Yannik Putzer

Yannik Putzer
Art
Jugendspieler
Spitzname
Yanni
Wohnort
Fieberbrunn
Alter
12 Jahre
Hobbys
Billard, Klavier
Mitglied seit
4 Jahre

Größte Erfolge

Turnier Spielort Platz Jahr
Jugend ÖM U15 8er Ball Wattens 2 2023
Jugend ÖM U15 9er Ball Wattens 3 2023
Knirpse LM 10er Ball Innsbruck 2 2023
Jugendturnier 9er Ball Imst 1 2023
Knirpse LM Technik Imst 3 2023
Knirpse LM 8er Ball  Kramsach 3 2023
Jugend Grand Prix 9er Ball Fieberbrunn 5 2023
Jugendliga - 2 2022
Knirpse LM Technik Fieberbrunn 1 2022
Jugend LM 10er Ball Fieberbrunn 1 2022
Knirpse LM 9er Ball Inzing 3 2022
Knirpse LM 8er Ball Inzing 3 2020

Mannschaftszugehörigkeit

Saison Name Erfolg Mitglieder
2023 BC Saustall 5 Marion Winkler, Seychelyne Knapp, Stefanie Böllinger, Heidi Bachler, Christina Bachler, Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Yannik Putzer
2023 BC Saustall Jugend 1 Yannik Putzer, Paul Haseloff, Lukas Resch
2021/2022 BC Saustall Jugend 1 3. Platz in der Jugendliga Andrea Bachler, Bastian Gesslbauer, Lisa Horngacher, Lukas Koch, Lukas Resch, Paul Haseloff, Yannik Putzer
2020 BC Saustall Jugend 2 Liga wurde abgebrochen (Corona) Lukas Resch, Yannik Putzer, Lisa Horngacher, Marcel Riedmann, Niclas Braunhofer

Bilder

News mit Yannik Putzer

Georg Bachler
Autor

Yannik holt sich den 2. Platz beim Jugendturnier in Pfeffenhausen

Am 18. November 2023 nahmen unsere beiden Jungendspieler Yannik Putzer und Joshua Oberacher die lange Reise nach Pfeffenhausen (Bayern) auf sich um sich mit den Deutschen Jugendlichen zu messen. Besten Dank an dieser Stelle an Robert Putzer für´s fahren!!

Bericht vom Turnierveranstalter:  
20 Teilnehmer bei Jugendturnier – erstmals Sieg durch eine junge Dame. 
Vor kurzem ging beim Billardclub 73 Pfeffenhausen das alljährliche Jugendturnier in die 24. Auflage. 20 junge Billardsportlerinnen und -sportler aus Bayern und Österreich fanden den Weg in das Vereinslokal des BC 73. Das 8-Ball-Turnier wurde im Doppel-K.O.-System ausgetragen. Für die besten acht Spieler und das beste Mädchen gab es Pokale. Zusätzlich erhielten die besten Drei noch schöne Sachpreise, welche von der Raiffeisenbank Pfeffenhausen zur Verfügung gestellt wurden. Nach einem langen Turniertag konnte sich Emily Winzinger vom SC Dingolfing den Turniersieg holen und zugleich einen zweiten Pokal als beste weibliche Teilnehmerin sichern. Den zweiten Platz belegte Yannik Putzer vom BC Saustall Fieberbrunn und den dritten Platz holte sich Christoph Wimmer vom BC 73. Ebenfalls über Pokale freuen durften sich Denis Pepke (BSV Pool Brothers München), Joshua Knöferl (BSV Pool Brothers München), Julien Schwaiger (BC Spitzweg Straubing), Felix Westphal (BC 73) und Daniel Zinsberger (1. PBC Simbach).

