Vorschaubild
Autor

Mosconi Cup ab heute LIVE!

Heute startet das Billardereignis des Jahres wieder. Der Vergleichskampf EUROPA gegen USA, sprich der Mosconi Cup. Gespielt wird heuer wieder in Europa, nämlich in Blackpool/England.
Der Mosconi Cup ist vergleichbar mit dem Ryder Cup vom Golf. Eine wahnsinnige Prestigesache, wo es nebenbei auch um viel Geld geht.
Nach dem im Vorjahr bei der 20igsten Auflage Europa einen beeindruckenden 11:2 Sieg in Las Vegas feierte, kann man gespannt sein, wie sich das neuformierte Team USA diesmal schlagen kann.

Übertragen werden die 4 Turniertage bis einschließlich Donnerstag im TV auf Sky Sports UK (gespielt wird immer ab 19 Uhr Englische Zeit, also 20 Uhr).

Unter www.livesport.tv gibt es einen kostpflichtigen Livestream (alle Tage um € 3,99). Wem Billard aber interessiert, ist dies absolut Empfehlenswert, den es wird Weltklasse Billard gezeigt mit einer Stimmung, wie man es aus den Fußball Stadien kennt.

Hier gibt es mehr Infos zum Mosconi-Cup.

tom

Vorschaubild
Autor

Im Saustall wurde ordentlich angepackt!

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}

Gestern stand unser jährlicher Arbeitstag an. Zu diesem freiwilligen Arbeitstag haben sich mit Birgit, Chris, Georg, Ginal, Franz, Hannes, Paul, Schuali, Tom und Tutti 10 Saustaller eingefunden. Von der Früh weg wurde teilweise bis späten Abend ordentlich angepackt und so richtig umgekrempelt im Saustall. Gemeinsam macht es Spaß, wenn man sieht wie was weitergeht und man sich gegenseitig dadurch motiviert.

Unter anderem wurden folgende Arbeiten Gestern erledigt:
Neuer Bar Boden verlegt
Neuer Lüfter und Türschloss beim Damen WC montiert
Pokalbord angefertigt (wird Hannes demnächst fertig stellen)
Bei Schiebetüren Glas silikoniert
Schwingtüren repariert und bei Eingang montiert
Blenden bei den Fenstern von Tisch 1 und 2 neu montiert
ÖM-Medaillentafeln hergerichtet
Rahmen für EM-Medaillen angefertigt
EM-Tafel montiert
Tür inkl. Türschließer bei Tisch 3 repariert
Kaputte Dachplatten bei Herren WC ausgetauscht
Abstauben und Reinigung der Pokale und Pokalbords
Reinigung weiterer Clublokalecken
....

Alles konnte leider nicht erledigt werden, aber im nächsten Jahr steht ja dann wieder ein Arbeitstag an. Die eine oder andere Sache wird sicherlich auch während des Jahres noch erledigt. Wer hierfür mal für eine freiwillige Arbeit zur Verfügung steht, kann sich gerne bei Tom melden.

Wir bedanken uns bei allen Helfern für ihren Einsatz!

tom

Vorschaubild
Autor

Simon gewinnt Jugendranglistenturnier vor Xenia!

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}

Mit 12 Jugendlichen war das Jugendranglistenturnier am Freitag wieder hervorragend besetzt. Diesmal stand dabei nicht wie gewohnt 8er Ball, 9er Ball etc. auf dem Programm, sondern Technikübungen. Alle paar Wochen werden statt den klassischen Pool Disziplinen eben diese Technikübungen beim Ranglistenturnier oder an den Forderungstagen gespielt. Die Technikübungen sind ein wesentlicher Bestandteil für die Weiterentwicklung jedes Jugendlichen und daher bei uns ein wichtiger Bestandteil des Trainingsprogrammes.
Gespielt wurde wieder in 2 Gruppen, wo Jeder gegen Jeden gespielt wurde (Round Robin). Wer bei den Duellen am Ende mehr Punkte hatte, bekam einen Punkt. Am Ende schafften pro Gruppe 2 Spieler den Aufstieg ins Halbfinale. Dies waren am Ende Viktoria Rieder, Xenia Wienand aus der Gruppe A und Simon Astl, Jan Wallner aus der Gruppe B. Im Halbfinale der beiden Ranglistenführenden setzte sich dann Simon gegen Viki durch und im zweiten Halbfinale kann Xenia über den Sieg jubeln. Der Turniersieg ging dann am Ende an Simon, der sich gegen Xenia im Finale durchsetzen konnte.
Damit baute Simon die Ranglistenführung weiter aus und der Sieg bei der heurigen Ranglistenwertung ist ihm woll kaum mehr zu nehmen. Viki sicherte ihren zweiten Platz ebenso weiter ab. Um Platz drei kommt es nach momentanen Stand zu einem spannenden Geschwisterduell zwischen Xenia und Zeno Wienand, wo im Moment der große Bruder noch vorne liegt.

