Vorschaubild
Autor

Einladung zur Generalversammlung und Medaillenfeier!

Liebe Mitglieder,

nochmals zur Erinnerung, am kommenden Freitag findet um 19 Uhr unsere jährliche Generalversammlung statt.

Programm:
•    Begrüßung durch den Obmann
•    Genehmigung des letzten GV Protokolls
•    Berichte des Vorstands
•    Berichte der Kassaprüfer
•    Entlastung der Kassaprüfer und des Vorstands
•    Neuaufnahmen
•    Neuwahlen
•    Allfälliges

Hinweis zu den Wahlen:
Wie bei der letzten GV beschlossen, werden nur noch Obmann, Kassier und der Schriftführer einzeln gewählt. Die restlichen Vorstandsmitglieder werden gemeinsam gewählt (Wahlvorschlag). Wahlvorschläge sind zwei Tage vor der GV beim Obmann einzubringen.

Wir feiern unsere EM Medaillengewinner!!!
Bei der heurigen Generalversammlung haben wir zudem einen großen Grund zum Feiern. Wir dürfen auf die hervorragenden Erfolge bei den Europameisterschaften unserer drei Teilnehmer Marion Winkler (Bronze), Michael Winkler und Clemens Schober (Silber) anstoßen. Deshalb werden bei der heurigen Generalversammlung zusätzlich zum Essen auch die Getränke Gratis zur Verfügung gestellt.

Der Vorstand und natürlich auch die betroffenen Spieler freuen sich wenn möglichst viele Mitglieder, Eltern,... kommen würden!


Zum Essen gibt es ein Würstelbuffet Daher einen kleinen Hunger mitbringen. Zudem werden auch die Getränke aufgrund der Medaillenfeier Gratis gestellt.
 
tom
Vorschaubild
Autor

Pressebericht Tiroler Tageszeitung!

Am Dienstag berichtete die Tiroler Tageszeitung über den sensationellen Erfolg unserer Spieler bei der abgelaufenen Jugend Europameisterschaft. Hier gehst zum Bericht.

tom

Vorschaubild
Autor

EM Fotoalbum mit vielen weiteren Fotos! Mich wird zum fairsten Spieler gewählt!

Wir haben von der EPBF einige Fotos von unseren Spielern, den Finalspielen im Teambewerb und der Medaillenfeier im Teambewerb erhalten. Diese haben wir nun noch unter dem EM-Fotoalbum online gestellt. Vielen Dank für die Fotos an die EPBF, vor allem an Medienbetreuer Thomas Overbeck, der uns die Fotos zur Verfügung stellte. Damit ist dieser historische Erfolg unseres Vereins auch Bildlich bestens festgehalten!

Auszeichnung als Fairster Spieler:
Michael Winkler wird von den EPBF Schiris als fairster Junioren Spieler gewählt und erhält dafür den Refeere Award. Eine tolle Auszeichnung, wenn man bedenkt, dass gerade Fairnees in unserem Verein Großgeschrieben wird!

tom

Vorschaubild
Autor

Willkommen im Allgemeinen Club!

Mit Elias Horngacher freuen wir uns den nächsten Jugendlichen im Allgemeinen Club begrüßen zu dürfen. Wie in der Clubordnung fixiert, kommen Jugendspieler nach Abschluss der Pflichtschuljahre auf Probe in den Allgemeinen Club, wobei dies zuerst noch vom Vorstand abgesegnet werden muss. Dies ist natürlich bei Eli nur ein Formalakt gewesen. Die endgültige Aufnahme in den Verein muss die Generalversammlung im nächsten Jahr dann beschließen.
Durch die Aufnahme in den Allgemeinen Club kann Eli nun auch bei der Allgemeinen Rangliste mitspielen und hat mit dem Zutritt in den Barbereich etc. auch einige weitere Vorteile.
Eli wir wünschen dir weiterhin viel Spass im Saustall und dem Billardspielen. Wir freuen uns auf weitere tolle gemeinsame Stunden mit dir!

tom

Vorschaubild
Autor

Es ist geschafft! Wir haben endlich eine EM-Medaille und dies gleich Dreifach!

