Vorschaubild
Autor

Saisonhighlights stehen für den Saustall an!

In den kommenden Wochen stehen für den Saustall und deren Mitglieder/Spieler die Saisonhighlights auf dem Programm!

Den Anfang macht nächste Woche die 21. Saustalltrophy. Die Saustalltrophy ist mit den Pillerseer Doppel-Billard-Turnier die größte Veranstaltung unseres Vereins. Über Hundert Teilnehmer (bis jetzt haben wir 114 Spieler angemeldet) sind alle Jahre wieder mit dabei, wenn es heißt Trophyzeit ist! Und am Samstag Abend rockt dann auch die Band "Rude Mood" im Festzelt auf, wozu wir auch die Einheimischen "nicht Billardspieler" einladen!
Eine Woche später steht dann das Dorffest an, wo unser Verein nach längerer Auszeit auch wieder mit einem Stand dabei ist. Also schaut mal vorbei bei unserem Vereinsstandl! Wir freuen uns auf euren Besuch!
An diesem Wochenende findet aber auch die Jugend Bundesliga statt, wo unseren Verein/Land die Mannschaft BC Saustall Jugend 1 vertreten wird. Heuer erstmals gibt es diesen besonderen Bewerb, wo alle Jugendligalandesmeister startberechtigt sind. Somit heißt es am 2. und 3. Juli unseren Burschen Manuel Kapeller, Clemens Schober und Michael Winkler fleißig die Daumen drücken und vielleicht holen sie tatsächlich einen der begehrtesten Titel nach Fieberbrunn! Daumendrücker sind natürlich auch Vorort gefragt! Im Kugelrund Salzburg werden die Bundesligaspiele ausgetragen und wer als Saustallfan mitfahren will, soll sich bitte mit Georg oder Tom in Verbindung setzen.
9 Tage später stehen dann die Österreichischen Meisterschaften in St. Johann im Pongau an. Heuer werden erstmals alle Kategorien (Herren, Damen, Senioren, Mädchen, Knirpse, Schüler und Junioren) gemeinsam ausgetragen. Dies spricht natürlich für eine ganz besondere Veranstaltung, was sich viele Saustaller schon mal Live Vorort anschauen sollten! Mit dabei sind auch11 Spieler des Saustalls und gerade dass bringt sicherlich viel Spannung für unseren Verein, den unsere Spieler haben auch gute Chancen auf Edelmetalr und ev. sogar auf die eine oder andere Goldmedaille!
Ende Juli, Anfang August wird dann die Saison mit der Jugend Europameisterschaften, die heuer in Luxemburg stattfinden, beendet. Auch heuer sind wir wieder mit Spielern vertreten. Ein fixes Ticket haben bereits Teresa Bachler und Marion Winkler, die bei den Mädchen ihre Billardkunst darbieten dürfen. Hoffnung machen darf sich auch noch unser Schüler Michael Winkler. Der wird beim kommenden Nationalkadertraining (25. und 26.6. - leider genau zur Trophy) nochmals beobachtet und dann wird über eine mögliche Teilnahme entschieden. Aus beruflichen Gründen absagen musste leider Markus Pirchl, der womöglich gute Chancen auf eine Medaille gehabt hätte.

Hier geht zur ÖM-Homepage

Tom

 

Vorschaubild
Autor

Saustalltrophy rückt näher!

Heute in 14 Tagen ist die 21. Saustalltrophy bereits wieder Geschichte!

Mit 49 Mannschaften ist das Teilnehmerfeld für die heurige Trophy bereits wieder gut besetzt. Noch gibt es aber noch genügend Startplätze und wir würden uns noch sehr über die eine oder andere Mannschaft freuen.
Im Saustall ist vor allem Franz Bachler voll in Vorbereitungsarbeit. Wie jedes Jahr ist das zittern bei den Organisatoren groß, ob Franz die Teller und Pokale pünktlichst bis zum Turnierbeginn fertig bringt. Aber unser Franz wird dies sicherlich wieder hin bringen. Notfalls legt er wahrscheinlich wieder einige Nachtstunden ein! Das Endprodukt kann sich aber mit Bestimmtheit wieder sehen lassen und die erfolgreichen Mannschaften können sich auf neuerlich sensationelle Preise freuen!

