Clemens Schober

Clemens Schober
Art
Mitglieder im Hauptclub
Spitzname
Clem
Wohnort
St. Ulrich a.P.
Alter
28 Jahre
Hobbys
Billard, Fußball
Mitglied seit
17 Jahre

Vorstandsarbeit

Jahr (Saison) Funktion
2018/19 Sportwart
2017/18 Sportwart
2016/17 Sportwart
2015/16 Sportwart
2014/15 Sportwart
2013/14 Sportwart

Größte Erfolge

Turnier Spielort Platz Jahr
ÖSTM Allgemeine Klasse 10er Ball Mödling 1 2024
Mannschafts-Bundesliga für Pool X-Press   2 2023
LM Allgemeine Klasse 14&1 Billard Sport Arena Ibk. 1 2023
LM Allgemeine Klasse 8er Ball Kramsach 1 2023
Int. Österreich Grand Prix Rankweil 2 2023
LM Allgemeine Klasse 9er Ball Kramsach 2 2023
Tiroler Championstour Kramsach 1 2022
Herren LM 14/1 BC Saustall 1 2022
ÖSTM Allgemein 14/1 Ried im Innkreis 3 2021
Nationaler Grand Prix Villach 3 2020
Herren LM 14&1 Kramsach 2 2020
Pillerseer Doppel Billard Turnier Saustall 1 2019
Tiroler Championstour Kramsach 3 2019
Tiroler Championstour Kramsach 1 2018
Saustalltrophy (Championsleauge) Saustall 1 2018
Herren LM 10er Ball Kramsach 3 2018
Herren LM 9er Ball Innsbruck 3 2018
Tiroler Championstour Kramsach 2 2018
Tiroler Championstour Innsbruck 3 2018
Saustalltrophy (Championsleauge) Saustall 1 2018
Herren LM 10er Ball Kramsach 3 2018
Herren LM 9er Ball Innsbruck Wäscherei 3 2018
Tiroler Championstour Kramsach 2 2018  
Tiroler Championstour Innsbruck Wäscherei 3 2018
Saustalltrophy (Championsleague) Saustall 1 2017
Tiroler Mannschaftscup Kramsach 3 2017
Nationaler Grand-Prix Salzburg 2 2017
Saustalltrophy (Championsleague) Saustall 3 2016
Ö-Cup Salzburg 5 2016
Herren LM 10er Ball Kramsach 3 2016
Tiroler Mannschaftscup Innsbruck Wäscherei 3 2016
Herrn LM 14/1 Kramsach 3 2016
Herren LM 10er Ball Kramsach 1 2015
Tiroler Mannschafscup Pool Shooters Innsbruck 3 2015
Tiroler Championstour Kramsach 1 2015
Jugend EM - Junioren Teambewerb Portoroz/Slowenien 2 2014
Jugend EM - Junioren 8er Ball Portoroz/Slowenien 5 2014
Herren LM Schwaz 3 2014
Junioren ÖM 8er Ball St. Johann im Pongau 1 2014
Junioren ÖM 9er Ball, 10er Ball und 14&1 Endlos St. Johann im Pongau 3 2014
Jugend LM Schwaz 1 2014
Tiroler Mannschaftscup Innsbruck 1 2014
Nationaler Grand-Prix (Allg.) Rankweil/Vorarlberg 3 2014
Jugendturnier Pfeffenhausen (Bayern) 1 2014
Herren LM Kramsach 3 2014
Int. X-Max Open Wolfsberg 5 2014
Jugend GP Villach 2 2013
Jugend EM - Junioren 10er Ball Sarajevo 5 2013
Herren LM Innsbruck 3 2013
Junioren ÖM 8er Ball Wolfsberg 3 2013
Tiroler Mannschaftscup Innsbruck 2 2013
Länderübergreifendes Jugendturnier Pfeffenhausen/Bayern 3 2013
Tiroler Championstour Innsbruck 1 2012
Tiroler Mannschaftscup Innsbruck 2 2012
Schüler ÖM 9er, 8er & 10er Ball Wolfsberg 3 2012
Länderübergreifendes Jugendturnier Pfeffenhausen/Bayern 3 2012
Schüler LM Saustall 1 2011
Schüler ÖM 8er Ball St. Johann im Pongau 3 2011
Jugend Bundesliga Salzburg 1 2011
Schüler LM Saustall 1 2011
Knirpse LM Saustall 3 2010
Knirpse ÖM 9er Ball Villach 5 2010
Knirpse LM Lechaschau 1 2010
Schüler LM Innsbruck 3 2010
Knirpse LM Inzing 3 2009
Schnupperprojekt Einzelturnier Saustall 2 2008