Hier gehts zum Turnierplan
Hier gehts zum aktuellen Ranglistenstand

tom

Vorschaubild
Autor

Georg gewinnt Ranglistenturnier

Mit Dav, Georg, Paul, Mike, Tom und Wast waren 6 Teilnehmer beim letzten Ranglistenturnier dabei. Am Ende konnten sich diesmal die Routinierten Saustaller gegen unsere "Jugend" durchsetzen. Am meisten zu strahlen hatte Georg, der sich im Finale gegen Tom durchsetzte. Auf Platz drei landete Dav vor Mike. Wasti und Paul schieden bereits in der Vorrunde aus.

Hier gehts zum Turnierplan

Stand der aktuellen Rangliste folgt von Sportwart Clem

tom

Vorschaubild
Autor

Nationale Turniereinsätze

Dieses Wochenende standen in Salzburg mit dem Austrian Circuit Grand Prix, zwei Nationale Turniere an. Einerseits ein Damen GP und dazu der Allgemeine GP.

Allgemeine Grand Prix:
Mit 128 Teilnehmern war das Nennfeld des Grand Prix schon längere Zeit voll. Dabei haben sich auch einige Internationale Topspieler angemeldet. Unter anderem der Tscheche Roman Hybler und der Deutsche Tobias Hoiß. Natürlich war aber auch der Großteil der Österreichischen Spitzenspieler bei diesem Turnier dabei, gibt es doch immerhin ein Preisgeld von € 3.400,--. U.a. mit dabei Österreichs Aktuelle Nr. 1 Mario He, der aber überraschend bereits im 16el Finale seine Koffer packen musste.
Von uns waren Clemens Schober und Michael Winkler mit dabei.
Nach einem Sieg in der 1. Runde mussten beide eine Niederlage einstecken und somit ging es für sie in der Hoffnungsrunde weiter. Clemens kann nach einem knappen 5:4 Sieg noch zwei weitere Matches gewinnen und qualifizierte sich somit für die Finalrunde der besten 32 Spieler. Mich gewinnt das erste Spiel in der Hoffnungsrunde klar mit 5:1, verliert dann aber denkbar knapp mit 4:5 und belegte am Ende den 49. Platz.
Für Clem ging es somit heute weiter. Sein Los brachte im den Internationalen Topspieler und bereits mehrfachen EM-Medaillengewinner Roman Hybler ein. Und da musste sich Clem am Ende mit 3:7 geschlagen geben. Somit der 17. Platz für Clemens.

Hier gehts zu den Turnierplänen und den Livescore des Grand-Prix
Hier gibt es die Broschüre zum Grand Prix

Damen Grand Prix:
Nach langer Zeit wird ein Damen Grand Prix wieder einmal Zeitgleich und am selben Ort des Allemeinen Grand Prix gespielt. Für diesen Grand Prix waren 22 Damen gemeldet und auch da gab es mit der Deutschen Yvonne Ullmann eine Internationale Beteiligung. Zudem ist mit der ehemaligen Österreichischen Topspielerin Petra Stadlbauer wieder ein "altes" Gesicht seit langer Zeit mit dabei.
Von unserem Verein haben sich Daniela Bachler und Marion Winkler gemeldet. Beide ist es sehr unterschiedlich ergangen.
Daniela konnte ihr Spiel in der 1. Runde noch klar mit 4:0 gewinnen, musste sich dann aber mit 2:4 gegen die starke Wienerin Christina Drexel und im Anschluss mit 1:4 geschlagen geben. Somit ist Daniela frühzeitig ausgeschieden. Marion war durch ihre Ranglistenposition bereits in die 2. Runde gesetzt, wo sie dann einen 4:2 Auftaktsieg feierte. Um den Einzug ins Viertelfinale siegte sie dann wiederum mit 4:2 gegen die Wienerin Christina Drexel.
Im Viertelfinale traf dann Marion heute auf die Salzburgerin Doris Baumann, der sie am Ende mit 4:6 unterlag. Aber ein guter 5. Platz für Marion beim 1. Damen GP der heurigen Saison.

