Startseite

Termine:
Jugendtraining Mittwoch 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert. 
Jugendtraining Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr 6 Tische reserviert.
02.05 -04.05. Jugendnationalkadertraining / 13.06. Marek Weber;
Termin 34. SAUTRO: 28. & 29. Juni!!

Stefanie Böllinger
Autor

Jugendlandeskadertraining in Innsbruck

Vergangenen Freitag fand das Jugendlandeskadertraining im Pool Shooters in Innsbruck statt.

Unter der Leitung von Georg Bachler und seinem Co-Trainer Simon Astl feilten die 12 Kids aus ganz Tirol an ihrer Technik und Taktik.

Die vierstündige Trainingseinheit, bestand aus Dehnen, Einspielen, dem Technikleitbild,

Small Position Übungen und einer kleinen Mentalen Einheit. Etwas Jonglieren zum Schluss durfte natürlich nicht fehlen.

Nach dem Training durften wir drei Kids, die das Landekadertraining als Sichtungstraining nutzten herzlich zur Aufnahme in den Tiroler Jugendkader gratulieren.

Mit Emily Eisner (LPT Innsbruck) und Ana Maria Heissl (BC-Saustall Fieberbrunn) dürfen wir zwei Mädchen im Kader begrüßen, Vincent Pezzei (LPT Innsbruck) verstärkt die U15 Spieler.

Wir freuen uns sehr, dass eine Saustallspielerinn in den Tiroler Jugendkader aufgenommen wurde. Alles Gute und viel Erfolg liebe Ana Maria. 

Im Beitrag
Bastian Gesslbauer
Yannik Putzer
Paul Haseloff
Georg Bachler
Simon Astl
Georg Bachler
Autor

Volles Programm beim zweiten Nationalkadertraining der Damen!

Am 13. und 14. Mai ging das zweite Training der des Damennationalkaders über die Bühne. Als Trainingsstätte diente wieder der BC Saustall, wo die Tische für diese Einheit neue bezogen wurden, um ideale Bedingungen für die Vorbereitung zu den bevorstehenden Europameisterschaften zu schaffen.

Neben den Trainingseinheiten am Billardtisch stand auch eine Mentaleinheit mit Mike Koidl am Programm. Spannend auch die Diskussion mit der Physiotherapeutin Katharina Koidl bezüglich Aufwärmen vs. Dehnen. Hier bekamen die Damen auch noch diverse Tipps und Übungen zur Stärkung der Billardrelevanten Muskelgruppen. (Mike und Kathi zu finden unter www.synergiemensch.at)

Am Samstag Abend ging es dann in die Schützenstube nach Fieberbrunn. Hier wurden wir von Eva Perterer und Cornelia Schwarzenauer in die hohe Kunst der Sportschützen eingeführt. Dabei wurden interessante Diskussionen über Atmung, Körperspannung, Nachhalten, Nullpunkt, Ablauf des Sportbetriebes, etc. geführt. Der Vergleich der beiden Sportarten begeisterte beide Seiten!

Spannend auch die Matches unter Wettkampfbedingungen mit den starken Jungs des BC Saustalls. Hier konnte wir Tobias Musil, Simon Ast und Markus Pirchl als „Sparringspartner“ gewinnen.

Wie bereits beim ersten Training wurden die gesamte Runde wieder kulinarisch von der Damenreferentin des ÖPBV´s Seychelyne Knapp verwöhnt. Generell ein herzliches Danke an Seychi für die Organisation der Trainings, der EM Teilnahme und des gesamten Damensports im ÖPBV.

Ich darf mich als Trainer bei allen Mitwirkenden bei diesem Training (Gesamt 9(!) Personen) bedanken.

Ich wünsche den drei Damen Lena Primus, Sarah Kapeller und Marion Winkler viel Erfolg, viele Erfahrungen und eine tolle Zeit im Team in Finnland bei der Europameisterschaft der Damen.

Georg Bachler (Trainer)

Im Beitrag
Marion Winkler
Georg Bachler
Georg Bachler
Autor

Tobias Musil belegt 3. Platz beim 2. Austrian Circuit Grand Prix

Mit 5 Teilnehmer war der Saustall beim Austria Grand Prix in Kramsach stark vertreten. Nachstehend ein Bericht von Lucas Huter (Präsident TBV):

Hier noch ein kleiner Nachtrag zum 2. Austrian Circuit Grand Prix am letzten Wochenende in Kramsach, bei dem Tobias Musil den hervorragenden 3. Platz erspielen konnte.