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2023 BC Saustall 1 TIROLER MANNSCHAFTSMEISTER Clemens Schober, Michael Winkler, Simon Astl, Tobias Musil
2021/2022 BC Saustall 1 2. Platz in der Tiroler Liga Clemens Schober, Günter Würtl, David Waltl, Markus Pirchl
2020 BC Saustall 1 Liga wurde abgebrochen (Corona) Markus Pirchl, Clemens Schober, Günter Würtl, David Waltl
2018/2019 BC Saustall 1 2. Platz in der Tiroler Liga Clemens Schober, Georg Bachler, Günter Würtl, David Waltl
2017/2018 BC Saustall 1 Meistertitel in der Tiroler Liga Clemens Schober, Georg Bachler, Günter Würtl, David Waltl
2016/2017 BC Saustall 1 2. Platz in der Tiroler Liga Michael Winkler, Clemens Schober, Günter Würtl, David Waltl
2015/2016 BC Saustall 1 4. Platz in der Tiroler Liga Günter Würtl, Clemens Schober, Michael Winkler, David Waltl
2014/2015 BC Saustall 1 3. Platz in der Tiroler Liga Günter Würtl, Clemens Schober, Michael Winkler, David Waltl
2013/2014 BC Saustall 1 2. Platz in der Tiroler Liga Günter Würtl, Clemens Schober, Michael Winkler, David Waltl
2012/2013 BC Saustall 1 2. Platz in der Tiroler Liga Michael Winkler, Günter Würtl, Clemens Schober, Manuel Kapeller
2011/2012 BC Saustall 1 3. Platz in der Tiroler Liga Günter Würtl, Clemens Schober, Michael Winkler, Manuel Kapeller
2010/2011 BC Saustall Jugend 1 Meistertitel in der Tiroler Jugendliga & Sieger Jugend Bundesliga Clemens Schober, Manuel Kapeller, Michael Winkler, Florian Winkler
2009/2010 BC Saustall Jugend 2 4. Platz in der Tiroler Jugendliga Florian Winkler, Manuel Kapeller, Michael Winkler, Clemens Schober