Seit Jahren warten wir auf unsere erste EM Medaille. Bisher sind wir aber immer knapp daran gescheidert. Unzählige 5. Plätze haben wir bei der Jugend EM belegt, wo die Spielerische Klasse natürlich schon extrem hoch ist. Ja und auch Heuer schaute es schon wieder ganz bieter rein, denn wieder haben wir bis heute wieder nur drei 5. Plätze belegt!
Aber eben nur bis heute Abend, wo es so richtig geraschellt hat! Denn Heute wurde durch unsere drei EM-Teilnehmer eine neue Saustall Geschichte geschrieben. Clemens Schober und Michael Winkler nützen nämlich ihre letzte Chance und ziehen gemeinsam mit dem Oberösterreicher Daniel Guttenberger ins Halbfinale des Junioren Teambewerbes ein. Matchwinner war Mich, der einen unglaublichen Kampfgeist zeigt und ein 3:7 noch in einen 8:7 Sieg umdrehte. Somit gibt es schon mal fix Bronze. Morgen um 14 Uhr steht dann das Halbfinale an.
Ebenfalls zumindest Bronze gibt es für Marion Winkler, die mit dem Schülerteam ins Halbfinale einzieht. Marion´s Match wurde heute nicht mehr fertig gespielt, da ihre beiden Teamkollegen bereits den Sieg fixierten, aber sie hat schon einen ganz wichtigen Sieg gegen die männliche Jugend eingefahren und so das Team im Rennen gehalten.
Zudem hat Marion Morgen noch eine weitere Medaillenchance. Den im 9er Ball der Mädchen steht sie wieder einmal im Viertelfinale. Dort spielt sie gegen die starke Kamila Khodjaeva aus Belgien. Die ist u.a. Weltmeisterin bei den Mädchen und hat bisher auch den männlichen Junioren bei dieser EM das Fürchten gelernt. Aber Daumen drücken, dass es Morgen soweit ist und Marion mal einen Überraschungssieg einfährt. Los gehts für ihr um 9 Uhr.
Also Morgen nochmals ein letztes mal kräftig Daumen drücken. Wer weis was da noch alles passiert. Bronze ist schon ein Wahnsinn, aber eine andere Farbe natürlich noch besser. Und eine weitere Medaille bei Marion wäre sowieso die größte Draufgabe!

Viertelfinale Mädchen:
Da hat Marion leider keine Chance und verliert letztlich klar mit 2:6 gegen die spätere Siegerin Kamila Khodjaeva. Aber der fünfte Platz ist wieder ein tolles Ergebniss.

Silber für Clem und Mike, und Bronze für Marion!
Wie schon gestern berichtet, hat es aber endlich für eine Medaille für unsere Sportler geklappt. Für Marion glänzt diese in Bronze, den die Schüler müssen sich im Halbfinale gegen die starken Russen klar geschlagen geben. Marion verliert dabei ihr 14&1 mit 1:75, wobei ihr Gegner in 2 Aufnahmen und mit einer 70er Serie das Match souverän spielte. Also da kann man Marion wirklich keinen Vorwurf machen.
Die Junioren mit Mike, Clem und den Oberösterreicher Daniel Guttenberger können aber das Halbfinale gegen Weißrussland gewinnen und ziehen sogar ins Finale ein. Fixiert haben diesen Sieg Clem mit einem 7:3 Sieg und Gutti mit einem 100:76 Sieg. Bei Mike wird das Match beim Stand von 5:5 abgebrochen. Im Finale spielten sie dann gegen die extrem starken Deutschen. Und auch diesmal musste man sich letztlich geschlagen geben, wobei man gut dagegenhalten konnte. Nur Mich musste sich klar mit 26:100 geschlagen geben, wobei das Match in 5 Aufnahmen bereits zu Ende war und Mich das erste mal erst bei 0:99 auf den Tisch kam. Clem und Gutti verloren ihre Matches auch. Aber eine Silbermedaille ist es geworden und die glänzt sehr schön!