Der zweite Grand Prix der Saison machte am 29. und 30.04.2023 in Kramsach Stopp. Gespielt wurde 10-Ball auf 5 Gewonnene bzw. ab dem Achtelfinale auf 6 Gewonnene. Mit 95 Teilnehmer:innen war das Turnier so gut wie ausgebucht. Im Teilnehmerfeld befanden sich auch einige Tiroler Billardsportler:innen, die sich die Chance auf einen Heim-Grand-Prix nicht nehmen ließen.

Von den angetretenen Tiroler:innen konnten sich folgende neun Billardsportler für die Finalrunden am Sonntag qualifizieren: René Rajnis (BC Kramsach), Robert Marx (Pool X-Press Innsbruck), Clemens Schober (BC Saustall Fieberbrunn), Steven Widmayer (BC Kramsach), Manuel Plattner (BC Kramsach), Tobias Musil (BC Saustall Fieberbrunn), Thomas Oberdanner (BC Kramsach), Werner Neuner (LPT Innsbruck) und Lucas Huter (LPT Innsbruck).

Während sich Tobias Musil, Clemens Schober und Thomas Oberdanner für das Achtelfinale qualifizieren konnten, mussten alle anderen ihr Queue bereits nach dem ersten Match am Sonntagvormittag wieder auseinanderschrauben. Im Achtelfinale musste sich dann leider auch Clem geschlagen geben. Tobi hingegen setzte sich in einem nervenaufreibenden Match gegen den Salzburger Stefan Huber mit 6:4 durch und Tom spielte einen souveränen 6:2 Sieg gegen Markus Reischl nach Hause.

Im Viertelfinale unterlag Tom dem Titelverteidiger Stefan Kasper mit 0:6, wohingegen Tobi erneut sein Können unter Beweis stellte und sich mit einem deutlichen 6:1 gegen den Steirer Patrick Gspandl für das Halbfinale qualifizierte. Dort angelangt, wurde er jedoch Opfer des nahezu fehlerfrei spielenden Burgenländers Patrick Butora und beendete das Turnier auf dem hervorragenden 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Das Turnier konnte schlussendlich der deutsche Gastspieler Stefan Kasper für sich entscheiden, der damit den zweiten Grand-Prix-Sieg in Folge feiern durfte. Auch dazu gratulieren wir herzlich! Aus Tiroler Sicht gratulieren wir außerdem Thomas Oberdanner zum 5. Platz und Clemens Schober zum 9. Platz.

Alle Ergebnisse können wie gewohnt mit folgenden Links eingesehen werden:

Abschließend möchten wir uns noch beim BC Kramsach und bei Albert Hörhager und seinem Purple Pub Team bedanken, die die Turnierausrichtung mit gelebter Gastfreundschaft abrundeten und den Tiroler Billardsportler:innen einen tollen Heim-Grand-Prix ermöglichten.

Im Beitrag
Tobias Musil
Clemens Schober
Michael Winkler
Markus Pirchl
Georg Bachler
Georg Bachler
Autor

Seriensiegerin Marion bei den Damen Landesmeisterschaften schlug wieder zu!

!! AUCH BEI DEN DAMEN HOLTE MARION IHREN DRITTEN TITEL UND SOMIT GEHEN AUCH HIER ALLE DREI TITEL DIE BIS JETZT VERGEBEN WURDEN IN DEN SAUSTALL !!

Hier der Bericht von Maximilian Schneider (Pool X-Press):

Die Landesmeisterschaften der Damen in der Disziplin 14/1 waren von knappen Begegnungen geprägt. Für die Finalrunde qualifizierten sich Marion Winkler (Titelverteidigerin aus Fieberbrunn), Claudia Hechenbichler (LPT Innsbruck) sowie Seychelyne Knapp und Sarah Kapeller (beide Pool X-Press Innsbruck). Knapp und Kapeller konnten die Vorrunde ohne Niederlage abschließen, Winkler und Hechenbichler kamen über die Hoffnungsrunde ins Semifinale. Für Vanessa Pfarringer, Viola Kröß und Bernadette Höck war vor dem Semifinale Schluss.

Knapp setzte ihren Lauf von spannenden Begegnungen auch in der Finalrunde fort. Während sie mit 43-38 (gegen Pfarringer) und 50-43 (gegen Winkler) den Sieg in den Vorrunden noch auf ihrer Seite hatte, verlor sie gegen Hechenbichler im Semifinale in den letzten Aufnahmen. Winkler gegen Kapeller lautete das zweite Seminfinale. Beide Damen hielten bis zu diesem Zeitpunkt alle Turnierhöchstleistungen - Winkler gewann eine Partie auf 50 in 11 Aufnahmen, Kapeller hielt die Höchstserie mit 16. Schlussendlich setzte sich Winkler klar durch und gewann 60 zu 33.