Bilder

News mit Clemens Schober

Georg Bachler
Autor

Erster Staatsmeistertitel bei den Herren für den Saustall durch Clemens Schober

Von 27.10. bis zum 01.11.2023 fanden in der Europahalle in Mödling die diesjährigen Staatsmeisterschaften im Poolbillard statt. In sechs Wettbewerbstagen wurden die Medaillen im 8-, 9- und 10-Ball sowie im 14+1 endlos in den Jugendklassen, der Mädchen- und Damenklasse, der allgemeinen Klasse und Senioren ausgespielt.
Vom Billardclub Saustall Fieberbrunn waren folgende Teilnehmer nominiert.
Allgemeine Klasse: Musil Tobias, Schober Clemens und Astl Simon
Damen: Winkler Marion und Knapp Seychelyne
Senioren: Bachler Georg
Jugend Männlich: Putzer Yannik
Mädchen: Heissl Ana Maria und Bachler Andrea
Bereits im Startbewerb, dem 8-Ball durfte sich der Billardclub Saustall Fieberbrunn über die erste Bronzemedaille durch Marion Winkler bei den Damen freuen, die sich im Halbfinale knapp der Kärntnerin Anna Riegler mit 4 zu 5 geschlagen geben musste.
Im 9-Ball der allgemeinen Klasse konnte Tobias Musil die Bronzemedaille erringen, wobei er gegen den mehrfachen Staatsmeister Georg Höberl aus Kärnten einen 7 zu 2 Rückstand in einen 8 zu 7 Sieg ummünzen konnte. Im Halbfinale war dann aber gegen den starken Wiener Vincent Gomez mit 6 zu 8 Endstation.
Im 14+1 endlos konnte Marion Winkler mit starkem Spiel die Silbermedaille erringen, wobei sie im Halbfinale ihre Kollegin aus dem Tiroler Landeskader, Sarah Kapeller besiegen konnte. Im Finale musste sie sich der oftmaligen Staatsmeisterin Marion Dressel mit 50 zu 32 geschlagen geben.
In der Disziplin 10-Ball der Damen konnte Marion ebenfalls die Silbermedaille sichern. Hier musste sich Marion der Kärntnerin Sandra Baumgartner aus Kärnten mit 5 zu 2 geschlagen geben.
Für das Highlight der heurigen Staatsmeisterschaften sorgte Clemens Schober. Der „Nuaracher“ konnte die erste Goldmedaille für den BC Saustall Fieberbrunn in der Allgemeinen Klasse erringen. Mit zwei an Spannung nicht zu überbietenden 7 zu 6 Siegen im Halbfinale und Finale, in denen er jeweils einen Rückstand aufholen musste, krönte er seine bisherige Spielerkarriere mit dem Staatsmeistertitel im 10-Ball.
Im 8-Ball Bewerb der Mädchen konnte Andrea Bachler die Silbermedaille gewinnen, in der U15 Klasse holte sich Yannik Putzer die Silbermedaille.
Im abschließenden 9-Ball Bewerb der Mädchen konnte Bachler Andrea noch eine Bronzemedaille gewinnen. 
Mit der ersten Goldmedaille in der allgemeinen Klasse, je drei Silber- und Bronzemedaillen steht die bisher erfolgreichste Staatsmeisterschaft für den Billardclub Saustall Fieberbrunn zu Buche.

Damit hat der BC Saustall in allen Kategorien (U15, U17, U19, Mädchen, Damen, Herren und Senioren) eine österreichichen Titel!!

Bericht von Hans Gründler

Im Beitrag
Marion Winkler
Clemens Schober
Simon Astl
Tobias Musil
Andrea Bachler
Yannik Putzer
Georg Bachler
Georg Bachler
Autor

Österreichische Staatsmeisterschaften 2024!

Ab Sonntag starten die österreichischen Staatsmeisterschaften mit 9(!) Saustallern in Mödling!

Folgende Akteure sind am Start:
Simon Astl & Tobias Musil: alle vier Disziplinen bei den Herren
Marion Winkler & Seychi Knapp: alle vier Disziplinen bei den Damen
Clemens Schober im 14&1 endlos sowie im 10er Ball bei den Herren
Georg Bachler im 14&1 endlos sowie im 10er Ball bei den Senioren

Jugend:
Andrea Bachler und Yannik Putzer im 14&11 endlos in der Jugend gesamt
Andrea Bachler & Ana Maria Heissl: 8er Ball und 9er Ball bei den Girls
Yannik Putzer 8er Ball und 9er Ball bei den U15

Unter nachstehenden Link findet ihr alle Infos wie Turnierpläne, Livestreams etc. zu dem Jahreshighlight des Österreichischen Pool Billard Verbandes: https://oepbv.at/oem.php

Also – fest Daume drücken für unserer Saustaller!!

