Zum 17. Mal in ununterbrochenem jährlichem Abstand fand wieder das traditionelle Turnier des Billardclub Saustall, die "Saustalltrophy" am 7. und 8. Juli statt, aber zum ersten Mal in der Geschichte dieses Turnieres waren die 64 Startplätze, die vergeben werden können, bereits mehr als 1 Monat vorher voll.
Petrus als Wettergott spielte auch mit, denn nach einer verregneten Woche vor dem Turnier konnte man dann am Wochenende doch mit einigem Sonnenschein aufwarten, was der Stimmung am Turnierort natürlich zusätzlich auf die Spitze half.
Es konnte relativ pünktlich am Samstag begonnen werden, da die Auslosung (natürlich unter neutraler Aufsicht) bereits am Freitag stattgefunden hatte, und auch die Teilnehmer größtenteils rechtzeitig zum Waldhofbauern, der Spielstätte kamen.
Der Modus, der ja erst zum vierten Mal so gespielt wurde, hatte sich in den letzten Jahren bewährt, wurde noch ein bisschen ausgefeilt, und somit wurde als erster Bewerb mit dem XL-Team-Cup begonnen, bei dem Mannschaften zu 8 Spielern um die begehrte, große Trophäe kämpfen. Ein wirklich witziger, einzigartiger Modus versprach Hochspannung und viel Spaß an den Spielen, bei denen auch 2er Mannschaften im Stoßabtausch spielten. Letztendlich konnte das Team vom Innsbrucker Pool X-Press gegen die Mannschaft aus Kramsach kurz vor Mitternacht dann das Finalspiel beenden. Ein eindeutiges, klares Ergebnis war das Endresultat mit 7 zu 3 für PXP, die damit den riesigen hölzernen Pokal den ihren nennen durften.
2 weitere Bewerbe waren die Championsleague, in der die Ranglistenpunktestärkeren Teilnehmer an den Start gingen, und die Amateurleague, in der die andere Hälfte der Spieler ihre Kräfte maßen.
In der Amateurleague hießen die Titelverteidiger Wallner und Lindig, Hermann Wallner kämpfte dieses Jahr aber mit Teamkollegen Peter Rattacher in der Championsleague. Die Finalpaarung hieß zum Schluß dann Team Alpin mit Wolfgang Maier und Andreas Egger aus Schwaz gegen Michael Kössner und Klaus Sinegger aus Goldegg, die im Halbfinale eine der favorisierten Teams mit Johnny Bachler und Thomas Wurzenrainer vom Saustall eliminiert hatten. Das Finalergebnis lautete 3 zu 1 für die Billardinger aus Schwaz Maier und Egger.
Die Championsleague war nicht minder spannend, denn Spitzenteams wie Rattacher-Wallner, Staudacher-Haider, oder Parth-Lechner schafften es nicht bis ganz nach oben, sondern ein Paar aus dem Saustall mit Günter Würtl und David Waltl gegen das "zusammen gewürfelte" Team Rene Gspan und Günther Hann, die erst über die Warteliste ins Turnier kamen, trafen sich im Finalspiel. Hier zeigte das Team vom Saustall leider einiges an angespannten Nerven, und musste sich nach einem Endergebnis von 4 zu 3 mit Platz 2 begnügen.
Am Rande: Neben dem Billardspiel gab es genügend unterhaltsame Dinge zu tun, wie Karten spielen, sich von den freiwilligen Köchinnen des Billardclubs mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen, das selbstgemachte Spiel von Franz Bachler ausprobieren, Tischfussball zu spielen, abends der Live-Band 2U zuhören, tanzen mitflippen, oder einfach nur im Gras in der Sonne liegen und es sich gut gehen lassen. 2 Tage Vollgas geben war auch drin, wie man an einigen "Gästen" miterleben durfte, jeder einfach nach seinem Stil.
Und wie jedes Jahr war es ein Erlebnis zuzusehen, wie die Preisträger ihre überdimensionalen Trophäen regelrecht zum Auto schleppen mussten (wegen der Größe), und auch alle anderen nicht ohne Preis bzw. Erinnerungsstück, heuer handbemalte Tassen, nach Hause gingen.
Wie wohl die nächste Sautro im Juli 2008 verlaufen wird?
Ein Bericht von Heidi Bachler (Kassier BCS)
angehängtes PDF: Hier noch ein ganz persönlicher Erlebnisbericht des Siegers aus der Championsleague, Günther Hann (danke Günther für den Bericht)