Vorschaubild
Autor

Freundschaftlicher Wettkampf im Bayrischen Pfeffenhausen

Gestern fuhren unserer Jugendlichen ins Bayrische Pfeffenhausen um sich dort erstmals gegen die deutschen Jugendlichen zu messen.

Am 11 Juli, also gestern, fuhren 14 Jugendliche und Georg, Tom und Bernhard Winkler als Trainer/Betreuer unseres Vereins ins deutsche Bayern, um dort ein kleines Österreich-Deutschland Duell zu veranstalten. Nach dem wir, zur Überraschung aller Saustaller, das freundschaftliche Spiel mit 15:13 (Score 28:22 ohne 14&1 Begegnungen) für uns entscheiden konnten (u.a. gewannen Marion und Teresa gegen deren Vizestaatsmeisterinnen!), gingen wir zusammen mit den bayrischen Jugendlichen und deren Betreuern zum dort stattfindenden Volksfest. Dort war mit Trampolinstringen, Autodrom fahren, Karussell fahren etc. genügend geboten und so war dies noch der perfekte Abschluss des Tages.

Ein herzliches Dankeschön geht natürlich an unsere Gastgeber in Bayern, die sich auch noch die Mühe gemacht haben, zu Mittag den Griller anzuwerfen. Im Anschluss gab es dann für alle noch einen leckeren Kuchen, den wir neben den Saustallwimpel als Gastgeschenk mitgenommen haben. Und auch wir konnten uns noch über einen Schal und Wimpel vom BC 1973 Pfeffenhausen freuen. Diese werden wir natürlich in unserem Vereinslokal an einem geeigneten Platz anbringen.

Es war ein wahnsinniger Spaß und wir alle freuen uns schon auf eine Wiederholung eines solchen Freundschaftsspiel (vielleicht zu einem Retourkampf bei uns im Saustall).

Fotogalerie auf Facebook

Daniela

Vorschaubild
Autor

Saustall bei Ö-Cup gut geschlagen!

Beim größten Turnier Österreichs dem jährlichen Mannschafts Ö-Cup, war auch eine Mannschaft vom Saustall dabei. Am Ende belegte unsere Mannschaft den guten 25. Platz.

Mit ca. 64 Mannschaften und rund 250 Billardspielern ist der der jährliche Ö-Cup, dass größte Billardturnier in Österreich. Von uns nahm diesmal nur eine Mannschaft teil. Markus Pirchl, Michael Winkler, Manuel Kapeller, Clemens Schober und Günter Würtl vertraten unseren Verein in Villach. Dabei haben sie sich toll geschlagen. Nach einer klaren 1:5 Auftaktniederlage gegen Kapfenberg 1 und einer erneuten Niederlage, diesmal aber knapp mit 4:5, gegen die Bundesligamannschaft von Wolfsberg 1 musste unsere Mannschaft über die 2. und letzte Hoffnungsrunde ihr Glück versuchen. Dort lief es aber für die Burschen rund um Routinier Ginal um einiges besser. Zuerst besiegten sie Lucky Pool Tennengau 1 und PBC Sooker Villach 1 jeweils klar mit 5:0. Anschließend holten sie ihren dritten Sieg gegen keinen geringeren als gegen den Meister der 2. Bundesliga West/Nord, also dem Team von Taxenbach 1. Diese besiegte unsere Mannschaft knapp mit 5:4. Im nächsten Match war dann aber Endstation. Sie verloren gegen Pongau mit 1:5. Aber der 25. Platz ist ein hervorragendes Ergebnis.
Gratulation an Ginal und "seinen" Jungs!