Im Beitrag
Simon Astl
Tobias Musil
Marion Winkler
Clemens Schober
Georg Bachler
Yannik Putzer
Andrea Bachler
Simon Astl
Autor

Ende Gut, Alles Gut - Ein Bericht über die Austrian Billard League 2024

Unsere gemeinsame Reise begann mit der Relegation am 02. und 03. Dezember im Kugelrund in Salzburg. Nach 5 umkämpften Partien konnten wir uns das erste Mal in der Vereinsgeschichte für die Austrian Billard League (ehemalig Regionalliga) qualifizieren. Der Jubel kannte keine Grenzen. Nach einem gemütlichen Bierchen besuchte die Mannschaft und die Fans noch den Weihnachtsmarkt in Bad Reichenhall und ließ den Abend gemütlich ausklingen.

Am SA, den 27.01 machten wir uns in der allerersten Ligarunde auf in die Mozartstadt, um gegen den Titelverteidiger PBC Salzburg-Wals zu spielen. Wir wechselten im Doppel durch. Clem spielte mit Mike das 10er Ball und Simon und Tobi das 9er Ball Doppel. Aller Anfang ist schwer und wir mussten uns 0:6 geschlagen geben. Nach einem Abendessen mit den Salzburgern, reisten wir noch nach Eberstallzell, wo wir nächtigten. Nach einem gemeinsamen Frühstück reisten wir ins Cest La Vie (Billardlokal von Vöcklabruck) an. An diesem Tag bekamen wir sogar Unterstützung von Teresa und Sarah. Durch diese tollen Fans konnte Mike mit einem 8:4 den 4:2 Gesamtsieg fixieren. Mit bester Stimmung machten wir uns auf den Heimweg, mit einem kleinen Zwischenstopp für die Nahrungsaufnahme.

Zwei Wochen später gab es die Heimpremiere in der ABL. Am 10.02 war der Vorjahresfinalist CAP Hörbranz zu Gast. Mit Flyern und Bannern wurde viel Aufwand betrieben, damit möglichst viele Zuschauer in den Saustall kamen. Ein großer Dank geht auch an Sarah´s Freundin Kathi, die für uns extra Fotos machte und Simon, der den Straßenbanner gestaltete. Wir wechselten wieder in den Doppeln. Clem spielte mit Simon das 9er Ball und Mike und Tobi das 10er Ball Doppel. Nach klaren Niederlagen in den Doppelpartien schaute es zunächst gar nicht gut aus. Nach 2 Siegen im 8er Ball und 9 Ball konnten wir mit einem Hill-Hill-Sieg im 10er Ball noch ein 3:3 Remis erkämpfen. Mittlerweile war der Barraum sehr gut gefüllt und der Jubel kannte fast keine Grenzen mehr. Trotz des unglücklichen Remis für die Hörbranzer, durften wir sie noch auf ein Bierchen einladen. Die Gäste kamen unserer Einladung nach und es entstanden nette Gespräche. Trotz des Dialektunterschiedes gab es eine Mordsgaudi und die Hörbranzer bedankten sich für den Holzwimpel, den wir als Gastgeschenk hergaben. Außerdem waren noch 2 Kramsacher Billardfreunde zu Gast, die kein Heimgehen kannten. Am SO hatten wir die zweite Tiroler Mannschaft, den. 1. PBC Imst zu Gast. Wir bestellten in den Doppeln zum dritten Mal um. Wir dachten uns, viel schlechter als gegen Hörbranz kann es nicht mehr laufen. Clem und Tobi spielten das 9er Ball und Mike und Simon das 10er Ball Doppel. Leider beendeten wir beide Doppel mit einer Hill-Hill Niederlage. Am Ende konnten wir uns, gleich wie am Tag davor, mit den Einzelpartien wieder ein 3:3 Remis erkämpfen. Nach den ersten 4 Runden konnten wir also 5 Punkte für unser gemeinsames Ziel, den Klassenerhalt sammeln. Nun hatten wir 3 Wochen Zeit, um uns auf die nächsten Runden vorzubereiten.

