Vorschaubild
Autor

Jugend Europameisterschaft!

Gestern startete mit den 14&1 Bewerben der Junioren und Schüler die Jugend EM in Sarajevo. Heute ging es bereits mit den 10-Ball Bewerben weiter, womit auch für die Mädchen die ersten Einsätze anstehen.

1. Tag, 14&1 Endlos:
Von uns waren nur die beiden Junioren Michael Winkler und Clemens Schober im Einsatz. Im 14&1 war ihnen bereits im Vorhinein wenig zuzutrauen, da dies sicherlich nicht die stärkste Disziplin der Beiden ist. Und so kam es auch, dass beide bereits vorzeitig ausschieden. Clemens konnte zweimal einen Vorsprung nicht über die Runden bringen und verlor letztlich mit 89:100 und 73:100. Mich verlor in der 1. Runde mit 75:100 und in der Hoffnungsrunde gegen einen stark aufspielenden Russen, der spielte einen 14er Schnitt, in 6 Aufnahmen mit 17:100. Lt. den Betreuern Vorort haben aber beide super gekämpft, nur die Pottsicherheit fehlte ihnen heute etwas.
Mit dem Oberösterreicher Daniel Guttenberger konnte sich aber ein Österreicher für das Viertelfinale qualifizieren, dies erst heute ausgetragen wurde. Er verliert dann aber klar mit 15:75 und somit ein 5. Platz für Österreich. Schade eine Medaille wäre natürlich ein Wahnsinn gewesen.

2. Tag, 10er Ball:
Erster Einsatz für Marion Winkler bei der diesjährigen EM. Bereits um 9 Uhr durfte sie an den Tisch. Und sie konnte gleich einen erfolgreichen Auftakt feiern, den sie besiegte die Belgerien Diana Khodjaeva mit 5:2. In der 2. Runde traf sie dann auf deren ältere Schwester Kamila, die amtierende Weltmeisterin der Mädchen. Am Ende musste sich Marion dann der starken Belgerien mit 1:5 geschlagen geben. Somit geht es für Marion Morgen um 10.30 Uhr in der Hoffnungsrunde weiter.
Erstmals im Einsatz auch Manuel Kapeller, der bei den Schülern antritt. Er konnte sein erstes Match klar mit 6:1 gewinnen, ehe er in der nächsten Runde mit 4:6 gegen seinen Dänischen Konkurrenten verlor. Leider sind im da einige vermeidbare Fehler unterlaufen, die dann gleich den Matchverlust bringen. Aber Morgen um 9 Uhr geht es auch für ihn wieder in der Hoffnungsrunde weiter.
Bei den Junioren waren wieder Mich und Clem im Einsatz. Und leider sind die beiden auch heute noch nicht so richtig in Fahr gekommen. Mich verlor sein Auftaktmatch mit 3:7 und in der Hoffnungsrunde mit 5:7, wo ihm leider einige Fehler unterlaufen sind. Somit ist Mich bereits ausgeschieden. Aber nichts passiert Mich. Morgen ausruhen und dann in den nächsten Tagen voll Gas geben. Clem verlor sein erstes 10-Ball Spiel mit 3:7, wo ihm auch einige Fehler unterliefen. In der Hoffnungsrunde konnte er es aber scheinbar besser machen und siegte mit 7:2. Somit hat er seinen ersten Sieg bei einer EM eingefahren und damit müsste es sich schon viel befreiter spielen. Morgen geht es für ihn dann um 12 Uhr weiter.

Zwischenfazit nach 2. Tagen:
Unsere Jungs sind noch nicht richtig in Fahrt gekommen, aber dies wird sicherlich noch kommen. Die ersten Matches bei einer EM sind natürlich immer schwer und da ist sicherlich auch noch etwas Nervosität dabei, die sie schon noch ablegen.
Marion konnte mit dem Auftaktsieg bereits Selbstvertrauen danken und verlor dann gegen die amtierende Weltmeisterin, wo man sich einfach nicht zu viel erwarten kann. Leider hatte sie aber in diesem Match auch nicht das Glück auf ihrer Seite, was man gerade gegen so eine Gegnerin benötigen würde.

