Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
02.05 -04.05. Jugendnationalkadertraining / 13.06. Marek Weber;
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!

Paul Bachler
Autor

Ewige Bestenliste

Unsere „Ewige Bestenliste“ ist beim letzten Umbau etwas in Mitleidenschaft geraten ☹
Darum gibt es jetzt diese Liste digital unter nachfolgendem Link auf unserer Homepage. Die findet ihr zukünftig auch unter dem Menüpunkt „Verein“.
Da die Liste schon einige Zeit nicht mehr gewartet wurde, nehme ich an, dass sich da bald wer mit neuen Rekorden melden wird. 😉

Und das geht so: Wenn jemand einen neuen Rekord aufstellt, kann er den bei unserem Obmann per WhatsApp melden. Dieser Rekord muss aber zusätzlich von einem Saustall-Mitglied als Zeugen bestätigt werden. Genügt ebenfalls per WhatsApp.
Die Rekorde sind unterteilt in „schwarz“ beim Training aufgestellt und „rot“ bei einem Turnier gespielt.

„gentlemen agreement“ ist natürlich vorausgesetzt!

Ewige Bestenliste

Stefanie Böllinger
Autor

Jugendlandesmeisterschaften 10er Ball im Pool Shooters in Innsbruck

Am Sonntag, 02. Juli 2023 machten wir uns mit sieben Kids (Ana Maria, Juni, Joshua, Paul, Maxi, Yannik und Lukas), auf den Weg nach Innsbruck ins Pool SHooters.

Mit Gesamt 21 Jugendlichen war die Jugendlandesmeisterschaft stark besetzt. Die Landesmeisterschaften wurden in der Disziplin 10er Ball in den Kategorien Mädchen (fünf Teilnehmerinnen), Knirpse (9 Teilnehmer) und U19 (7 Teilnehmer) ausgetragen.

Das Turnier begann pünktlich um 10:00 Uhr.

Es gab einige sehr spannende und nicht nur offensive sondern auch taktische Duelle.

 

In der Kategorie Mädchen spielten alle Teilnehmerinnen gegeneinander.

Ana Maria und Juni belegten beide den starken 3. Platz.

Platz zwei ging an Lea Wachter vom BC Vils. Den Landesmeistertitel in der Kategorie Mädchen konnte sich Emily Eisner vom LPT-Innsbruck sichern.

 

Die Kategorie der Knirpse wurde in zwei Gruppen im Round Robin gespielt. Aus jeder Gruppe stiegen die zwei Besten in die Halbfinalspiele auf.

Im ersten Halbfinale spielten Yannik Putzer und Jason Haselwanter gegeneinander, hier konnte sich Yannik knapp mit 3:2 durchsetzen.

Im zweiten Halbfinale gab es wieder ein Fieberbrunner und Vilser Duell. Der Sieg ging an Raphael Marth vom BC Vils Paul freut sich über seine gute Leistung und den sehr starken dritten Platz.

Im Finale war Yannik bereits 3:0 in Führung, doch Rahpi Marth startete seine Aufholjagt und sicherte sich somit den Landesmeistertitel in der Kategorie der Knirpse.

Herzlichen Glückwunsch an Raphi und Yannik zum Vizelandesmeister.

 

In der Kategorie U19 spielten die 7 Teilnehmer in der Vorrunde in zwei Gruppen zu drei und vier Teilnehmern um den Einzug in die Halbfinalspiele.

Die Halbfinale lauten wie folgt:

Raphael Biasio gegen Gabriel Argus 4:1 und ein Familieninternes Duell Sebastian Eisner gegen Fabian Eisner 3:4.

Somit matchten sich Raphael Biasio und Fabian Eisner im Finale um den begehrten Landesmeistertitel. Raphi kämpfte im Finale und konnte sich den vierten von vier Landesmeistertitel der Saison sichern.

 

Während des ganzen Tages wurde uns vom LPT kostenloses Obst zur Verfügung gestellt und später bekamen wir sehr leckere Schnitzelburger, ein Eis und Kuchen.

Wieder einmal war es ein toller Tag in Innsbruck und es hat uns viel Freude gemacht hierherzureisen und spannende Partien zu spielen.

Abschließend wollen wir uns für alles beim LPT-Innsbruck bedanken.

