Unsere gemeinsame Reise begann mit der Relegation am 02. und 03. Dezember im Kugelrund in Salzburg. Nach 5 umkämpften Partien konnten wir uns das erste Mal in der Vereinsgeschichte für die Austrian Billard League (ehemalig Regionalliga) qualifizieren. Der Jubel kannte keine Grenzen. Nach einem gemütlichen Bierchen besuchte die Mannschaft und die Fans noch den Weihnachtsmarkt in Bad Reichenhall und ließ den Abend gemütlich ausklingen.
Am SA, den 27.01 machten wir uns in der allerersten Ligarunde auf in die Mozartstadt, um gegen den Titelverteidiger PBC Salzburg-Wals zu spielen. Wir wechselten im Doppel durch. Clem spielte mit Mike das 10er Ball und Simon und Tobi das 9er Ball Doppel. Aller Anfang ist schwer und wir mussten uns 0:6 geschlagen geben. Nach einem Abendessen mit den Salzburgern, reisten wir noch nach Eberstallzell, wo wir nächtigten. Nach einem gemeinsamen Frühstück reisten wir ins Cest La Vie (Billardlokal von Vöcklabruck) an. An diesem Tag bekamen wir sogar Unterstützung von Teresa und Sarah. Durch diese tollen Fans konnte Mike mit einem 8:4 den 4:2 Gesamtsieg fixieren. Mit bester Stimmung machten wir uns auf den Heimweg, mit einem kleinen Zwischenstopp für die Nahrungsaufnahme.
Zwei Wochen später gab es die Heimpremiere in der ABL. Am 10.02 war der Vorjahresfinalist CAP Hörbranz zu Gast. Mit Flyern und Bannern wurde viel Aufwand betrieben, damit möglichst viele Zuschauer in den Saustall kamen. Ein großer Dank geht auch an Sarah´s Freundin Kathi, die für uns extra Fotos machte und Simon, der den Straßenbanner gestaltete. Wir wechselten wieder in den Doppeln. Clem spielte mit Simon das 9er Ball und Mike und Tobi das 10er Ball Doppel. Nach klaren Niederlagen in den Doppelpartien schaute es zunächst gar nicht gut aus. Nach 2 Siegen im 8er Ball und 9 Ball konnten wir mit einem Hill-Hill-Sieg im 10er Ball noch ein 3:3 Remis erkämpfen. Mittlerweile war der Barraum sehr gut gefüllt und der Jubel kannte fast keine Grenzen mehr. Trotz des unglücklichen Remis für die Hörbranzer, durften wir sie noch auf ein Bierchen einladen. Die Gäste kamen unserer Einladung nach und es entstanden nette Gespräche. Trotz des Dialektunterschiedes gab es eine Mordsgaudi und die Hörbranzer bedankten sich für den Holzwimpel, den wir als Gastgeschenk hergaben. Außerdem waren noch 2 Kramsacher Billardfreunde zu Gast, die kein Heimgehen kannten. Am SO hatten wir die zweite Tiroler Mannschaft, den. 1. PBC Imst zu Gast. Wir bestellten in den Doppeln zum dritten Mal um. Wir dachten uns, viel schlechter als gegen Hörbranz kann es nicht mehr laufen. Clem und Tobi spielten das 9er Ball und Mike und Simon das 10er Ball Doppel. Leider beendeten wir beide Doppel mit einer Hill-Hill Niederlage. Am Ende konnten wir uns, gleich wie am Tag davor, mit den Einzelpartien wieder ein 3:3 Remis erkämpfen. Nach den ersten 4 Runden konnten wir also 5 Punkte für unser gemeinsames Ziel, den Klassenerhalt sammeln. Nun hatten wir 3 Wochen Zeit, um uns auf die nächsten Runden vorzubereiten.
Am 09.03 hatten wir die Billardkollegen aus Rankweil zu Gast. Wir konnten dank der ersten Doppelerfolge die Partie mit 5:1 gewinnen. Clem spielte gegen David Arda mit 68 Punkten im 14/1 die dritthöchste Serie der Saison. Am So, den 10.03, war mit dem SBC Feldkirch, die dritte Mannschaft aus dem Ländle im Saustall zu Gast. Mit der sechsten Ligarunde haben wir es endlich verstanden, wie es mit dem Gewinn der Doppelpartien funktioniert und konnten beide für uns entscheiden. Am Ende stand ein 6:0 Sieg für den Saustall. Mit dem 6 Punkte-Wochenende konnten wir wieder einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt machen.