Im Beitrag
Yannik Putzer
Georg Bachler
Autor

Erfolgreiche Staatsmeisterschaften für den BC Saustall

Von 26.11. bis zum 02.11.2023 fanden in Wattens die diesjährigen Staatsmeisterschaften im Poolbillard statt. In acht Wettbewerbstagen wurden die Medaillen im 8-, 9- und 10-Ball sowie im 14+1 endlos in den Jugendklassen, der Mädchen- und Damenklasse, der allgemeinen Klasse, den Senioren und in der Klasse Wheelchair ausgespielt.
Vom Billardclub Saustall Fieberbrunn waren folgende Teilnehmer nominiert.
Allgemeine Klasse: Musil Tobias, Schober Clemens und Astl Simon
Damen: Winkler Marion, Bachler Teresa, Bachler Christina und Knapp Seychelyne die allerdings für Pool X-Press Innsbruck gestartet ist
Senioren: Bachler Georg
Jugend Männlich: Putzer Yannik, Haseloff Paul und Gesslbauer Bastian
Mädchen: Heissl Ana Maria und Bachler Andrea
Bereits im Startbewerb, dem 8-Ball durfte sich der Billardclub Saustall Fieberbrunn über die ersten beiden Bronzemedaillen durch Christina Bachler bei den Damen und Tobias Musil in der allgemeinen Klasse freuen. Nach einem zwischenzeitlichen 5 zu 2 Rückstand im Halbfinale konnte Tobias nach furioser Aufholjagd auf 5 zu 5 stellen, nach dem Anstoß der 11. Partie gab er nach einem riskanten Einstiegsball das Match aus der Hand und musste eine unglückliche 7 zu 5 Niederlage hinnehmen.
Im 9-Ball der allgemeinen Klasse konnte Tobias aber wieder seine Klasse unter Beweis stellen und eine weitere Bronzemedaille nachlegen.
Im 14+1 endlos Bewerb konnte Marion Winkler mit starkem Spiel die Bronzemedaille erringen, im vorangegangenen Viertelfinale konnte sie ihre Clubkollegin Theresa Bachler deutlich besiegen.
Im 10-Ball Bewerb der Damen konnte Marion ebenfalls eine Bronzemedaille gewinnen. Hier musste sich Marion der oftmaligen Staatsmeisterin Sandra Baumgartner aus Kärnten mit 5 zu 2 geschlagen geben.
Simon Astl, Clemens Schober und Theresa Bachler konnten bei diesen Titelkämpfen vereinzelt gute Leistungen abrufen, hatten jedoch mit den Medaillenentscheidungen in diesem Jahr nichts zu tun.
In der U15 Klasse konnte sich Yannik Putzer mit einem starken Auftritt die Silbermedaille im 8-Ball Bewerb sichern.
Im 8-Ball Bewerb der Mädchen konnte Andrea Bachler die Bronzemedaille gewinnen.
Im 9-Ball Bewerb der Senioren konnte Georg Bachler mit all seiner Routine und Klasse im Viertelfinale den mehrmaligen Staatsmeister und EM-Medaillengewinner, den starken Niederösterreicher Michael Stark mit 6 zu 5 besiegen. Im Halbfinale musste er sich dem starken Oberösterreicher Markus Weichhart mit 7 zu 4 beugen und sich über eine Bronzemedaille, die erste bei Staatsmeisterschaften, freuen.
Im 9-Ball der Mädchen konnte Bachler Andrea, in der U-15 Klasse konnten Yannik Putzer und Paul Hasseloff die Bronzemedaillen gewinnen.
Mit einer Silber- und zehn Bronzemedaillen konnten die Akteure glücklich und stolz auf die erbrachten Leistungen die Heimreise antreten.

(Bericht von Hans Gründler)

Im Beitrag
Marion Winkler
Teresa Bachler
Christina Bachler
Tobias Musil
Clemens Schober
Simon Astl
Georg Bachler
Andrea Bachler
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Bastian Gesslbauer
Paul Bachler
Autor

Österreichische Staatsmeisterschaften 2023

In kürze verwandelt sich Wattens zum Zentrum des österreichischen Billardsports. Vom 24. Oktober bis 02. November 2023 werden an den 10 Wettkampftagen insgesamt 24 Medaillenentscheidungen im Pool Billard ausgetragen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften in den Kategorien Damen, Herren und Rollstuhl sowie die Österreichischen Meisterschaften in den Senioren- und Jugendklassen. Die Veranstaltung wird durch das Finale der österreichischen Pool-Billard Bundesliga sowie einen internationalen Rollstuhl-Ländervergleichskampf abgerundet.