Am 09.03 hatten wir die Billardkollegen aus Rankweil zu Gast. Wir konnten dank der ersten Doppelerfolge die Partie mit 5:1 gewinnen. Clem spielte gegen David Arda mit 68 Punkten im 14/1 die dritthöchste Serie der Saison. Am So, den 10.03, war mit dem SBC Feldkirch, die dritte Mannschaft aus dem Ländle im Saustall zu Gast. Mit der sechsten Ligarunde haben wir es endlich verstanden, wie es mit dem Gewinn der Doppelpartien funktioniert und konnten beide für uns entscheiden. Am Ende stand ein 6:0 Sieg für den Saustall. Mit dem 6 Punkte-Wochenende konnten wir wieder einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt machen.

Am 06.04 machten wir uns mit Fanunterstützung und dem „Partybus“ nach Taxenbach auf. Während der Fahrt kamen wir auf die Idee, dass wir am Sonntag grillen könnten. Gesagt getan! Während die Jungs um Punkte kämpften, gingen die Damen zum Billa shoppen. Clem konnte seine 14/1 Partie in 7 Aufnahmen gewinnen, alle anderen Partien waren hart umkämpft. Am Ende konnten wir einen 4:2 Sieg einfahren. Mit bester Stimmung fuhren wir wieder Richtung Heimat und machten in Saalfelden eine Essenspause beim Italiener. Am SO kam es zum Re-Match gegen Taxenbach im Saustall. Nach den Doppelpartien, die wir wieder beide gewannen, machten wir eine Pause und wir konnten alle zusammen die Grillerei genießen. Am Ende konnten wir einen weiteren 4:2 Sieg einfahren. Die beste Nachricht kam zum Schluss. SAUSTALL ist Tabellenführer in der Austrian Pool League. Zumindest bis zur nächsten Doppelrunde im Juni durften wir von der Tabellenspitze lächeln.

Am 08.06 kam es zur Rückrunde gegen die Salzburger. Clem und Tobi konnten die Doppelpartie und Tobi sein Einzelmatch gewinnen. Leider konnten Mike und Simon aber nicht die gewünschte Leistung abrufen und wir mussten uns trotzdem mit 2:4 geschlagen geben. Die Tabellenführung war damit aber leider futsch. Am SO waren die Billardkollegen aus Vöcklabruck im Saustall zu Gast. Leider konnten wir auch an diesem Tag nicht unser Top-Niveau auf die Platte bringen und wir mussten uns dieses Mal mit einem 3:3 Remis begnügen. Highlight des Tages war die 55er Serie von Tobi, mit der er seine Partie gewinnen kann. Leider war dies auch das letzte Heimspiel der Saison. Es ging in die Sommerpause, erst Ende September ging es weiter mit der 11. und 12. Ligarunde.

Am 28.09 war es dann soweit. Wir reisten ins Ländle, genauer gesagt nach Hörbranz. Wir fuhren über München und Clem entführte uns ins ,,Leberkasstüberl'' in Sauerlach (Bayern). Nach dieser kurzen Stärkung fuhren wir weiter Richtung Ländle. Die Doppelpartien gegen Hörbranz dauerten fast 2 Stunden. Nach weiteren langwierigen Partien mussten wir uns dem Tabellenführer mit 2:4 geschlagen geben. Wir rutschten vom 2. auf den 5. Platz zurück. Am SO in der Früh reisten wir über den Arlberg nach Imst weiter. Nach den Doppeln stand es 1:1 und wir entschieden, dass wir den 2. Abschnitt taktisch aufstellten. Mike spielte im 14/1 auf Aufnahmen gegen Tobi Hoiß. Bis zur 22. Aufnahme war Mike vorne, musste sich aber leider nach 25 Aufnahmen mit 41:45 geschlagen geben. Tobi musste sich leider auch geschlagen geben, aber Simon und Clem konnten gewinnen und das 3:3 sichern. Die Ausgangslage für die letzten zwei Runden war gelegt.