Das Finale wurde dem Turnier gerecht, das Ausspielziel war 70 Punkte. Mehrmals stand die Partie unentschieden (13-13, 27-27, 36-36), immer konnte Hechenbichler eine Führung von 10 Punkten herausspielen und erreichte als erste 50 Punkte. Doch dann kam Winkler ins Spiel, sorgte für zwei schöne finale Serien und verteidigte ihren Landesmeistertitel.

 

Das Ergebnis der Tiroler Landesmeisterschaft der Damen in der Disziplin 14-1:

  1. Platz: Marion Winkler (BC Saustall Fieberbrunn)
  2. Platz: Claudia Hechenbichler (LPT. Innsbruck)
  3. Platz: Seychelyne Knapp und Sarah Kapeller (beide Pool X-Press Innsbruck)

 

Im Beitrag
Marion Winkler
Georg Bachler
Autor

Clem holt sich seinen zweiten Landesmeistertitel in dieser Saison!!

!! UNGLAUBLICHE SERIE BEI DEN TIROLER LANDESMEISTERSCHAFTEN IN DER ALLGEMEINEN KLASSE FÜR DEN SAUSTALL - CLEM HOLT AUCH DEN DRITTEN TITEL IN DEN SAUSTALL !!

Hier der Bericht zu dem außergewöhlichen Event von Manuel Platter und Lucas Huter (TBV):

Am 06.05.2023 fanden in der Billard Sport Arena Innsbruck die Tiroler Landesmeisterschaften im Billard statt. Erstmals wurden die Landesmeisterschaften in den Sparten Snooker (6-Reds), Carambol (Biathlon, d.h. 3-Band und 5-Pin) und Pool Billard (14/1 endlos) gemeinsam an einem Ort ausgetragen. Am Ende eines spannenden Billardtages standen mit Clemens Schober (Pool) und Thomas "Jimmy" Riml (Carambol) zwei altbekannte Gesichter, sowie mit David Scheiber (Snooker) ein neues Gesicht ganz oben auf dem Siegerpodium.

Die Landesmeisterschaft im Snooker wurde zum zweiten Mal im 6-Reds Format (d.h. 6 rote und 6 farbige Bälle) ausgetragen. Sowohl in den Vorrunden als auch in den Finalrunden wurde best-of-3 gespielt. Insgesamt gingen 11 Snookerspieler an den Start, wobei die Vorrunden im Round-Robin-Gruppensystem ausgetragen wurden. Ab dem Viertelfinale ging es dann im KO-System weiter, wo sich Clemens Hager, Erdenebat Munkhbayar, David Scheiber und Richard Alge durchsetzen und sich für das Halbfinale qualifiziern konnten.

Somit kam es zu folgenden Halbfinalbegegnungen:

  • Clemens Hager vs Erdenebat Munkhbayar
  • David Scheiber vs Richard Alge

Der Titelverteidiger Clemens Hager als auch Richard Alge mussten sich in ihren Halbfinalspielen jeweils geschlagen geben und standen sich daher im Spiel um Platz 3 gegenüber. Hier hatte Richard die Nase vorne und sicherte sich somit die Bronzemedaille.

Im Finale standen sich somit David Scheiber und Erdenebat Munkhbayar gegenüber. Der erst 19-jährige David spielte groß auf und behielt auch unter Druck die Nerven. So konnte er den ersten Frame nach anfänglichem Rückstand beim Spiel auf die Farben noch drehen und legte so die Basis für einen 2:0 Finalsieg. Er sichert sich damit seinen ersten großen Turniererfolg und darf sich ab sofort Tiroler Landesmeister nennen. Besonders beeindruckend dabei war, dass David den ganzen Tag über keinen einzigen Frame abgegeben hat.

Hier noch einmal das Endresultat der Snooker-Landesmeisterschaft im Überblick:

  1. Platz: David Scheiber (CSC Innsbruck)
  2. Platz: Erdenebat Munkhbayar (CSC Innsbruck)
  3. Platz: Richard Alge (CSC Innsbruck)

Alle Ergebnisse der Snooker-Landesmeisterschaft können >>>HIER<<< nachgelesen werden.

 

Die Landesmeisterschaft im Carambol wurde erstmals als sogenannter "Biathlon" ausgetragen. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus den Disziplinen 3-Band und 5-Pin (Cinque Birilli). Die insgesamt 5 Teilnehmer spielten in der Vorrunde im Round-Robin-Gruppensystem, um die Halbfinalisten zu ermitteln. Um die Kombination zweier Carambol-Disziplinen zum "Biathlon" zu ermöglichen, wurden zunächst 25 Aufnahmen Drei-Band gespielt. Danach wurden die erreichten Punkte vervierfacht und es wurde bis zur doppelten Punkteanzahl des Führenden gespielt.