3. Tag, 10er Ball & Teambewerbe - Clemens steht im Viertelfinale im 10er Ball:
Heute geht es mit den 10-Ballbewerben weiter. Dabei war von uns Mani als erster im Einsatz. Die Auftaktpartie um 9 Uhr konnte er am Ende klar mit 6:0 gegen seinen Tschechischen Gegner gewinnen. In der 3. Hoffnungsrunde verlor er dann gegen den gestrigen Bronzemedaillengewinner im 14&1 Wiktor Zielinski aus Polen mit 3:6, nachdem er bei 3:4 Rückstand eine große Chance auf den Ausgleich auslies.
Um 10.30 Uhr ging es dann für Marion weiter. Sie traf in der Hoffnungsrunde auf die Luxemburgerin Janike Meyer, die sie am Ende klar mit 5:1 besiegte. Um 13.30 Uhr geht es für ihr nun in der 2. Hoffnungsrunde weiter, wo sie auf eine Weißrussin trifft.
Um 12 Uhr startet nun Clem in den Tag. Er spielt im 16el Finale gegen einen Finnen.
Am Anfang schlichen sich bei Clem drei leichtere Fehler ein und daher verpasste er es von Start weg in Führung zu gehen, sonder lief immer einen Rückstand hinterher. Bei 4:5 dann nochmals ein fataler Fehler und so war er bereits mit 4:6 hinten, aber Clem zeigte tolle Kämpferqualitäten und siegte am Ende knapp mit 7:6. Somit steht Clem im Achtelfinale der Junioren, wo er nun auf den Norwerger Mikael Oegaard. Gegen den hat Clem Gestern bereits in der Hauptrunde gespielt und mit 3:7 verloren. Hoffen wir das er es heute besser machen kann. Daumen drücken heißt es ab 15.15 Uhr.
Marion gewinnt erneut. Diesmal ein ganz knapper 5:4 Sieg gegen die Weißrussin. Marion spielte wirklich ganz stark und machte nur wenige Fehler. Jetzt geht es für dann gleich weiter. Sie spielt gegen die Niederländerin Nathalie Seichter um den Einzug ins Viertelfinale. Somit heißt es jetzt doppelt Daumen drücken. Für Marion und Clem!
Für Marion hat das Daumen drücken leider anscheinend nichts geholfen. Sie verliert klar mit 0:5, obwohl das Spiel nicht so eindeutig war. Leider hat sie aber anscheinend etwas die Kraft verlassen und dann am Ende die Partien nicht ganz ausspielen können, aber wieder suber Bälle gespielt. Das sollte ihr Mut für die nächsten Tage geben!
Bei Clemens schien es zuvor ebenfalls nicht gut zu laufen. Er war bereits mit 2:6 im Rückstand, da er zu Beginn eben auch die Partien nicht ausspielen konnte und ihm blöde Fehler unterliefen. Aber er zeigte nochmals große Kämpferqualitäten und spielte dann auch ganz starkes Billard und konnte so das Match noch mit 7:6 gewinnen. In der letzten Partie hat zum Glück sein Gegner noch einen schwerwiegenden Ball verschossen und Clem konnte dann das Match gewinnen. Somit steht er im Viertelfinale, wo er Morgen um 17 Uhr auf den Bulgarien Spasian Spasov trifft. Also Morgen heißt es ganz fest die Daumen zu drücken, dass wir vielleicht die erste EM Medaille holen.
Jetzt spielen unsere Jungs gerade alle im Teambewerb. Dabei treffen die Juniors mit Mich, Clem und den Steirer Leon Swoboda auf die Portogiesen. Die Schüler mit Mani und den Oberösterreicher Daniel Guttenberger spielen gegen die Bulgaren. Unsere Schüler tretten nur zu zweit an und daher müssen beide ihr Match für einen Sieg gewinnen.
Unsere Junioren gewinnen souverän. Mich gewinnt mit 8:3 und Clem mit 7:3. Daher musste das Match von Leon nicht mehr fertig gespielt werden, der war aber auch klar vorne. Nun treffen die Jungs auf die Topmannschaft aus Deutschland. Die Schüler haben auch gewonnen. Gutti gewinnt mit 7:5 und Mani behält mit 6:4 die Oberhand. Auch sie treffen mit Russland auf eine der Topmannschaften der EM. Sie spielen aber erst wieder am Dienstag.
Gegen die Deutschen verlieren sie mit 1:2. Mich kann sein Spiel klar gewinnen. Clem verliert gegen den Europameister von Gestern mit 2:7. Bis 2:2 konnte er noch Fehlerlos spielen (beide spielten jeweils immer ihr Break aus), aber dann passierten ihm leider einige Fehler. Leon Swoboda verliert sein 14&1 auch klar und somit eine Niederlage womit es in der Hoffnungsrunde weiter geht.

Fazit 3. Tag:
Unsere Jungs haben heute erstmals zu ihrem guten Billardspiel gefunden. Zwar passieren ihnen immer noch einige vermeidbare Fehler, was Mani dann im 10-Ball zum verhängnis wurde. Clem konnte mit viel Kampfgeist und das Quäntchen Glück zwei Matches knapp gewinnen. Und auch Mich scheint jetzt in sein Spiel gefunden zu haben. Er zeigte im Teambewerb starke Leistungen.
Marion hat auch ganz starkes Billard gespielt und sogar Matches mit Break ausgespielt. Nach dem knappen 5:4 Sieg hat ihr dann aber vielleicht etwas die Kraft gefehlt und so spielte sie zwar immer noch gutes Billard, aber den Abschluss konnte sie nie schaffen. Aber auch sie kann sehr positiv in die nächsten Bewerbe gehen.