Zwei Wochen später war es dann so weit. Es fand die letzte Doppelrunde statt und wir hatten mit 2 Siegen noch die Chance auf das Meister Play-off. Wir reisten in Begleitung von Lena und Sarah nach Vorarlberg, um uns mit Rankweil und Feldkirch zumessen. Leider wird die Begegnung mit Rankweil mit einem faden Beigeschmack in Erinnerung bleiben. Kurz vor Spielbeginn verstärkten sich die Rankweiler mit dem Schweizer Michael Schneider, der in der Weltrangliste in den TOP 100 liegt. Diese Jahr gab es blöderweise keine Deadline für die Mannschaftsmeldung. Am Ende mussten wir uns leider mit 1:5 geschlagen geben. Leider gab es auch weitere unschöne Zwischenfälle. Während Clem und Simon noch spielten, wurden die Tische neben den Spieltischen vermietet und es herrschte eine unangenehme Lautstärke. Nach Beendigung machten wir uns deshalb sofort in Richtung Hotel auf. Am nächsten Tag fuhren wir einen Ort weiter nach Feldkirch, wo die letzte Ligarunde stattfand. Wir konnten beide Doppelpartien gewinnen. Am Ende wurde es dann noch spannend und Mike fixierte mit einem 8:7 Sieg gegen Silvano Berthold den 4:2 Sieg. Trotz des verpassten Meister Play-Offs war die Stimmung im „Partybus“ bei der Heimfahrt sehr gut.

Als Fazit kann man sagen, wir beenden die 1. ABL-Saison mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Auf der einen Seite ist es sehr bitter, wenn man nach 8 Runden Tabellenführer ist und dann leider knapp das Meister Play-Off verpasst. Auf der anderen Seite können wir sehr stolz sein, dass wir in der Lage waren, bis kurz vor Schluss, um den Titel mitgespielt zu haben und souverän den Klassenerhalt geschafft zu haben. Wir freuen uns deshalb sehr auf die nächste Saison.

Nächstes Jahr wird wieder angegriffen.

(für die 1er: Winkler Michael)

Im Beitrag
Michael Winkler
Clemens Schober
Tobias Musil
Simon Astl
Georg Bachler
Autor

Jugendtrainingsstart im Saustall - Abschied von Steffi und Clem

Gestern startete das Jugendtraining nach der Sommerpause wieder im BC Saustall. 11 Jugendliche waren gleich wieder voll bei Sache und setzten die ersten Tipps von den Trainern gleich um!

Unsere langjährige Jugendwartin und Jugendtrainerin Steffi Böllinger legte ihr Amt im Sommer nieder. Sie wechselt ihr Aufgabengebiet mit unserem ehemaligen Schriftführer Simon Astl, der ab jetzt für die Kids im Club zuständig ist. Steffi bekam für ihre tolle Arbeit und ihren unbändigen Einsatz in den letzten Jahre für die Vereinsjugend, eine Holzpfeffermühle "made by Franz Bachler" 

Auch Clemens Schober verlässt das Trainerteam heuer, da er sich wieder vermehrt auf seine eigene sportliche Weiterentwicklung konzentrieren will. Auch hier gab es als Erinnerung eine Pfeffermühle im Design eines Billardqueues für den ausgezeichneten Einsatz!

Dafür kommen mit Andrea, Tobi, Franz, Guido und Eli 5 neue Trainer zum bestehenden Team von Simon, Georg, Heidi und Lukas dazu. Damit sind wir wieder für die neue Saison voll besetzt und voll motiviert!!