Wir sind wie folgt dabei vertreten:
Allgemeine Klasse: Musil Tobias, Schober Clemens und Astl Simon
Damen: Winkler Marion, Bachler Teresa, Bachler Christina und Knapp Seychelyne die allerdings für Pool X-Press Innsbruck startet
Senioren: Bachler Georg

Jugend Männlich: Putzer Yannik; Haseloff Paul und Gesslbauer Bastian
Mädchen: Heissl Ana Maria, Bachler Andrea

Es heißt daher tüchtig die Daumen drücke :-)

Aktuelle Informationen bekommt ihr ständig auf der Homepage des TBV
Den Spielbetrieb wie Starterfeld, Turnierraster und den Livestream könnt ihr auf der Seite des ÖPBV verfolgen.

Und natürlich werden wir auch auf unserer Homepage über unsere Sportler(innen) berichten.

Im Beitrag
Tobias Musil
Clemens Schober
Simon Astl
Marion Winkler
Teresa Bachler
Christina Bachler
Georg Bachler
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Bastian Gesslbauer
Andrea Bachler
Stefanie Böllinger
Autor

The final Showdown der heurigen Jugendliga

Am Samstag fanden die finalen Jugendliga-Begegnungen im Pool SHooters in Innsbruck statt.

Die heurige Jugendliga bestand aus sechs Mannschaften aus Tirol (BC Vils 3, LPT Innsbruck 5, SBC Inzing 4, PBC Imst 3, BC-Saustall Fieberbrunn 6, BC-Saustall Fieberbrunn 7) sowie einer Mannschaft aus Salzburg (1. BC ASKÖ Taxenbach 3).

Am vergangenen Wochenende wurden noch die letzten drei ausständigen Runden gespielt.

Es wurde bis zum Schluss um jeden Ball und jedes Spiel gekämpft. Alle Kids waren sehr motiviert und voller Ehrgeiz. Die Fairness stand bei den Jugendlichen jedoch an erster Stelle. Ganz besonders freute es mich zu sehen, dass gemeinsam gelacht wurde, egal welchem Verein die Mädels und Jungs zugehören.

Welche Jugendligamannschaft den begehrten Siegerteller mit nach Hause nimmt, blieb bis zum Schluss spannend. Die beiden Favoriten-Teams LPT-Innsbruck und SBC Inzing spielten in der letzten Runde gegeneinander. Obwohl SBC Inzing die direkte Begegnung gegen LPT Innsbruck mit 3:2 für sich entscheiden konnte, reichte es am Ende knapp nicht, die Scoredifferenz aufzuholen. Somit schnappten sich die Innsbrucker Emily Eisner, Sebastian Eisner, Fabian Eisner und Vincent Pezzei den Sieg vor den Inzingern Adem Kurban, Nathan Huemer, Ruben Ladstätter, Marco Schrader und Timo Gspan.

Das Stockerl wurde von Raphael Marth, Annie Haselwanter, Jason Haselwanter und Lea Wachter vom BC Vils komplimentiert, sie belegten den starken dritten Platz.

In der Jugendliga zählen auch die Einzelstatistiken der Kids. Es wurden die besten Spieler:innen in den Disziplinen 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball und 14/1 sowie der/die beste Spieler:in der gesamten Jugendliga mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Die Auszeichnungen erhielten:

  • Bester Spieler 8-Ball: Vincent Pezzei
  • Bester Spieler 9-Ball: Fabian Eisner
  • Bester Spieler 10-Ball: Sebastian Eisner und Raphael Marth
  • Bester Spieler 14/1: Raphael Marth
  • Bester Spieler der Jugendliga: Vincent Pezzei

Herzliche Gratulation an die Preisträger:innen und die Siegermannschaft.

Vielen Dank an das Little Pool Team Innsbruck, dass wir bei ihnen zu Gast sein durften. Danke für die spitzen Verpflegung - es war wie immer lässig bei euch.

Nach der letzten Runde, machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Sillpark um der Tiroler Bundesligamannschaft live die Daumen bei ihrem Match zu drücken.

Den Kids hat es einen Riesenspaß gemacht, den Profis bei ihren Spielen zuzuschauen und die einzigartige Atmosphäre aufzusaugen. Besonders toll war, dass die Tiroler Mannschaft ihre beiden Matches für sich entscheiden konnte.

