverletzung).

In der 4. Landesliga treffen unsere beiden Vertreter auf die Altstadtler, die beide das Schlusslicht der Liga bilden. Dabei spielt unsere 3er Mannschaft zuhause gegen den Tabellenletzten PBT Altstadt 5. Um weiterhin ganz oben dabei zu sein (im Moment ist man dritter - Punktegleich mit den zweiten), sollten 2 Punkte geholt werden. Die 4er Mannschaft spielt am Sonntag auswärts gegen PBT Altstadt 4. Mit einem Sieg konnte man sich etwas von den Altstadtlern absetzten (im Moment sind sie nur einen Punkt hinter unserer 4er).

Wir wünschen unseren Mannschaften Gut Stoss und hoffen auf viele Punkte!

Heimmannschaft Gastmannschaft
Ergebnis

Liga

Spieldatum

Pool Power Team Innsbruck 2

BC Saustall 1
3:5
1. LL
15.3.08, 14.00 Uhr
BC Saustall 2 Billard Treff Fügen 3
4:4
3. LL

15.3.08, 14.00 Uhr

BC Saustall 3 PBT Altstadt Innsbruck 5
8:0
4. LL
15.3.08, 14.00 Uhr
PBT Altstadt Innsbruck 4 BC Saustall 4
5:3
4. LL
16.3.08, 12.00 Uhr

Ergebnisbericht:

Die 1er Mannschaft holt zwei ganz wichtige Punkte gegen Pool Power Team. Durch jeweils 2 Siegen von Johnny und Georg und einen Sieg von Dav konnte man knapp mit 5:3 gewinnen. Somit ist man weiterhin dritter in der obersten tiroler Spielklasse.

Die zweier Mannschft war sich mit Fügen recht einig - ein 4:4 Unentschieden war die Ausbeute des Nachmittages. Es konnte jeder eine Partie für sich entscheiden. Erfreulich war auch, dass Wof F. - seines Zeichens Clubmeister 2007 - das erste mal nach seiner Verletzung wieder dabei war.

Bei der Dreier spielte dieses mal neben der Stammbesetzung wieder Chris - er gewann wie auch alle anderen seine zwei Spiele relativ klar und somit war der erste 8:0 Sieg in diesem Jahr perfekt. Da die Altstadtler nur zu dritt angereist waren, war es für Wof B. (ingesamt vier Freilose in der Saison) zweimal relativ einfach zu gewinnen - zwei Freilose!! - der Fettinger. Hier kann man nun gespannt auf die nächste Runde blicken - im direkten Duell geht es um den zweiten Platz gegen Straight Pool 2 in der Platzierungsrunde.

Unsere 4er verlor leider knapp mit 3:5. KC macht sicher sein 14&1 und Birgit gewinnt ihre erste 14&1-Partie in dieser Saison. Bei den Kids reicht es leider nicht zum Sieg 2:2. In der 2. Runde verliert KC, trotz gutem Spiel gegen Roland Kreyer und Birgit verliert gegen Joe Hölbling. Daniela spielt groß auf und gewinnt ihre 9er Ball Partie gegen Reinhard Strasser. Christina holt einen 2:4 Rückstand gegen Georg Kößler noch zum 4:4 auf, kann aber dann die Entscheidungspartie leider nicht gewinnen. Endstand 3:5!

Weitere Infos unter www.tbv.at

Tom

Vorschaubild
Autor

Verabschiedung der ÖM Teilnehmer

am Freitag war es soweit: unsere Kids wurden vom TBV Vorstand zur Jugend ÖM verabschiedet.

Vom Sportdirektor des Tiroler Billard Verbandes Herrn Bernhard Kaserer und vom Präsidenten Georg Bachler wurden unsere Kids über die letzten Details informiert, und auch ganz toll motiviert. Insegesamt sind 12! tiroler Jugendliche am Start. Abreise nach Salzburg ist Dienstag am Abend.

http://www.kugelrund.at/jugend/

Schorsch