Im Beitrag
Clemens Schober
Stefanie Böllinger
Simon Astl
Georg Bachler
Franz Bachler
Lukas Resch
Tobias Musil
Andrea Bachler
Elias Horngacher
Heidi Bachler
Georg Bachler
Autor

Saustallfinale: Tobi krönt sich zum 14&1 Landesmeister in der allgemeinen Klasse!

Bericht von TBV - Präsident Lucas Huter:

Billard pur: Titelentscheidungen in Snooker, Carambol und Pool-Billard in der Billardsportarena!

Am Samstag, 25.05.2024 stand in der Billardsportarena Innsbruck ein spannender Billardtag am Programm. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im Vorjahr wurden auch heuer wieder Bewerbe aus allen drei Billardsparten (Snooker, Carambol und Pool) gemeinsam an einem Ort ausgetragen, um die Communities zu vernetzen und von einander zu lernen.

Die Landesmeisterschaft der Allgemeinen Klasse im Pool-Billard wurde in der Disziplin 14/1 Endlos ausgetragen. Gespielt wurde im Doppel-KO auf 70 Punkte in der Haupt- und Gewinnerrunde sowie in den Aufstiegsspielen bzw. auf 60 Punkte in der Verliererrunde. Ab dem Halbfinale wurde das Ausspielziel dann auf 80 Punkte erhöht.

Insgesamt traten 14 Spieler an, wobei sich Clemens Schober und Tobias Musil vom BC Saustall Fieberbrunn direkt über die Siegerrunde für das Halbfinale qualifizierten. Desweiteren konnten sich René Sommeregger vom PBC Imst und Thomas Oberdanner vom BC Kramsach über die Verliererrunde für das Halbfinale qualifizieren.

Im ersten Halbfinale setzte sich Clemens gegen Thomas mit 80:54 Punkten durch, während Tobias im zweiten Halbfinale gegen René mit 80:22 siegte. Tobias spielte im Halbfinale übrigens auch die Tageshöchstserie von 56 Punkten.

Die Finalpaarung hieß daher wie schon so oft zuvor bei Landesmeisterschaften Clemens Schober gegen Tobias Musil. Obwohl Tobias sich zwischenzeitlich mit einer 50er-Serie schon mit 52:12 in Führung brachte, ließ sich Clemens dadurch nicht beirren und startete wie auch bereits im Halbfinale eine Aufholjagd. Er drehte das Match auf 57:70 ehe Tobi mit einer 23er-Serie sicherstelle, dass er als Erster die Ziellinie von 80 Punkte überschreitet. Tobi darf sich daher als neuer Sieger in die Liste der 14/1-Landesmeister eintragen, während Clemens als zweifacher Titelverteidiger der 14/1-Hattrick knapp verwährt blieb.

Somit lautete das Endresultat der Pool-Billard-Landesmeisterschaft wie folgt:

  1. Platz: Tobias Musil (BC Saustall Fieberbrunn)
  2. Platz: Clemens Schober (BC Saustall Fieberbrunn)
  3. Platz: René Sommeregger (PBC Imst) & Thomas Oberdanner (BC Kramsach)

Alle Ergebnisse der Pool-Billard-Landesmeisterschaft können >>>HIER<<< nachgelesen werden.

Abschließend möchten wir allen Medaillengewinnern zu ihren sportlichen Erfolgen gratulieren und bedanken uns bei Thomas „Jimmy“ Riml für die großartige Gelegenheit, dieses Billardfest in den Sparten Snooker, Carambol und Pool-Billard in der Billardsportarena Innsbruck auszutragen. Es war eine tolle Gelegenheit, Spieler:innen aus anderen Billardsparten kennenzulernen, sich auszutauschen und die Regelkunde der jeweils anderen Kategorien aufzufrischen. Vielen Dank an alle Organisatoren und Teilnehmer:innen, die dieses gemeinsame Billardfest ermöglicht haben.

Im Beitrag
Tobias Musil
Clemens Schober