Marion, Mich und Clem der ganze Saustall ist stolz auf euch! Wir freuen uns bereits auf diesen Erfolg mit euch anstossen zu dürfen!

Hier gehts zur EM-Homepage mit allen Ergebnissen,...
Hier gehts zu den EM-Tagebüchern der ÖM-Spieler (sehr interessant)
Hier gehts zum Fotoalbum (leider waren wir ab Donnerstag nicht mehr Vorort)

tom

Vorschaubild
Autor

Jugend Europameisterschaft - Infos laufend hier!

Für unsere drei Jugend Nationalkaderspieler Marion WinklerClemens Schober und Michael Winkler geht es Morgen Mittwoch nach Klagenfurt, von dort aus das 7-Köpfige Jugend-Nationalteamaufgebot am Donnerstag mit den beiden Betreuern nach Portoroz/Slowenien anreist. Am Freitag steht dann mit den 14&1 der erste Bewerbstag an.
Für unsere drei vom ÖPBV nominierten Spielern ist es die letzte Jugend EM, bevor sie endgültig nur mehr in der Erwachsenenklasse antretten dürfen. Alle Drei waren bereits zumindest 1mal bei einer EM im Einsatz und können alle als bestes Ergebniss einen starken 5. Platz vorweisen.
Als Krönung wäre natürlich eine Medaille jetzt noch zum Abschluss ihrer Jugendkarriere. Dies ist natürlich kein leichtes unterfangen, wenn man die starke Konkurrenz sieht. Da sind schon viele Top Jugendspieler dabei, die auch schon in der Erwachsenenklasse größere Erfolge einfahren konnten. Aber wenn unsere Spieler ihre Leistung abrufen können, dann ist sicherlich alles möglich.
Wir wünschen unseren Spielern und dem gesamten Österreichischen Team auf alle Fälle gut Stoss und viel Spass in Slowenien.

EM Programm:
Donnerstag, 31. Juli - Anreise, Akkreditierung, Auslosung der ersten Bewerbe und Einspielen
Freitag, 1. August bis Freitag, 8. August - 14&1, 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball und Teambewerbe

Einsätze unserer Spieler:
Clemens Schober und Michael Winkler haben bei allen Bewerben ihren Startplatz.
Bei den Mädchen wird das 14&1 nicht gespielt, somit hat Marion am ersten Tag noch Frei. Sie wird neben den Mädchen Bewerben noch in der Schülermannschaft spielen.

Fanunterstützung vom Saustall:
Von Samstag bis nächsten Mittwoch werden Tutti und Tom als Fan Vorort sein. Die Beiden nutzen die tolle Möglichkeit, die EM mit einem Urlaub an der slowenischen Adriaküste in Istrien zu verbinden.

Interessante Links:
EM-Homepage mit Livestream, Livescore, alle Raster,...
ÖPBV Homepage mit Tagebuch, Ergebnisse der Österreicher,...
 

