Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!
11. Juli Jugend Landeskadertraining
12. - 13. Juli Damen Grand Prix

Georg Bachler
Autor

Tobi war an einem langen Turniertag wieder nicht zu bremsen!

Hier der Bericht vom TBV Sportdirektor Günther Hann:

Tobias Musil trägt sich nach den Triumphen der 9-Ball Landesmeisterschaft und der 2. Tiroler Champions Tour erneut in die Siegerliste ein. Ungeschlagen konnte er die 3. Tiroler Champions Tour in der Pool Hall Alex in Imst gewinnen.

Trotz verlängertem Wochenende und einem schönen Sommertag nahmen an der 3. Tiroler Champions Tour 36 Billardsportler:innen aus nah und fern teil. Gespielt wurde 8-Ball mit einem 64er Raster in dem alle Billardspieler:innen gelost wurden. Dadurch ergaben sich so manch überraschende Begegnungen in der ersten Siegerrunde. So musste zum Beispiel Andreas Mair gegen Richard Lercher an den Tisch, wobei hier Mair vom Heimverein die Oberhand behielt. Ein weiteres Bespiel könnte genauso in einem Grand Prix Finale im Raster stehen: Lucas Huter gegen Clemens Schober. Hier ging der TBV Präsident als Sieger vom Tisch.

Um ca. 19:00 Uhr starteten die Viertelfinale mit folgenden Paarungen:

  • Andreas Ehart 4 : 5 Robert Marx
  • Lucas Huter 5 : 4 Simon Astl
  • Tobias Musil 5 : 4 Clemens Schober
  • Manuel Plattner 5 : 1 Toni Hellingrath

Zu fortgeschrittener Stunde merkte man den Spielern den doch schon sehr langen Tag an. Die Konzentration lies allmählich nach und Spielzüge wurden sehr genau durchdacht. So musste sich im ersten Halbfinale Lucas Huter seinem Gegner Robert Marx nach hartem Kampf beugen. Lucas ist beim Stand von 4:4 zur alles entscheidenden Acht die Weiße zu weit gelaufen und der Jumpstoss verfehlte sein Ziel nur knapp. Somit konnte Robert seine letzte Chance nützen und als Sieger den Tisch verlassen. Ergebnis: 5:4 für Robert Marx.

Im zweiten Halbfinale hatte man den Eindruck, dass der lange Tag an Tobias Musil und Manuel Plattner schier spurlos vorbei ging. Beide Spieler zeigten Billard auf sehr hohem Niveau, bei dem Manuel zwei vermeidbare Fehler unterlaufen sind und Tobias diese bestens für sich verbuchen konnte. Hier ging Tobias Musil mit 5:2 als Sieger vom Tisch.

Somit lautete die Finalpaarung Marx gegen Musil. Auch Robert konnte Tobias an diesem Tag nicht stoppen. Der junge Fieberbrunner spielte unbeeindruckt sein Spiel, wie schon den gesamten Tag, weiter. Um 23:50 Uhr versenkte Tobi die letzte Acht des Tages zum Sieg der 3. Tiroler Champions Tour.

Die Vereinswertung und damit die Prämie von 100 Euro konnte sich, wie schon bei der 2. Champions Tour in Innsbruck, LPT Innsbruck mit 985 Punkten sichern.

Der Turnierraster sowie alle Matchergebnisse können wie immer >>>HIER<<< nachgelesen werden.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Sportler:innen zu ihren Leistungen und bedanken uns bei allen Teilnehmern:innen für den Besuch in Imst.

Abschließend bedanken wir uns auch noch bei Alex und Cordula Ballay von der Pool Hall Alex, sowie beim Verein 1. PBC Imst für die Turnierausrichtung.

Simon Astl
Autor

Prämiere: Marion vertritt den Saustall bei der Damen Europameisterschaft in Finnland

Morgen beginnen die European Championships der Damen, Herren, U23 und Rollis in Tampere, Finnland. Mit Marion Winkler stellt der Saustall ein erstes Mal eine Sportlerin bei den Damen.

Bereits am Wochenende nahm Marion an der Damen Euro Tour teil, bei der sie den hervorragenden 17. Platz erreichte.