Von diesem Billardturnier, dass sich über 3 Tage "zieht", gibt es auch Fernsehbeiträge (Interviews, Spiele,....). Heute Abend um 19.00 Uhr bei Kärnten Heute und am Sonntag Vormittag, 19.6. bei Sportbild! Mal sehen ob unsere Saustallspieler auch einmal drauf sind.

Hier gehts zur offiziellen Seite

Tom

Vorschaubild
Autor

Landeskadertraining Jugend!

Das letzte Landeskadertraining der heurigen Saison findet am Freitag, 17. Juni in unserem Clublokal statt. Bitte Termin vormerken!

Tom

Vorschaubild
Autor

Ginal gewinnt 5. Ranglistenturnier im 8er-Ball!!

Am 30.05.2011 fand das 5. Ranglistenturnier im 8er-Ball statt. Mit 11 wackeren Saustallern war das Turnier gut besucht. Gespielt wurde in der Hauptrunde auf 3 Gewonnene und in der Hoffnungsrunde auf 2 Gewonnene. Dabei gab es einige knappe und spannende Partien zu beobachten. Dies machte sich auf die Turnierdauer auswirksam und so stand der Sieger erst um ca. 00:45 Uhr fest. Das Turnier gewann Ginal vor dem 2. Wof und dem 3. Wasti Der 4. Platz ging an PRo. Vor dem Abschluß der Frühjahrsrangliste wird am 27. Juni das letzte Ranglistenturnier der Quartalswertung im 9er-Ball gespielt. Auf Zahlreiches Erscheinen freut sich Stefan.

Turnierplan siehe PDF

zur Rangliste

Stefan

Vorschaubild
Autor

Erfolgreiche 10-Ball Landesmeisterschaften

Gestern und heute fanden im Saustall die Landesmeisterschaften der Jugend, Damen und Mädchen statt. Die Senioren spielten in Innsbruck um die begehrten Medaillen und in Imst fanden heute die Herren LM statt. Dabei lief es für die Akteure des BC Saustall bei den LM wieder sehr gut. Am Ende gab es 5mal Gold, 3mal Silber und 3mal Bronze!

Jugendlandesmeisterschaften:
Diesmal nahmen leider sehr wenige Burschen bei den Landesmeisterschaften teil. Erstmals durften aber dafür die Mädchen in der Jugendgesamtwertung mitspielen und um „wertvolle“ Punkte kämpfen.
In der Kategorie Knirpse war diesmal nur Manuel Kapeller gemeldet und daher hat er „Kampflos“ den Titel geholt.
In der Kategorie Schüler und Junioren haben jeweils 3 Spieler teilgenommen. In beiden Kategorien spielten dabei die Burschen jeweils gegen jeden. In der Kategorie Schüler konnte sich Michael Winkler vor Markus Pirchl und Clemens Schober den Titel holen. Bei den Junioren siegte am Ende der Lechaschauer Rene Pernul vor dem Inzinger Adrian Thönig und am dritten Platz landete Johannes Unterkofler vom BC Lechaschau.
Beim Ranglistenturnier der Jugendgesamt nahmen dann 11 Spieler teil. Davon auch 4 Mädels von unserem Verein. Am Ende holte sich Markus Pirchl, der im Halbfinale und Finale toll aufspielte, den Turniersieg vor Clemens Schober. Auf den 3. Platz landete Teresa Bachler und Manuel Kapeller.