14&1 Endlos Bewerbe - ab Freitag:
Clemens trifft in der 1. Runde auf den Luxemburger Jo Wetzel. Um 9.00 Uhr gehts für ihn los. Mich hat in der 1. Runde noch ein Freilos und wartet auf seinen Gegner in der Winner Qualifikation.
Update 14:45 Uhr: Clem gewinnt sein Auftaktspiel trotz eines 56:82 Rückstandes noch mit 100:87. In der 2. Runde verliert er dann jedoch mit 69:100 gegen seinen Finnischen Konkurrenten. Mich kann sein Spiel in der Winnerqualifikation mit 100:14 klar gewinnen. Dabei überzeugt er mit einer 26 Serie und einem 10er Schnitt.
Clem schaffte es dann aber über die Loserrunde sich für die Finalrunde zu qualfizieren. Er gewinnt gegen einen Spieler aus Zypern mit 100:45. Das Match war lange Zeit von einigen Fehlern beider Spieler gebrägt aber am Ende kann Clem dann doch noch gutes Billard auspacken und schießt eine 34 Serie und spielt einen 6,25 Schnitt. Das sollte Selbstvertrauen für die nächste Runde und die nächsten Tage geben. Um 16 Uhr gehts mit der Finalrunde los. Die Gegner stehen noch nicht fest.
Update 16:15 Uhr: Unsere Beiden stehen bereits am Tisch. Clem spielt gegen den Deutschen Florian Zuewert. Mich gegen den Holländer Guido Janssen. Noch ist nicht viel passiert, aber beide sind knapp vorne. Daumen drücken!
Update 17:45 Uhr: Beide gewinnen auch ihr nächstes Spiel. Clem 100:44, dabei spielte er fast einen 8er Schnitt und eine Serie von 31 Bällen. Mich gewinnt ebenfalls klar und mit den gleichen Score 100:44. Er spielt neuerlich einen 10er Schnitt und zudem eine 25er Serie. In einigen Minuten gehts dann mit den Achtelfinale weiter. Mich spielt dabei gegen den Norweger Matias Saetre. Clems Gegner steht noch nicht fest und darf sich noch etwas abmühen! Ebenfalls im Achtelfinale der Junioren ist der Oberösterreicher Daniel Guttenberger.
Update 20:40 Uhr: Clem verliert sein Spiel mit 80:100. Da waren leider ein paar Fehler zu viel dabei, wobei der Schnitt mit 7 wieder beachtlich war. Mich kann sein Spiel aber knapp mit 100:94. In diesem Spiel waren auch einige Fehler dabei, zudem auch geprägt mit einigen Save Duellen. Am Ende kann dann Mich den Sack zumachen. Somit spielt er jetzt um eine Medaille. Sein Gegner dort der starke Schwede Daniel Tangudd. Das Spiel läuft gerade und der Schwede ist gerade bei einer starken Serie auf den TV Tisch zu spielen. Hoffen auf den nächsten Fehler und dass Mich dann entsprechend Antworten kann.
Update Sa. 19:30 Uhr: Mich hat im Viertelfinale keine Chance. Der Schwede spielt eine 56 Serie und in 6 Aufnahmen das Match aus.