4. Tag, 8er Ball und Finalrunde 10er Ball mit Clem:
Morgen geht es zuerst mit den 8er Ballbewerben los. Dabei startet Marion bereits wieder um 9 Uhr in der Früh. Sie trifft auf eine Russin. Für die Junioren Clem und Mich geht es um 10.30 los. Mich trifft ebenfalls auf einen Russen und Clem auf einen Schweden. Mani spielt ebenfalls um 10.30 und trifft dabei auf einen Litauen.
Marion startet wieder erfolgreich in den Tag. Sie gewinnt mit 5:3. Ich hab nur die letzte Partie gesehen, da hat sie aber am Ende die Partie super fertig gespielt.
Die Junioren starteten leider nicht so gut in den 8-Ballbewerb. Clemens gab es eine klare 1:7 Niederlage gegen einen sehr starken Schweden. Mich zeigte eigentlich starkes Billard, aber konnte am Ende den Sack leider nicht zumachen. Zuerst hatte er schon die Chance auf 6:5 stellen, aber verstellte sich leider auf die vorletzte Kugel. Und bei 6:6 verschoss er leider die 8er. Somit eine knappe 6:7 Niederlage. Für beide geht es nun um 15 Uhr in der Hoffnungsrunde weiter. Besser machte es dafür Mani. Er siegte in seinem Auftaktmacht klar mit 6:1 und auch eine Runde weiter blieb er mit 6:2 souverän. Damit spielt er erst Morgen in der Hauptrunde um 10.30 Uhr um den Einzug in das Achtelfinale.
Jetzt ist nur Marion im Einsatz. Sie spielt in der 1. Gewinnerrunde gegen die Ukrainerin Polovinchuk.
Marion verliert diesmal klar mit 1:5. Hab das Match leider selber nicht gesehen, daher kann ich dazu nichts näheres schreiben. Somit geht es für ihr Morgen um 9 Uhr in der Verliererrunde weiter.
Clem verliert erneut klar mit 1:7 und somit ist er im 8er Ball schon ausgeschieden. Aber sein großer Einsatz kommt ja heute noch ab 17 Uhr. Mich verliert auch mit 5:7 gegen den Schweizer Daniel Schneider. Beide spielen nahzu alles aus und leider passierten Mich 2, 3 verhängnisvolle Fehler die sein Gegner sofort nützte. Somit ist auch er im 8er Ball raus und muss noch im 9-Ball auf seine Chance hoffen.

Viertelfinale 10-Ball:
Unser Spieler Clemens Schober trifft bei den Junioren auf den Bulgaren Spasian Spasov. Bei den Schülern steht mit dem Oberösterreicher Daniel Guttenberger auch ein Österreicher im Viertelfinale. Er trifft auf Vitaliy Patsura von der Ukraine. Jetzt gehts dann um die Medaillen. Also fest die Daumen drücken!!!
4:0 geht Clem in Führung, nach dem sein Gegner etwas Nervös wirkte und 2, 3 Fehler einbaute die Clem nützte. Dann kam aber sein Gegner richtig in Fahrt und Clem passierten leider 2, 3 Fehler. Statt einer 6:3 Führung steht es dann plötzlich 4:5. Clem konnte zwar noch auf 5:5 rankommen, aber am Ende verlor er dann mit 5:7. Dies aber vor allem deshalb, da sein Gegner wirklich dann stark aufspielte und Clem nicht mehr ganz fehler frei blieb. Somit ist es leider nichts mit der ersten EM Medaille geworden, aber trotzdem ein starker 5. Platz. Besser ging es den Oberösterreicher Daniel Guttenberger. Er steht im Halbfinale und holt sich so zumindest einmal seine erste Medaille, nachdem er bisher 3mal bereits Fünfter wurde, und auch die erste Medaille für Österreich bei der heurigen EM. Drücken wir ihm die Daumen, dass sein Erfolgslauf noch weiter geht.
EIN WAHNSINN! Der Oberösterreicher Daniel Guttenberger läuft zur Höchstform auf und holt sich bei den Schülern im 10er Ball den Europameistertitel, wo er im Finale klar mit 6:1 gewinnt. Wir gratulieren ihm dazu herzlichst!