Zeitplan für die EM:
1. - 2. Juni 14/1 Endlos
3. - 5. Juni 10-Ball
5. - 8. Juni 8-Ball
9. - 11. Juni 9-Ball

Wir wünschen Marion Gut Stoß, viel Erfolg und tolle Erfahrungen.

Mit folgendem Link seht ihr alle Infos zur EM und könnt Marion auch Live verfolgen.

https://www.epbf.com/tournaments/european-championships/

Im Beitrag
Marion Winkler
Stefanie Böllinger
Autor

Jugendlandeskadertraining in Innsbruck

Vergangenen Freitag fand das Jugendlandeskadertraining im Pool Shooters in Innsbruck statt.

Unter der Leitung von Georg Bachler und seinem Co-Trainer Simon Astl feilten die 12 Kids aus ganz Tirol an ihrer Technik und Taktik.

Die vierstündige Trainingseinheit, bestand aus Dehnen, Einspielen, dem Technikleitbild,

Small Position Übungen und einer kleinen Mentalen Einheit. Etwas Jonglieren zum Schluss durfte natürlich nicht fehlen.

Nach dem Training durften wir drei Kids, die das Landekadertraining als Sichtungstraining nutzten herzlich zur Aufnahme in den Tiroler Jugendkader gratulieren.

Mit Emily Eisner (LPT Innsbruck) und Ana Maria Heissl (BC-Saustall Fieberbrunn) dürfen wir zwei Mädchen im Kader begrüßen, Vincent Pezzei (LPT Innsbruck) verstärkt die U15 Spieler.

Wir freuen uns sehr, dass eine Saustallspielerinn in den Tiroler Jugendkader aufgenommen wurde. Alles Gute und viel Erfolg liebe Ana Maria. 

Im Beitrag
Bastian Gesslbauer
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Georg Bachler
Simon Astl
Georg Bachler
Autor

Volles Programm beim zweiten Nationalkadertraining der Damen!

Am 13. und 14. Mai ging das zweite Training der des Damennationalkaders über die Bühne. Als Trainingsstätte diente wieder der BC Saustall, wo die Tische für diese Einheit neue bezogen wurden, um ideale Bedingungen für die Vorbereitung zu den bevorstehenden Europameisterschaften zu schaffen.

Neben den Trainingseinheiten am Billardtisch stand auch eine Mentaleinheit mit Mike Koidl am Programm. Spannend auch die Diskussion mit der Physiotherapeutin Katharina Koidl bezüglich Aufwärmen vs. Dehnen. Hier bekamen die Damen auch noch diverse Tipps und Übungen zur Stärkung der Billardrelevanten Muskelgruppen. (Mike und Kathi zu finden unter www.synergiemensch.at)

Am Samstag Abend ging es dann in die Schützenstube nach Fieberbrunn. Hier wurden wir von Eva Perterer und Cornelia Schwarzenauer in die hohe Kunst der Sportschützen eingeführt. Dabei wurden interessante Diskussionen über Atmung, Körperspannung, Nachhalten, Nullpunkt, Ablauf des Sportbetriebes, etc. geführt. Der Vergleich der beiden Sportarten begeisterte beide Seiten!

Spannend auch die Matches unter Wettkampfbedingungen mit den starken Jungs des BC Saustalls. Hier konnte wir Tobias Musil, Simon Ast und Markus Pirchl als „Sparringspartner“ gewinnen.

Wie bereits beim ersten Training wurden die gesamte Runde wieder kulinarisch von der Damenreferentin des ÖPBV´s Seychelyne Knapp verwöhnt. Generell ein herzliches Danke an Seychi für die Organisation der Trainings, der EM Teilnahme und des gesamten Damensports im ÖPBV.

Ich darf mich als Trainer bei allen Mitwirkenden bei diesem Training (Gesamt 9(!) Personen) bedanken.

Ich wünsche den drei Damen Lena Primus, Sarah Kapeller und Marion Winkler viel Erfolg, viele Erfahrungen und eine tolle Zeit im Team in Finnland bei der Europameisterschaft der Damen.

Georg Bachler (Trainer)

Im Beitrag
Marion Winkler
Georg Bachler