10er Ball Bewerbe - ab Samstag:
Marion hat in der 1. Runde bei den Mädchen ein Freilos und trifft in der 2. Runde ab 10.30 Uhr dann auf die Siegerin von Doris Kellerin (von unserem Freundschaftsverein BC73 Pfeffenhausen/Bayern) vs. Darya Siranchuk aus der Ukraine. 
Bei den Junioren spielt Clem in der 1. Runde wieder um 9.00 Uhr gegen Berk Soykara aus Zypern. Mich hat neuerlich ein Freilos und spielt um 12.00 Uhr.
Update 19:30 Uhr: Erstmals direkt von Portoroz die News. Den Dani, Tutti und Tom sind heute nach 8 Stunden Fahrt in Slowenien angekommen. Die Fahrt hat sich ziemlich gezogen, den nach ca. 50 KM musste man aufgrund von technischen Problemen am Auto nochmals retour gefahren werden. Mit "neuen" Auto ging es dann wieder weiter, aber bei zähflüssigen Verkehr, woman am Ende sogar einen Umweg in Kauf genommen wurde und somit trotzdem aufgrund von Stau ca. 1,5 Stunden Zeit gesparrt wurde. Clem kann sein Auftaktspiel mit 7:3. In der 2. Runde verliert er dann aber ganz klar mit 0:7. Mit einem 7:4 kann er dann aber über die Hoffnungsrunde den Einzug in die Finalrunde fixieren. Ebenso zieht Mich über die Hoffnungsrunde ein, nachdem er nach einem Freilos in der 2. Runde mit 5:7 verliert und dann eben 7:2 gewinnt. Den ersten Einsatz hatte heute auch Marion. Sie gewinnt mit 5:3 gegen die 4-fache Deutsche Meisterin Doris Kellerer von unserem Freundschaftsverein BC Pfeffenhausen. Sie spielt somit Morgen um 9 Uhr um den direkten Einzug ins Viertelfinale. Unsere Jungs sind um 10.30 Uhr oder 12 Uhr wieder im Einsatz. Ab jetzt heißt es für die Beiden verlieren verboten, den jetzt gehts im K.O. weiter.
Update 3.8.14, 17:30 Uhr: Bisher ein ganz schlechter Tag für unsere Saustaller und das Gesamte Österreichische Team (alle Spieler scheiden frühzeitig aus). Clem spielt zwar ein sehr gutes Match gegen den Tangudd Daniel aus Schweden, aber letztlich klappt es nicht ganz für den Sieg. Er vierliert nach 4:2 Führung noch mit 5:7, da der Schwede einfach kaum Fehler macht und Clem 2,3 Chancen nicht mehr nützen konnten. Aber auf dieses Match kann er trotzdem aufbauen.
Bei Mich schaut es schon klar nach einem Sieg aus, aber letztlich gibt er noch eine 2:6 Führung aus der Hand und verliert mit 6:7. Das ist extrem Bitter. So ein Match zu verlieren. Dass gehört jetzt mal gut aufgearbeitet und dann gehts wieder rein in die nächsten Matches.
Marion verliert zuerst in der Hauptrunde um den Viertelfinaleinzug mit 3:5 und dann in der Verliererrunde mit 2:5. Marion kann noch nicht ganz ihre Leistungsvermögen abrufen. Aber wir hoffen natürlich, dass sie die nächsten Tage etwas lockerer und Selbstbewusster auftritt, dann kann wieder ihr Spiel kommen.
Heute geht es nun noch mit den Teambewerben weiter. Da sind jetzt gerade die Schülermannschaften im Einsatz. Österreich spielt dabei gegen die Schweiz. Bei unserer Schülermannschaft ist auch Marion im Einsatz. Die Junioren spielen um 18.45 Uhr gegen die starken Bulgaren. Daumen drücken, dass sie da wieder mit einem Sieg Selbstvertrauen tanken können.

Teambewerbe - Österreich spielt bei den Junioren um eine Medaille:
Update 3.8.14, 21:00 Uhr: Jawohl. Österreich kann den Tag doch noch positiv gestalten. Die Schüler gewinnen gegen Schweiz mit 2:1. Nach 1:1 holt Marion mit einen 75:70 14&1 Sieg für Österreich. Ein gutes 14&1 von Marion. Sie spielt da einen knapp über 3er Schnitt.
Die Junioren gewinnen 2:1 gegen die Bulgaren. Clem verliert klar, aber sowohl der Oberösterreicher Guttenberger Daniel als auch Mich können ihr Match noch drehen. Mich gewinnt knapp 7:6, nachdem er wieder einmal viele Finalbälle auslies und so das Match knapp gestaltete.
Aber somit können unsere Burschen und unsere Marion doch noch zufrieden schlafen gehen und positiv in den nächsten Tag blicken. Das müsste Selbstvertrauen geben!
Update 4.8.14, 13:45 Uhr: Auch die Junioren können ihr Spiel knapp mit 2:1 gewinne. Lange schaut es zwar nach einer Niederlage aus, nachdem Clem sein Spiel klar verlor, aber sowohl Mich als auch Gutti können ihr Spiel drehen und am Ende noch gewinnen. Ein wichtiger Sieg der Junioren.
Update 5.8., 18.15 Uhr: Unsere Schüler waren bereits im Einsatz und verlieren gegen die Russen mit 2:0, nachdem Marion in 2 Aufnahmen mit -2:75 verliert und ihr Oberösterreichischer Teamkollege mit 0:7 verliert. Für ihnen geht es damit in der Hoffnungsrunde weiter, wo weiterhin die Chance auf das Viertelfinale besteht.
Die Junioren greifen in Kürze ein. Sie spielen gegen die Deutschen.
Update 7.8, 12.00 Uhr: Die Junioren verlieren zwar gegen die Deutschen klar, gewinnen dann aber spät Abends noch gegen Slowakei und stehen daher im Viertelfinale. Sie treffen nun im Viertelfinale auf Finnland. Spielbeginn ist um 18.15 Uhr.