Landesmeisterschaften Damen und Mädchen:
8 Damen nahmen an den Landesmeisterschaften teil, was eine gute Beteiligung ist, wenn man bedenkt, dass vom Heimverein aufgrund der Firmung einige Mädels verhindert waren. Ganz toll zu vermerken ist vor allem, dass 3 Damen vom PBT Altstadt mitspielten.
Frühzeitig ausgeschieden ist diesmal die Inzingerin Martina Lugner, die zuerst gegen Teresa Bachler vom BC Saustall und anschließend gegen die Altstadterin Bettina Keuschnigg jeweils knapp verlor. Im Halbfinale standen dann mit Teresa Bachler, Janine Würtl und Marion Winkler drei Saustallmädels. Das Halbfinalfeld komplitierte die Altstadterin Bettina Keuschnigg . Dort setzten sich dann Marion gegen Bettina mit 4:1 durch und Janine gegen Teresa mit 4:2. Das Finale war dann eine klare Sache für Marion, die sehr gut spielte und sich mit einem klaren 4:0 erstmals zur Damenlandesmeisterin krönt. Somit haben wir uns auch nach längerem wieder einmal den Titel bei den Damen geholt, was uns natürlich besonders freut!!!
Bei den Mädchen spielten aufgrund der Firmung diesmal nur 3 Mädchen mit. Am Ende holte sich Janine mit 2 Siegen vor Teresa den Landesmeistertitel. Für Janine ist es der 3 Landesmeistertitel bei den Mädchen. Auf dem 3. Platz landete Marion Winkler.

Landesmeisterschaften Senioren:
Für uns war wieder unser Landeskaderspieler Günter Würtl im Einsatz. Er konnte seine ansteigende Form, zuletzt auch beim Senioren GP in Pongau bewiesen, bestätigen. Er holte nach längerem wieder einmal den Titel bei den Senioren! Im Finale setzte er sich gegen den Emil Schranz vom SBC Inzing durch. Wäre schön wenn er sich dadurch nun auch das Ticket für die ÖM im Juli sichern konnte.

Landesmeisterschaften Herren:
Bei den Herren vertraten uns wieder vier Jugendliche und sie haben sich tapfer geschlagen. Markus Pirchl und Manuel Kapeller haben zudem nur knapp die erste Herrenmedaille verpasst. Beide belegten aber den tollen 5. Platz. Michael Winkler und Clemens Schober konnten ebenfalls ihr erstes Match gewinnen und wurden schlussendlich 9er.

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Saustallspielern!

Turnierpläne siehe PDF

Tom
 

Vorschaubild
Autor

Nennfeld füllt sich!

45 Mannschaften sind bereits gemeldet und somit sind nur noch 19 Plätze frei! Auch die Teller und Preise für alle sind bereits in Arbeit!

7 Mannschaften aus Vorarlberg, 5 aus Oberösterreich, 30 aus Tirol, 2 aus Kärnten und 1 Mannschaft aus Salzburg. So ist der Momentane "Ländervergleich". Freut uns sehr, dass so viele Billardspieler aus den verschiedensten Bundesländern zu uns nach Fieberbrunn kommen.

Die Vorbereitungsarbeiten sind ebenfalls voll im gange. So werden bereits die Preise für alle angefertigt. Und natürlich ist auch unser Franz kaum mehr aus der Werkstatt zu bringen! In ein paar Wochen könnt ihr euch dann von seinen Werken wieder überzeugen!

Also wer noch nicht gemeldet ist, sollte dies möglichst rasch erledigen, bevor alle Plätze vergriffen sind. Auch die reservierung der Zimmer wäre empfehlenswert!

Tom

Vorschaubild
Autor

Kommendes Turnier: Tiroler Meisterschaften im 10er-Ball

Liebe Mitglieder,

am Samstag und Sonntag, den 28.05. und 29.05.11 finden die Tiroler Landesmeisterschaften im 10er-Ball statt. Alle Infos könnt ihr dem Turnierplakat entnehmen.

Wer am Turnier teilnehmen möchte, schreibt sich bitte bei den Turniernennungen im Club oben ein, oder meldet sich direkt bei mir (stefan[at]bc-saustall.at oder unter 0664/4617867). Nennschluß ist Mittwoch, der 25.05.11 um 18:00 Uhr.