Am 06.04 machten wir uns mit Fanunterstützung und dem „Partybus“ nach Taxenbach auf. Während der Fahrt kamen wir auf die Idee, dass wir am Sonntag grillen könnten. Gesagt getan! Während die Jungs um Punkte kämpften, gingen die Damen zum Billa shoppen. Clem konnte seine 14/1 Partie in 7 Aufnahmen gewinnen, alle anderen Partien waren hart umkämpft. Am Ende konnten wir einen 4:2 Sieg einfahren. Mit bester Stimmung fuhren wir wieder Richtung Heimat und machten in Saalfelden eine Essenspause beim Italiener. Am SO kam es zum Re-Match gegen Taxenbach im Saustall. Nach den Doppelpartien, die wir wieder beide gewannen, machten wir eine Pause und wir konnten alle zusammen die Grillerei genießen. Am Ende konnten wir einen weiteren 4:2 Sieg einfahren. Die beste Nachricht kam zum Schluss. SAUSTALL ist Tabellenführer in der Austrian Pool League. Zumindest bis zur nächsten Doppelrunde im Juni durften wir von der Tabellenspitze lächeln.
Am 08.06 kam es zur Rückrunde gegen die Salzburger. Clem und Tobi konnten die Doppelpartie und Tobi sein Einzelmatch gewinnen. Leider konnten Mike und Simon aber nicht die gewünschte Leistung abrufen und wir mussten uns trotzdem mit 2:4 geschlagen geben. Die Tabellenführung war damit aber leider futsch. Am SO waren die Billardkollegen aus Vöcklabruck im Saustall zu Gast. Leider konnten wir auch an diesem Tag nicht unser Top-Niveau auf die Platte bringen und wir mussten uns dieses Mal mit einem 3:3 Remis begnügen. Highlight des Tages war die 55er Serie von Tobi, mit der er seine Partie gewinnen kann. Leider war dies auch das letzte Heimspiel der Saison. Es ging in die Sommerpause, erst Ende September ging es weiter mit der 11. und 12. Ligarunde.
Am 28.09 war es dann soweit. Wir reisten ins Ländle, genauer gesagt nach Hörbranz. Wir fuhren über München und Clem entführte uns ins ,,Leberkasstüberl'' in Sauerlach (Bayern). Nach dieser kurzen Stärkung fuhren wir weiter Richtung Ländle. Die Doppelpartien gegen Hörbranz dauerten fast 2 Stunden. Nach weiteren langwierigen Partien mussten wir uns dem Tabellenführer mit 2:4 geschlagen geben. Wir rutschten vom 2. auf den 5. Platz zurück. Am SO in der Früh reisten wir über den Arlberg nach Imst weiter. Nach den Doppeln stand es 1:1 und wir entschieden, dass wir den 2. Abschnitt taktisch aufstellten. Mike spielte im 14/1 auf Aufnahmen gegen Tobi Hoiß. Bis zur 22. Aufnahme war Mike vorne, musste sich aber leider nach 25 Aufnahmen mit 41:45 geschlagen geben. Tobi musste sich leider auch geschlagen geben, aber Simon und Clem konnten gewinnen und das 3:3 sichern. Die Ausgangslage für die letzten zwei Runden war gelegt.
Zwei Wochen später war es dann so weit. Es fand die letzte Doppelrunde statt und wir hatten mit 2 Siegen noch die Chance auf das Meister Play-off. Wir reisten in Begleitung von Lena und Sarah nach Vorarlberg, um uns mit Rankweil und Feldkirch zumessen. Leider wird die Begegnung mit Rankweil mit einem faden Beigeschmack in Erinnerung bleiben. Kurz vor Spielbeginn verstärkten sich die Rankweiler mit dem Schweizer Michael Schneider, der in der Weltrangliste in den TOP 100 liegt. Diese Jahr gab es blöderweise keine Deadline für die Mannschaftsmeldung. Am Ende mussten wir uns leider mit 1:5 geschlagen geben. Leider gab es auch weitere unschöne Zwischenfälle. Während Clem und Simon noch spielten, wurden die Tische neben den Spieltischen vermietet und es herrschte eine unangenehme Lautstärke. Nach Beendigung machten wir uns deshalb sofort in Richtung Hotel auf. Am nächsten Tag fuhren wir einen Ort weiter nach Feldkirch, wo die letzte Ligarunde stattfand. Wir konnten beide Doppelpartien gewinnen. Am Ende wurde es dann noch spannend und Mike fixierte mit einem 8:7 Sieg gegen Silvano Berthold den 4:2 Sieg. Trotz des verpassten Meister Play-Offs war die Stimmung im „Partybus“ bei der Heimfahrt sehr gut.
Als Fazit kann man sagen, wir beenden die 1. ABL-Saison mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Auf der einen Seite ist es sehr bitter, wenn man nach 8 Runden Tabellenführer ist und dann leider knapp das Meister Play-Off verpasst. Auf der anderen Seite können wir sehr stolz sein, dass wir in der Lage waren, bis kurz vor Schluss, um den Titel mitgespielt zu haben und souverän den Klassenerhalt geschafft zu haben. Wir freuen uns deshalb sehr auf die nächste Saison.
Nächstes Jahr wird wieder angegriffen.
(für die 1er: Winkler Michael)