8er Ball Bewerbe:
Update 4.8., 14.45 Uhr: Mich durfte als erster vom Österreichischen Team ran. Aber er verpatzte den Einstieg in die 8er Ballbewerbe, den er verliert klar mit 2:7, wobei ihm da viele Fehler unterliefen. Noch ist aber nichts verloren, über die Hoffnungsrunde ist noch alles möglich.
Jetzt ist gerade Marion bei den Mädchen im Einsatz. Sie spielt gegen eine Polin. Hoffentlich kann sie das getankte Selbstvertrauen von Gestern Abend mitnehmen.
Um 15 Uhr sind dann Clem und Mike wieder im Einsatz. Clem in der 2. Hauptrunde, nachdem er in der 1. Runde ein Freilos hatte. Er trifft dort auf seinen NK-Kollegen aus Oberösterreich Daniel Guttenberger. Mich spielt in der Hoffnungsrunde gegen einen Spieler aus der Ukraine. Für ihn heißt es jetzt verlieren verboten.
Update 5.8., 18.10 Uhr: Mich verliert um den Einzug in die Finalrunde in der 2. Verlierrunde mit 5:7. Clem verliert zwar in der 2. Hauptrunde, schafft dann aber über die Verlierrunde den Einzug ins 16el Finale. Dort gewinnt er dann in einem spannenden und nervenaufreibenden Match mit 7:6. Danach trifft er auf einen Deutschen wo er von Start weg einen Rückstand hinterher läuft. Aber Clem gibt nicht auf und kämpft sich sogar nach einem 4:6 Rückstand heran und kann eine Hill:Hill Partie erzwingen. Im entscheidenden Match fällt Clem zwar die Weiße beim Break, aber der Deutsche zeigt nochmals Nerven und Clem kann das Match tatsächlich drehen. Somit steht er im Viertelfinale, wo er auf den Bulgaren Anton Zlatev trifft.
Ebenfalls im Viertelfinale ist Marion. Sie verliert zuerst heute Vormittag gegen eine unglaublich stark aufspielende Diana Khodjaeva aus Belgien, die fast fehlerlos spielte. Marion gewinnt dann aber in der Verlierrunde um den Einzug ins Viertelfinale gegen Hannah Memic aus Bosnien. Im Viertelfinale steht Marion´s Gegnerin noch nicht fest.
Somit haben wir Morgen zwei Medaillenchancen. Clem bei den Junioren und Marion bei den Damen. Um 17 Uhr gehts los. Daumen drücken und Livestream einschalten! Vielleicht schauen sich dies ja auch einige im Club an. Dazu am besten mit Georg Kontakt aufnehmen!

8er Ball - Zwei fünfte Plätze für unsere Spieler:
Ganz knapp waren wir wieder an der Medaille dran, aber leider hat es neuerlich nicht ganz geklappt. Marion verliert gegen eine unglaublich stark aufspielende Kamila Khodjaeva aus Belgien mit 0:5. Kamila spielt einfach Weltklasse Billard. Da schauen oftmals auch viele Herren Alt aus, so zB beim Teambewerb wo sie 8:2 und 8:5 gegen die Junioren aus der Herrenkategorie siegte. Da sieht man einmal deren Leistung!
Clem muss sich leider ebenfalls klar mit 1:7 geschlagen geben. Dieses Match wäre aber schon drin gewesen, aber Clem hatte leider ein paar nicht gewohnte Fehler. Dies ist natürlich auf diesem Niveue tödlich.
Aber die fünften Plätze sind wieder eine sehr starke Leistung von unseren beiden Mitgliedern. Darauf können sie schon stolz sein!