Fazit 4. Tag:
Unser Junioren erwischten leider einen Ergebniss mäßig schlechten Tag. Mich hat zweimal super gespielt, aber eben den Sack nicht zumachen können und dann kam es knüppel dick, dass er jetzt im 8er Ball schon ausgeschieden ist. Trotzdem Kopf hoch, die Leistungen waren nicht schlecht. Clemens erwischte leider keinen so guten 8er Ball Tag und verlor zweimal klar. Im Viertelfinale war er dann wieder toll unterwegs und nützte am Anfang die Fehler vom Gegner Gnadenlos. Dann ist der aber voll ins Spiel gekommen und leider machte dann Clem 2, 3 Fehler zu viel und somit darf er sich über den 5. Platz freuen. Schade, den weit war er von der Medaille nicht mehr weg.
Ein Sieg und eine Niederlage gab es für Marion. Für ihr gehts also Morgen wieder weiter.
Mani konnte zwei Siege holen. Er spielte zwar noch nicht Fehlerlos, aber schon recht Konstant, womit er Morgen um den Achtelfinaleinzug spielt.
Österreich freut sich aber mit Daniel Guttenberger. Eine Goldene was will man mehr. Das sollte den ganzen Team noch mehr auftrieb geben.

5. Tag, 8er Ball und Teambewerbe:
Heute geht es also mit den 8-Ballbewerben und den Teambewerben weiter. Beim 8er Ball ist nur noch Mani und Marion im Einsatz. Unsere beiden Junioren dürfen unfreiwillig erst am späten Nachmittag wieder an den Tisch.
Marion war bereits wieder um 9 Uhr im Einsatz. Sie konnte ihr Auftaktmatch mit 5:1 klar gewinnen. Für ihr geht es um 13:30 Uhr gegen eine Ukrainerin in der Hoffnungsrunde weiter.
Mani spielt um 10:30 Uhr gegen einen Russen in der Hauptrunde um den Einzug ins Achtelfinale.
Mani verliert denkbar knapp mit 5:6. In einem stark geführten Match, lies er leider bei 5:5 die Chance auf den Matchgewinn liegen. Er hat aber noch über die Hoffnungsrunde die Chance auf den Einzug ins Achtelfinale. Um 13.30 Uhr gehts für ihn weiter.
Mani verliert klar mit 1:6. Beim Stand von 1:2 gegen ihm hat er etwas Unglück, da sein Gegner eine Kugel mit viel Glück versenkte (Kugel ging über andere Kugel glücklicherweise). Dies hat dann das Match anscheinend ziemlich gedreht, was ich aber nicht mehr beobachten konnte. Somit ein 17. Platz für Mani bei den Schülern unter 53 Startern. Marion gewinnt hingegen ihr Match mit 5:2 und spielt somit jetzt um den Einzug ins Viertelfinale. Dort spielt sie gerade gegen die Luxemburgerin Janika Meyer.
Marion verliert mit 4:5. Sie liegt bereits mit 0:3 in Rückstand, von wo weg auch ich dann das Match beobachtete. Dann spielte sie wirklich ausgezeichnet. Am Ende blieb ihr aber nach einer leichten berührung die vorletzte Kugel schwierig liegen. Diese verschoss sie dann und die Luxemburgerin spielte das Game perfekt nachhause. Die Klasse der Mädels ist aber ein Wahnsinn und unsere Marion spielt auf aller höchstem Niveau voll mit. Marion macht kaum Fehler und spielt offene Partien perfekt aus. Ein Traum ihr zuzuschauen. Wäre schön wenn dies auch noch zumindest mit einem Viertelfinaleinzug bestätigt wird. Ihm 8-Ball belegte sie wieder den 9. Platz.
Im Teambewerb gewinnen die Junioren mit 2:1. Clem gewinnt sein Match souverän mit 7:3. Mich verliert jedoch klar mit 1:8, aber die Dänen geben das dritte Match gegen Leon Swoboda, Steiermark w.o.. Somit stehen die Junioren im Achtelfinale. Auch die Schüler gewinnen ihr Match mit 2:1 gegen die Russen. Mani gewinnt mit 6:2 und der Europameister von Gestern Daniel Guttenberger mit 7:1. Marion verliert das 14&1  ganz klar mit 17:75, wobei der Russe dafür nur 11 Aufnahmen benötigte. Die Schüler stehen damit aber bereits im Viertelfinale.

Fazit Tag 5:
Leider können unsere Spieler im Moment die knappen Matches nicht gewinnen. Zum Teil fehlt da das Glück aber natürlich auch ist es auch etwas unvermögen bzw. kaltschneutzigkeit. Aber unsere Spieler präsentieren sich eigentlich stark, es fehlt eben nur das letzte Quäntchen. Hoffen wir dass dies dann in den nächsten Tagen kommt.