Nach der Gruppenphase kam es zu folgenden Halbfinalbegegnungen:

  • Thomas Riml vs Frank Ofner
  • Mario Erdtner vs Friedrich Nordmann

Sowohl Thomas als auch Mario konnten ihre Halbfinalspiele für sich entscheiden und standen sich somit im Finale gegenüber. Hier spielte der Hausherr Thomas Riml seine ganze Klasse aus und sicherte sich souverän den Turniersieg. Er darf sich daher über den Landesmeistertitel freuen und sich als erster am neuen "Biathlon"-Wanderpokal verewigen. Das Spiel um Platz 3 endete zu gunsten von Billard-Urgestein Friedrich "Fritz" Nordmann, wodurch es zu folgendem Endresultat kam:

  1. Platz: Thomas Riml (BLZ Innsbruck)
  2. Platz: Mario Erdtner (BLZ Innsbruck)
  3. Platz: Friedrich Nordmann (BLZ Innsbruck)

Alle Ergebnisse der Carambol-Landesmeisterschaft können >>>HIER<<< nachgelesen werden.

 

Die Landesmeisterschaft der Allgemeinen Klasse im Pool-Billard wurde in der Disziplin 14/1 Endlos ausgetragen. Gespielt wurde im Doppel-KO auf 70 Punkte in der Haupt- und Gewinnerrunde bzw. auf 60 Punkte in der Verliererrunde. Das Turnier verlief auf hohem Niveau, mit vielen Begegnungen, die in unter 10 Aufnahmen fertig gespielt wurden, sowie Serien von 50+ Punkten.

Insgesamt traten 15 Spieler an, wobei sich Clemens Schober und Tobias Musil vom BC Saustall Fieberbrunn sich direkt über die Siegerrunde für das Halbfinale qualifizierten. Desweiteren konnten sich René Sommeregger vom PBC Imst und Manuel Plattner vom BC Kramsach über die Verliererrunde für das Halbfinale qualifizieren, wodurch es zu folgenden Halbfinalbegegnungen kam:

  • Clemens Schober vs René Sommeregger
  • Manuel Plattner vs Tobias Musil

Im ersten Halbfinale setzte sich Clemens gegen René mit 70:51 Punkten durch, während Manuel gegen Tobias im zweiten Halbfinale mit 70:24 siegte.

Im Finale trafen Clemens und Manuel wie schon in den Vorrunden erneut aufeinander. Obwohl das Match hart umkämpft war, setzte sich Clemens durch und verteidigte seinen Tiroler Landesmeistertitel im 14/1 Endlos in der Allgemeinen Klasse mit einem 70:32 Punktesieg.

Somit lautete das Endresultat der Pool-Billard-Landesmeisterschaft wie folgt:

  1. Platz: Clemens Schober (BC Saustall Fieberbrunn)
  2. Platz: Manuel Plattner (BC Kramsach)
  3. Platz: Tobias Musil (BC Saustall Fieberbrunn) & René Sommeregger (PBC Imst)

Alle Ergebnisse der Pool-Billard-Landesmeisterschaft können >>>HIER<<< nachgelesen werden.

Dies war die dritte von vier Tiroler Meisterschaften im Pool-Billard in der laufenden Saison. Bisher gingen alle Titel in der allgemeinen Klasse nach Fieberbrunn (2x Clem und 1x Tobi). Die letzte Disziplin (10-Ball) wird am 01.07.2023 in Kramsach ausgetragen und ist gleichzeitig das Wertungsturnier für den Platz im Tiroler Bundesliga-Team im September. Wird es den Saustallern hier gelingen ihre Trophäen-Sammlung zu vervollständigen oder kann ihnen jemand den letzten Titel streitig machen?

 

Abschließend möchten wir allen Medaillengewinnern zu ihren sportlichen Erfolgen gratulieren und bedanken uns bei Jimmy Riml für die großartige Gelegenheit, die Tiroler Landesmeisterschaften in den Sparten Snooker, Carambol und Pool-Billard in der Billard Sport Arena Innsbruck auszutragen. Es war eine tolle Gelegenheit, Spieler:innen aus anderen Billard-Kategorien kennenzulernen, sich auszutauschen und die Regelkunde der jeweils anderen Kategorien aufzufrischen. Alles in allem war dieser Billardtag geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt. So waren beispielsweise in den Spielpausen und nach Turnierende auch einige Pool-Spieler mit einem Snooker- oder Carambol-Queue in der Hand zu beobachten.

Vielen Dank an alle Organisatoren und Teilnehmer:innen, die dieses gemeinsame Billardfest ermöglicht haben.

Bis bald und bis dahin "gut Stoß"!

Im Beitrag
Clemens Schober
Tobias Musil
Simon Astl