Hier gehts zum Turnierplan der Damen

tom

Vorschaubild
Autor

Arbeitstag am Samstag!

Liebe Mitglieder,

kommenden Samstag, 29. November findet wieder unser freiwilliger Arbeitstag statt.
Es stehen wieder einige Arbeiten bei unserem Vereinslokal an. Dabei sind natürlich Arbeiten für Handwerker, Büroarbeiter etc. dabei.
Also jeder Helfer ist gefragt!

Als Startzeit haben wir 8.00 Uhr fixiert. Jeder ist aber jederzeit Willkommen! Für Verpflegung ist gesorgt – natürlich für jeden Gratis!

Wir hoffen auf viele helfende Hände und freuen uns bereits auf einen Arbeitsreichen aber auch unterhaltsamen Arbeitstag!

tom

Vorschaubild
Autor

Saustaller erhalten Ehrung!

Vor 2 Wochen stand die Fieberbrunner Sportlerehrung an, wo natürlich auch einige Saustaller für ihre Erfolge geehrt wurden. Zudem gab es Ende Oktober vom ASKÖ für einige Saustaller eine Ehrung.

Fieberbrunner Sportlerehrung:
Alle 2 Jahre werden in Fieberbrunn die heimischen Sportler für ihre Erfolge geehrt. Vom Saustall waren diesmal Simon Astl, Christina Bachler, Daniela Bachler, Teresa Bachler, Bianca Würtl, Günter Würtl und Martin Würtl unter den insgesamt 40 Fieberbrunner Sportlern, die eine Ehrung erhielten (für eine Ehrung muss man zumindest einen Landesmeistertitel oder eine Medaille bei den Österreichischen Meisterschaften erbracht haben). Für Simon Astl war es nicht nur die erste Sportlerehrung, sondern er brachte es zustande sowohl im Billard, als auch im Langlauf einen Landesmeistertitel geholt zu haben.
Neben der traditionellen Sportlerehrung wurden auch heuer wieder der Sportler, die Sportlerin, die Mannschaft und der Funktionär des Jahres von der 5-Köpfigen Jury gewählt. Im Vorfeld dazu konnte jeder Verein dazu jeweils einen Sportler, eine Sportlerin, eine Mannschaft und einen Funktionär nominieren (wobei die Sportler Fieberbrunner bzw. bei der Mannschaft die Hälfte zumindest aus Fieberbrunns eint musste), und dazu dann diese mittels Film oder Präsentation vorzustellen. Unser Verein ging bei dieser Wahl zwar diesmal ohne Sieger hervor, nachdem Teresa Bachler letztes mal noch als Sportlerin gewählt wurde, trotzdem war es auch für uns wieder eine tolle Sache sich einen breiten Publikum zu präsentieren.

ASKÖ Ehrungen:
Im Zuge des Landestages der ASKÖ Tirol wurden auch erfolgreiche Sportler und engagierte Funktionäre der Vereine geehrt. Von unserem Verein erhielten Teresa Bachler, Marion Winkler, Clemens Schober und Michael Winkler für ihre Erfolge in den letzten Jahren eine Ehrung. Schade war dabei leider, dass unsere ÖM-Teilnehmer (Marion, Clemens und Michael) leider bei der Ehrung nicht selber Anwesend sein konnten. Thomas Wurzenrainer erhielt das Silberne Ehrenzeichen für die engagierte Vereinsarbeit seit 15 Jahren.
 

tom

Vorschaubild
Autor

Schiedsrichterprüfung bestanden!

Am Freitag stand für 13 Jugendliche die 2er Stufe des Tiroler Leistungsstufenplans an. Die 2er Stufe ist die Schiedsrichterprüfung und ist ab der zweiten Spielsaison verpflichtet, damit man an die Turnieren teilnehmen darf.
Oberschiedsrichter Hartmann Lederer, der die höchste Schiedsrichterausbildung in Europa hat, erklärte sich bereit unseren Jugendlichen die Prüfungen abzunehmen. Nach 2 Stunden Prüfung stand es dann fest. Alle 13 Jugendlichen haben die Prüfung bestanden. Einige davon sogar mit gutem Erfolg.
Somit ist nun die wichtigste Stufe des Leistungstests positiv abgeschlossen, wozu wir allen Jugendlichen gratulieren.
Bei Hartmann bedanken wir uns nochmals für die Abnahme der Schiedsrichterprüfungen.

tom