Folgende Saustaller nehmen bereits an den jeweiligen Turnieren teil:

Jugend, am 28.05.11 im BC Saustall:
# Markus Pirchl
# Michael Winkler
# Clemens Schober
# Manuel Kapeller

Senioren, am 28.05.11 im Pool X-Press Innsbruck:
# Günter Würtl

Herren, am 29.05.11 im 1. PBC Imst:
# Markus Pirchl
# Michael Winkler
# Clemens Schober
# Manuel Kapeller

Damen/Mädchen, am 29.05.11 im BC Saustall:
# Janine Würtl
# Marion Winkler
# Teresa Bachler

Ich freue mich auf rege Teilnahme und wünsche allen Teilnehmer schon einmal im Vorhinein viel Spaß und gut Stoß!

Stefan

Vorschaubild
Autor

Saustaller erfolgreich bei Nationalen Turniereinsätzen!

Auf ein sehr erfolgreichen Turniertag könnten die Saustallspieler bei ihren Nationalen Turniereinsätzen zurück blicken. Am besten präsentierten sich dabei die Burschen, aber auch die Damen und unser Senior konnten sich Spitzenplätze erspielen.

Jugend Grand-Prix in Wolfgsberg:
Bereits am Freitag Nachmittag reisten unsere 5 Landeskaderspieler (Martin Würtl, Manuel Kapeller, Clemens Schober, Markus Pirchl und Michael Winkler, der aufgrund eines gebrochenen Daumens nicht mitspielen konnte, aber als Unterstützung mitreiste) gemeinsam mit den restlichen Tirolkader nach Wolfsberg, wo dann gestern der Nationale Jugend Grand-Prix stattfand. Mit 43 Jugendlichen war dieser hervorragend besetzt.
Unsere Saustaller können am Ende auf ein sehr erfolgreiches Turnier zurückblicken. Martin Würtl zeigte sich gut ausgeschlafen und siegte in seinem ersten Match mit 5:2. Im zweiten Match der Hauptrunde verlor er gegen seinen Landsmann Kenneth Ohr. Im nächsten Spiel siegte Martin knapp mit 4:3, wobei er sich dann im nächsten Spiel mit 3:4 geschlagen geben musste. Clemens Schober verlor sein Auftaktspiel noch klar mit 1:5, zeigte aber dann in der Hoffnungsrunde Kämpferqualitäten. Mit 3 Siegen, unter anderem gegen den aktuellen Knirpse Staatsmeister Nicolas Pichler, spielte sich Clemens bis ins Achtelfinale. Dort verlor er dann gegen den starken Kärntner Tobias Trattnig klar mit 0:5 und somit belegte Clemens den guten 9. Platz.