6. Tag, 9-Ball:
Morgen starten die 9-Ballbewerbe und damit die letzten Einzelbewerbe. Bei den Mädels hat Marion erstmals das "Losglück" und hat in der ersten Runde ein Freilos. In der 2. Runde um 12 Uhr trifft sie dann auf die Deutsche Hölzer. Unsere Junioren starten bereits um 10.30 Uhr in den Tag. Mich spielt dabei gegen einen Schweden und Clem bekommt es auch mit einen Deutschen zu tun. Um 9 Uhr muss Mani bei den Schülern gegen einen Belgier ran.
Der Auftakt ist für Mani voll in die Hose gegangen. Bereits mit 5:1 geführt und dann noch mit 5:7 verloren. Aber auch bis zum 5:1 nicht gut gespielt, sondern hauptsächlich von den Fehlern des Gegners profitiert. Bei 5:4 hat er dann noch eine super 8er versenkt, aber leider ist im knapp die Weiße ins Mittelloch gefallen. Das wars dann. Hoffen wir, dass sich Mani davon schnell wieder erfängt.
Unsere Junioren starteten auch nicht mit bestem Billard in den Tag. Clem konnte aber sein Match doch noch mit 7:5 gewinnen, wobei beiden Spielern einige Fehler unterliefen. Clem spielt somit um 13.30 Uhr in der Hauptrunde um den Einzug ins 16el Finale. Mich muss hingegen eine klare 3:8 Niederlage einstecken, wobei ihm einfach vieler Fehler passierten, die man sich bei einer EM auf keinen Fall erlauben darf. Er spielt aber in der Hoffnungsrunde um den Einzug in die Runde der besten 32.
Marion gewinnt ihr erstes Spiel mit 6:3, obwohl ihr am Ende doch einige Fehler unterliefen. Aber zum Glück mal das Match rüber gebracht. Somit spielt sie Morgen um 9 Uhr gegen die starke Russin Tkach Kristina um den Einzug ins Viertelfinale in der Hauptrunde.
Clem verliert um den Einzug ins 16el Finale klar mit 0:8. Viele Fehler passierten ihm leider in diesem Match und daher war die klare Abfuhr nicht anders zu erwarten. Er hat aber noch die Chance über die Hoffnungsrunde in die Finalrunde einzuziehen. Dort trifft er Morgen um 10.30 Uhr auf einen Albaner. Mich spielt ebenfalls in dieser Runde gegen einen Dänen.
Mani gewinnt sein 1. Spiel in der Hoffnungsrunde klar mit 7:3, wobei sein Gegner viele Fehler machte. Mani spielte eigentlich die ersten beiden Matches perfekt, nur verschoss er zweimal die 9er und so war er mit 0:2 hinten, was natürlich sehr gefährlich sein kann. Er spielte aber weiter gutes Billard und profitierte dann auch von einigen Fehlern des Bosniers. Die Leistung in den nächsten Tagen muss auf alle Fälle noch Konstanter sein, dann ist er wieder heiß für vordere Plätze.

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

MicrosoftInternetExplorer4

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}

Fazit Tag 6:
Irgendwie wirkten unsere Spieler heute von weit außen gesagt ziemlich platt. Viele Fehler passierten ihnen und sie fanden eigentlich nie ins Match. Daher ist es jetzt sicherlich "gut", dass für das Österreichische Team der heutige Tag vorbei ist (in den jetzt starteten 8er Ball Finalmatches steht kein Österreicher) und sich alle erholen können und am Morgigen Tag dann wieder voller Energie sind. Erwähnen muss natürlich, dass der Europameister Daniel Guttenberger wieder souverän spielte und seine Matches klar gewinnt.
Zum Glück sind wenigstens noch alle beim 10-Ballbewerb dabei und Marion konnte sich sogar in der Hauptrunde halten. Damit ist noch alles möglich und gerade im Teambewerb haben ja beide Mannschaften gute Möglichkeiten auf eine Medaille.