 

Bericht von Lukas Resch und Maximilian Graf

Im Beitrag
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Lukas Resch
Paul Bachler
Autor

32. Saustalltrophy 2023

Trophäen der 32. Saustalltrophy gehen nach Bayern und Tirol!

Am vergangenen Wochenende, dem 24. und 25. Juni fand die 32. Saustalltrophy des Billardclub Saustall Fieberbrunn statt. Heuer waren 58 Doppelmannschaften aus Österreich und Deutschland bei bestem Wetter am Start.

Am Samstagabend wurden die Teilnehmer noch von den Klängen der Band „Stringpower“ mit toller Musik unterhalten.

Das Organisationskomitee der diesjährigen Saustalltrophy hat sich auch heuer wieder eine Neuerung überlegt, und zwar wurde neben der Championsleague und der Amateurleague eine „League 110“ als neue Attraktion eingeführt. Hier mussten die beiden Teilnehmer unabhängig vom Alter des einzelnen Spielers ein addiertes Gesamtalter von 110 Jahren erbringen. Mit dieser Neuerung durfte sich der BC Saustall Fieberbrunn über einige neue Gesichter bei der Trophy freuen.

Und so standen nach zwei Turniertagen und vielen hochklassigen Matches und bester Stimmung die Halbfinalisten in den einzelnen Klassen fest.

In den Halbfinali der Championsleague (Turnier der besseren Hälfte laut Rangliste) konnten sich die Kärntner Benjamin Wech und Mathias Blim gegen den „Saustaller“ Clemens Schober und seinen Partner Markus Pfistermüller aus Oberösterreich mit 4 zu 2 durchsetzen, im anderen Halbfinale konnten sich die beiden Bayern Mario März und Valery Kuloyants gegen die Salzburger Thomas Wendl und Richard Huber klar mit 4 zu 1 durchsetzen.

Das Finale war eine klare Angelegenheit für die bayrischen Gäste, die sich mit 4 zu 0 durchsetzen konnten.

In der Amateurleague setzten sich im Halbfinale die beiden Inzinger Simon Baur und Ruben Ladstätter gegen das Innsbrucker Duo Franz Huter und Klaus Friesacher sicher mit 4 zu 1 durch.

Mit demselben Resultat endete das zweite Halbfinale, wo sich die letztjährigen Finalistinnen aus dem Billardclub Saustall Marion Winkler und Seychelyne Knapp gegen die Salzburger Ümit Düldül und Mario Ofner durchsetzen konnten.

Im Finale mussten sich die beiden „Saustallerinnen“ wie im letzten Jahr in einem sehr engen Match mit 3 zu 4 geschlagen geben.

In der League 110 mussten sich die Lokalmatadoren vom Billardclub Saustall Georg Bachler und Günter Würtl den beiden Bayern Helmut Prexl und Bernd Aiglsdorfer mit 4 zu 1 geschlagen geben. Die Paarung aus Kramsach, Alex Santer und Gerhard Posch konnte mit einem knappen 4 zu 3 Sieg gegen die beiden Spieler aus Lofer, Richard Hinterseer und Wolfgang Weißbacher in das Finale einziehen.

Dieses Finale wurde aber wieder eindeutig von den bayrischen Gästen dominiert, welche ebenfalls einen 4 zu 0 Sieg feiern konnten.

Alle Preisträger der der diesjährigen 32. Saustalltrophy durften glücklich die großartigen Siegestrophäen, welche von Franz Bachler mit viel Liebe zum Detail hergestellt werden, glücklich in die Höhe stemmen.

Ergebnis League 110  
Ergebnis Amateurleague  
Ergebnis Championsleague  

 

Georg Bachler
Autor

50. Jahre BC Pfeffenhausen - ein lässiges Turnier!

Am vergangenen Wochenende waren wir mit zwei Mannschaften beim Jubiläumsturnier unserer Bayrischen Freunden in Pfeffenhausen am Start. Bei toller Stimmung wurde in zwei Gruppen "jeder gegen jeden" gespielt. Also standen viele Matches am Programm.

Am Ende konnte die 1er Mannschaft den 6. Platz belegen.
Danke an dieser Stelle noch mal den BC Pfeffenhausen für das lässige Turnier!!
Wir sehen uns im August beim Vergleichskampf. :)

Hier geht´s noch zum TV Beitrag!

Im Beitrag
Stefanie Böllinger
Georg Brunner
Hannes Hörl
Günter Würtl
Paul Bachler
Georg Bachler