Der Tag wurde mit der Siegerehrung der Kids in der Wettkampfarena im Sillpark abgerundet, wo nochmal alle Teilnehmer:innen der Jugendliga auf die große Bühne geholt wurden und die Preisträger:innen ihre Urkunden, Medaillen und Meisterteller entgegennehmen durften. Dieser Tag wird den Kids sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Im Beitrag
Yannik Putzer
Lukas Resch
Stefanie Böllinger
Autor

VBV|TBV Jugend Ländletour im BSV Break Feldkirch

Heute fand die VBV|TBV Jugend Ländletour im BSV Break Feldkirch statt. 
23 Kids aus ganz Österreich und Lichtenstein nahmen an dem tollen Turnier teil. 
Nochmals vielen Dank an Jürgen für die tolle Idee und Organisation des Jugendturniers. 

Der Tiroler Jugendlandeskader machte sich mit 10 Kids auf den Weg nach Feldkirch. 
Der erste Teil des Turnieres wurde in einer Gruppenphase gespielt. Es gab vier Gruppen zu fünf oder sechs Spieler:innen. Die vier Besten jeder Gruppe stiegen in die Finalrunden auf. 
In der ersten Gruppe konnten alle drei Tiroler aufsteigen. Somit waren Bastian Gesslbauer, Sebastian Eisner und Ruben Ladstätter für die Finalrunde qualifiziert. 
In der zweiten Gruppe stieg Jason Haselwanter als zweiter in die Hauptrunde auf. 
Gruppe drei konnte Vincent Pezzei für sich entscheiden. Raphael Marth und Annie Haselwanter schafften den Aufstieg leider nicht. 
Raphael Biasio, Yannik Putzer und Fabian Eisner spielten in der vierten Gruppe und schafften alle drei den Aufstieg in die Finalrunde. 

Somit schafften es acht von zehn Tiroler unter die letzten 16. eine sehr starke Teamleistung. 
Yannik traf im Achtelfinale auf den Liechtensteiner Felix Büchel. Diesem musste er sich 5:0 geschlagen geben. 
Raphi B. traf auf den Vorarlberger Deniz Erdogan. Bei diesem Match gewann Raphi klar mit 5:0
Es gab zwei interne Tiroler Duelle. Im Esten trafen Fabian und Vincent aufeinander. Hier konnte sich nach spannenden Matches Fabian mit 5:3 durchsetzen. 
Das zweite Duell bestritten Sebastian und Jason. Die zwei kämpften bis zum Hill : Hill. Jason konnte das Game für sich entscheiden. 
Basti traf auf den Vorarlberger Fabian Küng. Basti spielte richtig stark und konnte somit die Partie mit 5:3 für sich entscheiden. 

Im Viertelfinale ging es spannend weiter. 
Die Tiroler Duelle gingen nicht aus. Raphi B. und Fabi lieferten eine spannende Begegnung. Der Jugendeuropameisterschaftsteilnehmer Raphael Biasio konnte sich mit 5:2 durchsetzen. 
Basti traf ebenfalls auf einen Jugendeuropameisterschaftsteilnehmer, diesmal aus Kärnten, auf Julian Riegler. Julian spielte seine ganze Rutine aus und entschied das Match 5:3 für sich. 
Auch Jason traf auf einen Jugendeuropameisterschaftsteilnehmer und den Lokalmatador Seymen Atila. Jason bekam kaum Chancen. Seymen gewann klar mit 5:1. 

Somit lag das Halbfinale in der Hand der Jugendnationalkaderspieler. 
In der ersten Partie kämpften Markus Schleindler und Raphael Biasio um den Aufstieg ins Finale. 
In der zweiten Partie matchten sich Julian Riegler und Seymen Atila. 
Die beiden Halbfinalspiele konnten nicht spannender sein. In beiden Spielen wurde bis zum Hill:Hill gespielt. 

Ins Finale kamen schließlich der Kärntner Julian Riegler und der Inzinger Raphael Biasio. 
Die Stimmung beim Finale war zum zerreißen gespannt. Auch das Finale wurde auf fünf gewonnenen gespielt. Julian und Raphi schenkten sich nichts. Die beiden waren bis zum 3:3 gleich auf, Raphi konnte seine Klasse voll ausspielen und gewann das Finale 5:3.

Herzlichen Glückwunsch an Raphi zum Turniersieg. Wir gratulieren Julian zu Platz 2 und den beiden Vorarlbergern Markus und Seymen zu Platz 3.

Ein großes Dankschön an Seyfettin Atila das wir bei Ihm im BSV Break zu Gast sein durften. 

Hier geht es zu den Vorrunden: 
Hier geht es zur Finalrunde: 

Im Beitrag
Yannik Putzer
Bastian Gesslbauer