Die Sensation lieferte aber unser jüngster Teilnehmer Manuel Kapeller. Der 12-jährige Saustaller zeigte seine große Spielstärke und holte sich Sieg um Sieg. Nach zwei Auftaktsiegen besiegte er in der 3. Runde den EM Teilnehmer von 2010, Ballek David mit 5:4. Somit spielte er schon um den Einzug ins Viertelfinale, wo er dann auf seinen Clubkollegen Markus Pirchl traf. Markus war als großer Mitfavorit ins Turnier gestartet und er wurde dieser Rolle auch gerecht. Nach einem Freilos in der 1. Runde, gewann er seine nächsten Partien mit 5:2 und 5:4. Um den Einzug ins Viertelfinale traf er dann auf seinen Clubkollegen Manuel Kapeller. Markus zeigte ein starkes Spiel und entscheidet das Clubduell klar mit 5:0 für sich. Manuel hatte aber über die Hoffnungsrunde noch eine Chance für ein Viertelfinalticket. Dort traff er dann auf den Salzburger Tobias Hütter, den er am Ende klar mit 5:1 besiegte. Somit schafften zwei von vier gestarteten Saustaller den Einzug ins Viertelfinale, wo es nun im K.O. weiter ging.
Unsere Spieler waren aber mit dem Einzug ins Viertelfinale noch nicht zufrieden und wollten natürlich noch weiter. Manuel Kapeller traf nun auf den Steirer Marcel Wilfling. Marcel ist kein unbekannter und holte letztes Jahr bereits 1mal Gold bei der Knirpse ÖM. Zudem steht er auch im Nationalkader. Mani zeigte aber keinen Respekt und bot ein ausgezeichnetes Spiel gegen die Nr. 1 der Knirpserangliste. Am Ende gewann Mani souverän mit 6:2 und somit steht er bereits im Halbfinale.Markus traf auf den Oberösterreicher Moritz Engl, den er am Ende ebenfalls souverän mit 6:3 besiegte. Im Halbfinale trafen dann die beiden Saustaller aufeinander. Und auch diesmal konnte sich Markus gegen unseren Jungster durchsetzen. Diesmal war es jedoch viel knapper, wie im ersten Match. Mit 6:4 zog Markus in sein erstes Finale bei einem Jugend Grand-Prix ein. Dort traf er auf den Taxenbacher Gerhard Schwab, der im Halbfinale gegen einen weiteren Tiroler Kenneth Ohr, was die enorme Leistungsklasse der Tiroler Jugendspieler zeigt, mit 6:3 gewann. Gerhard gegen Markus ist kein Unbekanntes Duell. Die beiden Nationalkaderspieler und EM-Teilnehmer vom letzten Jahr trafen schon oft bei Turnieren aufeinander. Und mit den Siegen wechselten sie sich auch regelmäßig ab, was bereits vor Finalbeginn für große Spannung sorgte. Und das FInale war dann nichts für schlechte Nerven und es war vorallem ein hochklassiges Finale. Zuerst ging der Taxenbacher mit 0:3 in Front, ehe Markus 4 Partien in Serie gewann und auf 4:3 stellte. Dann war aber wieder Gerhard Schwab am Zug und holte sich mit 4:6 den Turniersieg. Sein erster Turniersieg bei einem Jugend Grand-Prix.Markus belegte somit den ausgezeichneten 2. Platz und unser Jungspund Mani war mit dem 3. Platz die Turniersensation.