9er Ball Bewerbe - Clem und Mich in der Finalrunde:
Gestern Vormittag wurden dann die 9er Ball Bewerbe gestartet. Unsere Spieler haben sich da schon wieder ganz gut in Szene gesetzt. Mich kann beide Spiele gewinnen und steht bereits im 16el Finale. Sein erstes Mastch gewinnt er mit 8:5, wobei er da noch nicht so richtig im Spielrythmus war. Das zweite gewinnt er dann klar mit 8:2. Clem gewinnt sein erstes Match mit 8:2 und verliert dann aber mit 6:8, wobei im diesem Match Clem recht viele Fehler passieren. Gerade spielte Clem in der Verliererrunde um den Einzug ins 16el Finale, wo er mit 8:2 gewinnt. Somit haben wir wieder zwei Spieler in der Finalrunde.
Marion war gestern erst um 15 Uhr erstmals am Tisch. Sie spielte wieder einmal gegen Doris Kellerer von unserem Freundschaftsverein BC73 Pfeffenhausen. Und auch diesmal kann Marion gegen die 4-fache Deutsche Meisterin gewinnen. Nach starkem Beginn und einer 3:0 Führung holte Doris Game für Game auf und ging sogar 5:3 in Führung, wobei Doris stark spielte und Marion gerade in den ersten Games nicht das Glück auf ihrer Seite hatte und dann bei 1, 2 Games total aus dem Spielrythmus war. Marion zeigte aber Kampfgeist und fand so wieder in ihr Spiel und zeigte ab 4:5 wieder ein sehr gutes Billard. Bei 5:5 war Marion dann schon drauf und dran die Partie auszuspielen, aber dies glückte ganz knapp nicht. Zum Glück hat dann Doris aber nochmals Nerven gezeigt und Marion nützte die Chance eiskalt und trifft nun um den Einzug ins Viertelfinale auf die Russin Kristina Tkach, die im 8er Ball Gold holte. Schade natürlich für Doris, der wir aber noch alles gute für die nächsten Matches wünschen.

Eindrücke aus Portoroz der letzten Tage:
Gestern nach den Viertelfinalspielen unserer beiden Spieler ging es für Daniela, Tutti und Tom wieder retour in die Heimat. Es waren tolle 5 Tage in Portoroz, wo wir neben viel Billard auch das schöne Wetter, Meer und Strand genießen konnten. Nett war aber vor allem die Zeit mit dem Österreichischen Team und dazu gehörigen angereisten Fans zu verbringen. Dies war nicht nur beim Zuschauen in der Spielhalle sondern auch bei gemütlichen Stunden in den umgliegenden Lokalitäten etc..
Portoroz ist ein gemütlicher Badeort mit gemütlichen Lokalitäten etc.. Für eine solche EM eine perfekte Lokation, den so können die Spieler auch Abseits vom Billardtisch eine tolle Zeit verbringen und auch mal beim Baden etc. abschalten.
Das Österreichische Team mit unseren 3 Spielern kann bisher ganz gute Leistungen bringen, auch wenn es noch knapp nicht für eine Medaille gereicht hat. Danke darf man aber vor allem einmal bei den Betreuern Bernhard Kaserer und Gerald Gollnhuber sagen, die eine tolle Arbeit leisten und dies schon sehr professionel aufziehen. Auf solche Leute kann Österreich stolz sein, den viele Nationen beneiden uns zu Recht dafür. Miteinbeziehen darf ich dazu auch Maria Kapeller die im Hintergrund viel mithilft und so die Zwei etwas entlasten kann. In den letzten Tagen konnte natürlich auch ich mich etwas einbringen und gerade mit Barny gemeinsam mit unseren Spielern arbeiten! Toll war auch die Mithilfe der sonst angereisten Fans (natürlich Tutti und Dani, und die Familie Ljubuncic). So funktioniert eben eine gemeinsame Arbeit.
Zum Abschluss darf ich nochmals auf die Tagebücher des ÖPBV verweisen, die wirklich lesenswert sind. Die Spieler schreiben abwechselnd jeden Tag direkt aus Portoroz. Schaut mal rein.

Fotoalbum von der Jugend EM

tom