7. Tag, 9er Ball und Teambewerb:
In der Früh ging es wie schon üblich wieder mit Marion los. Sie verlor ihr Spiel in der Hauptrunde jedoch klar mit 0:6. Was ich ab dem 0:3 beobachtet habe, hat sie gegen eine starke Gegnerin den Abschluss nicht geschafft und dann kommt natürlich so ein Ergebniss zu stande. Sie spielt damit jetzt in der Hoffnungsrunde nochmals um den Einzug ins Viertelfinale. Ebenfalls bereits um 9 Uhr im Einsatz war uns Schüler Mani. Er kann sein Spiel in der 2. Hoffnungsrunde mit 7:4 gewinnen. Für ihn geht es damit wieder um 12.15 Uhr weiter.
Clemens gewinnt gegen einen schwachen Gegner klar mit 8:1, wobei aber der Gegner viele Fehler machte. Da muss sich Clem auf alle Fälle noch steigern. In einem extrem schwachen Match von Mich gewinnt er am Ende noch mit 8:7. Er war bereits mit 7:5 hinten, aber dann kam er in Fahrt. Ein Ausschuss mit Break auf 6:7. Dann konnte sein Gegner sein Break nicht nutzen und Mich spielte wieder souverän aus. Nach seinem Break spielte er bei 7:7 eine Kombi. Hoffen wir dass er jetzt den Schwung der letzten Games mitnehmen kann.
Mani kann sein Spiel in der 3. Hoffnungsrunde wieder mit 7:4 gewinnen. Ab 4:4 spielte er wirklich ganz starkes Billard. Den Schwung jetzt gleich mitnehmen. Dort trifft er leider auf seinen Österreichischen Kollegen und Europameister Daniel Guttenberger, der sein voriges Spiel noch aus der Hand gab und 6:7 verlor. Für die beiden gehts jetzt um den Einzug ins Achtelfinale.
Unsere beiden Junioren Mich und Clem verlieren im 16el Finale. Clem klar mit 2:8 gegen einen Lokalmatador. Mich knapp mit 6:8 gegen den starken Schweden Tangudd. Mich war schon 5:1 vorne, konnte aber den Vorsprung nicht über die Runden bringen. Mani verliert um den Einzug in das Achtelfinale gegen Nationalteamkollege Gutti klar mit 3:7. Eine Medaillenhoffnung im Einzelbewerb haben wir jedoch noch. Marion gewinnt ihr Spiel um den Einzug ins Viertelfinal knapp mit 6:5. Für ihr geht es damit Morgen um 9 Uhr um eine Medaille, dabei trifft sie auf die Deutsche Sabrina Hammer. Hammer hat bei dieser EM bereits eine Medaille geholt und viele der Topspielerinnen geschlagen. Drücken wir Marion die Daumen, dass sie die Deutsche schlagen kann.
Eine Medaillenhoffnung gibt es auch heute noch. Die Schüler stehen im Viertelfinale des Teambewerbes und werden in kürze das Spiel um den Einzug ins Halbfinale bestreiten. Also ganz fest die Daumen drücken! Die Junioren sind hingegen im Achtelfinale ausgeschieden.
Ein Spiel bei den Schülern hat fast 4 Stunden gedauert und daher wird das Viertelfinale erst Morgen um 14:15 Uhr gespielt. Somit Morgen Vormittag und Nachmittag Daumen drücken!

8. Tag, 9-Ball Finalrunde und Teambewerb Schüler:
Neuerlich ein 5er Platz für uns. Diesmal verliert Marion im Viertelfinale mit 3:6 gegen die Deutsche Sabrina Hammer. Tolle Leistung von Marion. Leider hat es nicht ganz für eine Medaille geklappt, aber Marion ist knapp dran.
Um 14.15 Uhr geht es nun mit dem Teambewerb der Schüler weiter. Sie spielen im Viertelfinale gegen Litauen. Drücken wir ganz fest die Daumen, dass sie zum Abschluss eine Medaille holen.
Leider unterliegen unsere Schüler mit 1:2. Mani kann sein Spiel klar mit 6:1 gewinnen. Marion verliert erwartungsgemäß ihr 14&1 Spiel und der Oberösterreicher Daniel Guttenberger erwischt nicht den besten Tag und verliert auch klar mit 1:7. Somit wieder ein 5er Platz und knapp wieder keine Medaille für unsere Spieler.

Fazit EM:
Dreimal ein 5er Platz (Schülerteam mit Marion und Mani, Clemens Schober bei den Junioren im 10-Ball und Marion im 9-Ball der Mädchen) ist sicherlich eine sehr gute Leistung. Aber leider hat es am Ende nicht ganz mit einer EM Medaille geklappt. Trotzdem können unsere Spieler Selbstbewusst nach vorne schauen, denn sie haben gesehen, dass eine Medaille absolut machbar ist. Jetzt steht aber mal für alle eine verdiente Billardpause an und dann heißt es wieder fleißig trainieren, damit man dann bei den nächsten Höhepunkten top vorbereitet ist.

Hier gehts zur ÖPBV Homepage mit täglichen EM-Tagebuch
Hier gehts zur offiziellen EM-Homepage mit Spielraster, Livescore, Livestream,... (einfach auf Tournament klicken,....)
NEU! Hier gibt es einen kurzen Ausschnitt, wie sich unser EM Team immer Morgens fit macht!

tom

Vorschaubild
Autor

Nächstes Ranglistenturnier am 26.07.2013

 Liebe Clubmitglieder!

Diesen Freitag findet das 7. Ranglistenturnier statt! Gespielt wird 10er-Ball. Start ist wie immer ab 20:00 Uhr! 

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Vorschaubild
Autor

Mit großer Bestürzung müssen wir das Ableben unseres Freundes und langjährigen TBV-Funktionärs Karlheinz Feichtner bekannt geben.

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

MicrosoftInternetExplorer4

Fast ein viertel Jahrhundert, davon 9 Jahre als Präsident des TBV hat Karlheinz die Geschicke des Tiroler Billardverbandes nicht nur mitgestaltet, sondern mit enormem Engagement das Billard vom „Gesellschaftsspiel“ zur echten Sportart werden lassen.

Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gilt der Familie von Karlheinz.

Der Seelenrosenkranz wird am Sonntag und Montag um 19:00 in Inzing gebetet. Der Begräbnisgottesdienst ist am Dienstag, den 23. Juli, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Inzing. Wer zum Begräbnis fahren möchte soll sich bitte bei Paul 0664 8174193 melden.

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman","serif";}

Hier die Todesanzeige von Karlheinz.

Vorschaubild
Autor

Auf zur Jugend EM!

Normal
0

21

false
false
false

DE-AT
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

Mit Marion, Mani, Mich und Clem wurden vier Spieler vom Österreichischen Verband für die kommende Jugend EM in Sarajevo nominiert. Damit stellt unser Verein den Großteil des sechsköpfigen Aufgebotes des Österreichischen Nationalteams.
Zuletzt stand in Klagenfurt mit Österreichs Billardaushängeschild Jasmin Ouschan und deren Trainer, die beiden trainieren das Österreichische Jugendnationalteam seit 2 Jahren, noch ein Nationalkadertraining an. Dieses Wochenende ging es mit unseren Verein dann noch gemeinsam mit anderen Clubkollegen nach Villach zum Sommercamp, wo neben Billard ein Kajakkurs für Abwechslung sorgte und am See gemütlich entspannt werden konnte.
Am kommenden Mittwoch geht es dann ab nach Sarajevo, wo am Freitag die EM Bewerbe starten.

Unsere vier Starter! 

Marion Winkler, Mädchen:
Marion hat für alle Mädchenbewerbe (8-Ball, 9-Ball und 10-Ball) einen Startplatz erhalten. Für Marion ist es bereits die dritte Teilnahme bei einer Europameisterschaft. Ein 9. Platz 2011 war bisher ihre beste Platzierung. Wir sind gespannt, was Marion heuer abliefert!

Manuel Kapeller, Schüler:
Eigentlich ist Mani ja noch in dieser Saison in der Kategorie Knirpse startberechtig, aber eine EM wird erst aber der Kategorie Schüler ausgetragen. Daher startet Mani wie bereits letztes Jahr eine Kategorie höher und vertritt dort unseren Verein und das Österreichische Nationalteam. Für Mani ist es zudem der letzte Auftritt für unseren Verein, da er in der kommenden Saison aufgrund des Umzuges nach Innsbruck für den Verein Pool X-Press Innsbruck spielt. Startplätze hat Mani in drei Einzelbewerben (8-Ball, 9-Ball und 10-Ball) und zudem ist er auch für das Schülerteam nominiert.

Clemens Schober, Junioren:
Für Clem stehen die ersten Auftritte bei einer EM an. Nachdem er im Herbst für das Österreichische Jugendnationalteam nominiert wurde, absolvierte er im Frühjahr erfolgreich den EM-Test, den heuer erstmals alle Nationalkaderspieler für eine EM Nominierung erfolgreich absolvieren mussten. Clemens wurde vom Österreichischen Verband für alle Einzelbewerbe (8-Ball, 9-Ball, 10-Ball und 14&1 Endlos) und für den Teambewerb der Junioren nominiert.

Michael Winkler, Junioren:
Letztes Jahr überraschte Mich bei seiner ersten EM Teilnahme noch mit einem 5. Platz bei den Schülern, wo er somit knapp eine Medaille verpasste. Heuer muss/darf Mich aber eine Kategorie höher, nämlich bei den Junioren seine Qualitäten beweisen. Wird sicherlich kein leichtes unterfangen, aber er hat sicherlich die Qualitäten auch dort um Medaillen mitzuspielen. Mich ist genauso wie Clem für alle Einzelbewerbe (8-Ball, 9-Ball, 10-Ball und 14&1 Endlos) und das Juniorenteam nominiert.

Betreuer:
ÖPBV Sportdirektor Bernhard Kaserer und Sportwissenschaftler & ÖPBV Fitnesscoach Gerald Gollnhuber betreuen unser Nationalteam in Sarajevo. Wir bedanken uns bei den Beiden für ihre aufopfernde und ihre ehrenamtliche Arbeit.

Somit wünschen wir den gesamten Nationalteam viel Spass und gut Stoss in Sarajevo!

Hier geht es zur offiziellen EM-Homepage (Raster, Livestream,....)
Natürlich werden auch wir täglich über die Ereignisse von der EM berichten!

tom

 

Vorschaubild
Autor

Sommercamp führte uns nach Kärnten!