Hier geht’s zu den Turnierrastern des Jugend Grand-Prix

Damen Grand-Prix:
Die Damen waren gestern in Villach im Einsatz und sind mit ihrem Trainer Tom angereist. Zuerst wurde in zwei 4er Gruppen und zwei 5er Gruppen gespielt, wo jeweils die besten 2 Spielerinnen in die Finalrunde aufstiegen, wo dann die vier Gesetzten Spielerinnen dazu kamen. Bereits bei der Auslosung war das Glück nicht unbedingt auf der Seite der Saustallerinnen. In der Gruppe 4 traffen mit Teresa, Janine und Marion gleich drei Saustallerinnen aufeinander. Alle drei gewannen ihr Spiel gegen die einzige "auswärtige" Konkurrentin. Marion stieg souverän mit drei Siegen auf und Teresa setzte sich gegen Janine durch. In der 2er Gruppe wurden mit Christina und Bianca unsere anderen beiden Mädels gelost. Das interne Duell gewann Bianca mit 4:1. Zwei weitere Siege und eine Niederlage bedeuten dann der Einzug in die Finalrunde. Christina musste leider in der Gruppenphase ihre Queues einpacken. Sie überraschte aber mit einem 4:1 Sieg gegen die Pongauerin Susanne Wedl. Am Ende holte sie noch einen weiteren Sieg und konnte somit mit ihrem Auftritt ebenfalls zufrieden sein.
Von Losglück kann man auch dann wieder nicht sprechen. Dies bescherte nämlich in der Finalrunde ein weiteres Clubinternes Duell. Diesmal wurden Teresa und Bianca zusammengelost. Marion traf auf Claudia Sturm von Friends Wien. Teresa holte sich den Sieg gegen Bianca und zog somit ins Achtelfinale ein. Marion begann voll motiviert und extrem stark und ging mit 1:0 in Führung. Die routinierte Wienerin spielte aber unbeeindruckt weiter und machte wenig Fehler. Marion konnte leider ihre wenigen Chancen nicht mehr ganz so gut nutzen und verlor am Ende mit 3:5. War aber ein gutes Match von Marion, auf diese sie weiter aufbauen konnte. Somit ging es aber für Marion und Bianca in die Hoffnungsrunde. Teresa spielte im Achtelfinale gegen die Wienerin Christina Drexel. Teresa startete sehr stark und ging schnell mit 4:1 in Führung. Dann ries ihr aber etwas der Faden und lies die Wienerin wieder heranrücken. Am Ende konnte sie aber das Match mit 6:4 gewinnen, was vorallem deswegen sehr wichtig war, weil der Verlierer in der Hoffnungsrunde auf Marion traf. In der Hoffnungsrunde spielte somit Marion gegen Drexel Christina und Bianca traf auf Sturm Claudia. Marion spielte ein gutes Match, aber am Ende fehlte es ihr leider etwas am Abschluss, was gegen so eine gute Spielerin natürlich fatal ist und somit gab es eine 3:5 Niederlage. Bianca spielte gegen Sturm ein gutes Billard, aber am Ende musste auch sie eine 2:5 Niederlage einstecken. Marion und Bianca belegten so den tollen 12. Platz.
Für Teresa ging es weiter um den Einzug ins Halbfinale. Dort traf sie auf die Salzburgerin Susanne Wedl. Und nun hat auch Teresa anscheinend die Abschlussschwäche erfasst. Immer wieder spielte sie eine tolle Partie, aber am Ende machte sie bei der 8er oder 9er den fatalen Fehler. So gab es eine 3:6 Niederlage. Aber über die Hoffnungsrunde hatte Teresa nochmals die Chance auf den Halbfinaleinzug, wo sie nun auf die Kärtnerin Marie-Luiza Mischitz traf. Leider blieb aber Teresa die Abschlussschwäche hängen und so kam es schnell zu einem 0:3 bzw. 1:4 Rückstand. Teresa zeigte aber ihr gewonntes Kämpferherz und holte Partie für Partie bis zum 4:4 auf. Dort scheiterte sie dann wieder an ihrer Abschlussschwäche und gab somit das Match aus der Hand und verlor am Ende knapp mit 4:5. Aber der 5. Platz ist ein sehr gutes Ergebnis und Teresa hat erneut bewiesen, dass sie zu den besten Damen Österreichs zählt. Was noch alles möglich gewesen wäre, zeigt die Tatsache das die Kärntnerin Marie-Luiza Mischitz sich den Turniersieg holte, die zuerst noch knapp gegen Teresa gewann.

Hier geht’s zu den Rastern des Damen Grand-Prix

Senioren Grand-Prix:
Der Senioren Grand-Prix in St. Johann im Pongau ist seit Jahren hervorragend besetzt. So waren auch heuer 40 Senioren am Start. Davon auch 11 Tiroler und mit Günter Würtl auch ein Saustaller.
Ginal gewann seine 2 Matches in der Hauptrunde, das zweite Spiel sogar gegen den Staatsmeister und die aktuelle Nr. 1 der Seniorenrangliste Christian Ederl, und stieg souverän ins Achtelfinale auf. In der Finalrunde traf er dann auf den Salzburger Stanislaw Kret, wo er leider mit 3:5 verlor. Der 9. Platz ist aber wieder ein hervorragendes Ergebnis unseres Seniors, den die Leistungsklasse ist bei den Senioren sehr hoch. Das auch in dieser Kategorie die Tiroler stark sind, zeigt die Tatsache das insgesamt 5 Tiroler im Achtelfinale standen und mit den Innsbrucker Toni Hellingrath sogar einer auf dem Stockerl stand. Den Sieg holte sich der Niederösterreicher Christian Ederl, den Ginal somit die einzige Niederlage des Turniers hinzufügte, was ihn sicherlich auch etwas Stolz macht und ihm zudem bestätigt, dass er weiterhin voll mit den besten Senioren mithalten kann.

Hier geht’s zu den Turnierrastern vom Senioren Grand-Prix

Tom