Das diesjährige Sommercamp führte uns nach Kärnten. 6 Jugendliche (Daniela Bachler, Marion Winkler, Markus Egger, Manuel Kapeller, Clemens Schober und Michael Winkler) und 5 Erwachsene (Georg Bachler, Paul Bachler, Tutti Hans Gründler, Wasti Niederseer und Tom Wurzenrainer) waren mit dabei. Christina Bachler ist leider wegen Krankheit kurzfristig ausgefallen. Freitag um 6.00 Uhr früh ging es ab nach Villach zum Billardlokal Cafe 1st Edition, denn Vormittag war wie gewohnt immer Billard angesagt, wo wir den PAT trainierten und am Samstag dann den Test absolvierten. Helmut Pichler hat uns dafür sein Billardlokal zur Verfügung gestellt und uns etwas nach Mittag immer bestens verköstigt. Für uns war es wirklich eine perfekte Trainingsstätte, wo aufgrund der Klimaanlage auch angenehme Temperaturen herrschten. Und so waren auch die PAT-Testergebnisse sehr erfreulich. Wir dürfen uns bei Helmut nochmals vielmals für das zur Verfügung stellen des Lokales und des leckeren Mittagsessen bedanken! Nachmittag stand dann immer ein Outdoor Programm an. Am Freitag machten wir am Faaker See einen Kajakkurs, um anschließend noch etwas die Beine am See hoch zu lagern und gemütlich ein Eis zu verschlingen. Am Abend spielten wir dann noch bei einem kleinen Turnier des 1st Edition Lokals mit, wozu wir von Helmut eingeladen wurden. Dabei haben wir auch hervorragend abgeschnitten. Übernachtet haben wir in einem Jugendgästehaus in Villach, wo uns auch nichts abging. Am Samstagnachmittag ging es nochmals an den Faaker See, wo sich einige auf "Stand Up Paddling Boards" versuchten. Nach dem unser Kassier Paul noch eine Eisrunde auslies, ging es dann wieder gemütlich retour nach Fieberbrunn. Auf alle Fälle machte das Sommercamp wieder allen richtig Spass!

tom
Vorschaubild
Autor

Schnupperprojekt begeisterte Kids!

Die erste Ferienwoche stand voll im Zeichen unseres Sommer-Schnupperprojektes. 14 Kinder starteten am Montag bei unserem Schnupperprojekt und mit 12 Kindern, wobei einer aufgrund des Urlaubes verhindert war, endete Gestern das Projekt mit einem kleinen Schnupperturnier und einer anschließenden Grillerei für die Schnupperer und deren Eltern.
Den Turniersieg holte sich Martina Rieder in einem überaus spannenden "Finale". Nach dem drei Spieler nach 6 Übungen jeweils 44 Punkte hatten, musste ein Faceoff her, dass über Platz 1, 2 oder 3 entscheidete. Martina packte dann ein Weltklasse Faceoff aus und legte die Weiße nahezu Pressbande. Damit erhielt sie den Sieges Queue mit Queuetasche, gesponsert von Billard Meingast. Auf Platz zwei landete Elena Egger und auf Platz drei Marvin Oberer. Es war aber wieder toll anzusehen, wie alle Schnupperer sich in die letzten 4 Tagen entwickelt haben und schon viele tolle Stöße zeigen. Ganz toll war auch zusehen, wie groß die Begeisterung bei den Kinder für Billard war. Viele konnten nicht einmal in den Pausen von den Tischen weg.
Gemütlich liesen wir es dann Gestern nach der Siegerehrung und einer kurzen Information für Eltern und Kinder mit einer Grillerei ausklingen. Nach kurzer Stärkung versuchten sich dann einige Eltern gleich mit ihren Kindern an den Billardtischen.

Ab nun können die interessierten Schnupperer zum Jugendclub unseres Vereins beitreten, wo ab kommenden Freitag jeweils von 16 bis 19 Uhr ein Billardprogramm mit Training und Ranglistentag ansteht. Zudem bekommen die Jugendlichen auch Zugang in unsere Spielstätte, wo sie dann jederzeit spielen/trainieren können.

Hier gehts zum Fotoalbum

tom

Vorschaubild
Autor

Sommer Schnupperprojekt voll im Gange!

14 Kinder waren Gestern und Heute bei unserem Sommer Schnupperprojekt dabei. Nach dem ersten "Spielerischen" kennenlernen, haben sie von unseren Lehrwarten Paul, Georg und Tom die ersten Grundkenntnisse im Billard vermittelt bekommen. Zur Abwechslung wurde auch Jonglieren usw. eingebaut. Heute gab es auch Besuch von unseren Nationalkaderspielern, mit denen auch gleich ein Fototermin anstand.
In den nächsten zwei Tagen gibt es dann noch zwei weitere "Trainingseinheiten", bevor am Freitag ein kleines Schnupperturnier ansteht. Abgeschlossen wird die Schnupperwoche dann anschließend mit einer kleinen Grillerei für alle Teilnehmer und deren Eltern. Ab den nächsten Freitag wird dann jede Woche ein Billardprogramm für die Teilnehmer angeboten (nähere Infos folgen für die Eltern am Freitag).

tom